2 Internetanschlüsse gleichzeitig?

S4b0teuR

Lieutenant
Registriert
Feb. 2014
Beiträge
773
Hallo,

im Moment haben wir eine Telekom VDSL 50 Leitung, mit der ich ganz und gar nicht zufrieden bin.

Daher würde ich bis der Vertrag abläuft(1 Jahr noch) einen anderen Anschluss bestellen, allerdings ohne Telefonie, also nur Kabelinternet.

Der jetzige Telekomrouter soll ins Wohnzimmer während das Modem des neuen Anbieters dann bei mir im Zimmer stehen soll.

Ist das ganze so möglich?

Mit freundlichen Grüßen
 
Klar, sind ja auch technisch 2 komplett verschiedene Dinge. Einmal Telefonleitung, einmal Kabelleitung.
Sind dann aber natürlich 2 getrennte Netze, also Router A hat DSL, Router B hat Kabel. Zusammenschalten geht nicht ;).
Ergänzung ()

Oder was meist du mit Kabelinternet? Kabel Deutschland?
 
Kabelinternet geht ja bekanntlich übers TV-Kabel und kann daher unabhängig von der Telefonleitung betrieben werden ..

Das Kabel-Modem muss halt an die TV-Dose angeschlossen werden.
 
Warum soll das nicht möglich sein? Du kannst dir so viele Internetanschlüsse legen lassen wie die Provider das bei dir schaffen. Am Ende ist das alles nur eine Frage der Verkabelung bzw. der Konfiguration der Router (falls DHCP im Einsatz ist) und Clients (welches Gateway sie benutzen).
 
Natürlich geht zusammenschalten, entweder mit einem Router mit Load-Balancing (dann gehen deine Pakete über beide Leitungen) oder man hängt beide Modems/Router ins gleiche Netz und setzt entsprechend das Standardgateway von der Verbindung, die man selbst nutzen will.
 
Ist kein Problem. Habe im Haus auch zwei Anschlüsse. Telekom geschäftlich im Keller und unitymedia kabel im Rest des Hauses.
 
ja, du kannst in deinem zimmer, sofern du dort eine multimediadose (tv-kabelanschluss) im zimmer hast, das kabelmodem dort anschliessen.
gleichzeitig ist es möglich, das internet über telefonanschluss zu betreiben.
beides zu einem "breiteren" internet zusammenzuschliessen... auch möglich, aber nur mit entsprechenden router der load-balancing kann und zwei wan anschlüsse hat....
 
Okay, ich meinte mit Kabelinternet einen normalen DSL Anschluss. Beides zusammenlegen möchte ich gar nicht, soll beides unabhängig voneinander sein.

In meinem Zimmer habe ich sowohl einen Telefonanschluss als auch einen Kabelanschluss für den Fernseher.

Im Wohnzimmer soll der Telekomanschluss an die Telefonsteckdose.

Warum das klappen sollte weiß ich nicht, bin technisch nicht in der Materie, daher wollte ich nochmal nachfragen bevor ich das Ganze bestelle und es dann zu technischen Problemen kommt.

Mit freundlichen Grüßen

Nachtrag:

Erstmal gefällt mir der Ping nicht, aber das war bei VDSL schon klar, das Hauptproblem, dass es sehr oft zu Einbrüchen kommt, sogar Morgens an einem Werktag. Habe als Student grad vorlesungsfreie Zeit und muss teilweise auf mein mobiles Netz umschalten, da das Internet temporär sehr langsam ist.

Beim Speedtest erreiche ich 48k Download und 9k upload.

Benutzt wird es von 2 Personen einschl. meiner Wenigkeit ganz normal, so dass wir es nicht auslasten könnten.

Und da Onlinegaming ein thema ist und wir damals einen schönen 11er Ping hatten und ein DSL Anschluss schon für 20-30€ im Monat zu haben ist, die Überlegung.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
moment... kabelinternet ist internet über tv-kabel. dsl/vdsl ist internet über telefonanschluss...

zwei unterschiedliche technologien.
du kannst aber pro wohnung nur je ein anschluss aktivieren.
also einer über telefonleitung und eines über tv-kabel funktioniert prima...
zweimal dsl geht nicht, zweimal tv-kabel geht nicht (in der selben wohnung).
 
Aber nicht über einen Anschluss, dann brauchst du schon zwei Anschlüsse ...
Dann müsste seine Telefondose schon ein anderer Telefonanschluss wie die Dose im Wohnzimmer sein.
 
Genau das habe ich befürchtet. Gibt es zwischen Kabel und DSL leistungstechnisch Unterschiede? Wie ist die Latenz, also der Ping? Ähnlich wie bei DSL?

Mit freundlichen Grüßen
 
chrigu schrieb:
du kannst aber pro wohnung nur je ein anschluss aktivieren.
also einer über telefonleitung und eines über tv-kabel funktioniert prima...
zweimal dsl geht nicht, zweimal tv-kabel geht nicht (in der selben wohnung).

Falsch, das ganze lässt sich nicht pauschalisieren.
Ich habe einen Kunden der von einem Telefonanschluss auf 4 Stück aufgerüstet hat - ohne Probleme. Am Telefonübergabepunkt "Glocke" -üblicherweise im Keller- können weiteren Telefondosen angeschlossen werden.

Ebenso ist es beim Kabelanschluss. (Ich wohne in einem 2 Parteien Haus, wo jede Wohnung einen eigenen Kabelanschluss hat - und im Keller sind noch 4 Anschlüsse frei)


newc0meR schrieb:
Gibt es zwischen Kabel und DSL leistungstechnisch Unterschiede? Wie ist die Latenz, also der Ping? Ähnlich wie bei DSL?

Der Ping im Kabelnetz ist üblichweise ähnlich zu ADSL (max 16MBit) Anschlüssen, und i.d.R. besser als bei VDSL (ab 25mbit maximaler Geschwindigkeit).

Bei den aktuellen DSL/VDSL Tarifen hast du einen größeren Upload (Daten die du INS Internet schickst.) Dieser liegt bei VDSL bei 5-40 MBit/s (bei 25/50/100 MBit/s Download).

Beim Kabelanschluss liegt der Upload bei 4,5-6MBit/s bei 120MBit/s, gestaffelt bis zu 10-40 MBit/s bei 400 MBit/s).
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie ist denn dein Ping? Wenn die Telekom es nicht schafft 80% des angepriesenen Datenvolumens zu liefern kann man auch sonderkündigen.
 
sephe... also sind bei dir pro wohnung so viele internetabos möglich, wie anschlüsse an der wand?
 
Nein, es kommt natürlich auf die Telefon-Hauptanschlussdosen an.
- Hier gibt es üblicherweise nur eine pro Wohnung, die restlichen sind parallel geschaltet.


DSL läuft ja bekanntlich über 2 Adern.

Sind die Telefondosen jedoch mit einem 4-adrigen Kabel angeschlossen (meistens!), so kann neben dem 1. Telefonanschluss (meist Adern schwarz+rot) noch eine 2. Dose über das gleiche Kabel angeschlossen werden. (Dann werden die Adernfarben weiß+gelb verwendet).

Kurz gesagt:
Wenn ein 4-adriges Kabel hinter der Hauptanschlussdose bis zur "Glocke" im Keller führt, ist zu 99,99% auch problemlos - ohne neue Kabel quer durchs Haus zu verlegen - ein zweiter unabhängiger Anschluss schaltbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
In die meisten Wohnungen liegen mindestens 2 Doppeladern. Diese kommen fast immer an der ersten TAE raus. Ob das bei dir auch so ist, kannst du durch abschrauben der TAE und zählen der nicht angeschlossenen Adern prüfen. Neben den 2 schon fürs DSL angeschlossenen Adern müssen 2 weitere da sein für einen weiteren DSL Anschluss.
Das ist das einzige, was man dir hier sagen kann.
Alles weitere (was weiter wo hin soll) hängt von der Art der Weiterverkabelung ab. Das muss man sich ansehen.
Das ist so einfach nicht zu beurteilen. Zumindest nicht gewissenhaft.
 
newc0meR schrieb:
Beim Speedtest erreiche ich 48k Download und 9k upload.

Hast du mal geprüft, ob eure mit dem Internet vebundenen Geräte alle sauber sind? Ich hatte vor Jahren auch mal das Problem, dass unser Netz in der WG völlig eingebrochen ist. Der Übeltäter war dann das Notebook der neuen Mitbewohnerin. Das war dermaßen verseucht, dass ich es direkt vom Netz ausgeschlossen habe.
 
Zurück
Oben