16 W Core i3 530 Komplettsystem @ Standard V

Alles klar, dann natürlich gerne die 50 Euros sparen :) Habs upgedated, meine Liste!!!

Ich werd mich dann wieder melden wenn ich unsicher bin, oder ich meine Ergebnisse poste ;-)

Allerdings würde mich noch interessieren, wenn ich auf die Idee kommen sollte eine GraKa einzubauen um hin und wieder mal ein paar nette Spiele zu spielen die aktuelleren Standes sind.. Welche würdet ihr mir aktuell empfehlen und schafft dies auch die picoPSU sofern die GraKa keinen/schon einen extra Stromanschluss hat?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab jetzt auch meinen HTPC zusammengebaut. Nicht optimiert und alles noch an (WLAN etc..) verbraucht er im Leerlauf Win7 so ca. 46W.

Silverstone Sugo SG05
Asus M4A88T-I Deluxe
AMD 235e
OCZ Vertex 2 (60GB)
Scythe Big Skuriken + Scythe Slipstream 500rpm
1 x 4GB Corsair SO-DIMM DDR3-1333
Scythe Slipstream 800rpm Gehäuselüfter
PicoPSU 120WI25 + 80W AD 1280MB (Strong Power PFJ80-PSADP)
 
Zuletzt bearbeitet:
Darf ich fragen wie du es mit der picoPSU gelöst hast? Ich nimma an mit 1280MB meinst du deine GraKa?
 
@jousch
1280MB ist die Bezeichnung des Tischnetzteils.

Dein Vorhaben eine potente Grafikkarte mit einer Pico zu betreiben kannst du begraben. Mit einigen Low-End-Karten wie NVIDIA G 210 oder kleine ATI-Karten wird es aber knapp funktionieren. Dann aber vermutlich aber auch nicht mit einem 80W Netzteil.
 
Nein ich habe keine zusätzliche Grafikkarte, ich nutze die Onboard. Das reicht ja auch für einen HTPC (HD).
 
bin gespannt was du idle erreichst mit Optimierung =)

Vllt wär 2 Monate auf Zatace warten schlauer gewesen
 
Nein ich finde das Board klasse.

Achso und eine TV-Karte hab ich auch noch drin ;)

Bis ich zum optimieren komme, muss die ganze (nicht Microsoft) MediaCenter-Sch**** erst mal laufen :freak:
 
hoffen wir doch mal das zacate boards auch relativ schnell käuflich zu erwerben sind

bin da auch stark interessiert daran :-D

da sollte einiges machbar sein im hinblick auf den energiehunger
 
paep schrieb:
Hab jetzt auch meinen HTPC zusammengebaut. Nicht optimiert und alles noch an (WLAN etc..) verbraucht er im Leerlauf Win7 so ca. 46W.

Silverstone Sugo SG05
Asus M4A88T-I Deluxe
AMD 235e
OCZ Vertex 2 (60GB)
Scythe Big Skuriken + Scythe Slipstream 500rpm
1 x 4GB Corsair SO-DIMM DDR3-1333
Scythe Slipstream 800rpm Gehäuselüfter
PicoPSU 120WI25 + 80W AD 1280MB (Strong Power PFJ80-PSADP)

46W sind ganz schön viel für dein System.

Mein PC braucht optimiert genau das gleiche:
Asus 870 EVO
AMD Athlon II X3@X4 3,1Ghz
Samsung Spinpoint F3 1TB
2GB Kingston Value 1333mhz
Sapphire 5670
BeQuiet Pure Power L6 @400rpm Slipstream

Im IDLE kann ich das System zu 100% passiv :jumpin: (auch Grafikkarte und Netzteil) laufen lassen, ohne dass es zu Temperaturproblemen kommt.

mfg dorndi
 
Naja wie gesagt, unoptimiert.

Dafür hab ich einen TV Karte mit extra Stromanschluss, die sicher nicht so wenig zieht. Wlan an, Bluetooth an...

Mal sehen was ich noch rausholen kann, hab grad nicht so viel Zeit dafür.
 
Hab gestern meine HP Z200 Workstation bekommen, ein sehr feines Teil:

Pentium G6950
Intel 3450 PCH
2GB DDR3-ECC RAM
HDD momentan meine Solidata K5 SLC-SSD 32GB
DVDRW
320W 80Plus Gold Netzteil

Idle: 24W (keine Schnittstellen deaktiviert!)
CPU Volllast: 61W

Die CPU wird aber auf jeden Fall noch getauscht.
 
Hoffe jemand kann mir mit meinem E33 helfen:
Unter ca. 17°C hab ich sporadische Abstürze die nur verschwinden, wenn die CPU eine gewisse Grundlast bekommt. Den Speicher hab ich insofern getestet, dass ichd ie Module einzeln eingesetzt habe. Es ist Geil 1,3V 10660 CL 9-9-9-24 Ram verbaut. Bios ist das 1,9er.
Sonst kann es nur noch am PICO Psu oder am Board selbst liegen aber das Netzteil funktionierte vorher sogar bei 10°C ^^

LG Micki
 
schon alles versucht. Was lustig ist: bevor er sich mit nem Bluescreen verabschiedet, stockt die Wiedergabe bei z.B. Winamp. Schnappt man sich nun einen Fön und befönt das MB damit, so stürzt er nicht ab :D
 
wie bekommst den prozessor so kalt?

wenn du weißt das es an der temperatur liegt dann schraub doch einfach die kühlung nicht so hoch

die prozessoren sind schon eher für wärmere umgebungen konzipiert
wobei deine temperaturen da kein einfluss drauf haben dürften (noch im rahmen der spezifikationen meines wissens nach)
 
"Zu kalt" gibt es eigentlich nicht, außer du bist im verdammt kalten Bereich mit Kondenswasser und so weiter.

Ich mutmaße mal drauf los: Hats vielleicht irgendwo schlecht aufgetragene Wärmeleitpaste? Vielleicht gibt es irgendwo einen Hotspot, der von keinem Sensor erfasst wird.
Das würde erklären, dass wenn warme Luft (Fön) von außen kommt, das System insgesamt stabiler wird, da sich die Paste an den problematischen Stellen minimal besser verteilt... wilde Theorie zwar, fiel mir aber als erstes ein, und was hat man nicht alles schon gehabt :)
 
die cpu´s werden doch tw mit extremen Kühlungen gefahren. Zudem wer sagt, dass es die cpu ist bzw. diese kalt ist? Lüfter ist die meiste Zeit aus, Bios-Kontrolle auf 50°C und 12,5%.
 
Zurück
Oben