10 gb zu wenig bei 200 gb festplatte

Gurchus

Cadet 3rd Year
Registriert
März 2003
Beiträge
54
Ahoi....
hab en Problem mit meiner Festplatte. 200gb Maxtor 6Y200P0 , Win2k mit SP4, MB: Asus A7N8XDel. Bios ziegt 203gb an, Freund hat das selbe Problem mit Epox Nforce2 Chipsatz und selber Festplatte.
Hab schon Registry editiert mit
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\atapi\Parameters]
"EnableBigLba"=dword:00000001
,da vorher nur 128 angezeigt wurden.
Hab auch schon andere Threads gelesen, welche mir leider noch nicht weiter geholfen haben.
Nun fehlen mir 11gb ,da die Festplattengröße vom System auf nur 189gb festgelegt wird.

MFG
Sebastian
 
Update : Partition Magi zeigt schon mal 194,4 gb an...

aber fehlen halt immer noch 6 :)
 
Unter Windows liegt die Formatierte Größe einer 200GB Platte immer bei umgerechnet ca. 186GB bzw. 200.038.776.832 Bytes. So is das Speziell bei mir wird aber von Platte zu Platte etwas abweichen.

Nun ist es so das die Plattenhersteller die 200.038.776.832 Bytes anders umrechnen als Windows.

Der Hersteller sieht das so: 1MB = 1000 kb
Bei Windows wird so gerechnet: 1MB = 1024 kb


Also hat deine Platte schon die "richtige" größe
 
Festplatten haben doch sowieso nie die darauf angegebene Größe, da die Festplattenhersteller für 1 kB genau 1000 Byte angeben, 1 kB ist aber eigentlich 1024 Byte.

Gruß,
the Interceptor
 
hatte das zwar mit den 1024er Umrechnungseinheit gewusst, aber nicht angenommen, dass das Gesamtergebniss so krass abweicht.
Dann kann ich mich doch ruhig heute Abend ins Bett legen mit meiner 200gb (194)


Vielen Dank, Thread kann geschlossen werden :)
 
Das ist so viel, weil sich der Fehler von Kilobyte zu Megabyte zu Gigabyte multipliziert.

Gruß,
the Interceptor
 
Ergo: 203.000.000.000 Byte / 1024^3 = 189 GiB.
 
Zuletzt bearbeitet: (Korrekte Binary-Bezeichnung verwendet ;))
Die angegebenen Giga Bytes sind schon vorhanden, nur rechnen die Betriebssysteme falsch bzw. verwenden die falsche Abkürzung oder Größenangabe.

Kilo, Mega, Giga usw. sind genormte Präfixe für das dezimale Zahlensystem. Und hier bedeutet Kilo 1.000, Mega 1.000.000 und Giga 1.000.000.000. Wenn von einem GigaByte die Rede ist, sind, laut internationaler Normung, 1.000.000.000 Bytes gemeint. Dass sich die Betriebssysteme oder die Software-Fuzzies nicht an die Norm halten, ist deren ihr Problem.

Vor Jahren wurde ein neuer Standard für binäre Maßangaben festgelegt. Hier wurde beschlossen, dass z.B. 1024 Bytes nun 1 KiB (Kibi Byte) genannt werden, sowie 1024 KiB nun 1 MiB und 1024 MiB nun 1 GiB. Dieser Standard ist international und gilt immer noch. Nur hält sich kaum einer daran. 1 MB nach eurem Verständnis wird eigentlich als 1 MiB (Mebi Byte) bezeichnet. Dezimale Prafixe sind nicht einfach auf das binäre Zahlensystem übertragbar. Was derjenige sich beim Übernehmen von dezimalen Prafixen für das binäre Zahlensystem damals dabei gedacht hat, wird wohl nur er wissen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Alles absolut richtig - tecChannel-Leser wissen eben mehr. :daumen:
http://www.tecchannel.de/hardware/848/index.html - das isser
Dieses System wurde im Dezember 1999 als Amendment 2 to IEC International Standard IEC 60027-2übernommen und damit zum weltweit gültigen Standard. Seit November 2000 ist der ehemalige Zusatz fest in die zweite Fassung von IEC 60027-2 integriert. Binäre Maßangaben lassen sich seitdem endlich zweifels- und verwechslungsfrei externer Linkangeben. Ein Kilobyte (kB) umfaßt 1000 Byte, ein Kibibyte (KiB) dagegen 1024. Die Festplatte hat eine Kapazität von beispielsweise 40 Milliarden Byte (GB) oder 37,3 GiB.

Tatsache ist aber, dass ich außer in dem einen tecChannel-Artikel noch nie was über Kibibit und Mebibytes gelesen habe - niemand beachtet diese Norm und im allgemeinen Sprachgebrauch sind 1024 Kilobyte = 1 Megabyte, auch wenn es rechtlich gesehen eigentlich falsch ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja ich meinte das so, dass niemand diese Norm beachtet. Ich lese wirklich viele Zeitschriften, PC-Webseiten, Newsletter etc., aber außer in dem einen Artikel sind mir die Begriffe Mebibytes, Gibibit etc. noch nie untergekommen; soll heißen: Niemand beachtet diese Norm, obwohl sie eigentlich verbindlich ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei den 189 haste schon Glück gehabt, bei Seagate und WD sinds auch wirklich nur die 186G(i)B
 
Zurück
Oben