Kaufberatung: Upgrade von i5-4570 auf Ryzen

Steven2903

Commander
Registriert
Okt. 2012
Beiträge
2.987
Hallo zusammen,

Ich muss mich langsam mal mit Aufrüsten meines PCs beschäftigen, da die CPU-Last oft auf 80-100% liegt, vor allem beim spielen.

Aktuell verwende ich eine i5-4570 mit 16GB DDR3 RAM.

Jetzt habe ich viel über Ryzen gelesen und finde diese Plattform sehr interessant, auch aus dem Preis/Leistungs-Sektor her gesehen.

Ich habe folge Hardware jetzt ausgesucht:
CPU: https://www.amazon.de/dp/B06XNRQHG4/_encoding=UTF8?coliid=I3F6P1D9BLTD2F&colid=1MMYK84YY6XIB&psc=0

Mainboard: https://www.amazon.de/dp/B06X9CN71V/_encoding=UTF8?coliid=I2PQ6JEWRIR6WD&colid=1MMYK84YY6XIB&psc=0

RAM: https://www.amazon.de/dp/B00UFBZOJQ/_encoding=UTF8?coliid=I1TFTRGFTJ9153&colid=1MMYK84YY6XIB&psc=0

Als Netzteil ist derzeit ein beQuiet purePower 9 600W CM verbaut.

Wie ist denn eure Meinung zu der Zusammenstellung?

Überwiegend genutzt werden Spiele und viele Anwendungen gleichzeitig (Browser, Musik-Streaming, Spielen, etc.)
 
Ich nutze gegenwärtig auch noch einen Haswell i5 und habe mir ebenfalls überlegt, auf Ryzen upzugraden. Da RAM im Moment sehr teuer ist, und Ryzen im Vergleich zu Haswell kaum IPC Verbesserungen bringt, zahlt es sich meiner Meinung nach nicht aus, 500+€ für lediglich zwei zusätzliche Kerne und mehr Threads auszugeben. Der Ryzen refresh 2018 könnte aber interessant werden.

Die GTX 1060, die du im Moment verwendest, ist ein ausgewogener Partner für deine jetzige CPU und wird tendentiell eher wenig von einem Upgrade profitieren. Ausnahmen wären hier allerdings Spiele wie Battlefield 1. Nimm mal MSI Afterburner und lass dir mit dem Overlay die GPU Auslastung während des Spielens anzeigen. Wenn diese über 95% ist, ist ein upgrade m.M.n. sinnlos.

Falls du trotzdem jetzt upgraden willst/musst, nimm dir ein G.Skill Flare X CL14 3200Mhz RAM Kit, da Ryzen stark von schnellem RAM profitiert beim Spielen. 2400Mhz RAM wäre hier hinderlich!
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Last sagt nichts, ruckeln Spiele? Klar, BF1@MP scheint das Teil zu schleifen laut Netz und noch ein paar andere Spiele aber wenn _dir_ die Leistung reicht...
Afaik könnte RAM schneller sein und " KILLER SLI Mainboard mit Chip" hört sich interessant an. :D
Inspiration

Edit: Auch interessant falls irgendwas nicht lüppen sollte
 
Zuletzt bearbeitet:
Problem ist nicht mal so sehr das die Spiele ruckeln, das ist eher weniger der Fall. Ein Anno 2205 bekommt die GPU auf Anschlag, ein Planet Coaster bekommt aber locker die CPU auf Anschlag und die GPU langweilt sich regelrecht.

Gedankengang war auch noch folgender.
Ich habe aktuell 8GB RAM und habe einen 8GB RAM Riegel für 70€ gekauft (ist noch in der Rückgabezeit).
Wenn ich Upgrade, egal ob jetzt oder in 6 Monaten ist der RAM auch wieder obsolet, weil die neueren Systeme ja DDR4 benötigen.

Ich hänge mal Screenshots von 2 Spielen an:
 

Anhänge

  • ANNO.jpg
    ANNO.jpg
    128,8 KB · Aufrufe: 454
  • PC.jpg
    PC.jpg
    1,7 MB · Aufrufe: 472
Zuletzt bearbeitet:
K3ks schrieb:
Irgendwas limitiert immer, wichtig ist ob dir die FPS die am Ende rauskommen bei deinen Programmen Spielen mit deinen Einstellungen reichen.
Also bei Planet Coaster tut es das definitiv nicht mehr, und da ist eindeutig die CPU der limiterende Faktor.
Bilder habe ich angefügt.

Und selbst in Grundlast mit Anwendungen (Office, Banking, Musik-Streaming etc.) ist die CPU schon ordentlich belastet.

Problem ist halt auch, das ich, egal wann ich Upgraden würde, neuen RAM für 140€ (2x 70€ für mich und meinen Mann jeweils) hier rum liegen hätte ;)
 

Anhänge

  • Grundlast.jpg
    Grundlast.jpg
    1,7 MB · Aufrufe: 432
Zuletzt bearbeitet:
Das ist merkwürdig dass Kleinkram die CPU züchtigt wenn die Spiele laufen welche wesentlich mehr Leistung brauchen (ANNO). Jeder 30€ Celeron läuft bei dem aufgelisteten Kleinkram@gleichzeitig machen irgendwo im Gurkentaktbereich.
 
Die Idee hatte ich auch schon, aber bevor ich mir eine veraltete 4C/8T CPU für 300€ rein haue, nehme ich lieber die Ryzen 5 1600 6C/12T für 190€ :)
Ergänzung ()

cbtestarossa schrieb:
Beim Passmark hat man es aber schon.

Die i5-4570 hat gerade mal 7085, während die Ryzen 12332 erreicht.
Das ist schon ein ordentlicher Sprung.
Ergänzung ()

K3ks schrieb:
Das ist merkwürdig dass Kleinkram die CPU züchtigt wenn die Spiele laufen welche wesentlich mehr Leistung brauchen (ANNO). Jeder 30€ Celeron läuft bei dem aufgelisteten Kleinkram@gleichzeitig machen irgendwo im Gurkentaktbereich.
Ich denke die i5-4570 hat einfach ihre Zeit hinter sich, vermutlich auch durch die 4C/4T bedingt.

Sonst würde ich ja auch nicht über eine neue CPU nachdenken :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Was den Kleinkram angeht: Gerade selbst Office (3 Writer Dokumente mit Libre geöffnet), 10 Tabs, Radio Streaming via AIMP + weiteren Kleinkram geöffnet und alles lüppt. ;)
Hab aber auch nur ca. 85 Prozesse und etwas über 1000 Threads, hmmja. Verhalten während ich den meisten Krempel sehr schnell nacheinander geöffnet hab: 2,35GHz Takt kurz und dann ab wieder in den Schnarchmodus, das bei 2C4T@2012. ;)
Spaß bei Seite: eigentlich ist der Prozessor für die genannten 'Kleinkramaufgaben' sehr überdimensioniert - der 30€ - 40€ Core i Celeron reicht wirklich.
Der Daddelkram und rechenintensivere Sachen wollen natürlich mehr.

Edit2: Was sagt der Takt unter Last?


Edit3: Wenn Takt läuft und im Hintergrund dir nichts von deiner CPU geklaut wird dann muss ich mir am Kopf kratzen. Ich mein wirklich - für einfache Officetätigkeiten sollte das Teil reichen. Die Auslastung nach dem Peak sieht im Taskmanager - Screenshot ja okay aus aber warum zur Hölle liegt dann so ein hoher Takt an?
 
Zuletzt bearbeitet:
Scheinbar tun die Kleinkram Aufgaben ihn aber schon ordentlich belasten? :)

Und spätestens wenn ein Spiel gestartet wird ist es halt ganz vorbei :(

Unter Last schwankt der CPU-Takt zwischen 3392MHz und kurzzeitigen 3492MHz (Guild Wars 2)
Bei Planet Coaster was die CPU ja auf 100% stresst 3392 MHz - 3592 MHz
 
Zuletzt bearbeitet:
Keine Ahnung was die CPU so auslastet.
Der Takt bei Office ist geringer. Dennoch ist die Auslastung immer um die 10%.
Ist halt eine alte CPU die nicht mal Multi Thread beherrscht.

Oder ist ein Upgrade wirklich so daneben wenn schon Spiele alle 4 Kerne auslasten?

In einem anderen Forum hatte jemand mit einer noch stärkeren CPU auch diese Probleme:
"Ich hatte bspw. Enorme “Probleme“ mit meinem 6600k was Multithreading an ging.
Hab im Hintergrund häufig Programme ua Firefox oder Chrome mit >15 Tab und häufiger auch ein Stream offen und da kam ich trotz 4,3GHz häufig auf ~20% + Grundlast. "
 
Zuletzt bearbeitet:
Dass da nix runter taktet kann an den Energieeinstellungen liegen.
Die Last in Officebetrieb kann am Browser liegen. Gerade Firefox frühstückt schon Mal 1 und seit 57 auch Mal 2 Kerne.
CPU Upgrade. Wie gesagt, solange du kein Nutzen aus mehr Kernen ziehen kannst ist Ryzen uninteressant. Bin selber vom i7 3770 auf den Ryzen gegangen, solange ich nur 8 Threads nutzen gibt es keinen Unterschied.

Kauf, wenn du eine schnellere CPU haben willst einen gebrauchten i7/Xeon mit mindestens gleichen Takt gebraucht für <150€ (habe selbst nen 6700 für unter 200 bekommen im Sommer) nach Weihnachten in der Bucht. Da dürften einige Schnapper kommen, wenn die Kiddies zu Weihnachten ihr System aufrüsten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte auch mal überlegt mein alten Kasten (i5 3570k, 16GB RAM, RX480) welchen ich nur für Spiele nutze gegen ein schönes Caseking Set für 450 € oder so zu tauschen und damit auf Ryzen 1500x umzusteigen. Doch dann habe ich dieses nette Video von Linus gesehen und es dann doch sein gelassen.

https://www.youtube.com/watch?v=ukZqSoDyjcU
 
Aber 150€ gebe ich für eine veraltete i7 CPU nicht aus, wenn ein neuer Ryzen das gleiche kostet. Da werfe ich den PC lieber aus dem Fenster
😂😂😂

Nicht falsch verstehen, ich habe das ja auch überlegt.
Habe sogar nochmal 8 GB RAM für die alte Kiste geholt, zum Glück könnte man die noch zurückgeben.

Ich muss da mal in mich gehen, aber in meinen Augen ist die CPU am Ende für das was ich und mein Mann so machen
 
Planet Coaster ist glaube ich ein Haufen unoptimierter Software-Müll. Glaube nicht, dass du mit Ryzen dort massiv viel mehr Performance auf den Bildschirm bekommst. Zumal die Software mit Sicherheit bis zum Erbrechen auf Intel-Hardware optimiert ist.

Bei Ryzen benötigst du allerdings definitiv schnellen RAM, da der IF von Ryzen an den RAM-Takt gekoppelt ist - in Bezug auf Spiele.
 
Steven2903 schrieb:
Keine Ahnung was die CPU so auslastet.
Der Takt bei Office ist geringer. Dennoch ist die Auslastung immer um die 10%.
Offensichtlich kannst du den Taskmanager bedienen, dan findest du auch raus, was diese 10% verursacht.
Steven2903 schrieb:
Ist halt eine alte CPU die nicht mal Multi Thread beherrscht.
Grober Unsinn. Ein Quadcore soll kein Multithreading können? Ja was denn sonst?. Die Hardware kann schon seit Jahrzenten Multithreading, die Betriebssysteme. Aber nicht jedes Programm kann Nutzen aus mehr als einem Kern ziehen.


Steven2903 schrieb:
Oder ist ein Upgrade wirklich so daneben wenn schon Spiele alle 4 Kerne auslasten?
Jedes Programm/Spiel ist da anders, es gibt Spiele die können nur einen Thread nutzen und welche, die könenn nur 4 nutzen und andere sogar 8. Aber gerade Spiele sind noch nicht für hochoptimiertes Multithreading jenseits der 4 Kerne bekannt.
Steven2903 schrieb:
In einem anderen Forum hatte jemand mit einer noch stärkeren CPU auch diese Probleme:
"Ich hatte bspw. Enorme “Probleme“ mit meinem 6600k was Multithreading an ging.
Hab im Hintergrund häufig Programme ua Firefox oder Chrome mit >15 Tab und häufiger auch ein Stream offen und da kam ich trotz 4,3GHz häufig auf ~20% + Grundlast. "
Ohne die genaue Umgebung (Welcher FF, welche Addons, Welche Websiten zu kennen), aussagelos. Wie ich schon schrieb, ist es mit Firefox durchausmöglich hier eine CPU kleinzukriegen.

Steven2903 schrieb:
Aber 150€ gebe ich für eine veraltete i7 CPU nicht aus, wenn ein neuer Ryzen das gleiche kostet. Da werfe ich den PC lieber aus dem Fenster
😂😂😂
Du vergisst die zusätzlichen Kosten für Mainboard und RAM, da bist du dann schon mal ruckzuck bei 500€ statt 150€ pro PC.. Und checke mal die Benchmarks in Spielen, wie der i7 4770(k) wirklich dasteht.
Selbst ohne Z-Board bringen die K-CPUs was, da sie höher getakten sind, also die non-k Pendants. Bei dem von dir ausgewählte Prozessor müsstest du auch noch ordentlich übertakten, um überhaupt an die 4-Kern Last Leistung deiner jetzigen CPU zu kommen, also du planst einen Rückschritt.
Was du also vorhast ist ein Downgrade oder Sidegrade, aber kein Upgrade.

Um mal ganz deutlich zu werden. Ein Haswell (Intel 4000er Serie) hat den die gleiche Leistung pro Takt und Kern, wie ein Ryzen. Also je nach Turbostufe und Last kann es sogar sein, dass ein Haswell im gerade noch messbaren Bereich schneller ist.

Planetcoaster wir hier wohl vor allem vom Takt profitieren. Es gibt aber genug Software, die ab gewissen Mapgrößen nicht mal auf den schnellsten, neuesten CPUs annehmbar läuft. Beispiel: Transport Fever. Singlethread Crap, der aber einer großen MAP und mal so 30 Linien in FPS-Keller von 9 FPS geht und nicht mehr heraus kommt. Gerade viele schlecht programmierte Simulationen, dazu zähle ich Rollercoaster xxxxx auch haben dieses Problem. Bei Grafikwundern limitiert hat vor der CPU meist die Grafikkarte und keiner merkt, was das für ein Schrott ist.

Hier siehst du, dass selbst eine 8 Kern Ryzen sich garnicht weit absetzen kann von einem Haswell mit nur halbsoviel Kernen, bzw. ein 4 Kern i7 der neueren Generation immer noch schneller in Anno ist, also ein Ryzen:
https://www.computerbase.de/artikel/prozessoren/amd-ryzen-1800x-1700x-1700-test.58350/seite-4

Und lass ich nicht von Passmark in die irreführen, natürlich ist ein Ryzen bei der Nutzung aller 6 Kerne/12 Threads schneller, aber welche (Spiele) können das schon, die kannst du an einer Hand abzählen und du spielst jene Spiele nicht mal.

Meist kannst du das so sehen: Spiele braucht vor allem Takt, Kerne sind ab 4 nicht mehr stark relevant. Umgekehrt: Du hast 4 Kerne und es wuppt nicht? Dann brauchst du eher mehr takt als mehr Kerne, sieht man am guten Abschneiden des 7700k in allen Spieletests.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein alter Haswell hat aber nur 4 Thread, und nicht 12.

Eigentlich muss man doch nur sagen, CPU alle Kerne 100% = CPU Limit = CPU für die Tonne oder?😉

Und downgrade bei einem i5-4570 -> Ryzen 5 1600 ist doch bisschen schräg oder?
Sämtliche Ergebnisse zeigen das ein Ryzen ~2x so schnell läuft wie ein i5-4570.

Ich hab jetzt mal im Taskmanager geschaut,
Battle.net + Chrome + Spotify + Steam bekommen die CPU schon zusammen auf ~15% Auslastung.
Ergänzung ()

conf_t schrieb:
Ein Quadcore soll kein Multithreading können? Ja was denn sonst?. Die Hardware kann schon seit Jahrzenten Multithreading, die Betriebssysteme. Aber nicht jedes Programm kann Nutzen aus mehr als einem Kern ziehen.
Sorry, falsches Wort benutzt. Es ist schon spät.
Meinte Hyper-Threading -> 4C/8T.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine CPU limitiert nicht erst dann, wenn ein Kern auf 100% läuft. Das kann schon vorher auftreten.
 
Zurück
Oben