News 214 Tage Inventar: Micron versinkt im Speicher und verschiebt EUV

Arcturus128 schrieb:
Eben nicht. NAND-Flash wird mit SI-Präfixen verkauft.
Nein und das schöne ist: Du musst es mir nicht glauben, du kannst es ganz einfach in der Praxis herausfinden, dass das nicht der Fall ist. Schau dir Kapazitäten von formatierten SSDs an. Du wirst sehen, sie entsprechen nicht den SI-Präfixen.

NAND-Flash basiert intern auch auf 2er-Potenzen, es wäre verdammt bescheuert, wenn die den an die SI-Präfixe angepasst hätten.
 
ThePlayer schrieb:
Warum muss man sich immer rechtfertigen?
Ich habe nicht nach einer Rechtfertigung, sondern nach einer Begründung gefragt. Aus Interesse, weil der Wunsch nach einer sehr großen SSD für den Use Case offensichtlich sehr groß bei dem zitierten Nutzer ist.
Davor ging es im Austausch darum, was für die Masse an Leuten wohl interessant wäre. Da ich 8TB nicht für die breite Masse als sonderlich relevant oder interessant erachte, wollte ich die "andere" Seite mal hören.

Nicht mehr.
Nicht weniger.
 
@CDLABSRadonP...
Und die Hersteller lügen und verkaufen einem eigentlich mehr Speicher als sie selbst behaupten? Glaubst du doch selbst nicht...

Arcturus128 schrieb:
Gerade mal bei einer Samsung 970 Evo Plus auf der Herstellerwebseite geschaut:
1GB = 1 Billion byte

Bei einer MX500 auf der Herstellerwebseite:
1 GB entspricht 1 Milliarde Byte

Bei einer WD Blue 3D auf der Herstellerwebseite:
ein Terabyte (TB) = eine Billion Bytes


Und bei meiner verbauten SSD passt die angezeigte Kapazität nach Umrechnung von SI- zu Binär-Präfixen fast perfekt.
 
An die BWLer hier: wie baut so ein Unternehmen am besten Inventar ab? Preis weiter drücken um die Lagerbestände loszuwerden?
 
Arcturus128 schrieb:
Und die Hersteller lügen und verkaufen einem eigentlich mehr Speicher als sie selbst behaupten? Glaubst du doch selbst nicht...
Es stimmt aber halt trotzdem. Wahrscheinlich gibt es dafür eine gute Erklärung, ein Relikt aus HDD-Zeiten zum Beispiel?
Arcturus128 schrieb:
Und bei meiner verbauten SSD passt die angezeigte Kapazität nach Umrechnung von SI- zu Binär-Präfixen fast perfekt.
Was kommt denn raus, was du fast perfekt nennst? Bei mir (970 Evo Plus) sind es z.B. 930 Windows-GB. Dem gegenüber stünden 909 GB bei SI- zu Binär-Präfixen. Damit ist es ausgeschlossen.
 
@Whynot eine Putzkraft übe rein Stromkabel laufen lassen damit die Maschienen ein paar Tage stillstehen :evillol:
 
Cruentatus schrieb:
Es passt halt nicht zusammen dass die Lager überquellen, aber große SSDs absolute Mangelware sind. Darum geht es und nicht darum dass sich jeder Otto eine 8TB-Platte einbauen soll...
Das eine hat mit dem anderen doch gar nichts zu tun.
Weil die Leute kein Geld für SSDs übrig haben haben, sinken nicht plörzlich die kosten einer SSD!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wintermute schrieb:
Ich hoffe eine ähnliche Meldung lese ich mal mit nVidia und AMD im Titel...
Schaun wir mal im Sommer 23.

Aber ich denke auch das die Verkaufsstrategie die Preise künstlich hoch zu halten voll in die Hosen geht.
Das war ja Samsungs angekündigte Devise und Reaktion auf die enormen Tiefpreise.
Dann ertrinkt man eben am Speicher, oder an Grafikkarten, oder Mainboards, Prozessoren.....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Coeckchen und ThePlayer
Arcturus128 schrieb:
Ich weiß nicht, warum es bei SSDs nur 4 und 8 TB gibt (und Letzteres nur von wenigen Herstellern), was ist mit 6 TB dazwischen?
Braucht halt kaum jemand. Sonst würde man es ja anbieten.
 
Michael-Menten schrieb:
Gibt es doch schon länger. Geht ab ca. 650€ los mit 870QVO mit 8 cent/GB. Will man PCIE/m2. z.B. Sabrent Rocket geht der Preis deutlich nach oben.
Selbst die QVO ist immer noch ein kräftiger Auffschlag verglichen mit den 5-6 cent/GB für 1TB TLC-SSDs.
Das meine ich bezogen auf nvme SSDs. Und QVO weiß nicht ob ich die haben will. Aber selbst 650 für 8TB SATA SSD vs 120 für 2TB nvme pcie 4 ist schon total unattraktiv.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: paulemannsen
Flare schrieb:
Bedeutet diese Newsmeldung nicht nur, dass Microns Produkte aus irgeneinem Grund zu unattraktiv sind?

Haben sie zu teuer produziert und wollen nicht mir Verlust verkaufen oder sind sie aus anderen Gründen zu teuer? (Gier, Exklusivitätsgedanke im Marketing?)
Sind die Produkte wegen ihrer Qualität schlechter nachgefragt als erhofft?
Schweinezyklus? In den Corona-Jahren ist die Nachfrage explodiert, nun ist der Absturz umso größer.

Und könnte es sein, dass die gesamte Branche unter der schlechten Nachfrage leidet? Laut Trendforce ist der große Verlierer noch nicht einmal Micron, sondern vor allem Samsung. Aber auch bei Hynix siehts mies aus.

3q22dram.png

3q22nandflash.png

Statt der offensichtlichen Auswirkungen auf SSDs und Arbeitsspeicher, wo man den Preisverfall im Einzelhandel direkt sehen kann, würde mich eher interessieren, wie das zu NVIDIAs und AMDs Preispolitik passt.

Denn auch die Preise von Grafikspeicher sind stark eingebrochen. Das wiederum passt zum Nachfrageeinbruch bei Grafikkarten, aber nicht unbedingt zu enorm hohen Preisen der aktuellen Generation. Und mit wenigen Ausnahmen wie den teureren Wafern bei TSMC sind auch Preise anderer Bauteile in der letzten Zeit gefallen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Flare, lzon und Viper816
Für den Verbraucher quasi gute Nachricht. Möge auch in Zukunft solch frohe Kunde die Runde machen...

mit frdl. Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde mir auch einfach größere SSDs mit 8TB+ wünschen. Aber das Angebot ist in dem Bereich schwach und die Preise astronomisch. Warkm in dem Bereich nicht langsam 3 - 4 cent pro GB möglich sein sollen ist mir nicht klar Geschwindigkeit ist mir gar nicht so wichtig 250MB/s würden mir schon reichen würde das NAS wesentlich leiser gestalten. Und bei vielen mehr als genug Platz für Games und Fotos bereitstellen.
 
ghecko schrieb:
Kannst sie ja fragen:
Anhang anzeigen 1301200

Und ich kann dir genau sagen warum ich so was brauche: Weil ich keine Cloud benutze. Ich hab eine Musiksammlung, ich brauche kein Spotify. Netflix hatte ich einen Monat, hat sich nicht gelohnt.
Und irgendwo im Atlantik bringt mir Spotify und Cloud rein gar nichts. Da zahle ich mich ja selbst in Häfen mit Prepaid-Karten tot.
@ghecko

Deine Sichtweise im oben Zitierten Kommentar kann Ich Nachvollziehen. Ich nutze auch keine Cloud. Niemanden gehen was meine Privaten Daten an. Zum Glück gibt es bei mir keine Musik– oder Filmsammlung. Die Familienbilder die mir wirklich wichtig sind, sind gerade mal 1,2 GB groß. Alles andere fliegt immer weg.
was ich aber auch so sehe wie die anderen das du kein Otto normal User bist. Deshalb bleibt dir nur die Wahl viel Geld auszugeben und mehrere SSD verbauen oder in die Röhre schauen.

ich habe z.b. aktuell ne 256gb SSD im Rechner und 68% belegt. Zu Weihnachten gönn ich mir ne MX500 mit 1TB und ersetze die. Nach 5 Jahre. Laufzeit wohl mal nötig.

Spielen tue ich seit 2014 kaum noch auf dem Rechner. Sitz lieber bequem auf der Couch und Zock Switch oder Xbox one S auf dem 4K 55ZOLL.

Den Aufrüstwahn habe ich mir abgewöhnt. Vorallem wenn ich aktuell AMD und Nvidia GPU Preise sehe. Da steig ich lieber auf PS5 um…… nur der schwache Akku stört was man so hört.

und mir ist auch bewusst das ich auch kein normaler Anwender bin. Eher in die andere Richtung unterwegs wie du. Wozu 20000 Bilder Speichern. Schau ich mir nie wieder an. Filme auf Prime und co. Reichen auch.

MfG

Nox84
 
kachiri schrieb:
Dann wäre das Geld, statt in teuren SSDs, vielleicht eher in einem Storage-System besser investiert ^^?
Selbst wenn es "relativ günstige" SSDs mit hoher Kapazität gibt, wird man lange nicht an die HDD-Preise herankommen.
Nee las mal bevor ich 700 euro und mehr in ein größeres NAS investiere oder gleich eine MSA2050 von HPE kaufe. Baue ich mir selber eine NAS/Mediaserver und lege dann die gut 8000 Euro für die SSDs auf den Tisch die ich brauche.
 
Hier ist alles an Speicher von Micron, wenn sie im Speicher versinken und den loswerden wollen ich mag deren Sachen sollen sie mir ein Angebot machen, aber daran glaube ich irgendwie nicht, die 50 Millionen Handys die vor einigen Monaten irgendwo auf Halde liegen sollen sind preislich angemessen auch nie im Handel angekommen. 🤣
 
DenMCX schrieb:
Dann hoffe ich mal, dass du auch einen 5GBit-Controller im NAS + PC, samt 5GBit-Switch zuhause stehen hast...
10GbE kostet 50-100€ pro PC, je nach Medium und angestrebtem Stromverbrauch. Ein Multi-Gb-Switch ist inzwischen für unter 200€ zu bekommen. So teuer ist das nicht, dass nicht diverse Technik-Enthusiasten das inzwischen haben. 2.5Gb ist dann sogar für 20€ pro Karte und 100€ pro Switch zu haben.
 
Welchen Preisverfall ?

Eine Samsung 860 EVO mit 500 GB war sogar etwas günstiger wie jetzt eine Samsung 870 EVO mit 500 GB,
nagut eine Crucial M500 mit 240 GB hatte vor knapp 10 Jahren noch etwa das doppelte gekostet.

frankkl
 
kachiri schrieb:
Wo kommt eigentlich die Anforderung her, eine SSD als "Datengrab" zu verwenden? Wofür?! HDDs sind günstiger und dürften, bei richtiger Lagerung, immer noch die Nase vorn haben, was die Haltbarkeit angeht
Nein, da gibt es mittlerweile umfangreiche Auswertungen von grossen Data Centern. In den ersten beiden Jahren sind die Unterschiede gering, danach steigen die Ausfallquoten bei HDDs exponentiell an. SSD sind ein vielfaches haltbarer.
Kann ich im Kleinen Bestätigen, in unserem Bestand fällt jedes Jahr mal eine HDD aus, noch nie es SSD. Auch wenn sie weit über der garantieren Schreibleistung sind
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: lzon
Zurück
Oben