16 W Core i3 530 Komplettsystem @ Standard V

mhhm meinst du so schnell? muss mal nachgucken...

trotzdem frage ich mich, warum ich ohne platte und DVD noch nicht mal annähernd an 20 Watt komme...? irgend nen grund muss es doch geben.. :( hab ihn nur noch nicht ausfindig machen können...kann es sein, dass die hardware irgend nen fehler aufweist, der nen hohen stromverbrauch nach sich zieht?

LG und schönen tag :D
 
Zieh doch mal jegliche Perepherie und DVD-Laufwerke ab... lass das ding 20 min stehen damit die CPU runtertaktet und sich die HDD's abschalten und guck dann nochmal aufs Energiekostenmessg.
 
;)

was Sandy Bridge angeht:

INFO1:

20W idle fürn i5 2400S @ OEM Q67 Board mit 350W Netzteil.

75W Load. Furmark + LinX.

INFO3:

OC 2600K

4,9 Ghz LINX stable @ <1,4V load -> selber idle Verbrauch btw.
Nur VCore erhöht, keine andere Spannung.


Edit:
etwas gestutzt da zuviel Info xD
(kam schon über 3. die Info dass der Link im Luxx rumgeht hrhr)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wow, das wären ja Hausnummern. Klingt doch sehr gut, vor allen Dingen mit der Bootzeit (auch wenn mit SSD). Was heißt "Postzeit einstellbar"?

Nebenbei: Welche Quelle ist das überhaupt?
 
Quelle nenn ich nicht aber ich sag mal so. Ein Kumpel hat 5 Boards aufm Tisch und einige CPU. ;)
Unter anderem auch meine Quelle was ES angeht, also verlässlicher geht nich xD

Wohnt nur nich um die Ecke sonst würd ich mim PicoPSU hin xD

PostZeit ist -> wie lange das EFI PostBild kommen soll. Danach gehts direkt in BootScreen vom OS.

12Sec is von 1. Bild - Windows Desktop.
 
Danke trotzdem! Das klingt doch mal nicht schlecht. Dann werde ich auch bald einen kleinen bzw. feinen PC zusammenstellen. Muss ja noch bis Januar warten. :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich versteh das mit dem Pico PSU noch nicht ganz.
Wie setzt sich das jetzt zusammen?

Ich brauche ein Notebooknetzteil, einen Adapter fürs Mainboard, aber wo bekomme ich die Adapter für HDD usw. her und wie schließe ich sie dann an??

Bitte um kurze Aufklärung

Merkt man eigentlich einen Unterschied welchen RAM man verwendet?
Hätte an diesen gedacht

http://geizhals.at/a439575.html

Beim Board schwanke ich gerade zwischen
diesen drei

http://geizhals.at/a576353.html
http://geizhals.at/a556042.html
http://geizhals.at/a555927.html

Die MSI sind ja fast identisch, einziger Nachteil nur ein PCI Slot.
Großer Nachteil des Gigabyte, es braucht 10 W mehr im Idle

Habe gerade ein Theorie aufgestellt.
Kann es sein, dass das getestet Gigabyte, das ja USB 3.0, deswegen mehr Strom braucht?
Das MSI H55M ED55 hat ja "nur" USB 2.0
Hat das verlinkte Gigabyte vielleicht wer?
 
Zuletzt bearbeitet:
Krautmaster schrieb:
;)

was Sandy Bridge angeht:

INFO1:

Lernt doch endlich richtig abzukupfern. Du schreibst hier falsche Dinge.

Hättest einfach zu meinem Post verlinkt

"Intel Core i5 2400s passiv gekühlt (16x100-33x100)
Lenovo Q67M mit Intel HD100
2x2GB Kingston HyperX DDR3-1333
Intel Postville X25-M SSD
Enermax 350W
USB Maus + Tastatur

Ganz Heruntergefahren: < 1W
Hoch/Runterfahren: 26-40W
Windows Idle: 20W
1080p: 28W
CPU Vollast (LinX): 74W
CPU + GPU (LinX + Furmark) 87W

Alle Spannungen auf default, Mainboard unterstützt kein untervolten. Hoffe auf etwas geringere Werte wenn das Netzteil gegen ein 160W PicoPSU getauscht wird. "
 
Kurz mal was OT:
Kann werden Lochabstand der Kühlerbefestigung messen?
Muss mir nämlich für meinen Wasserkühler eine Adapterplatte machen und hätte da schon gerne jetzt mal angefangen, damit ich alles fertig habe.

Falls ich mich für ein Board entscheiden kann, bzw. ihr mir bei der Entscheidung helft.

Denke so wird es werden

http://geizhals.at/?cat=WL-121701
 
Zuletzt bearbeitet:
Stullen Andi schrieb:
Lernt doch endlich richtig abzukupfern. Du schreibst hier falsche Dinge.

Hättest einfach zu meinem Post verlinkt

"Intel Core i5 2400s passiv gekühlt (16x100-33x100)
Lenovo Q67M mit Intel HD100
2x2GB Kingston HyperX DDR3-1333
Intel Postville X25-M SSD
Enermax 350W
USB Maus + Tastatur

Ganz Heruntergefahren: < 1W
Hoch/Runterfahren: 26-40W
Windows Idle: 20W
1080p: 28W
CPU Vollast (LinX): 74W
CPU + GPU (LinX + Furmark) 87W

Alle Spannungen auf default, Mainboard unterstützt kein untervolten. Hoffe auf etwas geringere Werte wenn das Netzteil gegen ein 160W PicoPSU getauscht wird. "

Link hab ich keinen aber hät ich gern =)

Thema hat sich geklärt oder?

selbe Werte aus anderer Quelle. Zumindest klärt mich deine Quelle grad auf xD

Edit: Hät da noch n 120er Pico über - könnt ich dir über deine "Quelle" zukommen lassen. :P
Als Gegenleistung eine schöne Verbrauchseinschätzung / Test mit Pico in diesem Thread wäre angebracht =)
Vllt auch mit anderen Boards...
 
Zuletzt bearbeitet:
Das hört sich ja verdammt lecker an! Man gut das ich mir noch kein i3 Sys fertig gemacht habe...
ist der i5 2400s schon ein 4 Kerner? Wenn ja meinen Respekt an Intel! Wollte ja eingentlich den i5-2390 (2 Kerne) nehmen... Naja warten wir mal auf Messergebnisse... man wie freu ich mich auf's nächste Jahr :-D

Lg
 
Ja ist ein vierkerner und das "s" deutet auf die sparsame Variante hin. Preislich wird er also etwas höher angesiedelt sein. Gibt aber auch noch einen "2390T" der eine TDP von 35W hat, ist dann aber ein dual core.
 
ja is natürlich nen Quad. Mim Pico sollte der Verbrauch gegen 15 W gehn.

Ob S / K / T ist idle total egal. Selbst übervolten hat sofern C1E an ist wohl praktisch keinen Einfluss.
 
für einen media PC braucht man doch keinen Quad.
Vom Preis her, wird es sicher noch dauern bis der fällt.
Der Unterschied vom billigsten i3 zum billigsten i5 sind ca. 50€ und wenn man das nicht braucht.

Könnte mir vielleicht wer meine Fragen von den letzten zwei Threads beantworten?
Wäre wichtig, will dieses Wochenende noch einkaufen.
 
hm, das wäre dann eine überlegung wert. da ich eh noch keinen fernseher habe.
hm, ka eigentlich wäre es aber egal.
billiger werden sie nicht werden und einnen quad braucht man für einen htpc auch nicht.
ist ja nur ein reciever ersatz
 
Zurück
Oben