was ihr da gleich immer alles hineininterpretiert...
leute, die audio und videobearbeitung betreiben werden wohl kaum auf eine externe festplatte zurückgreifen. bzw, höchstens als backup, aber da werden zum großteil DVDs benutzt.
die cd und dvd sammlung auf die festplatte "sichern" ist auch nicht immer legal und außerdem sind die filme auf der silberscheibe besser aufgehoben, als auf der festplatte. dass es praktisch ist, wenn man alle inhalte an einem ort hat, sehe ich ein. allerdings schadet ein griff zum regal auch nicht, ich schaffs grad noch, dass ich die entsprechende DVD einlege, wenn ich mir einen film anschauen will.
ich weiß ja nicht, welche programme ihr programmiert, aber meine selbstgeschriebenen waren meistens recht klein, an 200gb wäre ich da nie gekommen, auch nicht mit backups.
auf eine 200gb platte passen über 30 spiele mit 6gb drauf. soviel kann niemand spielen, mal abgesehen, dass die meisten spiele weniger plattenspeicher beanspruchen und ohnehin nicht auf externe platten installiert werden sollten.
gegen das aufnehmen von fernsehsendungen spricht natürlich nichts. sofern das copyright beachtet wird und die GEZ gebühr bezahlt wird. würde ich eine sendung aufnehmen, dann würde ich sie jedoch auf ein medium brennen und nicht ewig auf der festplatte belassen, da ich sie vermutlich frühestens erst wieder in ein paar monaten sehen will, da ich sie mir ohnehin eben erst angesehen habe.
natürlich war meine aussage nicht generell auf alle anzuwenden, aber viele, die einen großen speicherbedarf haben, hätten deutlich mehr platz auf der festplatte wenn all jenes, was sie eigentlich nicht rechtmäßig erworben haben, gar nicht auf der platte wäre. angefangen von mp3s über filme und spiele.
mfg
IRID1UM