Hallo zusammen,
Ausgangssituation:
2 Monitore: beide DELL S2727QS (je 2 HDMI-Buchsen 2.0 + 1 Display Port Buchse 1.2)
Laptop: HP250 G7 (1 x HDMI v1.4b + keine Display Port Buchse + 2 x USB 3.1, 1. Generation)
Grafikkarte: Intel(R) Iris(R) Plus Graphics
Windows 10 Pro
Ich habe in meiner laienhaften Annahme gedacht, dass HDMI-Buchsen als Aus- und Eingang genutzt werden können. Also habe ich den Laptop an den HDMI-Eingang meines 1. Monitors angeschlossen und die 2.HDMI-Buchse des Monitors mit einer HDMI-Buchse meines 2. Monitors verbunden. Ergebnis: Der 2. Monitor erkennt nichts. Vermutlich genau aus dem Grund der fälschlichen Annahme.![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Wenn ich einen HDMI-Splitter zwischen Laptop und den 2 Monitoren packe, funktionieren beide Monitore. Kabel und Monitore funktionieren also schon mal. Leider kriege ich das Bild dann auf beiden Monitoren nur gedoppelt (Windows+P zeigt auch keinen weiteren Monitor an). Ich möchte aber auf Monitor 1 das Bild vom Laptop und auf Monitor 2 meinen Arbeitsbereich erweitern. Das scheint mit dem Splitter leider nicht zu gehen.
Nun haben die identischen Monitore noch DISPLAY PORT BUCHSEN. Ich habe überlegt, ob es vielleicht geht, wenn ich die beiden Monitore miteinander darüber verbinde (und den Laptop mit einem der beiden Monitore via HDMI, also natürlich ohne Splitter). Oder kann ich mir die Kohle für das Kabel sparen, weil auch da Eingang ungleich Ausgang und beide Monitore schlichtweg ausschließlich Eingänge haben?
Was hilft dann letztendlich? Geht eine Dockingstation? Oder würde auch dann das Bild nur gedoppelt werden? Falls es gehen würde, welche wäre da als Minimum erforderlich?
Vielen Dank!
Ausgangssituation:
2 Monitore: beide DELL S2727QS (je 2 HDMI-Buchsen 2.0 + 1 Display Port Buchse 1.2)
Laptop: HP250 G7 (1 x HDMI v1.4b + keine Display Port Buchse + 2 x USB 3.1, 1. Generation)
Grafikkarte: Intel(R) Iris(R) Plus Graphics
Windows 10 Pro
Ich habe in meiner laienhaften Annahme gedacht, dass HDMI-Buchsen als Aus- und Eingang genutzt werden können. Also habe ich den Laptop an den HDMI-Eingang meines 1. Monitors angeschlossen und die 2.HDMI-Buchse des Monitors mit einer HDMI-Buchse meines 2. Monitors verbunden. Ergebnis: Der 2. Monitor erkennt nichts. Vermutlich genau aus dem Grund der fälschlichen Annahme.
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Wenn ich einen HDMI-Splitter zwischen Laptop und den 2 Monitoren packe, funktionieren beide Monitore. Kabel und Monitore funktionieren also schon mal. Leider kriege ich das Bild dann auf beiden Monitoren nur gedoppelt (Windows+P zeigt auch keinen weiteren Monitor an). Ich möchte aber auf Monitor 1 das Bild vom Laptop und auf Monitor 2 meinen Arbeitsbereich erweitern. Das scheint mit dem Splitter leider nicht zu gehen.
Nun haben die identischen Monitore noch DISPLAY PORT BUCHSEN. Ich habe überlegt, ob es vielleicht geht, wenn ich die beiden Monitore miteinander darüber verbinde (und den Laptop mit einem der beiden Monitore via HDMI, also natürlich ohne Splitter). Oder kann ich mir die Kohle für das Kabel sparen, weil auch da Eingang ungleich Ausgang und beide Monitore schlichtweg ausschließlich Eingänge haben?
Was hilft dann letztendlich? Geht eine Dockingstation? Oder würde auch dann das Bild nur gedoppelt werden? Falls es gehen würde, welche wäre da als Minimum erforderlich?
Vielen Dank!