0,0 Promille für Fahranfänger

Was haltet ihr vom "0,0-Promille-Gesetz" für Fahranfänger?(Anonyme Umfrage)

  • Ich finde es sehr gut. Jugendliche haben die Finger vom Alkohol zu lassen!

    Stimmen: 319 85,1%
  • Ich besitze keinen Führerschein. Es ist mir egal was mit denen passiert!

    Stimmen: 7 1,9%
  • Weg mit dem Gesetz! Wo ist meine Freiheit?

    Stimmen: 49 13,1%

  • Umfrageteilnehmer
    375
  • Umfrage geschlossen .
florian. schrieb:
das wischiwaschi mit 0,5 ohne Auffälligkeiten könnten se aber tatsächlich abschaffen.

Das ist ja das Problem. Ich kenne genug die sagen 2 Bier geht bei 0,5 auch noch, aus zweien werden dann auch gerne mal 3. Mit ner klaren Formulierung würden da deutlich weniger Menschen "Mut zum Risiko" entwicklen.
 
Jo, mit ner festen 0,3 Regelung wäre klar, das keine 2 Bier gehen und die Sache wär ok.

Zum Thema alk-freies Bier... keine Ahnung wo die Umfrage gemacht wurde, vermutlich bei Öttinger... das ist so wie wenn man Wein aus'm Supermarkt im Tetrapack mit Traubensaft vergleicht und dann zum Liebhaber französischer Edelweine meint, man schmeckt da keinen Unterschied...

Das einzige was halbwegs geht sind alk-freie Weißbiere, aber die sind nicht jedermanns Geschmack... aber zumindest meine Wahl, wenn ich weiß dass es mehr als eines wird (oder ich sofort danach losfahren muss)
 
mit einer 0,3 Promille-Grenze wäre ich auch einverstanden
es gab ja schon Leute, die wegen Hustensaft zur Blutabnahme mit mussten, weil beim Pusten halt was rauskam
wichtig für Fahranfänger fände ich es auch, wenn sie nicht gleich in irgendwelche PS-Monster setzen dürften
wie oft schon haben sich junge Leute zu tode gefahren, weil sie die Wagen einfach nicht beherschen und kontrollieren konnten
gab oder gibt es sowas nicht immer noch bei Motorrädern? ich meine mich erinnern zu können, das man die ersten 2 Jahre nur x PS oder max. X km/h schnelle Maschinen fahren durfte/darf
 
Junge Leute haben meistens auch keine PS-Monster sondern billige Schrottkarren, die keine Sicherheit bieten, wenn sie keine reichen Eltern haben.

45-90 PS sind keine PS-Monster. Und mehr als genug Geschwindigkeit um sich plattzufahren, erreichen die alle. Ich würde allerdings nem Fahranfänger auch nicht direkt ne Schleuder mit 150PS oder so unterjubeln. Aber wenn das Fahrzeug sicherer ist und der Betreffende nicht ein Vollpfosten, sehe ich da keine Probleme.^^

Gibt genug Erwachsene, die mit ihrer E-Klasse Kompressor oder dicken Audis nicht umgehen können. Das sind dann die, die nur schnell geradeausfahren können und dann die Ausfahrt immer schön über den Standstreifen schneiden und erst im Scheitelpunkt der Kurve bremsen. :D

Tja, aber da könnte man Stunden drüber philosophieren. ;)
 
Kein Alkohol für alle wäre meine Empfehlung, denn es ist oft genug nachgewiesen das selbst ein Bierchen/0,2-0,3 Promille die Reaktionszeiten und die Motorik spürbar verschlechtern.

Allerdings muss es einen gewissen Spielraum geben, mein Hustensaft enthält nämlich auch Alkohol, und selbst in vielen Fertiggerichten für die Mikrowelle sind minimale Spuren drin. Dem aus dem Weg zu gehen ist garnicht möglich...eine 0,05 bzw. 0,1 Promille Regelung wäre daher wohl das Sinnvolste. Damit ist klar das nicht getrunken werden darf, man muss sich aber keine Sorgen machen, dass Tante Ernas, mit einem Schuss Weißweinsoße verfeinertes, Mittagsessen Punkte bringt.


Das Thema PS Beschränkung für Fahranfänger taucht auch immerwieder auf...in meinen Augen ist das Quatsch. Im Gegenteil, aus der fahrschule ist man auch ein modernes, sicheres und gut motorisiertes Fahrzeug gewöhnt. Danach auf ne alte 50PS Schrottkiste umzusteigen, die keine Sicherheit bietet, halte ich für weit bedenklicher.

Der Grund für die vielen Unfälle ist Selbstüberschätzung, und wenns im Kopf halt nicht reicht kann man sich mit 50PS dann genausogut um nen Baum wickeln wie mit 150PS. Und das ein Fahranfänger keinen zickigen Supersportler fahren sollte, versteht sich denke ich von selbst und muss nicht per Gesetz geregelt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
In manchen Situationen sind 50 PS auch gerne mal gefährlicher als 150 PS. Muss mit meiner Schrottkarre mit ihren 70 PS immer gut überlegen wo ich auf der Landstraße denn mal nen LKW überholen kann. Mich stört es zwar nicht wenn ich da 10 km mit 70 oder 80 hinterherfahre, aber die Gelassenheit hat im Straßenverkehr längst nicht jeder.

Bei Motorrädern macht die PS Beschränkung noch irgendwo Sinn da wir hier bei ganz anderen Leistungsgewichten und faktisch null Sicherheitssystemen sind.
Wenn ich mich recht entsinne sind 34 PS die Grenze für Fahranfänger. Bei ca. 150kg pro Motorrad macht das etwa 1 PS pro 5 kg Fahrzeug. Bei nem heutzutage nicht unüblichen PKW-Gewicht von 1200-1400 kg entspräche das in etwa 250 PS. Das sind in meinen Augen schon sehr gut motorisierte Fahrzeuge.
Was mich allerdings mehr wundert ist das ein Fahrsicherheitstraining nen paar Monate nach bestandener Führerscheinprüfung nicht Pflicht ist.
 
Das einzig sinnvolle ist eine komplette 0 Promille-Regelung. Warum das nur auf Fahranfänger beschränkt sein soll, weiss der Geier.
Aber nach 2 Maß Bier kann man ja auch noch lockerflockig Autofahren....
 
Grenze ja, aber 0,3 sollte passen, dann kann jeder seinen Pflaumenwein beom Chinesen oder Ouzo beim Griechen trinken. Da wird soch auch noch niemand gefährdet...
 
Necrol schrieb:
In manchen Situationen sind 50 PS auch gerne mal gefährlicher als 150 PS. Muss mit meiner Schrottkarre mit ihren 70 PS immer gut überlegen wo ich auf der Landstraße denn mal nen LKW überholen kann. Mich stört es zwar nicht wenn ich da 10 km mit 70 oder 80 hinterherfahre, aber die Gelassenheit hat im Straßenverkehr längst nicht jeder.
dafür riskiert man mit mehr KW gern mal das eine oder andere überholmanöver...sehe ich ständig. würde der gegenverkehr nicht (not)bremsen gäbs ständig unfälle.
und lustigerweise holt man diese drängler und überholer fast immer ein, ohne das eigene oder das leben anderer zu riskieren.
 
fjmi schrieb:
und lustigerweise holt man diese drängler und überholer fast immer ein, ohne das eigene oder das leben anderer zu riskieren.

Das stimmt allerdings. In der Stadt sieht man es am Besten. Jemand fährt mit 70 an einem vorbei. 200 m weiter kommt ne rote Ampel und man hat ihn wieder eingeholt.
Bei manchen Überholvorgängen holt man auch nur wenige Sekunden raus. Ich überlege mir auch 2 mal, ob sich ein Überholvorgang lohnt oder nicht.

Aber das ist etwas OT. ;)
 
Tjoa. Einige bilden sich auch ein, hellsehen zu können ob die Ampel in 2km auf der Landstraße grün oder rot ist. Andere bilden sich auch ein, den Verkehr aufhalten zu müssen, indem man überdurchschnittlich lahmarschig fährt.
Andere wiederrum übertreiben es und wollen schneller als erlaubt fahren.
Andere haben wiederum keine Geduld. Anderen fehlt der Weitblick (teilweis auch durch Dioptren-Werte :D)

Über Deutschlands Autofahrer kann man viel philosophieren.

Alle, die meinen, sie müssten auf einer Landtraße mit 80 im 100er Bereich fahren, überhole ich rigeros. Ich überhole aber nicht, wenn der Fordermann "nur" fünf km/h schneller fährt als erlaubt.
Die Leute tendieren zu einem Prinzip, dass Geschwindigkeitsbegrenzungen nur das Ego ausbremsen und keinen Hintergrund haben und nicht einzuhalten sind, wenn nicht geblitzt wird. :D

Forget it. Der Straßenverkehr ist wie eine kleine Subgesellschaft, indem sich die Leute tummeln. Genau, wie das Internet und damit der Spiegel der wirklichen Gesellschaft.

Die Diskussion bez. 0,0 Regelung ist ein weiterer Bestandteil. ;)
 
Die 0,0-Promille-Regel sollte meiner Meinung nach sogar bis 25 gelten. Ich bin zwar selber erst grade aus der Probezeit raus, aber dennoch finde ich es unverantwortlich, wenn "junge Menschen" Alkohol trinken, bevor sie Auto fahren. Oft genug habe ich Sprüche gehört wie "Ein Bier geht selbst als Fahrer." oder "Ich kann dann noch fahren!" - Leuten mit so einer Einstellung gönne ich es, dass sie erwischt werden und der Führerschein erstmal für ein paar Wochen oder Monate weg ist.

Gerade so junge Leute können das, was der Alkohol auswirkt, sehr schlecht einschätzen, sagen aber trotzdem sie "wissen was der Alkohol macht". Wenn ich weiß, dass ich noch Auto fahren will, dann trinke ich keinen Alkohol und auch nicht "nur einen Schluck". Ganz oder gar nicht!
 
0,0 bis 25 fänd ich auch gut. Ehrlich gesagt finde ich es sogar Lebenslänglich gut, aber ich denke das kännte zu Streng genommen werden und einige Polizeikontrollen könnten daraus Vorteile ziehen.... 0,1 können Leute die sonst NIE etwas trinken bei einen Glas Sekt an Silvester oder einen falschen Griff schnell bekommen ;)

bis 25 0,0
ab 25 0,3

wäre ich für....

Hoffentlich wird nicht bald etwas gegen Tabletten eingeführt, eine Levitra Schmelztablette habe ich schon manchmal intus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Foofoo schrieb:
Das find ich gut!
Dass die jungen Seucher endlich lernen was Sache ist.Alkohol hat bei nem kleinen P.....r nichts zu suchen.
Und vor allem wenn man Auto fährt.

Wenn ich so ne ******** lese wird mir echt schlecht. Hat dir einer in den Kaffee gespuckt oder was ? Du bist also so ein Großmeister und Weiße oder wie ?

Als würden nur die jugendlichen hinterm Steuer trinken. Sicher ist die Quote hier höher (man bedenke aber auch wieso - die schrubben mehr Kilometer, sind eher zu den Kontrollzeiten unterwegs, und sind TEILWEISE auch wirklich noch etwas grün hinter den Ohren) Es gibt so unglaublich viele "Erwachsene" die rotzevoll durch die Gegend fahren, sogar im Beruf. Also mal nicht alles auf eine Klientel schieben hier.

Ich finde es sollte ein generelles Alkoholverbot gelten wenn man am Steuer ist. Oder habe ich was verpasst und alkohlol wirkt auf den Menschen nur bis 25, und dann nicht mehr? Oder sind die alten schon so eingesoffen das es nix mehr ausmacht - oder was wollen manche damit sagen? Wenns jedenfalls so käme wöllte ich aber nicht wissen was bei den "nicht kleinen Pissern" los ist wenn Papi abends sein Feierabendbier nicht mehr in der Kneipe saufen darf - jedenfalls nicht wenn er mit dem Auto unterwegs ist.

just my 2 cent...
 
Zuletzt bearbeitet:
0,0 Promille halte ich für eine gute Sache. Allerdings würde ich das nicht nur auf Fahranfänger beschränken.
 
Alkohol hat mMn im Straßenverkehr nichts zu suchen. Selbst für jene die behaupten noch fahrtüchtig zu sein. Wir alle wissen, dass Alkohol überheblich machen kann und das ist bei jedem unterschiedlich. Zumal jeder irgendwo eine Verantwortung trägt nicht nur für sich sondern auch für andere.

Ich sag nur:

I. Allgemeine Verkehrsregeln

§1 Grundregeln

(1) Die Teilnahme am Straßenverkehr erfordert ständige Vorsicht und gegenseitige Rücksicht.

(2) Jeder Verkehrsteilnehmer hat sich so zu verhalten, daß kein Anderer geschädigt, gefährdet oder mehr, als nach den Umständen unvermeidbar, behindert oder belästigt wird.
 
Liquid Snake schrieb:
(2) Jeder Verkehrsteilnehmer hat sich so zu verhalten, daß kein Anderer geschädigt, gefährdet oder mehr, als nach den Umständen unvermeidbar, behindert oder belästigt wird.

Das klappt ja schon nüchtern nichtmal. :D
 
HisN schrieb:
Wenns nach mir geht: 0,0 für alle die irgendwas mit dem Verkehr zu tun haben.

Word !

Es geht hier schliesslich um Menschenleben. Soll man sich eben Abends vollsaufen wenn man will und sowieso weiss, dass dieser für den restlichen tag nicht mehr fahren muss.
sidestream schrieb:
Liquid Snake schrieb:
(2) Jeder Verkehrsteilnehmer hat sich so zu verhalten, daß kein Anderer geschädigt, gefährdet oder mehr, als nach den Umständen unvermeidbar, behindert oder belästigt wird.
Das klappt ja schon nüchtern nichtmal. :D

Jedoch ist der entstandene Schaden im nüchternen Zustand viel geringer als im alkoholisierten Zustand und die Unfallwahrscheinlichkeit ist im nüchternen Zustand viel viel geringer als im alkoholisierten Zustand.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das war ja auch nur die traurige Wahrheit. Ich bin auch pro 0,0
 
Zurück
Oben