16k Leitung nach Störung gedrosselt

k1rBy`-

Cadet 4th Year
Registriert
Okt. 2007
Beiträge
70
Servus !

Vorweg
Provider : 1und1
Leitung : 16000
Fritz.Box 7270 neuste firmware

Ich hatte vor zwei Tagen eine Störung an meinem Internetanschluss. Ich habe nur noch etwa die hälfte der üblichen Downloadrate reinbekommen. Meine Fritz.Box zeigte mir immer ne aktuelle Bandbreite von 15,7 bis 16,1 und höher an (ich habe die Leitung seit Oktober letzten Jahres und sie lief bis Vorgestern einwandfrei mit den 16k). Ich habe daraufhin die Störung bei 1und1 gemeldet und der Mitarbeiter meinte er leitet es weiter und das ich an dem Tag viele Leitungsabbrüche drin hätte, was ich selber aber kaum gemerkt habe da ich erst abends heimgekommen bin und die Leitung da zwar stabil aber eben langsam war.

Nun hat er nach dem Telefonat einen Leitungsreset durchgeführt, da ich bei mir direkt nach dem auflegen disconnected bin und die dsl synchro verloren ging. Nachdem sich die Leitung wieder aufgebaut hatte hab ich meine FritzBox gecheckt und sah das als aktuelle Bandbreite blos noch 13,x drinstand. Allerdings wurde die Leitung danach komplett unbrauchbar. Ich habe fast 2 minuten gebraucht um eine Wikipedia Seite öffnen zu können, youtube etc ging gar nicht mehr und mein ping schoss von sonst 30-40ms auf 80+ ms hoch.

Nun hab ich am morgen danach eine SMS bekommen das die Leitung wieder in Ordnung sei. Es ging auch alles wieder gut, Seitenaufbau war flott, Videos haben geladen usw.

Als ich dann meine Fritzbox nochmal gecheckt habe war allerdings die Bandbreite immernoch auf den 13,x . Ich hab daraufhin die Fritzbox neu gestartet und gehofft meinen alten 15er oder 16er Wert wieder zu kriegen. Nix da. Wo ich vorher ne Downloadgeschwindigkeit von 1,6 und 1,7 MB/s hatte bin ich jetzt bei 1,1 oder 1,3 wenns gut läuft.

Mit 1und1 telefoniert und die meinten sie checken es nochmal. Wieder ne Email erhalten in der jetzt folgendes drin stand : "Bei der Überprüfung Ihres DSL-Anschlusses haben wir festgestellt, dass die
technischen Gegebenheiten die maximal verfügbare Bandbreite auf 14.000 kBit/s
eingrenzen."


Das ist doch absoluter Schwachsinn oder ? Wenn die Leitung doch seit Oktober gut und ohne Abbrüche funktioniert hat, warum muss man mir denn dann jetzt die Leitung drosseln ? Sie meinten Sie hätten mir den Wert der Leitungsdämpfung fixiert und dadurch seien halt jetzt nur noch 14000 drin. Ich hab sie drum gebeten die Leitung doch bitte einfach auf den vorherigen Zustand zurück zu setzen damit ich ausprobieren kann ob ich dann wieder solche Probleme damit habe aber das wurde mir einfach verweigert.

Gibts da irgendwas das ich machen kann um wieder an das volle Potenzial der Leitung zu kommen ?

Grüße

k1rBy
 
bei mir kommen zb. nur 11.000 an.
das hängt u.a. damit zusammen, wieviele leute in deiner näheren umgebung dsl 0-16.000 benutzen.
wenn es mehr leute werden, wird die leitung störanfälliger und wird dadurch gedrosselt.
 
Was soll daran schwachsinn sein? Deine Leitungswerte waren eben zu schlecht, die Dämpfung zu hoch und die Technik hat es eben angepasst.
Wie du schon in deinem ersten Absatz geschrieben hast war deine Leitung gar nicht stabil, ergo wurde das Profil angepasst und es ist eben nicht mehr möglich aufgrund der schlechten Leitung.

Jetzt ist die Leitung stabil und die Datenpakete gehen nicht verloren, sei doch froh...
 
wenn es mehr leute werden, wird die leitung störanfälliger und wird dadurch gedrosselt.

Genau so siehts aus. Einzige Lösung bring die Leute dazu von dir wegzuziehen! :D
Ging meinem Kollegen mit Vodafone ähnlich. Du kannst natürlich auch auf deine 16k bestehen aber ich habe lieber eine stabile 13k~ anstatt einer fehlerhaften 16k Leitung.
 
Kommt auf die Leitungsdämpfung an. Wie Vorredner schon sagt wird jemand dazu gekommen sein das ist das Schicksal bei DSL . Deshalb habe ich Kabel. fg

Im Vertrag steht auch nur bis zu 16.000 somit sind die auf der sicheren Seite. gg
 
Ja mag ja sein das an diesme einen Tag die Werte zu schlecht waren, aber das ist doch kein grund mir die Leitung zu kastrieren.

ich hatte davor nie packetloss, nen netten 30er ping, ne stabile leitung und ne gute downloadrate.

warum sollte eine störung mir denn jetzt die gesamte leitung kaputtmachen ?

dreißt war auch das sie am telefon noch gemeint haben ich solle froh sein das ich überhaupt so nen wert kriege, denn eigentlich seien nur 9000 drin. oktober letzten jahres hieß es volle 16000 und die hab ich auch bekommen und die hätte ich auch gerne wieder.
 
@DonnyDepp & Robby1234
Ähm nein? Die Leitungsgeschwindigkeit bei DSL ist ausschließlich abhängig von der Leitungsqualität und hat nichts mit den Nachbarn zu tun, nicht mal im selben Mehrfamilien Wohnblock

@Ecki04
:freak: Kabel ist ein Shared Medium.
Ergo: Je mehr Nutzer, desto weniger Kapazität. Wenn es ganz scheiße läuft und zuviele gleichzeitig online sind und die Leitung ausnutzen dann bricht bei dir die Geschwindigkeit weg...
 
Also in Ansätzen kann ich die Aussage nachvollziehen: Die Techniker werden die Leitung rauf und runter geprüft haben und sich dann dazu entschieden haben , um dir eine stabilere Leitung zu verschaffen, ein anderes Geschwindigkeitsprofil zu geben. Wenn die Leitung nicht optimal ist, muss eben etwas anderes zum Modem gesendet werden quasi: klarer/lauter und langsamer sprechen.


Es muss allerdings eine Veränderung (vermutlich auf dem Kabelweg) gegeben haben, wodurch sich die Leitungswerte verschlechtert haben, da du ja über einen gewissen Zeitraum keine Probleme mit höherer Bandbreite hattest. Vlt. hat ein Techniker in einem Verteiler an deinem Kabel gewackelt und nun ist die Verbindung nun mal etwas schlechter als zuvor.

Modem Defekt würde ich ausschließen, da es absolut untypisch wäre, wenn du noch mit 13K Verbunden bist.
 
Ich hatte auch mal 16.000 ganz am Anfang wie es das gab kam dann Runter auf bis auf 6000. gg

@PiPaPa Ich habe ne 100.000er Leitung da hatte ich noch nie Probleme, jetzt schon über ein Jahr.
 
Das selbe hat nen Kumpel von mir auch gehabt. Ewig lange problemlos 16MBit von 1und1 gehabt. Dann eines Tages, brach die Geschwindigkeit enorm ein, DSL Sync weg, mehrer Tage das Problem gehabt. Hat sich auch bei 1&1 gemeldet, das selbe wie bei dir. Er hat auch noch 11 Mbit, aber stabil.
Ich tippe drauf, dass es daran liegt, dass ein Techniker der Tcom was am DSLAM gemacht hat. Es reicht ja schon aus, dass die Werte wie Dämpfung und co sich ändern, wenn sich nur minimal was verschiebt, wenn der Techniker am rumfummeln ist.

Wenn Ping und Co noch in Ordnung sind, dann sei doch froh. Sind die 300KB mehr soooo wichtig? Ist der DL hat nen paar Min später fertig ;-)
 
Deine Leitung gibt aktuell halt nur 14000 her, das mehr nicht geht hast du ja an den Störungen gemerkt.
 
Wie hier schon erwähnt ist das abhängig von der Leitungslänge, den Kabel Querschnitten und wie oft gestückelt ist. Jeder Anbieter mietet die sogenannte "Letzte Meile" bei der DTAG und kann das auch nicht beeinflussen. Ausserdem werden die Kabel mit Jahren nicht besser und inzw. hat auch jeder Nachbar DSL, ergo kann keiner die Trennbedingungen einhalten auf dem Kabel und so geht bei allen nach und nach die BB etwas runter. Besser wirds dann nur per FTTH (Glasfaser bis ins Haus). Zudem hast du ein DSL bzw bis zu Produkt. Keiner kann vorher genau sagen was an DSL raus kommt, dass sieht man erst wenn geschaltet wurde.
 
PiPaPa schrieb:
lergo wurde das Profil angepasst und es ist eben nicht mehr möglich aufgrund der schlechten Leitung.
Jo mal eben aufs 14Mbit Profil gestellt wa?
1und1 schaltet von 384 - 16Mbit! Da gibt es keine richtigen Profile, die Leitung hat sich drauf eingepegelt, da wurde nichts umgestellt.

PiPaPa schrieb:
@DonnyDepp & Robby1234
Ähm nein? Die Leitungsgeschwindigkeit bei DSL ist ausschließlich abhängig von der Leitungsqualität und hat nichts mit den Nachbarn zu tun, nicht mal im selben Mehrfamilien Wohnblock

Falsch!

Die Trennungsbedingungen sind gerade auf der letzten Meile extrem wichtig.
Stell dir mal vor da liegt so ~300meter nen VDSLer neben ihm, da kann er nen 16er mit Full sync knicken.

@Topic
Ich geh mal davon aus, dass da ins Kabel einer reingeschaltet wurde.
Kannst afaik nichts machen.
 
Scheitel schrieb:
Ich tippe drauf, dass es daran liegt, dass ein Techniker der Tcom was am DSLAM gemacht hat.
Wenn die 1&1 Hotline einen Line Reset durchführen konnte, kann es schon mal kein Telekom DSLAM sein, ergo kann auch kein Telekom Techniker etwas "dran gemacht haben". Und nebenbei: die Firma/Marke T-Com gibt es seit 5 Jahren nicht mehr.
rooney723 schrieb:
Stell dir mal vor da liegt so ~300meter nen VDSLer neben ihm, da kann er nen 16er mit Full sync knicken.
Dann würde bei uns in der Stadt und z.B. auch bei mir im Haus kein 16000er mehr laufen. Wir haben hier mittlerweile auf diversen HKs und Vzks annähernd 100% DSL Beschaltungsdichte erreicht, bei der Theorie dürfte schon nichts mehr laufen.
 
@frankpr
Wieso kommen dann Telekom Techniker zu einem und nicht der von 1und1?
Mir wäre neu, dass 1und1 eigene DSLAMs hat/benutzt und nicht die der Telekom oder meinetwegen anderer Netzbetreiber, wobei die sich aber als Reseller auf die Telekom beschränken.
Wenn dir da sicher bist, würde ich mich über einen Beweis/Beleg freuen :-)

Der DSLAM an der Straße vor meiner Arbeit trägt eine Telekomaufschrift, trotzdem haben wir u.a. da einen 1und1 VDSL Anschluss drauf und an diesem hat der Telekomtechniker herrumgefummelt damit unser 1und1 VDSL Anschluss lief.

Nur weil die 1une1 Technik/Supoort oder wer auch immer bei denen die Leitung neu resetten kann, muss sie nicht zwangsläufig nicht der Telekom gehören, oder?
 
Scheitel schrieb:
Nur weil die 1une1 Technik/Supoort oder wer auch immer bei denen die Leitung neu resetten kann, muss sie nicht zwangsläufig nicht der Telekom gehören, oder?

1&1 nutzt wenn es möglich ist Telefonica und die müssen auch "eigene" Technik haben Telekom schaltet IP Anschlüsse nur 16k, 1&1 hat aber auch 6k im Programm
 
Stimmt, die nutzen auch Alice/O2 Leitungen. Hatte das irgendwie noch anders im Kopf von früher.
Trotzdem bleibt auch bei mir als Alice Kunde der Telekomtechniker im Spiel, denn dieser war auch bei mir. Das ich tatsächlich eine Alice eigene Leitung bei mir hab, ist mir leider auch gewiss, da die als einzige in meiner Straße kein VDSL Anbieten und ich noch ein paar Monate an meinen Vertrag gebunden bin.

Meinetwegen wars auch ein nicht megantafarbener Techniker ders verfummelt hat ;-)

Sei es drum, du wirst wohl ehr nicht mehr in den Genuss deiner vollen Geschwindigkeit kommen. Der Kumpel von mir, der das selbe wie du hatte, hat seit gut einem Jahr seine reduzierte Gewschindigkeit. Ein Hoch auf die "bis zu" Klauseln^^

Immerhin benutzen 1und1 die adaptive Rate, nicht so wie die Telekom noch bis einiger Zeit einen dann einfach ein ganzes Stück runtergesetzt hat..
 
Technik im HVT, dann ist ja von dort bis zur TAE die TKom zuständig und der 1&1 Support kann trotzdem die Leitung überprüfen, Port reseten etc.
 
Scheitel schrieb:
Wieso kommen dann Telekom Techniker zu einem und nicht der von 1und1?
Weil 1&1 1. keine Techniker beschäftigt, die kosten Geld, und 2. kein Netz hat, das kostet Geld.
Wo es möglich ist, mietet 1&1 die komplette Leistung bei einem anderen Netzbetreiber, im Normalfall, seit der Hansenet Übernahme durch Telefonica, nur noch bei Vodafone, in Ausnahmefällen auch mal bei QSC, dieser Netzbetreiber wiederum mietet bei der telekom die Leitung. Wo das nicht verfügbar ist, mietet 1&1 einen Resale Anschluß bei der Telekom. Und auf deren DSLAMs hat 1&1 nun mal keinen Zugriff.
Die 1&1 Anschlüsse, die über Telefonica laufen, sind Bestandsanschlüsse, neu wird man wohl beim Todfeind nichts mieten.
cartridge_case schrieb:
DSL doch auch bloß...
Jaja, den Unsinn liest man öfters mal, nach Definition eines Shared Mediums ist DSL keines.
 
Zurück
Oben