purzelbär schrieb:
Besser wäre es natürlich man muss erst gar nicht eine Bereinigung eines infizierten Systems starten weil diese nicht eingetreten ist und wenn doch, ist es immer gut bzw besser als mit Scannern bereinigen zu wollen, wenn man ein zeitnahes Systembackup hat und genau das ist bei vielen sog. Otto Normal Usern leider nicht der Fall.
Dann wundert es mich aber, warum diese Schutzsoftware den Nutzer nicht eindringlich darauf hinweist, Backups zu machen. Und ebenso nicht eindringlich darauf hinweist, dass die Entfernungsfunktion unzulänglich ist und nur für den absoluten Notfall gedacht. Aber keineswegs dafür ein Ersatz ist, schleunigst ein Backup nachzuholen und danach den Rechner neu aufzusetzen.
Das wäre ehrlich. Vor allem in Hinblick auf die Sicherheit. Aber nein. Man will ja verkaufen. Und dann wirbt man lieber mit Features a-la Entfernung oder auch HTTPS-Interception und setzt das nur halbgar um.
Und DAS ist das Problem bei dieser Art von Software.
Nix dagegen, wenn jemand Geld verdienen will. Aber Verkaufen um des Verkaufens willen und dabei vorsätzlich Sicherheit zu unterminieren ist schlicht und ergreifend unseriös.
Ich mein, man braucht nur mal auf irgendeine Homepage von denen gehen. Avast meckert erstmal, dass Javascript ausgeschaltet ist. WTF? Das ist ne Sicherheitsmaßnahme und Avast als Anbieter von Sicherheitssoftware empfiehlt mir Javascript einzuschalten?
Na komm. Gucken wir mal bei Avira.
Da prankt ganz groß gleich auf der Startseite:
Viel mehr als ein Antivirus: Avira Free Security Suite 2017
Darunter dann gleich prägnante Hinweise wie
Neueste Sicherheitstechnologie oder auch
Schutz Ihrer
Privatsphäre (Anti-Tracking) ähm
Wait what?
Wenn euch das so wichtig ist, wieso verbindet sich dann eure Seite zu
doubleclick.net zu
googleads usw.???
Und so zieht das sich überall durch. Egal, wo man in der Branche guckt.
Komm. hör bloß auf. Die scheren sich ein Scheiß um irgendwas. Hauptsache es kommt alles bunt und hübsch daher. Das Thema Sicherheit ist bestenfalles(!) zweitrangig.