.:: 1001 Fragen zum neuen PC ::.

MK.

Lt. Junior Grade
Registriert
Sep. 2004
Beiträge
281
Das Geld ist da und nun muss ein neuer PC her.
Ich hab schon einige Sachen im Auge, brauche aber im Grunde eine (fast)Komplettberatung.
Für jede hilfreiche Antwort gibt's meinen Dank und nen Keks :)
Es gilt eigentlich nur, dass ich hohe Qualität und Performance kaufen möchte.
Es darf also teuer sein. (sag ich glaub ich noch 92347923mal in dem Thread ^^)

CPU: da hab ich mich schon 100%ig entschieden, wird der Athlon 64 FX-53 für Sockel 939.

Mainboard:
-Chipsatz (Kommentare/Empfehlungen erwünscht):
Für AMD-Sockel 939 gibt es ja mehrere Varianten.
Dazu habe ich folgenden *Link* und wollte deshalb den NVIDIA nForce3 Ultra nehmen.
-Mainboard (Kommentare/Empfehlungen erwünscht):
Falls mir im vorherigen Punkt zugestimmt wird und ich mich für den oben genannten Chipsatz entscheide, wollte ich das MSI K8N Neo2 Platinum nehmen.

RAM:(Kommentare/Empfehlungen erwünscht)
da ich hier wirklich gar keine Ahnung habe, kann ich nur ein paar Punkte nennen, die mir wichtig sind:
- 1GB muss es sein
- sollten möglichst schnell sein bei entsprechender Qualität
(darf auch dementsprechend teuer sein)
- muss natürlich möglichst gut mit CPU und Mainboard zusammenarbeiten, deshalb Vorschläge am besten gleich mit Mainboard kombinieren
(je nachdem ob ihr mir auch das oben genannte MSI, oder ein anderes Mainboard/Chipsatz empfehlt)
- ich bin kein Overclocker, möchte aber trotzdem bestmöglichste Performance

- mir ist klar dass es bis jetzt extrem ausführlich war, aber gerade bei Mainboard und Ram gibt es ja sooviele Kombinationsmöglichkeiten und ich möchte einfach das Bestmöglichste kaufen (auch auf Kompatibilität bezogen).
Ich wäre sehr dankbar wenn ihr deshalb nicht einfach schreibt "xxx RAM sind die besten", sondern gleich den Bezug zu Mainboard und CPU herstellt
(bestmöglichste Kombination eben ^^)


Festplatte:(Kommentare/Empfehlungen erwünscht)
hier habe ich auch noch kein spezielles Produkt im Auge deshalb hier mal meine Gedanken/Fragen zu dem Thema:
- Kapazität muss um die 300Gb sein
- gute Zugriffszeit und hohe Qualität
- sollte wenn möglich lärmtechnisch nicht gerade einem Düsenjet Konkurrenz machen (7200Umdrehungen oder doch weniger?)

Grafikkarte: Hab mich auch hier eigentlich schon 100%ig entschieden, soll die Gainward CoolFX PowerPack! Ultra/2600 GS werden.

Sonstiges:
Netzteil:(Kommentare/Empfehlungen erwünscht)
muss dem oben genannten System genügen (entsprechende Watt-Leistung), sollte nicht zu laut sein und hohe Qualität bieten.
Hatte bisher die BeQuiet-Reihe im Auge.

DVD-Laufwerk:(Kommentare/Empfehlungen erwünscht)
hab da eigentliche keine genaue Vorstellung, sollte halt gute Werte für CD/DVD Wiedergabe haben, Brenner brauch ich keinen.

Gehäuse: da hab ich mich bereits für das Antec P160 entschieden.
Test dazu gibt's hier: http://www.dark-tweaker.com/antec-P160.htm

Falls noch irgendwelche Angaben/Infos fehlen sagt mir bescheid, dann wird schnell editiert.
Wenn jemand unbedingt was zu den Sachen sagen muss, bei denen ich mich schon entschieden habe soll er das tun. :)
Sollte eurer Meinung nach in meiner Liste noch irgendwas Wichtiges/Nützliches für diesen PC fehlen, lasst es mich wissen.

Hoffe das viele Geschreibsel schreckt niemanden ab, ich brauche fachkundige Meinungen.

mfG
MK
 
CPU FX-53 -> 820 €
MB MSI K8N Neo2 Plat. 54 G -> 150 €
Ram Corsair XMS Kit Pro XL -> 300 €
HDD Hitachi 7k250 250 GB -> 2x 170 € Raid verbund!
NT Tagan 480-U01 -> 75 €
DVD LW Aopen DVD-1648 -> 25 €

Das kostet zwar ne stange Geld aber du sagtest ja das geld sei egal! Für eine WaKü für die Graka musst mal auf andere User hoffen ich kenn mich da nicht so gut aus. Ich nehm mal an das du den prozessor ebenfalls mit wasser kühlen willst, deswegen hab ich einen CPU kühler aussen vor gelassen.
 
Beim Mainboard bin ich mir nicht so sicher, da würd ich lieber eins mit K8T800-Chip nehmen.

z.B. Abit AV8 oder Asus A8V.

Als RAM kann ich dir den A-Data Vitesta DDR 500 empfehlen.
Sehr gutes Preis/Leistungs-Verhältnis.
Bei mir läuft der jedenfalls super, wie's auf 'nem K8T800-Board aussieht kann ich nicht sagen, aber eigentlich sollte es keine Probleme geben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum? Der nForce 3 ultra ist schneller und bietet eine super Ausstattung (sehr guter Onboard Sound) und da der Preis egal...
 
Jonny_Nr_5 schrieb:
Warum? Der nForce 3 ultra ist schneller und bietet eine super Ausstattung (sehr guter Onboard Sound) und da der Preis egal...
Der nForce 3 250GB schon, aber der nForce 3 150U ist ein Witz (HTT Takt von 600MHz, S-ATA Anschlüsse sind nur OC´ed P-ATA Anschlüsse, usw.)!

Der KT880 ist auch top, allerdings würde atm den nForce 3 250GB den Vortritt geben oder doch dem nächst auf den nForce 4 setzen!

Auf jeden Fall auf einen fixen AGP/PCI Takt achten, wegen dem OCen per HTT Takt!

Bei der CPU würde ich den A64 3800+ oder FX53 (was dann atm das non Plus Ultra wäre) nehmen! Im Oct soll aber schon der FX55 und A64 4000+ kommen, warten lohnt also auch hier!

Ram... hm, wenn du OCen willst, dann ganz klar die Corsair XMS4000 oder A-Data Vitesta PC4000!


Bei den HDD´s würde ich auf vier mal WD Raptoren 73,4GB @ Raid0 setzen. Das heißt dann nicht Raid0, sondern imo Raid4, eben für vier HDD´s @ Raid0!
 
Zuletzt bearbeitet:
meine Entscheidung für Mainboard und Chipsatz scheint ja richtig zu sein, freut mich :)
jetzt noch 2fragen zu jonny's antworten:
-gibts nen speziellen grund für das KIT von Corsair?
-wieso 2x die HDD + raid? nur der Größe wegen oder hat das noch andere Gründe? ^^

@brot:
-am stück wär mir ehrlich gesagt lieber (hdd)
-nForce 3 250GB oder nForce 3 150U hab ich ehrlich gesagt noch nie gehört?
meinst du einfach den nForce3 Ultra?
-wegen den RAM, nein ich bin nicht auf OC aus
 
Zuletzt bearbeitet:
MK. schrieb:
meine Entscheidung für Mainboard und Chipsatz scheint ja richtig zu sein, freut mich :)
jetzt noch 2fragen zu jonny's antworten:
-gibts nen speziellen grund für das KIT von Corsair?
-wieso 2x die HDD + raid? nur der Größe wegen oder hat das noch andere Gründe? ^^

@brot: am stück wär mir ehrlich gesagt lieber (hdd)
Raid 0 ist sau schnell, da die Daten hier jeweils zur Hälfte auf jede HDD geschrieben werden, es spart also Zugriffszeit!
Allerdings muss nur eine HDD einen Fehler haben und die ganzen Daten sind weg. Also immer schön Backup´s machen!

Und was meinst du mit "am stück"? Im Raid 0 hast du eben alle Platten virtuell zu einer zusammengeschlossen und kannst den Platz wie auf einer großen 250GB Platte partitionieren!

Kits sind eine feine Sache, aber idR nur Geldschneiderei, bei einem nForce 2 U400 kann es sich lohnen (Kompatibiliät), aber normalerweise kannst du auch zwei normale Riegel kaufen und nebenbei noch ein paar € sparen!

Bei dem NT würde ich auf BeQuiet, Levicom, Enermax oder Tagen setzen, um die 450W sollte es bei dem System aber schon haben!
 
Zuletzt bearbeitet:
hab in den letzten post noch was reineditiert @brot
würde wie gesagt gern noch etwas zu den RAM aus jonnys 1.post hören.
OC-Fähigkeiten sind da erstmal 2.rangig

edit: da ich technisch nicht so versiert bin, nehm ich lieber eine etwas schlechtere Zugriffszeit in Kauf, fühl mich da einfach sicherer als mit 4hdds mit raid0 (klingt vielleicht blöd, ich weiß ^^)
 
Zuletzt bearbeitet:
MK. schrieb:
-nForce 3 250GB oder nForce 3 150U hab ich ehrlich gesagt noch nie gehört?
meinst du einfach den nForce3 Ultra?
-wegen den RAM, nein ich bin nicht auf OC aus
Der nForce 3 150U ist der erste nForce 3, war ein Flop und den wirst du heute kaum noch bekommen!

Der nForce 3 250GB ist ein Refresh und sehr schnell und hat einige neue Features, den würde ich atm nehmen!


Hm, dann kauf dir 1024MB Corsair XMS 3200 XL (CL2-2-2-5) und wenn du doch mal OCen willst, dann kommen die, dank der TCCD Chips, idR auf 230-240MHz mit CL2,5-3-3-7!


MK. schrieb:
edit: da ich technisch nicht so versiert bin, nehm ich lieber eine etwas schlechtere Zugriffszeit in Kauf, fühl mich da einfach sicherer als mit 4hdds mit raid0 (klingt vielleicht blöd, ich weiß ^^)
Dann nimm die Hitachi 7k400 mit 400GB!
 
Zuletzt bearbeitet:
d.h. bei dem oben genannten board von msi wird eh der neuer nforce 3 dabei sein, richtig ?

Hdd: ob ich dann die hitachi mit 400 oder 250gb nehme ist ja letztendlich nur ein luxusproblem, die platte scheint ne gute wahl zu sein, da sie schon mehrmals empfohlen wurde.

Brot!! schrieb:
Hm, dann kauf dir 1024MB Corsair XMS 3200 XL (CL2-2-2-5)

das wäre dann ja das Gleiche was jonny oben verlinkt hat, nur in der normalen xl variante und nicht als xlpro oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
MK. schrieb:
d.h. bei dem oben genannten board von msi wird eh der neuer nforce 3 dabei sein, richtig ?
Anhand den Kürzels "n250" gehe ich mal davon aus!



MK. schrieb:
das wäre dann ja das Gleiche was jonny oben verlinkt hat, nur in der normalen xl variante und nicht als xlpro
MK. schrieb:
Genau so, aber die Pro´s haben noch die LED´s, die dir anzeigen, wie sehr der Ram ausgelastet ist, ansonsten haben sie keinerlei Vorteile!
 
Der nForce 3 250GB schon, aber der nForce 3 150U ist ein Witz
Sorry meinte natürlich den 250 GB, geht aber auch aus meinem link hervor denke ich.
dann kauf dir 1024MB Corsair XMS 3200 XL (CL2-2-2-5)
Die hab ich oben auch schon empfohlen. nur in der minimal teureren Version "pro".
Die Hitachi mit 400 GB ist wieder 7k400 Serie also nicht die 7k250, die performance ist bei der 400 GB aber auch gut, trotzdem empfehle ich für das höchstmaß an performance bei geringer lautstärke ein Raid0 mit 2 x 250 GB 7k250's von Hitachi.

Um nochmal auf die WaKü zurück zu kommen, da wendest du dich am besten an der User "Noxman", der hat schon ein FAQ zu den Thema verfasst und hat sehr viel Wissen, kann dir da garantiert weiterhelfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
ok vielen dank soweit, hat mich schon um einiges weiter gebracht. :)
 
Jonny_Nr_5 schrieb:
Die hab ich oben auch schon empfohlen. nur in der minimal teureren Version "pro".
Die Hitachi mit 400 GB ist wieder 7k400 Serie also nicht die 7k250, die performance ist bei der 400 GB aber auch gut, trotzdem empfehle ich für das höchstmaß an performance bei geringer lautstärke ein Raid0 mit 2 x 250 GB 7k250's von Hitachi.
.
Habe ja geschrieben "Dann nimm die Hitachi 7k400 mit 400GB!" ;)

Die 400´er ist nicht ganz so schnell wie die 250´er, hat aber dafür auch massig Platz!

Ich hätte auch einen Raid0 genommen, aber er mag es ja lieber "am Stück"! :D
 
@brot: du hast zwar weiter oben ein paar Bekannte Hersteller von NTs genannt, aber welches würdest du im Endeffekt nehmen für so einen PC, wenn du 2NTs wählen dürftest (konkret ;))

wegen Wasserkühlung:
würdet ihr mir auf jeden Fall dazu raten oder kann ich auch mit entsprechendem CPU / Grakalüfter auf gute Temperaturen kommen bei so einem System?
 
MK. schrieb:
@brot: du hast zwar weiter oben ein paar Bekannte Hersteller von NTs genannt, aber welches würdest du im Endeffekt nehmen für so einen PC, wenn du 2NTs wählen dürftest (konkret ;))

wegen Wasserkühlung:
würdet ihr mir auf jeden Fall dazu raten oder kann ich auch mit entsprechendem CPU / Grakalüfter auf gute Temperaturen kommen bei so einem System?

Ich würde das be quiet ColorLine Titanium 450W nehmen!


Wasser ist zwar schön, aber eine Lukü ist vollens ausreichend, da du ja ehh nicht OCen willst!

Achte aber auf leiser Lüfter, bei der Graka auf jeden Fall den VGA Silencer und bei der CPU keinen Boxed!

Bin mir nicht sicher, aber der Zalman CNPS 7000A-Cu dürfte für einen A64 3800+ locker reichen!
 
VGA Silencer für Graka gibts aber auch verschiedene. Kannst du da mal nen Link posten welchen genau du meinst?

Als CPU möcht ich ja nen athlon 64 fx-53, ist da der zalman überhaupt das richtige für mich
 
Die Graka ist doch schon wassergekühlt, Gainward CoolFx -> ist da schon Radi usw. dabei? Ich glaub nicht oder, heißt doch nur das da ein Kühlkörper drauf ist der mit wasser versorgt werden muß, deswegen nahm ich an das er das ganze Sys mit Wasser kühlen will, weil ansonsten wird ich auch lieber zu einer LuKü greifen, billiger und für nicht OC'er ausreichend.
Das be quiet! NT ist top allerdings ist die colorline geringfügig lauter als die blackline serie.
 
colorline ist eh nicht so mein ding.
sollte ich dann das tagan nehmen oder eher das bequiet in schwarz, oder macht es im Endeffekt keinen Unterschied weil die Unterschiede gering bis gar nicht vorhanden sind?

Jonny_Nr_5 schrieb:
Die Graka ist doch schon wassergekühlt, Gainward CoolFx -> ist da schon Radi usw. dabei? Ich glaub nicht oder, heißt doch nur das da ein Kühlkörper drauf ist der mit wasser versorgt werden muß, deswegen nahm ich an das er das ganze Sys mit Wasser kühlen will.

also soweit ich weiß, ist bei der coolfx ein komplettsystem dabei, sprich man muss sonst nichts dazukaufen. außerdem hat die coolfx eine höhere taktfrequenz als die anderen modelle. ist halt jetzt die frage was besser ist.
diese variante oder ein anderes modell und dann einen vga silencer dazu.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben