2 Single Radiatoren?

Daywalker

Commander
Registriert
Aug. 2003
Beiträge
2.829
meine frage bringt es sehr viel wenn ich 2single radis in nem wakü system benutze?

so hab ich mir das von der reihenfolge gedacht:

1. Pumpe/Ausgleichsbehälter - 1. Radi - GPU - Chipset - 2.Radi -wieder zurück zur pumpe . . .

das wer doch sehr sinnvoll, da ich das wasser vor der graka und chipsatz und vorm cpu kühle!Pumpe müßte halt dementsprechend stark genug sein . . .
 
joar sicher bringt das mehr als nur ein Radi.
Kommt halt drauf an wo Du die dann unterbringst in Gehäuse.


greetz
 
Original erstellt von Daywalker
meine frage bringt es sehr viel wenn ich 2single radis in nem wakü system benutze?
Bringt so gut wie gar nichts, da sich die beiden Radiatoren in ihrer Wirksamkeit gegenseitig nahezu halbieren. Sieh mal hier, da haben sich schon mal ein paar Fachleute zu dem Thema geäußert. :D

Ciao, Tiguar
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke mal wenn er die Radis ordentlich im Gehäuse verbaut wird das schon einen besseren Effekt haben, weil dann ja mehr Kühlfäche vorhanden ist.
er könnte auch beide hintereinander, quasi wie nen 240er oben im deckel einbaun.
das ist dann ja wie ein 240er.. und der kühlt schon besser als ein kleiner 120er.
Das sind jedenfalls meine Erfahrungswerte.


greetz

edit: addieren kann man die kühlleistung wie z.b. 1+1 = 2 natürlich nicht.
aber wenn du mehere Sachen kühlst sollte das nicht von Nachteil sein, da du ja mit dem zweiten Radiator zusätzlich Fläche hast über die das Wasser Wärme abgeben kann
 
Zuletzt bearbeitet:
2 kleine Radis macht sicher mehr Sinn als 2 große, dennoch würde ich sagen 1 großer und pasta ! :p
 
ob ich nen dualn ins gehäuse bekomme weiß ich nicht . . .
da ich nen chieftec cs-601 hab, und ich muss schaun wenn ich beide in deckel bekomm, müßte dann halt 2laufwerksschachte frei sein, ok sind frei, dann müßt ja nen dual radi reinpassen . . .
also wenn würd ich 2*single von zern nehmen
wenn nen dualen, dann denn Watercool HTF2-X-Dual

also ihr würdet eher zu nehm dual radi anstatt 2*single tendiere`?
 
Ein Dual ist auf jeden Fall besser als zwei Single Radi´s. Oder mach es so wie ich, kauf dir nen Triple und pack ihn aufn Deckel. Hier mal ein paar Pics. ;) Kannst gern Fragen dazu stellen.

vorn.JPG

dia.JPG

innen.JPG
 
ne nen tripple is mir zu streßig, wenn ich auf lans oder sonstiges gehe, hab da keine lust noch irgendwie was von oben abzumontieren und kabel von der wakü ziehen.

also mein komponenten für mein wakü sind bsi jetzt:

- Zern Delta TR Plus mit fms (CPU)
- Zern NB-WAK mit fms (MB)
- Zern GRAKA-WAK mit fms (GPU)
- Zern Vorfluter 2003 mit fms
- Eheim 1048 Pumpe mit fms
so und jetzt ist nur die frage ob ich mir ein single zwei single oder ein dual radiator hol, er muss aufjedenfall in meinem cs-601 reinpassen zumindest in deckel . . .
 
Wieso abmontieren und "Kabel" ziehen?

1. Brauch ich meine WaKü auch für LANs NICHT abmontieren und
2. sinds Schläuche ;)

Aber musst du ja wissen, und wenn nich die Triple-Lösung nimmst, dann nimm vernünftigerweise die Dual-Lösung. ;)
 
hm ok dann hab ich ein paar fragen:

1. was fürn radi hast du?
2. welche lüfter sind drauf?
3. der schlauch geht durch deckel ins case?oder wie geht der vom radi ins case?
4. der radi hast auf case verschraubt?
5. betreibst du die lüfter mit 7V oda 12V?

danke
 
naja es muss ja net immer gleich zern sein ;) und den Vorfluter finde ich ehrlich gesagt net so prall. Aber das ist wohl Geschmackssache.
Mit nem Kernkühler würdest Du wahrscheinlich auch bessere Ergebnisse erreichen als mit nem Standard Kanalkühler. SO nen Triple bzw DUAL kannste aufm Deckel so wie der Hitman gut verschauben. das macht keine Probs bei LANs. Ansonten kannste nen triple auch in deckel einbauen.

Um auf deine Frage zu antworten, nimm 1 Dual Radi.
 
also auf jeden fall bringt es schon mal was,
wenn du "zwei" Radiatoren, statt einem benutzt

mehr kühlfläche >> logischste Schlußfolgerung überhaupt

aber, wie auch glaube ich schon vorher erwähnt, hol' dir lieber einen double oder triple, aber nicht zwei simple..

und ob du einen vor die kühler und einen nach den kühlern baust, ist auch völlig egal,
weil das bei den geschwindigkeiten im kreislauf das wasser nahezu überall gleich kalt/warm ist

also: das wasser ist nach dem radiator nicht kühler, als vor dem radiator...

bis dann, blaxea
 
so nen kanal kühler sieht halt schick aus :D und hab auch schon ein paar tests zu dem kühler gelesen der hat immer sehr gut abgeschloßen und günstig is er au.und zu dem vorfluter is im prinzip ja das gleiche wie ein ausgleichsbehälter, und von dem her glaub ich gibet da keine so arge unterschiede ist halt gut im case zu verstauen da nen ausgleichsbehälter wenn ich au in den deckel machen würd aber da is kein platz weil ja da nen dual radi ist.wieso ich halt zern genommen habe, ist in meinen augen günstig im gegensatz zu andern herstellern, dann super quali, hab noch nie was negatives gehört über sachen von dennen und nen dual radi würd ich dann nen hft-x nehmen.und dazu 2papst lüfter:)
 
klar is son Kanalkühler nett an zu sehen ;) Kernkühler aber auch.. Aber bei dem Zern machste nix falsch. Ich persönlich würde aber nen richtigen Ausgleichsbehälter nehmen ;)
Als Radi hab ich einen Black Ice Pro drin und am Gehäuse außen nen Mora GA.
Alles passiv natürlich.. wolln ja niemanden stören ;o)
siehe hier. der große schwarze.

http://www.henrik-reimers.de/kuehlung/mora.htm
 
// self-made ausgleichsbehälter

Ich hab' mir meinen Ausgleichsbehälter selber gebaut.

Ganz einfach ne richtige Flasche genommen, >> siehe Anlage <<
die zusätzlich ja auch noch Wärme abgibt.

So'n echter Ausgleichsbehälter, wie z.B. der von Aqua Computer ist ja aus PlexiGlas,
und Glas gibt ja besser die Wärme ab als PlexiGlas.

Wer weiß'?! Vielleicht 3° - 5° Wärmeunterschied,
aber auf jeden Fall hab' ich mir damit die 50€ gespart und hol' mir davon lieber 'nen GPU oder HDD Kühler.

Aber aus optischer Hinsicht habt ihr natürlich recht.
Da würde ich mir dann auch 'nen echten AB mit Blende kaufen und irgendwo anlegen.

Bis dann, blaxea..
 

Anhänge

  • mein rechner.jpg
    mein rechner.jpg
    83,9 KB · Aufrufe: 544
Zuletzt bearbeitet:
hi :)

ich wollt ma fragen ob ne eheim 1046 (bis 300 l/h) ausreicht um cpu+gpu+chipsatz gut zu kühlen?! oder würdet ihr mir ne eheim 1048 empfehlen? ;)

mfg
 
Hm... also ich hab da mal eine rein Logistische Frage ... Also wenn man
zwei Radiatoren einbaut ( angenommen die selben ) dann ist
es doch in dem Sinne nutzlos weil beide Radiatoren nur einen gewissen
grad an kühlung erreichen ... so also wenn das Wasser durch den ersten
Radiator durchgegangen ist,dann ist es gekühlt, je nachdem wie
lange der weg zum zweiten Radiator ist verliert das wasser an temp.
( sehr gering ) und im 2 Radiator wird dann das Wasser wieder bis zu
diesem Punkt gekühlt. Also wozu dann den 2 Radiator ? Bitte um
ne konrekte Antwort :D

Wenn ich mich geirrt haben sollte ... Sorry ! ;)
 
@Psychobanane


habe eine pumpe aus dem baumarkt mit 300 l/h.

habe cpu/gpu und chipsatz dran, reicht vollkommen.

habe eine cpu temp von 38°c normal und 42°c beim zocken.

die lüfter vom radi laufen mit 5v, bei 12 hab ich ~10°c weniger.

denke es kommt eher auf dem radi und den kühler an.


gruß serge
 
Zuletzt bearbeitet:
Richtig. mit ner 1046 kann man sogar 2 pcs komplett kühlen.
Du solltest du auf das richtige verlegen der Schläuche achten.
D.h. das keine Knicke oder so drin sind.

greetz
 
hi,

danke für die schnellen antworten :>
eine frage hab ich noch ^^ .... hat hier zufällig jemand ein Chieftec CS 601 und nen airplex evo 240 ? wenn ja, wo habt ihr den radi eingebaut/passt er in den deckel? o.0 bin nämlich schwer am überlgen ob ich aufn CS 901 umsteig ....
thx 4 help :)

mfg

/edit: bleibt mir mit ner 300er pumpe und nem Dual-Radi noch "genug" freiraum für overclocking (cpu und gpu will ich oc'n ;))?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben