1080p oder 1440p

cOOO_5

Cadet 2nd Year
Registriert
Apr. 2018
Beiträge
16
Guten Tag zusammen,

ich benötige eine Beratung bzw. persönliche Meinungen eurerseits.

Ausgangssituation:

ich habe momentan nur einen 24“ FHD Monitor von LG im Einsatz. Möchte mir gerne einen zweiten zulegen, welchen ich als Hauptmonitor verwende.
Anwendung: 70% Spiele, 30% alltäglicher Kram. Keine Video- oder Bildbearbeitung oder dergleichen.

Hardware:
i5 6500
GTX 1060
16gb RAM


Prinzipiell sehe ich für mich 2 grundlegende sinnvolle Möglichkeiten:

24` mit 1080p oder 27´ mit 1440p.

Bei 1440p befürchte ich nur, dass meine 1060 sehr schnell an ihr limit kommt. GPU Aufrüstung kommt bei den aktuelle Grakapreisen für mich in näherer Zeit nicht in Betracht.
Allerdings ist ein Monitor i.d.R. sehr viel länger im Einsatz als eine GPU. Daher wäre ein 1440p Monitor wiederum zukunftsorientierter und deshalb sinnvoll.

Zu den beiden grundlegenden Möglichkeiten hätte ich gerne 144hz und gsync / Freesync.
Synchronisationstechnologie ist natürlich wiederum abhängig ob aktuelle 1060 bleibt oder i.wann eine neue nvidia/amd graka kommt.

Zu was würdet ihr in dieser Situation raten?
Eher auf FHD bleiben, wofür meine 1060 noch i.O. wäre oder zukunftsorientiert den Schritt auf 1440p gehen mit dem Kompromiss noch 2-3 Jahre mit nur teils geeigneter Hardware zu leben.

Wenn ihr für beide Optionen noch gute konkrete Beispiele habt, wäre mir extremst geholfen.

Budget orientiert sich auch an der jeweiligen Option. Für Option 1 werfe ich mal ein Budget von 350 und für Option 2 ein Limit von 650 in den Raum. Wobei einfach P/L stimmen müssen und ich kein fixes Limit vorgeben möchte.



Vielen Dank für die Mühen schon jetzt.
 
Ich würde auf 4K gehen und den Monitor mit FHD betreiben, das soll ganz gut aussehen. Meine 1080 war teilweise schon überfordert mit 1440p und Kantenglättung.
 
Ich würde auf WQHD gehen, ich möchte es nicht mehr missen müssen.
Einen 4K Monitor zu kaufen um darauf Full HD zu spielen, würde ich definitiv nicht machen.

Was bringt dir das? Du hast dann nichtmal 144Hz.
Allerdings wird deine Graka in WQHD definitiv ein Problem werden, bei mir gehts noch wenn man die Regler bedient.

Musst du wissen ob du in naher Zukunft eine neue Karte kaufen möchtest, ansonsten würde ich wohl in FHD bleiben.
 
Doe Anforderungen der Spiele steigen über die Jahre auch mit. Ich würde nicht erwarten, dass z.B. (bis dahin) aktuelle Spiele in 2019/2020 mit einer GTX 1160 in WQHD ohne größere Kompromisse bei den Grafiksettings flüssig zu betreiben sind.

Wenn du Grafikkartentechnisch in dieser Preis/Leistungsklasse bleiben willst würde ich daher bei 24" Fullhd bleiben. (Dafür aber mit 144hz + Sync.)

mfJade schrieb:
Ich würde auf 4K gehen und den Monitor mit FHD betreiben, das soll ganz gut aussehen. Meine 1080 war teilweise schon überfordert mit 1440p und Kantenglättung.
Die Skalierung arbeitet sauber, das ändert aber nichts daran, dass FullHD auf 27"/31" entweder gestreckt zu pixelig aussieht oder man riesige schwarze Balken hat.
 
Der Vater meines Gedanken war die Zukunftstauglichkeit. Die ist mit 4k mehr als gegeben. Ich bin der Meinung dass der Desktop gern in 4K laufen kann, die Spiele auf FullHD nicht schlechter aussehen, außer man piekt mit der Nasenspitzen in den Monitor.
 
4k gibts wiederrum nur mit 60Hz zu nem vernünftigen Preis..
und den mit FullHD zu betreiben, naja irgendwie sinnlos
Ein weiteres Problem ist dann auch die Skalierung, welche ja nicht immer so wirklich hinhaut. Denn auf 27" mit 4k.. puhh, da darf man net alt werden ;)

WQHD mit 144Hz ist schon was feines und mit Freesync ab 400€, bzw mit G-Sync ab 500€ zu haben mit 27".
Denke das dies ein guter Kompromiss ist und man die nächsten 3-4-5 Jahre damit zufrieden ist.
Danach ggfs einfach weiter aufrüsten, so wie es sich die IT Branche wünscht :)
 
Ich selbst wuerde unter 1440p nix mehr wollen. Gut, die 1070 schafft etwas mehr aber auch im Desktopbetrieb ist es viel angenehmer. (Allerdings verzichte auch auf GSync/Free-Sync krams. Macht mmn nur bei FHD Sinn, darueber skalieren die GPUs einfach nicht mehr und 144fps sind eher die Seltenheit)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: snickii
Benutze DSR, und dann brauchst Du nicht "befürchten", sondern Du siehst ganz genau wie viel Leistung Deine Grafikkarte in der höheren Auflösung bringt.
Bei Deiner Software und Deinen Settings. Ganz ohne 100 Leute auf der Straße fragen zu müssen, die weder Deine Games zocken, noch wissen wie Du Deine Games für Dich passend einstellst.

2018 noch FHD kaufen? Bei einem Gerät, dessen Halbwertszeit bei 6 Jahren liegt? Willst Du echt 2024 immer noch mit FHD rumeiern? Kommt Zeit kommt wieder Geld für ne stärkere Graka. Was absolut nicht funktioniert kannst Du ja weiterhin auf dem FHD-Monitor zocken, wenn es denn unbedingt sein muss. Und ich wette ... es muss bei keinem einzigen Game sein, denn 1440 mit reduzierten Details/BQ sieht immer noch besser aus als FHD.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: lechef
Lieber 1440p für die 30%. Der Desktop lässt sich besser aufteilen, wenn man mehrere Fenster offen hat.
 
Wenn du deinen aktuellen Monitor behalten willst, würde ich persönlich keinen 27 Zoll Monitor mit anderer Auflösung daneben stellen. Das fühlt sich meiner Erfahrung nach nicht "rund" an, da du unterschiedliche dpi Zahlen und Auflösungen verwendest und Programme dann immer anders dargestellt werden, wenn du sie von einem auf den anderen Monitor ziehst.

Keine Ahnung, ob man da mit der internen Windows Skalierung noch was machen könnte, aber mich persönlich stört es schon ab und an, wenn ich zwischen meinem FullHD Notebook und meinem 1440p Monitor wechsle oder beide parallel Betreibe und Schriften unterschiedlich groß sind oder der 1440p Monitor einfach "mehr" zeigt, als der FullHD Bildschirm.

Persönlich würde ich entweder einen zweiten 1080p Monitor daneben stellen oder alles auf eine Karte setzen und gleich 4k in 32 Zoll kaufen.
 
Ich bin gerade den Schritt von 24" 60Hz FHD zu 27" 165Hz WQHD gegangen. Der Unterschied ist, eine potente Grafikkarte vorausgesetzt (aus meiner Sicht nicht unter einer 1080er, wenn man nicht spürbar die Grafikeinstlelungen nach unten korrigieren möchte), enorm. Ich würde zu WQHD raten und dann ggf. erst auf FHD spielen oder die Grafiksettings nach unten stellen.

Empfehlen würde ich den Acer Predator XB271HUbmiprz
 
Wenn du die Regler bedienen kannst, funktioniert 1440p mit deiner GTX 1060 recht gut. Ich zocke auf 1440p mit einer R9 290 (4GB), was für viele ein Ding der Unmöglichkeit ist. Unter mittlere Grafiksettings muss ich eigentlich bei keinem Spiel gehen. Aber Freesync hilft da bestimmt auch etwas.
Wie das ganze mit einem zweiten Bildschirm in 1080p harmoniert kann ich dir allerdings nicht sagen.
 
Ganz klar auch mit einer 1060 27" 1440p (gerne mit 144hz).
Nen Monitor kauft man sich ja nicht in 2Jahren schon wieder neu, anders als die Graka ;)
 
Xes schrieb:
das ändert aber nichts daran, dass FullHD auf 27"/31" entweder gestreckt zu pixelig aussieht oder man riesige schwarze Balken hat.

Wie kommst du darauf? Gestreckt oder Balken gibt es immer dann, wenn das Bildseitenverhältnis nicht stimmt. Bei jedem Monitor der 16:9 hat (egal wie groß), also das gängige Format, passt es und es muss gar nichts gestreckt oder mit Balken dargestellt werden.

EDIT: Falls du auf die Interpolation hinaus wolltest, dann stimmt das natürlich, aber das verändert das Bild nicht im Sinne von Stauchen oder Zerren.

4K Monitore eignen sich dafür besonders gut, da 1080p x4 genau 2160p ist und daher jeder Pixel nur vervierfacht werden muss. 1440p Monitore sind da schlechter, da das Pixelverhältnis krum ist. In der Praxis muss man da dann aber schon sehr genau hinsehen.
 
Ich möchte WQHD nach nun 2 Jahren auch nicht mehr missen. Wenn ich mal zwischendurch meinen alten FHD Monitor anschließe oder bei Freunden am FHD Monitor sitze kann ich mir absolut nicht vorstellen wie sich Leute so etwas noch neu kaufen können, aber da ist auch jeder anders.
Jedenfalls würde ich schon in den nächsten 1-2 Jahren damit rechnen das du die GPU aufrüsten "willst", sollte die Entscheidung auf einen 1440p Monitor fallen, da das doch schon arg auf die fps geht. Mit meiner übertakteten GTX780 (etwa so 30% langsamer als eine 1060) kann ich z.B. PUBG nur auf FullHD zocken wenn ich konstant über 60-70fps will, was wirklich Augenkrebs verursacht! BF1 läuft dagegen in WQHD sehr gut mit der alten 3GB Karte (der Vergleich einer 780 zu einer 1060 ist jedoch vor allem wegen des VRAM's schwierig).
Wie hisN allerdings schon sagt finde auch ich das Bild bei "mäßiger" Grafikeinstellung auf WQHD deutlich besser also hohe/max. Settings mit FHD - was du halt vermeiden solltest ist einen WQHD Monitor auf FHD runter zu stellen oder anders gesagt: Verfolgst du zB einen Youtuber täglich der nur FHD Videos hochlädt wird es ärgerlich wenn du ein schlechteres Bild als mit dem alten FHD Monitor hast ;) ...das ist mir passiert und ich habe mich tierisch geärgert - mittlerweile wird zum Glück aber in 1440p hochgeladen:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich habe eine RX 480 und nen WQHD 32". Ich spiele eig. jedes Spiel ohne Kantenglättung, da ich ca 70cm vom Bildschirm weghocke stört das nicht. Natürlich kann ich keinen Blockbuster auf ultra + supersampling und gedönse zocken, aber für eine Ansehnliche Grafik reicht es trotzdem aus. Allerdings ist mir mein 32"er an manchen Tagen gerade beim zocken etwas zu groß. Ich würde wenn ich einen neuen Monitor kaufen würde, einen 27" WQHD kaufen. Gerade beim zocken sollte der Monitor meiner Meinung nach nicht zu groß sein.
 
Ich nutze seit über 4 Jahren 1440p und das hat auch mit einer HD 7950 schon funktioniert.
FHD würde ich heute auf keinen Fall mehr kaufen.
 
Vielen Dank schon mal für die Meinungen und Anregungen.

Dann werde ich mal Ausschau nach geeigneten Modellen halten.
Gibt's es Vorschläge die kaufenswert sind?

Habe bei GH einen Dell gefunden. Kann jemand was zu diesem Modell sagen?

https://geizhals.de/dell-s2716dg-210-agui-a1317184.html


kann jemand die aussage von v_ossi bestätigen, dass 2 verschiedene Monitore sich in negativer art und weise beeinflussen. Also mein alter 24´ 60hz 1080p monitor mit einem potentiellen 27´ 144hz 1440p.
 
cOOO_5 schrieb:
kann jemand die aussage von v_ossi bestätigen, dass 2 verschiedene Monitore sich in negativer art und weise beeinflussen. Also mein alter 24´ 60hz 1080p monitor mit einem potentiellen 27´ 144hz 1440p.

Ich nutze eben jene Kombination und sehe keinen Nachteil.
 
Ich nutze einen 27"WQHD und einen 21,5" FHD nebeneinander und die Schärfe unterscheidet sich nicht so sehr, als dass es mir auffallen würde.
Ich würde auf jeden Fall WQHD in 25/27" nehmen und lieber auf ein gutes Panel als auf so ein Firlefanz wie 144Hz und irgendwelche Synchs setzen, weil du mit Mid-Range Grakas eh nie auch nur annähernd auf dies FPS kommst, bei anschaulichen Einstellungen.

Schau dir mal den an: https://geizhals.de/dell-ultrasharp-u2515h-210-adzg-a1212071.html?hloc=at&hloc=de

Der ist oft gelobt und sehr scharf durch das Auflösungs/Größen-Verhältnis.
 
Zurück
Oben