2. Internetleitung legen

motsch_

Lt. Commander
Registriert
Okt. 2010
Beiträge
1.137
Hallo,

ich stehe momentan vor folgendem Problem:

Die Zuleitung unseres Internets befindet sich im Haus (natürlich ;) )...Dort steht auch der Router.

Doch wir möchten auch Internet in unserem Partyraum in der Nähe das Hauses...
Da waren wir mal eben im Baumarkt um uns Kabel zum verlegen zu kaufen.
Als wir dem Verkäufer unsere Situation erzählt haben, hat er uns folgenden Lösungsweg geschieldert:

Wir sollen nicht vom Router im Haus einen Leitung zum Partykeller legen, sondern die Internetleitung vor der Steckdose im Haus abzapfen, also direkt vor dieser Dose da (hier noch ein Bild).
Und dann im Partykeller einen Cat-5 Netzwerksanschlussdose installieren und dort einen zweiten Router anstellen, so wie ich das kapiert habe.

Gehen müssten dann aber natürlich beide Router, und da ich nicht weiß, ob das bei dieser Methode ^^ sicher ist, möchte ich eben hier mal nachfragen.

Hier habe ich noch ein Bild, wie das gemeint ist: unbenanntlusz1.png
 
Das geht nicht. Ist ja auch unsinnig. Weil Du so oder so eine Cat5/6 Kabel verlegen musst.

Du legst vom Router in den Partyraum ein Cat5/6 Kabel und alles ist gut. Brauchst Du im Partyraum mehr als einen Anschluss, dann noch einen Switch an das Kabel und Du hast mehrere Ports.

Vergiss ganz schnell den Tipp des Baumarktfachverkäufers.
 
Nope, 2 Router können sich nicht die Internetleitung teilen.
Der Typ ausm Baumarkt hat die technische Komponente nicht mitbedacht ;)
 
Hallo!

So wie von dir gezeichnet ist das NICHT möglich ... denn:

- beide Router wollen sich ins Internet einwählen -> der eingewählte Router fliegt raus ...


Also mach es so wie ursprünglich geplant und zieh eine Leitung von deinem jetzigen Router zu der Stelle die mit Internet versorgt werden soll (da kannst du das Kabel auch ruhig in einer Patchdose enden lassen und die Endgeräte mit weiteren Patchkabeln anschließen).
 
ehm ich versteh das problem nicht

wieso zum teufeln nicht EINFACH und GÜNSTIG ein kabel kaufen und verlegen?

wieso um himmels willen, und zu welchen vorteil sollte man die leitung vorm haus... was auch immer der typ euch erzählt hat machen?


haus A (da wo das internet rauskommt) ein kabel nach haus B legen und dann kannst du immernoch in haus B ein router oder switch dran packen


evtl verstehe ich auch etwas nicht, die beschreibung ist so wirr und das vorhaben was sich mir daraus erschließen lässt absolut nicht nachvollziehbar

du kannst nicht das kabel vor dem model abzwacken (zum himmels willsen wieso?!?!?!) und ins andere haus leiten

da brauchst du falls DSL dann auch ein modem und splitter und du kannst nicht mit 2 modems gleichzeitig eingeloggt sein usw

so vieles falsch aus so vielen ebenen
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi, wie lang ist denn die Strecke zum Partyraum?

Man kann den 3. Rechner direkt mit einem normalen LAN-Kabel (CAT5(e) oder höher) anbinden, wenn die Strecke nicht zu lang ist (nicht mehr als ca. 100 Meter). Sollten im Partyraum mehrere Rechner angebunden werden, reicht die Zwischenschaltung eines einfachen Switch aus.

Die Lösung mit dem zweiten Router wird nicht funktionieren, da nur "einen" Internetzugang am Hausanschluss anliegt, es sei denn es wird ein zweiter Internatanschluss beim Provider bestellt.... (welcher Router soll denn dann die Verbindung zum Provider herstellen? es geht dann nur alternativ Router1 oder Router2)

Edtih: zu laaaangsaaaam.....
 
Ok,

dann mache ich das so, wie ich es ursprünglich gwollt habe.
Habe im Baumarkt ein gut abgeschirmtes CAT7 Kabel gekauft (ca. 50 m)...Kann ich dann ruhig mit dem fahren oder? abgeschirmt müsste es auch sein, da wird wohl wenig bis gar kein Datenverlust auftreten oder?

Und kann ich mit dem Internet Kabel durchs selbe Leerrohr fahren, wo auch Antennen + Satelliten KOAX durchläuft?!

Danke
 
selbes Leerrohr? JA!

CAT 7 ist schon sehr "exklusiv", und Stecker musst du auch dran crimpen...

nimm wenn möglich ein vorkonfektioniertes Kabel mit Steckern
 
Leg doch einfach ein WLAN Kabel :P
 
ja du kannst es ganz einfach mitverlegen

@rolf_1985

kommt drauf an wie weit es entfernt ist und wie viele stör/wände/holz zwischen den orten ist, ist wlan nicht der beste weg so eine lange Distanz zu überbrücken, gerade auch weil jeder repeater die bandbreite halbiert
 
Möchte im Partyraum dann auch Wlan haben...Kann ich ruhig dort diesen Access Point nutzen oder?
Ergänzung ()

Also das Kabel habe ich nicht vorkeonfektioniert erhalten, sprich ohne Endstecker grrr
 
im partyraum kannst auch jeden einfachen und popligen router dran stecken den du noch irgendwo übrig hast
 
Nimm das CAT7 und alles ist tutti. Realisitscher Weise macht dir die RJ45 Dose das CAT7 "kaputt", aber auf die Länge kanns nicht schaden.
Hinter den Router, beiderseits in ne Dose gepackt und fertig ist die Laube.
 
Ja durch das gleiche Leerrohr kannst du gehen.
Ja den AP könntest du nutzen.

Würde nur nicht direkt an das Kabel einen Stecker machen, sondern an beiden Enden eine Dose anschließen.
Falls Platz ist im Rohr sogar doppelt belegt.
Für die Dose brauchst du dann noch ein LSA(+) Auflegewerkzeug. Das muss nicht von Krone sein, wenn man es nur selten nutzt reicht ein günstiges auch aus.
 
Also wie schon gesagt, das Kabel ist Meterware, und deshalb nicht konfektioniert, sprich ohne Stecker. Im Partyraum werde ich dann wohl das Kabel direkt an eine Steckdose hängen, und im Haus?! Kann ich einen Stecker ans Ende des Kabels Löten/pressen, oder kommt da nichts gescheites raus?!

Danke
Ergänzung ()

Wie doppelt belegt?!

Danke ^^
 
Also wie schon gesagt, das Kabel ist Meterware, und deshalb nicht konfektioniert, sprich ohne Stecker. Im Partyraum werde ich dann wohl das Kabel direkt an eine Steckdose hängen, und im Haus?! Kann ich einen Stecker ans Ende des Kabels Löten/pressen, oder kommt da nichts gescheites raus?!
An beiden Enden des Kabels eine Cat-Dose setzen. Einen Stecker auf das Ende eines dicken, steifen Verlegekabels (was du wahrscheinlich bekommen hast) ist entweder nicht möglich oder Pfusch. Und es ist nervenaufreibend, selbst bei normalen Patchkabeln.

Aus den Dosen gehst du dann mit billigem Patchkabel in die Geräte.
 
Zurück
Oben