@Youngtimer
Dummerweise habe ich damals beim Hausbau vergessen ein Leerrohr bei den Heizungsleitungen zu verlegen. War schon großes Glück das ich an die beiden Heizungsrohre gedacht habe
Ich mach gerne Bilder, muss aber erst ein bisschen aufräumen in der Garage 😂
Im Grunde ganz einfach, neben dem PC im Büro sind zwei Leitungen in die Wand eingelassen, diese wurden auf den Plattenwärmetauscher (ca. 30 x 10 cm x 10 cm) aufgepresst. Die anderen beiden Anschlüsse haben Schnellkupplungen erhalten, damit ich meinen Rechner auch irgendwann mal weg nehmen kann zum Aufrüsten.
Im PC habe ich einen geschlossenen Kreislauf (wenn ich die beiden Schnellkupplungen miteinander verbinde) der allerdings bei weitem nicht die Abwärme von meinen Komponenten abführen kann. Insgesamt sind es oben sechs 140er Noctua im push-pull und vorne 3 140er im pull verfahren. Hinten über der CPU habe ich noch einen 140er push, der die Abwärme im Gehäuse verwaltet. Somit steckt oben im Case ein 420er Radiator, vorne ein 280er.
Beim Zocken muss ich jedoch, ohne Garage, alle Lüfter auf 100% laufen lassen, was dann wie eine Turbine klingt...ja okay, eine Diesel Turbine, aber dennoch unmöglich für den Alltag.
Der Alltag sieht so aus das alle Lüfter bei rund 260 rpm laufen, damit einigermaßen unhörbar bleiben. Starte ich ein Spiel muss ich nur die Drehzahl der Pumpe von 1.100 auf 4.000 rpm erhöhen, damit wird mehr Temperatur im Kreislauf bewegt und ich komme auf 35° für die GPU und 50° für die CPU. Für den idle oder Office Betrieb darf ich das allerdings nicht machen, bei den aktuellen Temperaturen in der Garage muss ich mich um Kondenswasser sorgen.
Ich kann also mit meiner kleinen Pumpe im PC die Abfuhr der Wärme gut steuern.
Witzig finde ich, wenn ich die Lüfter im PC, beim Zocken, aufdrehe, wird das Wasser im kleinen und im großen Kreislauf wärmer, da ich die Umgebungstemperatur unter meinem Schreibtisch ins Wasser übergebe anstatt anders herum. Die Lüfter bleiben also bei kleiner Drehzahl, damit die Komponenten im PC (SSD, Bauteile und so weiter) die nicht mit Wasser in Kontakt kommen, auch ein wenig Kühlung erfahren.
Alles miteinander bin ich sehr glücklich mit meinem System, nur im Sommer würde ich mir ein bisschen mehr Temperatur Übergabe in der Garage wünschen. Der Radiator glänzt mit Wasservolumen, allerdings ist er nicht sonderlich effizient. Wenn ich also jetzt unten noch ein paar Lüfter dran packe die kalte Luft vom Boden der Garage durch den Radiator (Heizkörper) pusten, müsste die Leistung im Sommer noch einmal ein bisschen besser werden (...und die Garage im Winter wohlig warm 😋)
Das lauteste an meinem System ist das rasseln der 3090 beim zocken. Ich habe schon Erfahrungen gesammelt. Bei Satisfactory ist ein mit blauen Dingen gefüllter Bildschirm lauter als einer der mit grünen Dingen gefüllt ist... 😂😂😂