12GB installiert, nur 8GB erkannt

habe auch so ein problem.

habe auch 12 gb verbaut manchmal erkennt das bios im post aber nur 6, 8, usw.
nach etwas zeit am pc und nem anschließenden neustart sind meist dann alle 12gb verfügbar..
wenn sie aber nicht verfügbar sind: systemeigenschaften sagt dann arbeitsspeicher 12gb (8gb verwendbar) und der ressourcenmonitor offenbart mir anschließend wenn angenommen nun 8gb verwendbar sind dass 4gb für hardware reserviert ist - also immer soviel wie "nicht erkannt wird"

weiß da jmd ne lösung?
ich mein 4 oder 6 gb für hardware reserviert kommt mit "etwas" hoch vor..

danke schonmal, und euch allen eine gute nacht!
mfG

edit
mein sys:

ga ex58 ud5
i7 930
12gb gskill 1600 ngbq serie (oder so ^^)
ultradrive gx 128gb
5870 referenzdesign
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir wurden nur einmal kurz 12 GB erkannt wie gesagt.
Zumindest im BIOS. Dann ist es eingefroren und ich musste resetten.
Dann waren es wieder nur 8......

Selbst ein BIOS Update brachte nichts....

ich werden kommende Woche definitiv mal zum Händler RAM CPU und Board checken lassen....
ich geb doch nicht so viel Geld aus und dann gehts nich.......
 
CHAOSMAYHEMSOAP schrieb:
Wenn dem so wäre, dürften die allermeisten Nehalem Server/Workstations nicht funktionieren, denn bei deren Boards kann man fast nix einstellen (schon gar nicht die Spannung).
Dir ist aber schon bekannt, daß die Speichercontroller der meisten Xeons als toleranter bekannt sind?
Wishezz schrieb:
2. würde er dann bei 6GB bestückung nicht auch nur die nicht mehr anzeigen die auf den letzten beidem DIMMS sind.
Doch, das kann durchaus sein. Schafft der Speichercontroller den Takt mit der bereitgestellten Spannung nicht, werden Speicherkanäle deaktiviert. Das Internet ist voll mit gleichlautenden Problemmeldungen, die Speichercontroller funktionieren nicht bei allen i7 gleich gut.
Da ich das Problem aus erster Hand kenne, mein alter i7 950 hatte es genau so, weiß ich durchaus, wovon ich schreibe, und ich denke, HisN weiß das ebenfalls. Bei meinem 950 ging bei Vollbestückung mit meinen aktuellen Modulen unter 1,4V QPI Spannung bei DDR3-1600 überhaupt nichts, selbst für DDR3-1100 waren bei 12GB noch 1,36V nötig. Etwas besser sah das mit dem Corsair Hex Kit aus, das ich vorher hatte.
 
Mein erster i7 war noch im C-Stepping und hat unglaublich mit 12GB rumgezickt. Mein neuer Xeon mit D0-Stepping geht da viel Entspannter an die Sache. Beim alten hatte ich auch öfter mal das 8 anstatt 12GB Problem und konnte dem auch nur mit extrem viel QPI-Spannung abhelfen. Das war mein Hauptgrund für den Umstieg auf den Xeon. Board und Speicher sind gleich geblieben.
 
habe bei mir auch gerade mal alle spannungen hoch geprügelt, qpi/vtt auf sogar 1,46 oder so ähnlich edenfalls weit im roten bereich =/ alle anderen auch so gut 4 stufen höher als normal
half auch nichts.. =(
 
Mein 950 hatte ebnfalls das D0 Stepping, damit hat das weniger zu tun. Das Problem hatte ich zeitweise auch mit 3 Modulen, dann wurden mit zu wenig QPI Spannung nur 4 GB erkannt. Channel C wurde schlicht und einfach deaktiviert, weil der Speichercontroller sonst keinen stabilen Betrieb mehr zuließ.
 
Also ist das Board in Ordnung.
Ich hatte lustigerweise auch Probleme mit dem 1. LANport
der hat sich 2mal einfach so weggehabgen als wäre er aus.
BIOS sagt ist ab.
Nach ausschalten und n bissel warten ging er auf einmal wieder.
wenn ich dann wieder Linux startete nicht....
strange...

back to the topic:
Ich werds nochmal versucht mit der Spannung.
Ist aber trotzdem nicht sinn der Sache.
Macht es da nicht eher Sinn die CPU zu tauschen?
Haben ja nicht alle das Problem,oder?
 
Wishezz schrieb:
@ JonnyPotSmoker: Wollteste nich mal die CPU ausbauen und die Pins überprüfen?
War da alles in Ordnung?

hehe jap ^^
hab am wochenende wenig zeit gehabt viel herumzuwerken.
habe es mir aber für heute nach der arbeit vorgenommen - werde dann einmal berichten!

mfG
Ergänzung ()

update meinerseits:
habe mir gerstern einmal den sockel genauer angeschaut und eigentlich nichts abnormales entdecken können, nix verbogen oder ähnliches - an den kontaktflächen am sockel hat man bei genauem hinsehen auch gesehen dass sogut wie jede (gibt ja einige ^^) kontakt hatte.

die rams hab ich dabei auch gleich nochmal raus genommen und anschließend in ner anderen reihenfolge wieder eingesteckt. mit dem ergebnis dass beim ersten bootversuch gleich mal der rechner wieder ausging aber beim zweiten anlauf gings dann, aber wieder nur 8GB ram - rechner ab wieder auf und es waren 12gb.
dabei hab ichs dann belassen weil es essen gab :)

heute in der früh vor der arbeit nochmal testweise angeschalten und es waren 4gb :freak:

also das problem scheint genauso vorhanden zu sein wie vorher..

ps:
ich kanns ja nicht lassen und googel trotz dem ich hier schreib wie ein blöder um eine lösnug zu finden -
mein ram ist auf manchen shopseiten mit 1.5V (auch auf den eticketts von den sticks) gelistet und auf anderen wieder mit 1.8V -> soll ich das mal mit den 1.8V Vdimm probieren was mir aber verdammt hoch erscheint??

danke mal..
nun ist mal schluss mit meiner story - sorry für den elend langen text ^^
mfG

noch eine ergänzung @wishezz:
http://i4memory.com/f54/asus-x58-6-...g-detecting-less-memory-than-installed-19200/
schau mal da rein.. grad gefunden
 
Zuletzt bearbeitet:
Das schlimme ist so langsam platzt mir echt der Kragen. Ich hab nicht nur viel Geld, sonder auch sau viel Zeit investiert. (Nicht nur ich, sondern wir alle.
Ich hab gestern nur kurz an den V spielen können.
Hat natürlich nichts gebracht. Und nach 20 Neustarts hatte ich erstmal die Schnauze voll.

@JonnyPotSmoker: Danke für den Link. Ärgerlich für mich nur: Lt. der Erklärung kann es ja sogar der Anpressdruck des Kühlers sein.
D.h. ich darf im Grund wieder alles auseinander nehmen^^
Hast du eigentlich den Referenzkühler, oder auch alles Markte: "Eigenbau", also alles einzeln zusammengestellt?

Als ich beim Händler kurz mit dem Rechner stand und den mal Anschließen durfte hat er 12GB erkannt. Ist dann hängen geblieben, und dann waren es wieder 8.

Ich überlege den einfach mal 25€ zu geben und die sollen da mal dran basteln......

Ich werde heute abend noch n bissel an den Spannungen Spiele. (Danke an JonnyPotSmoker für den Link, an den halte ich mich mal nachher)
Ich geb dann mal wieder Bescheid.

Drückt mir die Daumen :-D
 
ja bin auch fleissig am studieren und der anpressdruck hat mich auch kopfzerbrechen bereitet..

ja, ist alles marke eigenbau, und ich habe eine noctua nh-u12p installiert (musste ich ja gestern abnehmen) wo die schrauben bis zum anschlag festgeschraubt sind =/

was mich auch leicht stutzig macht ist dass es auch ein "kurzer" sein könnte weil die backplate vom cpukühler das case erreicht.
meine abstandshalter sind relativ kurz und mein mainboardtray (falls es so heißt ^^ also die fläche wo das mainboard oben ist) hat keine aussparung da wo später der bereich vom mobo ist wo die cpu aufsitzt.

mhmm..
ich hoffe mal es ist nicht so ^^

und schaue zu hause mal dass qpi/vtt spannung und vdimm spannung max 0.5V auseinanderliegt..

mfG
 
Naja gut, aber du hattest ihn doch schon ab. Hast du ihn dann wieder so feste draufgeknallt?
Meine ist auch sehr stramm.
Dass die Rückplatte so nah am Gehäuse ist hat mich auch erst gestört, berührte aber nichts. (Man kann das halbwegs sehen weil an der Stelle Lüftungsschluitze sind für eine Lüfterbefestigung HINTER dem Mainboard :-D)
Naja und selbst wenn ist da noch ne Dämmung zwischen. Und dort wo die Schrauben verlaufen sollte es keinerlei Kontakte geben.
Das wäre ja nen Produktionsfehler (auch wenn man den ja auch nicht ausschließen ann ;) )
 
jaja wieder so fest..

hab das thema auch erst heute entdeckt und gestern den kühler runtergenommen =/

habs extra fest gemacht weil der noctua u12p inkl. 2 lüfter nicht wenig wiegt dass der auch bombensicher sitzt ^^

naja heute mal lockern, anschließend wieder mit spannungen experimentieren :freak:

mfg
 
also an den Spannungen tat sich nichts. Teilweise hab ich den "orangenen" Bereich ausprobiert. Auch nichts. Ich bekomm die Kriese! Ich muss mich da mal in Ruhe dransetzen.
Oder wirklich das Geld zahlen damit die zumindest rausbekommen welche Komponente spinnt.
Vielleicht ist es ja doch das Board das nen Kurzen hat oder so....

@JonnyPotSmoker
Kamst du inzwischen weiter?
 
Ich verstehe das Problem nicht!

Das Board und die CPU sind doch neu, meistens kann man doch umtauschen innerhalb kurzer Zeit, die Frist sollte bei dir doch noch nicht verstrichen sein oder?
Hol dir doch einfach das Board oder die CPU nochmal neu, also tausch um. Kann ja nicht der Sinn der Sache sein das man nun tagelang erst rumbasteln muss bis es laeuft.

Ink
 
Hallo!

Also..
Habe gestern langwierig wieder den Kühler runtergeschraubt und etwas lockerer verschraubt.
3x darfst du raten ob es was gebracht hat .... NICHTS..

Dabei auch gleich mal wieder Ram in andere Bänke gesteckt, nichts..

Mit den Spannungen hab ich auch herumprobiert, sogar wie du im roten Bereich - NICHTS..


Langsam aber sicher bin ich echt angefressen und ich überlege ob ich mir nicht gleich komplett andere Speicher kauf und NIE WIEDER GSkill..
Aber ich muss heute noch mal schauen wie es aussieht wenn nur 4 Riegel drin sind, wenn er dann IMMER die vollen 8GB erkennt kann ich damit leben..

@ober mir:
Hab leider das Sys schon vor fast nem Monat gekauft, direkt zusammengeschraubt und dann bin ich ca. 2 Wochen nicht zum Rechner gekommen bzw. hatte ich keine Lust - und nun hab ich den Salat weil ich außerhalb der Rückgabefrist bin :freak:

MfG
 
Argh,

das ist echt schade. Na dir dann noch viel Glueck.

Uebrigens, hast du vielleicht die Moeglichkeit (sollte es am RAM selber liegen) anderen RAM von Freunden zu bekommen, nur um zu schaun obs an den GSkills liegt?

Viel Glueck, Ink :)
 
@JonnyPotSmoker,

setz mal die RAMs nur in DDR3_2 DDR3_1 DDR3_4 DDR3_3 ein - starte den PC
startet er ?

Wenn JA, überprüfe die BIOS-Version - F12 ist meine ich die neueste Version -

geht es trotzdem nicht, dann setz die RAMs auf 1,65V - NB auf 1,3V -
unter "Channel A/B/C Timing Settings" die "Command Rate (CMD)" direkt auf "2T" stellen

und die RAMs auf "1333" (667) versuchen - bei Vollbestückung -
 
@ Ink erstmal wg. Untausch: Ich versuch mich kurz zu fassen :)
-> Lieferverzug 2er Komponenten, besch*** Arbeitszeiten meinerseits, Windows zeigt ja in den Eigenschaften 12GB an weswegen es erst spät auffiel, und als es dann auffiel ging ich noch nicht davon aus dass das Problem SO gravierend :-/

Also leider auch nicht der Kühler Schuld daran.... kacke ey....
Ich geb das Dingen die Tage ab und die sollen durch Tausch der Teile testen woran es liegt, dann schicke ich es ein.

@Jonny: Ich glaub nicht mal dass es an GSkill liegt. Ich hab zwar nun OCZ, aber hab ich das Speicher getestet. Der ist definitiv heile. Wenn natürlich der Laden da was anders sagt raste ich aus :-D

Bei mir wird lustigerweise immernoch NUR erkannt was iin DDR3_1 bis DDR3_4 sitzt. 5 und 6 läßt er einfach immer weg. Auch wenn Tools auslesen können was da eigentlich drin steckt....
 
Zurück
Oben