1080p MKV auf VGA Beamer-> ruckelfrei?

Gebirgskuchen

Lt. Junior Grade
Registriert
Jan. 2006
Beiträge
481
Guten Tag,

für ein morgiges Referat werde ich einen Film in FullHD Auflösung im MKV Format von meinem Laptop abspielen und mit einem Beamer mit VGA Anschluss projizieren.

Kann es da auf Grund der hohen Auflösung zu Problemen kommen?

MfG

Gebirgskuchen
 
Naja, auf nem 486SX25 könnte es eng werden, ansonsten verschone uns bitte mit technischen Details :rolleyes:
 
Eigentlich nicht. Solange dein Laptop das gescheit runterskaliert, ist dem Beamer das wurscht. Sollte mit allen gängigen Media Playern funktionieren. Installier dir vorher VLC und MPC-HC. Dann hast du 2 Top-Player und bist auf der sicheren Seite.
 
Sorry. Ich nutze dafür natürlich nen Laptop.

Prozessor: Intel Core i7-2630QM
Prozessor - Takt:

Grundtakt: 2,0 GHz
Prozessor - Fertigung: 32 nm
Prozessor - Cache:

L3-Cache: 6 MB
Chipsatz: Intel HM57

Arbeitsspeicher: 8 GB - DDR 3
Grafikkarte: NVIDIA GeForce GTX 460M
Grafikkarte - Grafikspeicher: 1,5 GB V-Ram
Festplatte:

2x 750 GB
Festplatte - Geschwindigkeit: 7200 rpm
Laufwerk: Blu-ray-Player

Am Laptop selbst wird es nicht liegen. Und ein VGA Ausgang ist auch vorhanden.
 
Hi,

klappt schon, wobei eine digitale Verbindung wie HDMI oder DVI schon zu empfehlen wäre.

VG,
Mad
 
Ist doch kein Ding. Ich bezweifle zwar das ein Beamer den man über VGA Ansteuert eine Auflösung von 1920*1080 Pixeln zustande bringt, aber solange das VGA Kabel nicht zu lang ist sollte die Auflösung kein größeres Problem darstellen.

Edith: Ah wait. wenn der Beamer keine 1920*1080 Pixel auf die Reihe bringt wird ja eh runter skaliert.
 
Windows+P drücken, Bildschirm erweitern und Auflösung per Hand ändern.
 
dein output ( laptop) bestimmt ob es ruckelt oder nicht. dein beamer am VGA ( i.d.R: Blau) wird die höchste wählbare auslöung nehmen und dabei dein PC ( Laptop) es runterscalieren ! schließt du es mit DVI oder HDMI ein gibt es absolut kein problem und alles ist 1:1 sichtbar.

ABER nicht dein Film ist primär die kompoente sondern dein laptop.
macht der denn FULL hD überhaupt ??

ich denke das wird irgendeine zwischenlösung wie 1600:900 z.b die er dann auch auf den beamer überträgt. dein film kann die endauflösung nur dann beeinflussen wenn sie niedriger gleich der des laptops ist . ist sie höher als die deines laptops, gibt dein laptop die auflösung vor
 
ein Beamer, der nur VGA-Eingang hat, kann bestimmt keine 1920x1080 native Auflösung oder ? ^^
 
Gebirgskuchen schrieb:
Auf meinem Laptop kann ich 1080p problemlos abspielen.

Das eine hat nichts mit dem Anderen zu tun. Wenn der Beamer eine native Auflösung von 1280x1024 hat, wird er auch nur diese Auflösung anzeigen. Egal wie hoch die Bildquelle auflösen kann, das Wiedergabegerät ist das Maß der Dinge!

HD-Beamer fangen so in der Preisklasse ab 3000,-€ an. Wird Dir so ein Gerät zur Verfügung gestellt?
Oder ehr so ein Billig-Office-Beamer, der es mit Mühe schafft Excel für Hausfrauen und Powerpoint für Schüler darzustellen???
 
Flying Witch schrieb:
HD-Beamer fangen so in der Preisklasse ab 3000,-€ an. Wird Dir so ein Gerät zur Verfügung gestellt?
Oder ehr so ein Billig-Office-Beamer, der es mit Mühe schafft Excel für Hausfrauen und Powerpoint für Schüler darzustellen???

Bullshit, die Dinger bekommst du als Privat schon weit unter 1k und Unis bekommen die nochmal reduziert. Und ja, ich spreche aus quasi täglicher Arbeit mit den FHD Beamern. Dass das keine Ultra-Highend Bildfetischisten Beamer sind dürfte klar sein.
 
Mir gehts ja auch nicht direkt darum ob der beamer dann FullHD anzeigen kann, sondern ob er das Bild überhaupt wiedergeben kann und zwar RUCKELFREI.
 
Wiedergeben tut es der Laptop, projizieren tut es der Beamer. Dementsprechend, yep wird er wenn er die Auflösung kennt.
 
Zurück
Oben