.:: 1001 Fragen zum neuen PC ::.

Raid 0 ist sau schnell, da die Daten hier jeweils zur Hälfte auf jede HDD geschrieben werden, es spart also Zugriffszeit!
Allerdings muss nur eine HDD einen Fehler haben und die ganzen Daten sind weg. Also immer schön Backup´s machen!

mir selbst schrieb:
Davon kann ich ein Liedchen singen. :D. Ein Kollege von mir hat unterm Defragmentieren das Stromkabel rausgezogen, dann waren einige Windows Datein weg- Windows Konsole und reparieren.

Das selbe passierte noch ein par mal weil unser "netter" Erziehungsleiter auf einmal eine Zeitschaltuhr eingebaut hat. :(

Das schlimmste was mit passiert ist, ist eigentlich noch immer ein übrigbleibstel vom ersten Abstutz. Einige Daten, und jetzt zufällig auch die Boot.ini, verweigern jeglichen Zugriff(auch löschen.)

Und so habe ich die Systempartition formatiert, Eine Backup ISO erstellt und seither keine Probleme mehr :). Durch diverse Tolls halte ich mein 240 GB Array sauber und es rennt gigaschnell!

Aber jetzt Ende mit G'schichten drücken. Bei den AMD Boards und CPU kenne ich mich nicht so aus, aber bei den RAM schon.

Ich würde auf jedenfall bei einem AMD extrem low Latency RAM nehmen, da du ja genug Geld hast :D

Hier ein Guter Artikel von CB, den würde ich mir an deiner Stelle durchlesen:
https://www.computerbase.de/artikel/arbeitsspeicher/ddr500-round-up-test.343/
Zu empfehlen:
A-Data Vitesta DDR 500 oder TwinMOS TwiSTER DDR 500(beides Testsieger)

Bei den HDD´s würde ich auf vier mal WD Raptoren 73,4GB @ Raid0 setzen. Das heißt dann nicht Raid0, sondern imo Raid4, eben für vier HDD´s @ Raid0!
Raid 4 Ist was ganz was anderes und hat mit raid 0 nichts zu tun. Was er meint ist 4-Kanal Raid 0. Wenn du noch einen offenen Geldbeutel hast kannst du dir 8 Kanal RAID kaufen. SEEHR gut. Raid 0 würde ich dir da aber absolut nicht mehr empfehlen.
Mehr infos über RAID 0,1,2,3,4,5,und kombinationen etc. gibt's hier:
http://www.tecchannel.de/hardware/708/ oder hier:http://de.wikipedia.org/wiki/RAID
Also bei 8 Kanal RAID würde ich RAID 5 empfehlen.

EDIT: Bringt seehr viel Leistung und Qualität incl. Datensicherung, aber du hast in deinem Gehäuse nicht genug Platz dafür :(. Ein super Gehäuse zugegeben

Ansonsten würde ich dir noch zwei Brenner empfehlen. Einen schnellen DVDu. CDRW brenner(Der Brenner muss CD auch schnell brennen können) und ein zweites DVD/CD lese Laufwerk. Dann kannst du "on-the-fly" direktbrennen.

Das Problem ist das Platz in dem Gehäuse. 2 Laufwerke, ev. Kard Reader und RAID, naja..
a. 4 external 5.25"
b. 2 external 3.5"
c. 4 internal 3.5"
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hab mal die alternativen zur CoolFX rausgesucht:
1. http://www4.alternate.de/shop/infoNodes/productDetails.html?artNr=jagw28
2. http://www4.alternate.de/shop/infoNodes/productDetails.html?artNr=jagw38

soweit ich das sehe, habe ich 2Möglichkeiten.
Entweder die CoolFX mit Wasserkühlung oder eine der oben verlinkten Varianten zusammen mit einem VGA Silencer
(da wäre doch dieser hier das Optimum oder?
http://www.caseking.de/shop/catalog/product_info.php?cPath=30_413&products_id=2128)

wäre es empfehlenswert auf die Wasserkühlung zu verzichten und einen normalen Kühler wie gerade verlinkt dazuzunehmen, da Übertakten für mich keine primäre Rolle spielt? was meint ihr?
 
Zuletzt bearbeitet:
MK. schrieb:
soweit ich das sehe, habe ich 2Möglichkeiten.
Entweder die CoolFX mit Wasserkühlung oder eine der oben verlinkten Varianten zusammen mit einem VGA Silencer
(da wäre doch dieser hier das Optimum oder?
http://www.caseking.de/shop/catalog/product_info.php?cPath=30_413&products_id=2128)

wäre es empfehlenswert auf die Wasserkühlung zu verzichten und einen normalen Kühler wie gerade verlinkt dazuzunehmen, da Übertakten für mich keine primäre Rolle spielt?
Ich weiß nicht wie das mit dem restlichen Platz auf deinem Mainboard aussieht.
Wenn du genug Platz hast und einen guten, leisen Kühler gefunden hast, der ein Luftkühler ist, warum nicht, wenn du ohnehin nicht Übertaktest. Deine Grafikkarte gefällt mir sehr gut, muss ich zustimmen. Schade dass es derzeit noch kein PCI-Express Mainboard für 939 gibt.(Kommt mit N-Force 4)

Du spielst haupsächlich, nehme ich an, oder renderst du nebenbei Videos :D

EDIT: Wenn du GAAAAANZ viel Geld hast kannst du dir einen Dual/Quad/8-Fach Xeon kaufen oder gar den neuen Itanum2 Chip von Intel:D, nur ein Scherz.

EDIT2: Wichtig: Hast du guten Sound(Karte und Boxen)?

EDIT3: Ich bin jetzt etwa 2 h wieder in Skype online (bis 22 h)
 
Zuletzt bearbeitet: (Skype)
hm also vom Platz her sollte das hinhauen.
man kommt zwar bei installierter CPU+Kühlung schlecht an den Entrieglungshebel der Graka, aber ansonsten gibt es da keine Probleme.
(hier nachzulesen)

Mit PCI-Express seh ich das eigentlich so:
Mit den neuen Chipsätzen für die Mainboards wird sich performancetechnisch nicht wirklich viel verbessern und mit einer Grafikkarte dieser Klasse werde ich wohl auch ohne PCI-Express die nächste Zeit genügend Leistung zur Verfügung haben.
Von daher möchte ich nicht wirklich auf den neuen NForce warten.

Wegen Sound hab ich mir für den neuen PC noch nicht wirklich Gedanken gemacht, MSI bietet ja guten onboard Sound... mal sehen. wieso ist das so wichtig? ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
MK. schrieb:
Wegen Sound hab ich mir für den neuen PC noch nicht wirklich Gedanken gemacht, MSI bietet ja guten onboard Sound... mal sehen. wieso ist das so wichtig? ^^
Das hängt natürlich davon ab, ob du viele DVD-Filme auf dem Computer schaust oder nicht. Wenn du spielst bringt dir auch EAX von Creative. Über den Chip von MSI weiß ich nichts, vieleicht schickst du mir Daten dann schau ich mir in an.

Ansonsten kann ich nur sagen: Es kenne nur einen On-Board Chip der den HD-Audio Stand unterstützt und das ist der HD-Audio Chip von Intel Sockel 775 (kein EAX, und Intel, also leider nichts für dich.)

Es kommt natürlich auch auf deine Boxen und deine Sound-Ansprüche an, ob sich eine Soundkarte bei dir überhaupt auszahlt

Zu dem Mainboard:

diagram-sis.jpg


Hyper Transport
viele Ports
Modem
Lan
Dual DDR 400/333 unterstützung.
10/100MBit/s Netzwerk (kein Gigabit-Ethernet, hat ohe PCIe auch weniger Sinn)
2 SATA ports(kein 4 Kanal RAID)
AC97 Standart (5.1, 16 Bit Audio mit 92 Khz Sampling Rate, dh. Standart Chip, keine besondere Audioqualität, aber vieleicht reicht es für dich ja)
5 PCI-Ports, einer davon durch deine Grafikkarte belegt.

Mögliches Kombo
1 Soundkarte
2 TV-Karte
3 Raid-Kontrollerkarte
4
Tomshardware schrieb:
Ein PCI-Slot wird von MSI höher priorisiert und als Communication-Steckplatz bezeichnet. Hier lässt sich beispielsweise die MS54G2 einstecken, eine 54-MBit WLAN-Karte aus gleichem Hause
Gute Neuigkeiten:
Tomshardware schrieb:
denn SiS möchte in diesen Wochen mit der neuen Southbridge 965 fertig werden, die statt zwei nun vier SATA-Ports sowie eine Gigabit-Ethernet-Controller und zwei x1 PCI-Express-Slots mitbringt.

Ich denke du meldest dich nicht mehr, also :n8:!
 
Zuletzt bearbeitet: (PCI)
Würde ich natürlich auch machen, aber ich hätte gedacht, dass er seinen Computer unbedingt sofort will.

Mit PCI-Express seh ich das eigentlich so:
Mit den neuen Chipsätzen für die Mainboards wird sich performancetechnisch nicht wirklich viel verbessern und mit einer Grafikkarte dieser Klasse werde ich wohl auch ohne PCI-Express die nächste Zeit genügend Leistung zur Verfügung haben.
Von daher möchte ich nicht wirklich auf den neuen NForce warten.

Ich bin zwar mit ihm nicht einer Meinung, aber wenn er will, dann soll es halt so sein.
 
jaja is ja gut ich überleg's mir nochmal ^^
was heißt denn "in ein paar monaten" gibts da ungefähre herstellerangaben?
 
Hier eine aktuelle News, zum Erschein des FX55, er soll im viertel Quartal (ich gehe mal vom Oct aus) erscheinen!

Hier Details zu den neuen nForce 4 Brettern, soll(t)en eigentlich in der zweiten Sep Woche gelauncht werden!

Hier gibt es die X800 XT PE @ PCI-E, nur mit langen Lieferzeiten!


Gruß, Brot!!
 
Brot!! schrieb:
Denn in einem Jahr willst du dann die Graka tauschen und die passenden High End Modelle sind nur noch für PCI-E zu haben! ;)

ich bin eigentlich eher der typ der sich nen komplett neuen pc holt und den dann längere zeit benutzt, um sich dann irgendwann später wieder nen komplett neuen zu holen.
Ich weiß halt echt nicht, eigentlich müsste ein pc mit den komponenten doch schon länger als 1jahr brauchbar sein... *überleg*

edit: @tshm: deinen vorletzten post hab ich nich ganz kapiert, von was für einem mb redest du da? Oo
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich meinte damit, dass sich bei neuem Chipsatz normalerweise Seeeehr viel ändert. (Viele neue Sachen, meist bessere Schnittstellen(z.B: Schnellere max. Datenrate bei Festplatten, RAM und Kartensteckplätzen) ;)
 
naja also was ich bisher gehört habe, wird sich bei den ersten pciexpress karten nicht wirklich viel verbessern im vergleich zu den agp versionen.
was meint ihr denn wie lange so ein system wie ich es zusammenstellen wollte brauchbar wäre.
 
Mit einem Topmodell schaffst du 3, maximal 4 Jahre und dann ist er nicht mehr gut genug für spiele.

Einfache rechnung zum überlegen.
Die Leistung verdoppelt sich alle 1,5 Jahre. Also wenn man von deinen Cmputer im 3 Jahren ausgeht wäre es wie jetzt einen 1/4 so guten Rechner zu haben.
5 Ghz wären dann nur etwas über 1 Ghz. Das rückrechnen ist aber insofern sehr schwierig, da ja absolut nicht nur die Ghz für Leistung entscheident sind. Mehr vergleichbar sind da schon FPS. Wieviel FPS schafft ein guter 3 Jahre alter Rechner?

AW: Fast gar nichts mehr in neuen spielen.
 
Also wenn du ehh nur ein Komplettkäufer und dann "Stehenlasser" bist, dann nimm ein solides AGP System und schlage einfach zu! :)

Die Hardware reicht locker 2 Jahre und dann musst du halt auf ein paar Details verzichten und kaufst dann nach 3 Jahren wieder neu! ;)


Gruß, Brot!!
 
Brot!! schrieb:
Also wenn du ehh nur ein Komplettkäufer und dann "Stehenlasser" bist, dann nimm ein solides AGP System und schlage einfach zu! :)

Die Hardware reicht locker 2 Jahre und dann musst du halt auf ein paar Details verzichten und kaufst dann nach 3 Jahren wieder neu! ;)


Gruß, Brot!!

da hast du's aufn Punkt getroffen ^^
jetzt muss ich mir nur noch überlegen, wie ich das mit der Festplatte mache (möchte das doch mal probieren mit raid verbund) + anbieter finden wo ich nicht ewig auf cpu und graka warten muss.

edit: noch eine Frage an thsm: was für ein Gehäuse würdest du mir denn empfehlen?
bin btw gerade dabei mich mit Raid usw. vertraut zu machen. Blick da noch nicht wirklich durch, wieso würdest du von Raid 0 abraten?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe einen Promise Fastrack S(Serial-ATA)150 Raid Kontroller.
Bin gut gefahren damit. (War beim Dell-Komplett-System dabei)
 
Zuletzt bearbeitet:
also ich hab eigentlich nur die Richtlinie, dass ich so auf ~300GB kommen möchte.
was wäre denn da die beste Umsetzung (mit Erklärung und Komponentenauflistung wär echt nett, ich kenn mich da nicht aus)
 
2x120, 2x160 oder 2x200er Festplatten bei 2-Kanal
jeweils mit mind. 7200rpm und 8MB Cache.
S-ATA I oder II Platten(weit höhere max. Bandbreite)
Mehr als 200 bringt derzeit noch ein schlechtes P/L Verhätltnis mit sich.


/EDIT: Raid 0 bei 2-Kanal. Dabei werden die Daten abwelchselnd auf beide Platten geschrieben, dadurch schreiben beide Gleichzeitig und die Daten werden dadurch doppelt so schnell geschrieben.

Schau mal nach oben, da habe ich links gepostet!
 
Zuletzt bearbeitet:
also brauche ich für 2Platten mit Raid 0 keinen Controller oder?
wird ja schon von Mainboard angeboten richtig?

edit: das hier steht in der MB Beschreibung:
Serial ATA Controller
Art des Controllers Serial ATA
Anschlüsse intern 4 x Serial ATA
Protokolle Serial ATA/150
Max. Übertragungsrate 150.0 MB/s
Maximale Geräteanzahl 4
Kanäle 4
RAID-Funktionalität Ja
Bemerkung Festplatten können als RAID 0, 1 und 0+1 genutzt werden


das höhere Risiko bezieht sich doch nur auf den Fall, dass eine der Platten einen Defekt hat und somit komplett ALLE Daten weg sind.
ein höheres Risiko auf die einzelne Festplatte gibt es dadurch nicht (auf die Anfälligkeit für Defekte bezogen)
 
Zurück
Oben