16 W Core i3 530 Komplettsystem @ Standard V

Ok, danke, ich weiß, ich kenn den Thread hier seit seinem Ursprung, nur wollte ich hier die drei Mainboards nochmal gegeneinander abgewogen sehen.
Ist nunmal in der Tat ein bisschen unübersichtlich geworden hier...

Also dann wird es ein E33 ;)
 
viel Spaß damit =)

Wer nen fertiges Acronis Image für nen XBMC HTPC braucht kann sich melden - vllt lad ich es mal hoch.
Basierend auf Debian Squeeze mit VDR 1.7.16 + XBMC 335XX pvr testing 2 ink TV.
Was man vllt. noch machen muss ist die eigene TV Karte installen, aber meist erkennt die der Kernel nach dem ersten Reboot eh schon.

Wer nen MC-1200 MS Tech Case hat kann sogar direkt die Fernbedienung benutzen xD

Ich kann auch nen 2. Image anbieten mit IMON Display, IR etc. Das is für meinen HTPC mit der Fernbedienung vom M10 OrigenAE Case. Ebenfalls H55 + Core.
VDR1.7.16 + XBMC 32871 pvr-testing2.

Jedes Image is glaub auf ne 16 Gb Partiton ausgelegt aber nur ca 2 -3 GB groß.

Edit:
Das Einzige was bei den Intel Boards iwi nicht tut ... nicht gut, ist HDMI Sound. Mit Pulseaudio habe ich im TV leichte Ruckler, damit geht HDMI Sound. Entferne ich das kann es sein ich hab 1-7 Sender wunderbar Sound, aber irgendwann reißt er ab und bleibt weg. Bug vom Alsa, Kernel oder sonst was.

Analog + SPDIF geht 1a ink Passthrough natürlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was es meiner Meinung nach auch nicht ordentlich tut ist Deinterlacing. Ich bin drauf und dran mir noch eine kleine NVIDIA Grafikkarte einzubauen und gehe so langsam weg vom 24/7 HTPC/Fileserver...Wake on Lan wirds da für mich auch tun.

Edit: Bezieht sich auf Linux
 
Erdmännchen schrieb:
2.MSI H55M-ED55
Intel H55
Speicherslots: 4x DDR3
Erweiterungsslots: 1x PCIe 2.0 x16, 1x PCIe 2.0 x16 (elektrisch nur x4, nur 2.5GT/s), 1x PCIe 2.0 x1 (nur 2.5GT/s), 1x PCI
Anschlüsse extern: 1x VGA, 1x DVI, 1x HDMI, 6x USB 2.0, 1x eSATAp, 1x Gb LAN (RTL8111DL), 7.1 Audio (ALC889), 1x PS/2 Combo
Anschlüsse intern: 3x USB 2.0, 6x SATA II (H55), 1x PATA, 1x CPU-Lüfter PWM, 3x Lüfter, 1x seriell, 1x parallel
Besonderheiten: µATX, All solid capacitors, ATI CrossFireX (x16/x16)​


Btw: Mein ED55 hat nur normales eSATA und kein eSATAp
 
Moin Moin liebe Stromsparfreunde,

ich habe es schon im Hauptthread versucht, leider gab es da nicht so viele Rückmeldungen.
Deswegen probiere ich es bei den Stromprofis mal erneut.

was hab ich :

NAS Gigabit
2x F4 2 TB Samung jeweils 2 TB (RAID I) in einem Maxtor Shared Storage II
Gigabit LAN Switch vorhanden / auf dem NAS werden alle Daten gelagert

Der Verbrauch liegt bei 25 Watt / leider etwas laut durch den Lüfter

LG DVD Brenner vorhanden / Blueray erstmal nicht nötig

HDD vom alten PC:
1x WD Caviar Blue 640 GB

"alter" CPU Kühler:
1x Mugen 2


was ich mir wünschen würde:

Lian Li PC-V354B schwarz
http://www.caseking.de/shop/catalog/Gehaeuse/Cube-Gehaeuse/Lian-Li-PC-V354B-Micro-ATX-Cube-black::15134.html

oder wenn es auch so klein geht das:

Lian-Li-PC-Q08B-Mini-ITX-Cube-black
http://www.caseking.de/shop/catalog/Gehaeuse/Lian-Li/Lian-Li-PC-Q08-Serie/Lian-Li-PC-Q08B-Mini-ITX-Cube-black::14478.html


Nun zur Nutzung :

Der neue PC soll folgendes können :

Gaming : auch neue Titel sollten mit einer 720p am besten 1080p Auflösung und hohen Details spielbar sein. Beispielsweise Ego Shooter Call of Duty Black Ops / Medal of Honor / Mafia 2 etc.

Fürs Gaming würde ich gerne im Jan. eine ATI 6850 oder GTX 460 kaufen, da der Preis ja durch die 6900 sinkt.
Bis dahin würde ich die Onboard Grafikkarte nutzen. Das jetzige Netzteil sollte die Grafikkarte natürlich schon ohne Probleme packen, so das ich da nicht mehr nachrüsten muss.

HD Wiedergabe: 1080p Filme sollten kein Problem sein da der PC am 37" Full HD hängt
Sound sollte über HDMI oder optisch möglich sein (ein HDMI Pioneer AV Reciver ist vorhanden)

PC sollte leise sein, da es ein Wohnzimmer PC wird :)

Fileserver:
Der PC soll jedoch auch als Fileserver genutzt werden und hier soll er nichts anderes tun als Daten hin und her zu schieben. Dabei sollte er einen geringen Stromverbrauch erzielen.
NAS soll dann abgelöst werden. Es sei den das dies aufgrund von Mehrverbrauch kein Sinn machen würde.

Momentaner PC liegt bei 180 Watt q6600 / GTX 260 und der PC ist verkauft

Nun meine Frage. Kann man so etwas hin bekommen ? So das die Kiste als Fileserver nicht viel verbraucht und beim Gaming genug Leistung bringt ?
Welche Komponenten würdet ihr empfehlen ?
Mit was für einem Verbrauch kann ich ca. rechnen ?

Danke für eure Antworten!

Gruß Jan
 
Zuletzt bearbeitet:
also ein HTPC/Gaming/FileServer System... ganzschön eierlegende Wollmilchsau ^^

Gehen tut das Prinzipiell schon, ein i3 System mit zb 460GTX sollte leise und sparsam sein.

Würde ich wegen BQ und PhysX der HD68XX vorziehen. Wieviel die Karten idle benötigen kann ich so schwer sagen, aber prinzipiell ist ein sehr sparsames System drin.

Bei dem kleinen ITX case wärs sicher gut möglich eine Gigabyte 460er unterzubringen die mega leise ist, sowohl idle als auch last. Allerdings heißt ITX auch entweder Sat Karte oder Grafikkarte, selten beides. Was möglich wäre wäre ein USB TV Tuner...

Wie wärs damit:

http://www.caseking.de/shop/catalog...verstone-SST-LC17-B-La-Scala-black::3434.html

Oder eben einen Linux HTPC / Server Kombination + eine kleine Windows Gaming Kiste ...

Verbrauch werf ich mal 40-60W idle in den Raum wenn die Platten stehen.

MSI H57 + i3 540 + 4 GB ram + SSD + GTX 460 + anständiges 300-400W Netzteil + Samsung F4
 
Zuletzt bearbeitet:
Deutlich effizienter wäre es wohl mehrere Geräte anzuschaffen. Natürlich kann man so eine Kiste auch als NAS betreiben, aber ökomomisch und ökologisch wäre das wohl jenseits von Gut und Böse.
 
kommt halt immer auf die Kisten und die Anforderungen/Ansprüche an. Vielleicht tuts beispielsweise als NAS ja auch schon ne USB Platte am Router.

Edit: Er hat ja schon ein NAS. Das könnte er ja behalten (je nach Verbrauch)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja genau das Problem hab ich. Ist im Prinzip nen unmöglicher Zwitter :)

Gut an die TV Karte hatte ich auch noch nicht gedacht :) Hatte an eine USB Technisat HD gedacht.


Also ist deine Richtung Intel ?

Um es noch komplzierter zu machen :)

Es läuft momentan so :

1 x TV Schlafzimmer

1 x TV Wohnzimmer


Wenn ich 1080p schaue dann über ein WD TV Live / Verbraucht Vollast inkl USB HDD 13 Watt

Ich könnte mir also ne Gamingkiste fertig machen und mit dem WD TV und dem PC auf NAS zugreifen und dort alles speichern. Ich kann Filme glotzen per WD TV und habe 13 Watt Verbrauch. Leider kann ich jedoch dann nichts anderes machen wie nebenbei Surfen oder das neuste ESXi Image aufs NAS laden und das nächste Problem WD TV kann kein Truecrypt und das ist Misst / Also ginge es nur unverschlüsselt.

Der Fileserver soll alles machen TV / ESXi laden / HD Filme abspielen / aufs dann verschlüsselte externe NAS zugreifen oder das NAS ersetzten und die Platten selber zu verwalten.

und wenn es nur das wäre dann könnte ich eure Konfig nehmen mit nem NB Netzteil fertig.
Aber so nen bissel zocken würd ich doch schon gern :)

Wegen dem Cube würd ich dann den größeren LL nehmen, Hast recht! Lieber etwas mehr Platz.

Oder soll ich auf die neuen Intels warten die i5 mit 65W. Ist echt scheiße!

Gibt es niemanden der eine Eierlegendewollmichsau hat :)

Gruß Jan
 
Zuletzt bearbeitet:
also gerade jetzt würde ich erstmal warten bis Anfang Januar SB rauskommt, ist ja nicht mehr allzulange hin. Außerdem wird AMDs Zatace sicher interessant für einen TV PC.

Prinzipiell kannste einen Server bauen der Tv Server spielt, dann im Schlafzimmer eine kleine ION Box hinstellen die mit XBMC und pvr Testing auf den TV Server zugreift und so recht einfach Live TV + alle Filme etc klotzen, Surfen geht auch über das Launcher Addon von XBMC, Firefox aufrufen und gut.

Ich weiß nur nicht wie gut es funktioniert in einer virtualisierten Umgebung eine TV Karte einzusetzen. Könnte jedoch gehen, also zumindest mit USB sollte es kein Problem sein. Zumindest als TV Server.

Man könnte also zB in der Wohnzimmer Kiste Win7 + ubuntu VM installieren. Win 7 zum zocken verschlüsseln freigeben etc... Ubuntu als minimal install mit VDR als TV Server.

Aber ich hab keine Ahnung wie gut das funktioniert ^^

Separate Zockerkiste wär das Optimum. Also zB 1x Server der 24/7 läuft, ohne separate Graka (wenn dann ne HTPC Graka wie GT210 / HD5450) , 2 Gb ram, vllt 3x2 TB Raid5, Ubuntu drauf, Samba, VDR + XBMC + Anschluss an TV als HTPC.

Der Wohnzimmer PC dann zB Ion der die Files des Servers anbindet + dessen TV Server.

Die Zockerkiste dann mit Amd X4 Athlon + ner GTX 460 oder ähnlichem. ;)
 
Hallo,

Zum Punkt TV-karte in virtueller Umgebung...

Der Prozessor und auch das Mainboard müssen Intel VT-d (oder AMD: IOMMU) können. Dann läßt sich damit ein
"PCI-Device" direkt in eine beliebige virtuelle Maschine "durchreichen" und dort entsprechend nutzen.
Der Hypervisor muss natürlich auch mit diesem Feature umgehen können. ;)

Gruß
mlampe
 
Hallo liebe Leute,

ich verfolge den Thread auch schon ein Weilchen und muss echt sagen DANKE das es den gibt!!!!

Ich bin umgezogen und bin gerade dabei meine stromfressenden Heizungen zu entfernen und alles gegen was vernünftiges auszutauschen!

Ich mache mir 2 neue PC-Kisten, ein Linux-Fileserver und einen HTPC fürs Wohnzimmer. Ich hab mir folgende Komponenten für den HTPC ausgesucht: http://geizhals.at/?cat=WL-120540

Angesichts dessen das ich sowieso einen zentralen Linux-Fileserver habe(n werde) und dieser die Daten per GBit-LAN bereitstellt (Musik, Filme, etc.) habe ich mich entschlossen darauf rein Windows 7 (64bit) laufen zu lassen auf einer 60GB SSD von SanDisk. Auf einen BD/DVD-Brenner hab ich verzichtet, da ich dies kaum benötige im Wohnzimmer. Mit dem Sugo02 Gehäuse erwarte ich mir in Verbindung mit dem Scythe Big Shuriken einen sehr leisen HTPC. Weiters verzichte ich auf ein ATX-Netzteil und hab bereits ein picoPSU-160-XT Netzteil zuhause liegen.
Die Funktastatur ist hoffentlich brauchbar, wenn man vom Ledersofa aus bequem surfen oder einfach den PC steuern will.

Was sagt ihr zu der Kombination für einen HTPC der wohl rein zur Wiedergabe von Filmen, BDs, MP3 sowie dem Surfen und hin und wieder mal SSH-Sessions zu Linuxservern dienen wird. Mit der eingebauten Grafikkarte ist wohl kein großartiges Spielvergnügen machbar, allerdings erhoffe ich mir das ich damit Countstrike Source, Counterstrike 1.6 problemlos damit spielen kann wenn mir danach ist.

Denkt ihr das in dieser Kombination auch der Stromverbrauch recht günstig sein wird?

lg
j
 
Der Grund war das ich aus meiner kurzen Erfahrung mit billigeren SSDs immer eingefahren bin und Probleme gemacht haben. Klar werden die jetzt immer besser... Aber ich dachte mir eine SSD mit 10 Jahren sollte mal im Großen und Ganzen die nächsten 4-5 Jahre durchhalten ohne Probleme. Welche Alternativen wären denn anzudenken in diesem Fall?
 
Die Sache mit den 40TB (bei 60GB Modell) ist mir klar.. Die OCZ ist prinzipiell von den Daten her passend.. nur warum gibts so schlechte Bewertungen im Geizhals? Das macht mir Kopfzerbrechen.... Aber ansonsten spricht vieles gleich für die OCZ, kein Thema :-)
 
Schlechte Bewertungen gibts auch bei guten Produkten, und Bewerten tun die meisten eig nur wenn die was schlecht finden, bei guten freuen sich viele nur und denken nicht mehr drüber nach.
Ich find das eig nicht soo schlecht
52 von 58 Besuchern empfehlen dieses Produkt (89.66%).

Leistungsdaten/Ausstattung: (4.51)
Preis-/Leistung: (4.42)
Qualität: (4.46)
Support: (4.52)

Vom Text her ist ja dort nur einer mit SMART Fehlern der sich beschwert.
 
Zurück
Oben