1080 Ti ersetzen

cosamed

Lt. Commander
Registriert
Dez. 2002
Beiträge
1.704
[Bitte fülle den folgenden Fragebogen unbedingt vollständig aus, damit andere Nutzer dir effizient helfen können. Danke! :)]


1. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
…soviel wie nötig sowenig wie möglich, ehrlich keine Ahnung bei den Preisen

2. Möchtest du mit der Grafikkarte spielen? Ja
  • Welche Spiele genau? …
  • Far Cry 6, Call of Duty, SOTTR und ähnliches

  • Welche Auflösung? Genügen Full HD (1920x1080) oder WQHD (2560x1440) oder soll es 4K Ultra HD (3840x2160) sein? …
  • Im Moment reichen noch WQHD, aber irgendwann geht es schon richtig 4K

  • Ultra/hohe/mittlere/niedrige Grafikeinstellungen? …
  • ich glaube da reichen mir mittlere bis hohe, Ultra muss nicht sein

  • Genügen dir 30 FPS oder sollen es 60 oder gar 144 FPS sein? …
  • mein jetziger hat 144, das reichte mir bis jetzt.
3. Möchtest du die Grafikkarte für spezielle Programme & Anwendungen (z.b. CAD) nutzen? Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen? Nein
...

4. . Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Wird G-Sync/FreeSync unterstützt? (Bitte mit Link zum Hersteller oder Preisvergleich!) Ein Monitor. Meinen jetzigen. AOC 32" WQHD VA mit 144 Hz. Weiss gerade die Bezeichnung nicht. Etwas älter schon.
...

5. Nenne uns bitte deine aktuelle/bisherige Hardware:
  • Prozessor (CPU): … 3600
  • Aktuelle/Bisherige Grafikkarte (GPU): ... evga 1080 Ti
  • Netzteil(Genaue Bezeichnung): …BQ Straight Power 550W
  • Gehäuse: …Fractal S2
6. Hast du besondere Wünsche bezüglich der Grafikkarte? (Lautstärke, Anschlüsse, Farbe, Hersteller, Beleuchtung etc.)
...sollte so in etwa wie meine evga sein von der 1080 Ti, das Design hat mir gut gefallen. Kann beleuchtet sein aber keine Voraussetzung.

7. Wann möchtest du die Karte kaufen? Möglichst sofort oder kannst du noch ein paar Wochen/Monate warten?
Ich kann die derzeitige Situation schlecht einschätzen. Theoretisch kann ich noch ganz gut mit meiner Karte. Bin aber natürlich auch fast raus was die aktuelle Situation betrifft. Ich habe mich da etwas einbelesen, was nvidia oder amd da im Angebot haben. Ich weiss nur das es mir egal ist. Meine 1080 Ti machte nie Mucken oder Probleme. Ich brauche das Interface vom Hersteller eigentlich nur um den Treiber jedes Mal neu zu installieren. Mehr mache ich eigentlich gar nicht.
Natürlich reizen mich DLSS, wenigstens das habe ich noch behalten oder Raytracing. Es wäre schön eine Aufwertung zu meiner 1080 Ti haben zu können. Also ja ich kann noch abwarten.

Leider kann ich im Moment nicht sagen in welches Lager es mich ziehen sollte? Die Preise sind ja alle jenseits von gut und böse. Aber welcher Hersteller und welches Modell könnte man denn empfehlen? Bräuchte es hier auch eine Aufwertung des Netzteils, dann müsste ich das halt mit einkalkulieren.
Natürlich kostet eine Grafikkarte derzeit recht anständig das habe ich jetzt oft genug gelesen.
AMD Karten haben wohl auch mehr Vram als Nvidia. Ich weiss aber nicht ob das jetzt entscheidend ist.

...
 
Also wenn du warten kannst, warte. Es sei denn du hast 1500€, die dir nicht im Geldbeutel weh tun wenn sie fehlen. Derzeit führt die Hoch Nachfrage nach Chips zu ca. Doppelt so hohen Preisen.
 
Wo drückt denn der Schuhe aktuell konkret?
Die 1080ti ist doch noch flott unterwegs und solange 4K noch kein Thema ist würde ich die Füße stillhalten
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mrdeephouse
Jeder der jetzt kauft ist Schuld an den Preisen, wenn das Zeug im Regal liegen bleibt dann normalisiert sich das.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tritom73 und Scr1p
Logisch ist ein Upgrade aktuell natürlich nicht. Deine 1080ti ist noch eine schöne Karte. Um diese abzulösen, musst du schon in Richtung 3080ti oder 6800XT aufwärts gehen. Vielleicht ne 3080 12GB wenn sie denn kommt. Darüber hinaus ist ein neues Netzteil fällig.

Eine aktuelle Top-Level Grafikkarte könnte auch durch den 3600 etwas ausgebremst werden. Grade wenn du in mittleren Einstellungen die 144FPS anpeilst.
 
Bin selber von einer 1080Ti auf eine 3090 umgestiegen. Spiele aber auch auf 3440x1440. FPS hatte ich in fast allen Titeln ausreichend. Wenn Du also mit der momentanen Leistung zufrieden bist, würde ich nicht kaufen. Ich musste aus beruflichen Gründen upgraden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Meleager, ChrisM und Odessit
Sehe bei FarCry und CoD eher deine CPU als Flaschenhals.
 
Für WQHD braucht es für eine sichtbare Verbesserung schon eine 3070 (800-1000.- Euro)
und dafür reichen auch die 8GB RAM, für geplantes 4k muß es aber mindestens eine 3080Ti
sein und die liegen so bei 1600-1700.- Bei den Herstellern halt Gigabyte, Asus, MSI und EVGA,
ungefähr in der Reihenfolge
 
Schließe mich dem O-Ton hier an. Eine GTX 1080 TI ist bzgl. dem Vergleich zur aktuellen Generation in etwa auf dem Niveau einer RTX3060 / RX6600 anzusiedeln, das ist immer noch gehobenes Niveau.

Wenn dann wirklich der Wechsel auf 4K ansteht dann mach dann zu dem Zeitpunkt "Nägel mit Köpfen" und kauf beides gleichzeitig. Bei NVIDIA wird im Januar über die nächsten Refresh GPUs diskutiert (evtl. 3080 mit 12GB) und bei AMD kommen 2022 ebenso neue Serien. Heute eine Leistungsfähige GPU zu Kaufen als "vorrat" für ein 4K das irgendwann mal kommt halte ich für nicht empfehlenswert da es dann zum späteren Zeitpunkt mit hoher Wahrscheinlichkeit bereits neue GPUs geben wird die noch passender sind.

Für eine gut gepflegte GTX 1080 TI könntest du aktuell im Verkauf zwar sogar 500 - 600 EUR erlösen. Aber selbst dann müsstest du für die neue GPU deutlich drauf zahlen, für die 3070er Klasse ca. 500 EUR, die 3080er Klasse / RX6800 ca. 750 - 850 EUR und die 3080 TI / RX6900 Klasse ca. 900 - 1100 EUR.
 
mfJade schrieb:
Jeder der jetzt kauft ist Schuld an den Preisen, wenn das Zeug im Regal liegen bleibt dann normalisiert sich das.
Dazu müsste aber erstmal was im Regal liegen ;).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Jou2019, futzi, ozelot.junior und eine weitere Person
Wobei sich der Mehrpreis bei der EVGA doppelt lohnt, zum Einen gibt es einen super Support und RMA Abwicklung, falls wirklich mal was ist, zum anderen bringen EVGA Karten in der Regel mehr wiederverkaufswert, insbesondere wenn die noch keine 3 Jahre alt sind.
 
Ich kann hier nur für NVidia sprechen, da ich selbst nie eine AMD Karte hatte.

Den Kauf musst Du Dir gut überlegen, wie die ganzen Vorposter bereits angemerkt haben.
Wenn der Sprung auf 4K angedacht ist oder gewünscht ist und/oder DLSS, dann kann man das machen wenn es finanziell für Dich passt.
Der Sprung sollte aber m.E. mindestens auf 3080 besser 3080Ti sein, denn die 1080Ti ist bereits die schnellste Karte aus der 1xxx Reihe und es sollte DEUTLICH spürbar sein (Sprung bei mir damals von 1080 -> 2080Ti war deutlich, auch jetzt 2080Ti --> 3080Ti).
Für die alte Karte ist auch noch gut Geld zu bekommen, so dass der Sprung nicht ganz so schmerzhaft ist (bei Ebay >500 Euro).

Ich bin von einer RTX2080Ti auf eine RTX3080Ti umgestiegen, da bei mir 4K-Gaming von 60Hz Monitor auf 4K 144Hz sich geändert hat und die 2080Ti da nicht mehr ideal war.
Allerdings hat mein VR-Rechner händeringend nach einer potenten Karte "gesucht", somit ging die 2080Ti in den Zweitrechner für VR-Gaming und die vorhandene 1660 Super in Rente (aka in weitere PC-"Projekte").
Bei mir wurde es eine ASUS TUF RTX3080Ti OC.
https://geizhals.de/asus-tuf-gaming-geforce-rtx-3080-ti-oc-a2538367.html
(der UVP Preis bei Asus wäre 1299,- ggü. 1199,- für die FE-Version von Nvidia)

Die Entscheidung fiel mir auch nicht leicht, da die Asus-Karte >1700 Euro lag, ein echt kräfitger Schluck aus der Pulle (jedoch lag die 2080Ti vor drei Jahren auch schon bei 1300).
Ich finde die Preis der GraKas generell auch vollkommen überzogen (bezogen auf die UVP der Karten), allerdings sind diese UVPs auch - wenn man die Leistung der Karten betrachet - m.E. zu niedrig angesetzt, auf alle Fälle niedriger als bei den Vorgängergenerationen.
Trotzdem, UVP hin oder her, der reale Preis sticht, bei manchen zu tief um die kaufen zu wollen/können.

Just my 2 cents ....
 
Zuletzt bearbeitet:
mfJade schrieb:
Jeder der jetzt kauft ist Schuld an den Preisen, wenn das Zeug im Regal liegen bleibt dann normalisiert sich das.
Geeeenau der Markt regelt das schon und zwar schon seit über einem Jahr oder? :-D
Nach der Logik wären imho schon die RTX 2000er Käufer Schuld an den heutigen Preisen gewesen, denn da warens schon Mondpreise im Vergleich zur 1000er Gen ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie schon angeschrieben wurde. Deine CPU ist für die neuen Grakas mitunter schon eine Bremse. Hängt natürlich vom Spiel / Einstellungen ab, aber tendenziell würde ich dann schon alles ersetzen, wenn es denn nötig wird.
Sonst ist es nur eine halbe Sache.
Also warten und wenn/falls sich die Preise normalisieren gleich eine neue CPU, MB und DDR 5 mitnehmen.
 
mfJade schrieb:
Jeder der jetzt kauft ist Schuld an den Preisen, wenn das Zeug im Regal liegen bleibt dann normalisiert sich das.

Das kann wird nicht passieren. Denn es gibt genug Menschen denen eine gpu kaputt geht oder einen PC benötigen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kloin
xdave78 schrieb:
Machs nicht!
Ich bezweifle auch, dass die CPU irgendwie "flaschenalst" - wenns rein ums zocken geht. Geh einfach weg und komm Ende 2022 nochmal fragen :)
Zweifeln und Glauben kannst du in der Kirche aber nicht hier, hier gibt es Fakten. Zen 1 und 2 schlagen sich sehr schlecht mit Far Cry und COD "Warzone" killt auch Prozessoren zum Frühstück, ich bin da schon auf die Benchmarks des neuen Battlefield gespannt, Zen2 wird sicher eher in den unteren Rängen zu finden sein.
Auch in WQHD bremst Zen2 in einigen spielen gut aus.
 
Mit 4k als langfristiges Ziel brauchst du unter einer 3080ti oder 3090 gar nicht schauen.Nativ tut es auch natürlich auch eine 6800XT/6900XT würde dann aber bei den Summen auf NV setzten aufgrund DLSS wenn du nicht auf und < 60FPS rumgurken möchtest und dem vermutlich besserem Wiederverkaufswert.Die AMD können zwar auch FSR ähnlich DLSS,ich persönlich finde aber DLSS allerdings besser im Ergebnis,sowohl was Optik angeht als auch den FPS Boost an sich.

Bist du mit Kompromissen einverstanden kannst du auch gleich deine 1080ti entweder behalten oder im Falle dass du Dafür 600,- erzielst auf eine 3070 gehen was sich bei einem Aufpreis im freien Markt von bis zu 300,- m.E. noch lohnen dürfte.Die gibt nochmals gut mehr Gas bei WQHD.Noch besser wäre es natürlich bei einem NV Drop eine 3080ti zu bekommen für dein langfristiges Ziel oder auch eine AMD 6700XT für WQHD im wöchentlichen AMD Drop.

Höchstwahrscheinlich bis sicher, je nach Karte, wirst du auch ein neues Netzteil benötigen.
 
Bei dem Vorhaben solltest du wissen, dass die Karten derzeit ganz besonders teuer sind und obendrein machen Gerüchte die Runde, dass die Nachfolger beider Lager deutlich stärker werden sollen. Da ist es alles Andere als günstig, zuzugreifen.

Eine Form von DLSS haben die AMD-Karten ebenfalls. Reizt dich Raytracing explizit und solle es auf 4k gehen, kommst du an einer 3080ti kaum noch vorbei.
 
nicK-- schrieb:
Zweifeln und Glauben kannst du in der Kirche aber nicht hier, hier gibt es Fakten. Zen 1 und 2 schlagen sich sehr schlecht mit Far Cry und COD "Warzone" killt auch Prozessoren zum Frühstück, ich bin da schon auf die Benchmarks des neuen Battlefield gespannt, Zen2 wird sicher eher in den unteren Rängen zu finden sein.
Auch in WQHD bremst Zen2 in einigen spielen gut aus.
Nun muss man vielleicht dazu sagen, dass wir hier von Unterschieden im Bereich von etwa 20% reden (FarCry6) was natürlich eine Hausnummer ist. In Zahlen wird es sich wohl so ausdrücken, dass eine Zen3 hier 10-15FPS rausholen KÖNNTE. Bei einem Singleplayerspiel ist es vielleicht nicht ganz so wichtig ob man mit high Presets 60 oder 70 FPS hat. Bei Warzone sieht es ähnlich aus - mit einem Ryzen 3600 und ner 1080Ti sollten 144Hz respektive FPS oberhalb der 144 in einem High-Preset machbar sein. Ob man sich derzeit eine "neue CPU" auf einem ausgedienten Sockel kaufen will um dort vielleicht ne 170 stehen zu haben, kann ja jeder selbst entscheiden, zumal man ja wahrscheinlich die gesamte Infrastruktur des PCs darauf ausrichten müsste...also Board, RAM etc. und spätestens in einem Jahr ist das Upgrade dann halt in vielerlei Hinsicht obsolet. Knallt man nur ne Zen3 CPU auf das bestehende System würden die "Vorteile" wohl noch geringer ausfallen.

ICH würds aktuell nicht machen, zumal Alder Lake und dann halt irgendwann 2022 auch Zen4 (mit neuem Sockel) in den Startlöchern stehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben