Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
2. Internetleitung legen
- Ersteller motsch_
- Erstellt am
Markus83Muc
Lt. Commander
- Registriert
- Apr. 2009
- Beiträge
- 1.976
2x Netzwerkdose
1x LSA+
1x LSA+
Ja ist es.motsch_ schrieb:Das Kabel ist CAT7 doch auf der Dose steht "Netzwerkanschlussdose Cat5"...ist es dennoch möglich dort ein Cat7 Kabel anzuschließen?
t-6
Admiral
- Registriert
- Juni 2007
- Beiträge
- 8.959
Ja, aber die gesamte Strecke ist dann nur noch Cat5 (Schwächstes-Glied-Prinzip). Ist aber nicht wild. Gigabit bekommst du so auch locker rüber (sofern die Geräte es unterstützen, versteht sich).
Du hast also schon Dosen? Oder nur eine oder wie? Anyway, besorg dir halt eine zweite. Die Adern werden auf beiden Dosen exakt gleich aufgelegt; auf den Klemmleisten sind idR zwei Belegschemas aufgemalt. Entscheid dich für eins und leg das bei beiden so auf.
Du hast also schon Dosen? Oder nur eine oder wie? Anyway, besorg dir halt eine zweite. Die Adern werden auf beiden Dosen exakt gleich aufgelegt; auf den Klemmleisten sind idR zwei Belegschemas aufgemalt. Entscheid dich für eins und leg das bei beiden so auf.
Fischfinger
Lieutenant
- Registriert
- März 2009
- Beiträge
- 554
Also grundsätzlich bin ich ja auch für vernünftige Lösungen, aber hier wird doch mit Kanonen auf Spatzen geschossen ![Hammer :hammer_alt: :hammer_alt:](/forum/styles/smilies/hammer.gif)
Das CAT7-Kabel war bestimmt schon alleine viel teuerer als ein normales Patchkabel (50m mit Steckern), jetzt sollen auch noch zwei Dosen an die Wand, mindestens zwei kurze Patchkabel zur Verbindung der Dosen mit Router/Rechner besorgt werden, ggfs. Auflegewerkzeug (für einen Laien auch nicht unbedingt trivial) kaufen lassen, ggfs. Stecker crimpen lassen.... oh man...
kannst du das CAT7 zurück geben? Hohl dir einfaches 50m Kabel mit Stecker und fertig ist die Laube... ggfs. noch einen alten Router/Switch anklemmen und im Partyraum verteilen, gerne auch per WLAN
just my two cents...
![Hammer :hammer_alt: :hammer_alt:](/forum/styles/smilies/hammer.gif)
Das CAT7-Kabel war bestimmt schon alleine viel teuerer als ein normales Patchkabel (50m mit Steckern), jetzt sollen auch noch zwei Dosen an die Wand, mindestens zwei kurze Patchkabel zur Verbindung der Dosen mit Router/Rechner besorgt werden, ggfs. Auflegewerkzeug (für einen Laien auch nicht unbedingt trivial) kaufen lassen, ggfs. Stecker crimpen lassen.... oh man...
kannst du das CAT7 zurück geben? Hohl dir einfaches 50m Kabel mit Stecker und fertig ist die Laube... ggfs. noch einen alten Router/Switch anklemmen und im Partyraum verteilen, gerne auch per WLAN
just my two cents...
Markus83Muc
Lt. Commander
- Registriert
- Apr. 2009
- Beiträge
- 1.976
CAT5 ist für alles ausreichend. Egal ob 300kbit/s oder interne 1Gbit/s Verkabelung.
@Fischfinger:
Falls sich die Kabel inkl. Stecker überhaupt durch das Rohr durchziehen lassen. Denn dort liegen wie der TE schreibt bereits Kabel und sobald dort eine Kurve mit geringem Radius vorhanden ist, ist spätestens mit Kabeln inkl. Stecker Schluss.
@Fischfinger:
Falls sich die Kabel inkl. Stecker überhaupt durch das Rohr durchziehen lassen. Denn dort liegen wie der TE schreibt bereits Kabel und sobald dort eine Kurve mit geringem Radius vorhanden ist, ist spätestens mit Kabeln inkl. Stecker Schluss.
Zuletzt bearbeitet:
Benfireman
Cadet 2nd Year
- Registriert
- Apr. 2011
- Beiträge
- 16
BlubbsDE schrieb:Das geht nicht. Ist ja auch unsinnig. Weil Du so oder so eine Cat5/6 Kabel verlegen musst.
Du legst vom Router in den Partyraum ein Cat5/6 Kabel und alles ist gut. Brauchst Du im Partyraum mehr als einen Anschluss, dann noch einen Switch an das Kabel und Du hast mehrere Ports.
Vergiss ganz schnell den Tipp des Baumarktfachverkäufers.
Du machst am besten genau das was dieser Nette Mensch dir schon direkt im ersten Post geschrieben hat!
Wenn ich hier schon was von LWL Kabel und Höhenunterschied, Stecker aufcrimpen, 2 Router anklemmen usw lese kann ich nur die Hände überm kopf zusammenschlagen und ganz laut "UM GOTTES WILLEN" rufen.
CAT 7 Kabel ist schön und zukunftssicher und du hast nichts falsch gemacht damit, auch wenn es günstigeres CAT 5 oder 6 auch getan hätte. Nun schauste mal bei deinen kumpels nach, ob jemand ein LSA Auflegewerkzeug hat http://www.amazon.de/LSA-Anlegewerkzeug-Tool-Werkzeug/dp/B000ZLHPNE/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1359383728&sr=8-1, oder bestellt einfach dieses von Amazon. Zusätzlich benötigst du noch 2 Aufputzdose wie diese hier http://www.amazon.de/LogiLink-Netzwerk-Unterputzdose-CAT6-vollgeschirmt/dp/B000NTD1ZY/ref=sr_1_6?s=computers&ie=UTF8&qid=1359383792&sr=1-6. Eine Anleitung zum Kabelauflegen findest du hier: http://www.youtube.com/watch?v=4RnzhJT7OMc
Du kannst dich natürlich auch für das Aufcrimpen von RJ45 Steckern entscheiden, wovon ich persönlich aber abrate. Denn Wenn du in deinem Partyraum eine Netzwerkdose montierst, kannst du später immmer noch flexibel mit einem weiteren Anschlusskabel, das angeschlossene Gerät im Raum umstellen. Andernfalls bist du an das ankommende Kabel gebunden, oder musst es umständlich mit einem Verbinder, oder Switsch adaptieren.
Hier zu besseren Übersicht noch eine kleine Beispiel Einkaufsliste:
LSA Werkzeug zum Auflegen der Kabel: http://www.amazon.de/LSA-Anlegewerk...1_1?s=computers&ie=UTF8&qid=1359384291&sr=1-1
Aufputz Netzwerkdose: http://www.amazon.de/LogiLink-Netzw...1_6?s=computers&ie=UTF8&qid=1359383792&sr=1-6
Sofern du noch weitere Verkabelungen vornehmen möchtest kann ich dir auch dieses günstige Kit empfehlen, zumal auch ein Testgerät mit dabei ist: http://www.amazon.de/LogiLink-Netzw...1_4?s=computers&ie=UTF8&qid=1359384291&sr=1-4
t-6
Admiral
- Registriert
- Juni 2007
- Beiträge
- 8.959
@Fischfinger: 50m-Patchkabel zum Verlegen? Widerspricht dem Prinzip eines Rangierkabels aber so was von ^^ Und 50m ist viel Gelegenheit für Beschädigungen. Man nimmt zum Verlegen eben solches: Verlegekabel.
Legst du auch 50m-Verlängerungskabel für Telefonie inkl. Stecker?
Ansonsten Zustimmung, Cat7-Verlegekabel ist... ein wenig übertrieben.
Legst du auch 50m-Verlängerungskabel für Telefonie inkl. Stecker?
Ansonsten Zustimmung, Cat7-Verlegekabel ist... ein wenig übertrieben.
Fischfinger
Lieutenant
- Registriert
- März 2009
- Beiträge
- 554
@t-6: wie schon gesagt sollte das Patchkabel schon noch durch das Leerrohr passen (inkl. Stecker), das ist die einfachste und günstigste Lösung.... sollte das aufgrund von Länge, Kurven und Enge des Leerrohres nicht mehr klappen, kommt mann nicht um ein Verlegekabel herum, dann allerdings mit allen zusätzlichen Aufwänden, die diverse Leute schon angedeutet haben
t-6
Admiral
- Registriert
- Juni 2007
- Beiträge
- 8.959
Einfachst und günstigst mag stimmen, aber es ist und bleibt Pfusch. Was ist wenn der Stecker beim Einziehen beschädigt wird? Was ist wenn gerade der Stecker dafür sorgt dass sich das Kabel beim Einziehen verhakt? Was ist wenn auf 50 Meter (!!) das sehr flexible Kabel Brüche bekommt?
Ist der Stecker defekt, darfst du crimpen und das ist immer Kacke. Oder teuer. Da ist Auflegen deutlich einfacher. Zudem ist man mit einer Dose flexibler.
50 Meter Patchkabel...![Kopfschuss :headshot: :headshot:](/forum/styles/smilies/headshot.gif)
Ist der Stecker defekt, darfst du crimpen und das ist immer Kacke. Oder teuer. Da ist Auflegen deutlich einfacher. Zudem ist man mit einer Dose flexibler.
50 Meter Patchkabel...
![Kopfschuss :headshot: :headshot:](/forum/styles/smilies/headshot.gif)
Zuletzt bearbeitet:
Fischfinger
Lieutenant
- Registriert
- März 2009
- Beiträge
- 554
volle Unterstützung... alle deine Punkte sind richtig und beschreiben die Risiken einer einfachen und günstigen Lösung
wie der TE die Umsetzung nun machen möchte ist somit seiner Entscheidung überlassen...
wie der TE die Umsetzung nun machen möchte ist somit seiner Entscheidung überlassen...
Um 50meter durch ein bereits belegtes Leerrohr weiss gott welcher Güte zu ziehen nimmt man Verlegekabel, und kein dürres Patchkabel mit Stecker wie Amateure hier stolz behaupten. Ausser man wills mal probiert haben ob es doch ganz einfach ist.
An die Enden baut man dann aber Wanddosen, und keine Stecker. Das Kabel sollte nicht auf Dauer bewegt werden denn es ist ein relativ starres Verlegekabel, deswegen Dosen.
An die Enden baut man dann aber Wanddosen, und keine Stecker. Das Kabel sollte nicht auf Dauer bewegt werden denn es ist ein relativ starres Verlegekabel, deswegen Dosen.
BlubbsDE
Fleet Admiral
- Registriert
- Juni 2011
- Beiträge
- 51.391
Mit dem Leerrohr rückte der TE erst nach etlichen Beiträgen heraus. Bleibt dennoch. Kabel mit 2 Steckern am Ende crimpen und eventuell einen Switch für den Partykeller. Mehr brauchts nicht. Wofür zum henker sollte man vor dem RJ45 Port des Routers eine Dose setzen. Vielleicht noch frei liegend hinter dem Router. Das ist wohl mehr als überflüssig.
t-6
Admiral
- Registriert
- Juni 2007
- Beiträge
- 8.959
Weil Stecker Crimpen mindestens so aufwändig ist wie eine vernünftige AP-Dose in die Wand zu spaxen. Und auf Verlegekabel gehen RJ45-Stecker nur schwer oder gar nicht drauf (von teuren feldkonfektionierbaren Telegärtner-Modulen mal abgesehen, die werden aber auch anders eingesetzt).Wofür zum henker sollte man vor dem RJ45 Port des Routers eine Dose setzen.
Und wie sieht das überhaupt aus, Kabel aus der Wand direkt ins Gerät ^^
Ähnliche Themen
- Antworten
- 119
- Aufrufe
- 7.910
- Antworten
- 23
- Aufrufe
- 8.827
S
- Antworten
- 18
- Aufrufe
- 6.017
- Antworten
- 2
- Aufrufe
- 530
- Antworten
- 8
- Aufrufe
- 6.459