Ryzen C6 State

B

bady89

Gast
Hallo zusammen,

Ryzen 5 1600x
MSI B350 Gaming Pro Carbon

ich habe gestern mal etwas im BIOS rumgefummelt da sich mein Rechner während sehr langen Idle (4-5 stunden) einfach im Standby aufhängt und sich nicht mehr zurückholen lässt.

Ich habe testweise mal den C6 State deaktiviert weil ich da irgendwie so,n gefühl hatte.

Was mir direkt aufgefallen ist, die CPU wird nicht mehr so heiß.

Vorher warens im Benchmark knapp an die 60 Grad

Ohne C6 State bleibt die Temperatur bei 46 Grad.

Ich bin überrascht denn eigentlich soillte es doch anders rum sein.

Abstürze sind mir bisher auch keine mehr aufgefallen, aber das kann einige zeit dauern bis ich das mit bekomme.

Hat jemand auch die Erfahrung gemacht ?
 
Mal getestet, ob die CPU noch den vollen Turbo nutzt? Manche Turbo states setzen voraus, dass einige Kernei m C6 geparkt sind. Wenn nicht mehr "geturbot" wird, ist die maximal Spannung um einiges niedriger und das würde auch die niedrigere Temp erklären.
 
T-REX schrieb:
Mal getestet, ob die CPU noch den vollen Turbo nutzt? Manche Turbo states setzen voraus, dass einige Kernei m C6 geparkt sind. Wenn nicht mehr "geturbot" wird, ist die maximal Spannung um einiges niedriger und das würde auch die niedrigere Temp erklären.

Ja scheint so zu sein, mit C6 gehen einzelne Cores immer wieder über 4ghz, danke für die Hilfe.

Und da es sich jetzt auch ohne C6 aufgehangen hat, bin ich wieder am anfang :D
 
Bist du bei dem Thema weiter gekommen? Ich hab das selbe Problem mit einem Asus Prime x370 Pro, und zwar sowohl mit Windows 10 wie auch mit Linux.
 
Ryzen 5 1600 hier auf einem gebraucht erworbenen Board Asrock B450M Plus. CPU lief jahrelang einwandfrei auf anderen B350 Brett. Aber auf dem "neuen" gebrauchten in Eigenbau-NAS gab es unerklärliche Systemhänger, scheinbar zufällig binnen Stunden oder alle 1-2 Tage. ebenfalls auf einem gebrauchten MSI B450, Hat mich monatelang in den Wahnsinn getrieben, nacheinander alle relevante HW getauscht, ohne Änderung. Zuvor auch mit dem MSI B450 Brett. Mehr Lüfter zur Kühlung eingebaut etc.

Der Rätsels Lösung: Es gibt im BIOS die Einstellung

"Power Supply Idle Control" (unter Advanced\AMD CBS/Common)​


die musste ich auf "Auto" oder auf "Typical Current Idle" einstellen. Zuvor war vom Vorbesitzer Low Current Idle eingestellt, was den C6 package sleep Zustand erlaubt. Mit dieser Kombination aus 1600, geringem Idle-Verbrauch und Netzteil klappt es scheinbar nicht immer.
Seitdem neue Rekord-Uptime von über 1 Woche.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: ALIEN_I_AM und MkRapid
nazgul77 schrieb:
Ryzen 5 1600 hier auf einem gebraucht erworbenen Board Asrock B450M Plus. CPU lief jahrelang einwandfrei auf anderen B350 Brett. Aber auf dem "neuen" gebrauchten in Eigenbau-NAS gab es unerklärliche Systemhänger, scheinbar zufällig binnen Stunden oder alle 1-2 Tage. ebenfalls auf einem gebrauchten MSI B450, Hat mich monatelang in den Wahnsinn getrieben, nacheinander alle relevante HW getauscht, ohne Änderung. Zuvor auch mit dem MSI B450 Brett. Mehr Lüfter zur Kühlung eingebaut etc.

Der Rätsels Lösung: Es gibt im BIOS die Einstellung

"Power Supply Idle Control" (unter Advanced\AMD CBS)​


die musste ich auf "Auto" oder auf "Typical Current Idle" einstellen. Zuvor war vom Vorbesitzer Low Current Idle eingestellt, was den C6 package sleep Zustand erlaubt. Mit dieser Kombination aus 1600, geringem Idle-Verbrauch und Netzteil klappt es scheinbar nicht immer.

Hab ebenfalls den Ryzen 1600 + ASRock B450 Board und seitdem ich den PC vor 2 Jahren zusammengebaut habe das Problem, dass sich der Rechner zufällig immer wieder aufhängt. Oft auch nachdem der PC länger im Standby war. Hab alles mögliche probiert, Windows x-mal neu installiert aber nie das Problem langfristig beheben können. Hab dann vor ein paar Wochen Standyby ausgeschaltet und seitdem seltener Freezes.
Ich probiere deinen Tipp mal aus! Danke fürs posten!
Ergänzung ()

Update: Die Einstellung ist bei mir leider schon auf Auto. Die Suche geht also weiter 😖
 
MkRapid schrieb:
Update: Die Einstellung ist bei mir leider schon auf Auto. Die Suche geht also weiter 😖
Ich habe meinen Post überarbeitet. "Auto" hatte ich verfrüht optimistisch oben angegeben, und dann auch einmal darauf umgestellt - um nach zwei Tagen mit einem Hänger enttäuscht zu werden. "Auto" scheint der Einstellung "low idle current" zu entsprechen,

Ich hatte in den letzten Monaten ein älteres (ca 10 Jahre alt) und zwei neuere (wenige Jahre alt) Netzteile in meiner Eigenbau-NAS, und mit allen trat das Problem auf. In FOren hatte ich gelesen, dass der C6 package deep sleep so wenig Energie braucht, dass es den Schwellwert älterer Netzteile unterschrittet und diese 12V dauerhaft abschalten, womit das System in besagten Hängen-Zustand gelangt. Der ATX Standard 2.4 soll das aber abdecken. Mein Bequiet S9-400 kann laut Angaben ATX 2.4, hat aber auch besagte Probleme gezeigt.
Ergänzung ()

MkRapid schrieb:
Hab alles mögliche probiert, Windows x-mal neu installiert aber nie das Problem langfristig beheben können.
Windows erreicht laut Foren viel seltener dern C6 package idle Zustand als zB Linux oder FreeBSD. Entsprechend geringer ist der Impact.

Also. Stell mal auf "typical idle current" um.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MkRapid
Ich habe leider trotz "Typical current idle" wieder einen Absturz kurz nach dem hochfahren im Idle bekommen. Das Problem scheint bei mir also woanders zu liegen. Dennoch danke für den Tipp.
 
Zurück
Oben