24" -> Preis "egal", kein TN-Panel!

D

DieRenteEnte

Gast
Guten Tag,

ich bin auf der suche nach einem sehr guten 24" Zoll TN-Panel. Wichtig dabei ist, dass es kein TN-Schrott ist und qualitativ hochwertig ist.
Ich möchte keine schlechte Helligkeitsverteilung oder schlecht verarbeiteten Monitor.
Welcher Monitor hat die beste reale Reaktionszeit und gute Ausleuchtung in einem?

Einsatzzwecke sind neben der Arbeit und dem Internet, Spiele.

Wichtige Punkte:
- kein TN-Panel
- am liebsten ein gutes PVA-Panel
- kein spiegelndes Panel
- maximal niedrigste Reaktionszeit
- mindestens 24 Zoll
- VESA-Bohrungen für meine Wandhalterung
- sehr gute Verarbeitungsqualität
- Preis steht offen, ob es "den super Monitor" für 400 Euro oder 1.000 Euro zu kaufen gibt, ist egal, hauptsache der ist gut, da ich den 5 Jahre behalten möchte! (wenn nicht mehr)


Bei prad.de habe ich mich bereits umgesehen, da es von so vielen empfohlen wird, doch ich verstehe nicht, warum diese Seite so gelobt wird, denn für mich ist die garnicht zuverlässig.
Viele Bewertungen scheinen von verschiedenen Personen mit sehr verschiedenen Meinungen geschrieben zu sein. Einige Punkte fehlen bei Monitoren, die mit "sehr gut" ausgezeichnet sind, bzw. Input-Lag beim 3008WFP.
Ich möchte stark bezweifeln, dass der Monitor für "Hardcore-Spieler" mit + bewertet werden kann und anderen Monitore mit 20ms Reaktionszeit nur mit +/-, was ja schlechter ist.
Für mich sieht das aus, als würde Prad von diversen Herstellern Gelder erhalten haben um einen Monitor ins bessere Licht zu rücken, als der überhaupt ist.

Daher, welche guten Seiten gibt es zum Vergleich?
 
Ein sehr guter 24 Zoller mit PVA-Panel ist der Hyundai W241D. Dieser kostet ca. 450€, ist also verhältnismäßig relativ billig, dürfte aber genau zu dir passen!
Der Überflieger im Verhältnis größe/Qualität ist aber sicherlich der Dell 2709W. (27'') Dieser kostet etwa 620€, soll aber einfach nur klasse sein.
Da der Preis dir egal ist, würde ich wohl zum Dell-TFT greifen, zumal du ihn ja länger behalten willst.
 
Danke für die Antwort.

Der Hyundai sieht nicht schlecht aus, doch der glänzende Rahmen gibt mir zu denken.

Der Dell sieht auch super aus, doch ich habe auch viele Berichte gelesen, dass die Panels von Dell zu hohen Reaktionszeiten neigen, vor allem der 2408WFP soll ganz schlimm sein.
Ist der 2709W denn besser? Woher bezieht Dell überhaupt seine Panels und wer stellt das Overdrive ein? (wäre ja super, wenn die Samsung-Panels hätten)

Gibt es denn noch andere Vorschläge oder kann mir noch jemand zu den beiden Monitoren raten?
 
Also hier mal die wichtigsten Facts des Prad-testes:
Der Dell 2709W hinterlässt insgesamt einen sehr positiven Eindruck. Als PC-Monitor für den „Sorglos-Nutzer“ ist er bedenkenlos geeignet. Er ist einfach in Betrieb zu nehmen und hat werksseitig viele Modi, um ein subjektiv gutes Bild zu erhalten. Man kann also direkt loslegen.

Wer allerdings im Grafikbereich etwas mehr Farbtreue erwartet, der kommt um eine Kalibration de facto nicht herum. Im kalibrierten Zustand liefert der Dell 2709W gute bis sehr gute Ergebnisse in der Farbräumen sRGB, AdobeRGB und ECI-RGB 2.0 und erreicht ebenfalls die UGRA-Zertifizierung. Einzig die hohe Grundhelligkeit von 145 cd/m² bei einem Helligkeitswert im OSD von 0 Prozent, trübt die Leistung.

Gelegenheitsgamer können mit dem Input Lag von 47 ms oder knapp 3 fps noch gut leben. Für Hardcore-Zocker ist dieser Wert sicherlich zu hoch. Während der DVD- oder Blu-ray-Wiedergabe machte sich der Lag allerdings nicht negativ bemerkbar.

Als Multimediagerät macht der 2709W eine gute Figur, könnte aber gerade beim Betrieb über HDMI noch einen optimaleren Schwarzwerte bieten. HD-Quellen sind definitiv die Stärke des Geräts. Bei normalen DVDs erscheint das Bild zu grob aufgelöst. In Sachen Interpolation arbeitet der Monitor sehr gut.

Zusammen mit der neuen Menüführung hat Dell einen rundum gelungenen Multimedia-Monitor entwickelt. Sein schlichtes aber dennoch edles Design lässt den 2709W auch im Wohnzimmer zum Blickfang werden.

Mit einem Straßenpreis um 600,00 Euro kann man mit dem Dell 2709W wenig falsch machen. Auch wenn beim Dell sicherlich nicht alles perfekt ist, so ist der Monitor aber ziemlich nah dran am optimalen Multimedia-Display und hat sich seine, wenn auch knappe, sehr gute Wertung redlich verdient.

Gesamturteil: SEHR GUT

Scheint also ein gutes ding zu sein. :)
 
Der 2709W ist top! In der neuen Revision A01 soll angeblich der InputLag verringert worden sein. Ob das so ist, kann ich aber nicht beurteilen.

Ich habe noch die Rev A00 und spiele damit auch problemlos schnelle Shooter.

Von mir: Daumen hoch!
 
Danke,
ich denke ich nehme dann doch lieber den Hyundai. 3fps sind schon sehr viel bei meinen Einstellungen.
 
Warum nicht der BenQ FP241W ?? Preislich sogar besser und hat kein glänzendes Display...
 
also wenn dir der preis egal ist dann hol dir den Eizo HD2442W
was bessres als eizo bekommste net =)
außerdem als einziger hersteller 5 jahre garantie!!
 
Der Eizo sieht vielversprechend aus.
Zwar ist der von der Seite hässlicher als bzw. Dell, aber was solls! Es kommt mir nur auf das Bild an :)

Der NEC LCD3090WQXi-BK gefällt mir auch, ein schöner 30 Zoller mit guten Bewertungen. Ich finde jedenfalls keine schlechten :D (liegt wohl daran, dass zu wenige solch einen Monitor kaufen)

Ich werde aber noch weiter nach Tests diverser Monitore suchen.
Bisher bin ich zu meinem Fazit gekommen, dass Dell super aussieht, aber schlechte Panels hat die vor allem sehr sehr hohe Input-Lags haben.
 
haben bei uns in der arbeit nichts anderes mehr wie EIZO rund 30 stück in der abteilung je nach dem motto einmal eizo immer eizo....

hier wär der test fals dich interesiert..
http://www.prad.de/new/monitore/test/2008/test-eizo-hd2442w.html

ob es sich für privatanwender jedoch lohnt einen solch teueren eizo tft zu kaufen ist fraglich....
aber es gibt ja bekanntlich leute mit zuviel geld =)

btw: ich finde ihn überhaupt nicht hässlich sieht sehr profesionell aus würde ich sagen =)

von den dell hab ich auch viel gutes gehört ... hab mir auch schon überlegt obich mir den 27 iger holen soll für 620 eus ein echtes schnäppchen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Test habe ich schon angesehen, danke :)

Ob ein Monitor teuer ist oder nicht... gutes kostet oft einfach mehr. Da kann man nichts machen, außerdem möchte ich nicht alle 2 Jahre wie manch andere einen neuen Monitor kaufen, sondern einen 5 Jahre behalten. Somit könnte ich rechnerisch schon das doppelte für ein richtiges Panel ausgeben, statt zwei mal ein Schrott-TN-Panel zu kaufen :D
 
Bevor ich mir den Eizo kaufen würde, würde ich dann lieber auf 30 Zoll umsteigen.
Für "nur" 300 Euro mehr hast du einen noch größeren Monitor und vor allem noch mehr Pixel. 2560x1600 sind sehr genial, sollte die Grafikkarte schlapp machen, so kann man im Fenstermodus spielen und hat im Endeffekt ein 24" Bild. Natürlich würde ich immer die maximale Auflösung probieren :D

Antialiasing wäre bei der Auflösung sinnlos, sogar bei nur 1920x1200 würde ich keinem raten Antialiasing zu verwenden, außer man hat zu viele FPS, da der Unterschied nicht der Rede wert ist.

Beispiele für 30" Geräte: (in der Reihenfolge würde ich mich entscheiden)
1. NEC LCD3090WQXi-BK
2. Dell 3008WFP
3. NEC SpectraView 3090
4. HP LP3065
5. Eizo SX3031W-BK
6. Eizo Color Graphic CG301W/DTP94 (aufgrund des hohen Preises, ist aber wohl einer der "besten" Monitore)
 
24", bestmögliche Bildqualität, niedrige Schaltzeiten, VESA Mount, Preis egal?
Meine glasklare Empfehlung.
Habe ich zu Hause seit 4 Monaten im Einsatz, mein 2. Eizo. Was soll man groß sagen? Als ich ihn beim Händler abgeholt habe, haben wir ihn natürlich mit anderen Monitoren verglichen, darunter auch einige der im Web immer hochgelobten 24 Zöller mit PVA Panel. Das Ergebnis war eigentlich nicht überraschend, selbst gegen den unkalibrierten Eizo kacken alle ab.
Für mich als Hobbyphotographen mit dem Steckenpferd Photoillustration war ein Top Monitor natürlich sehr wichtig, mein neuer überzeugt in allen Belangen. Da relativiert sich der Preis ganz schnell. Der lag im übrigen bei meinem Händler 350€ unter Eizo's UVP.
Voll spiele- und videotauglich ist er auch, durch die hohe Farbauflösung sehen beide deutlich besser als auf TN Panels aus.
Nicht zuletzt ist er als einziges Gerät, das nicht viele Tausend € kostet, in der Lage, HDR Photos fast originalgetreu darzustellen, wovon man bei anderen Monitoren zum Preis von unter 3000-grenzenlos nur träumen kann.
Und da prad.de immer gelobt wird, bei wirklich hochwertigen Monitoren kannst Du die vergessen, solche tauchen dort so gut wie überhaupt nicht auf, man konzentriert sich eher auf den niederpreisigen Kram.
PS: wenn die Blende stört, die ist natürlich abnehmbar, für Grafiker aber unverzichtbar. Und die Beschreibung vieler Webshops stimmt nicht, das Gerät hat keine Lautsprecher, wäre bei einem solchen Monitor auch Nonsens.
 
Zuletzt bearbeitet:
Screemon schrieb:
Antialiasing wäre bei der Auflösung sinnlos, sogar bei nur 1920x1200 würde ich keinem raten Antialiasing zu verwenden, außer man hat zu viele FPS, da der Unterschied nicht der Rede wert ist.
Das kann ich so überhaupt nicht bestätigen.
Entscheidend ist nicht die Auflösung, sondern der Pixelabstand. Und der ist bei 20" mit 1680x1050, 24" mit 1920x1200 und 30" mit 2560x1600 nahezu identisch.

Also ich kann auf meinem 24" nicht ohne Kantenglättung spielen...
 
Gegen die Ezio-TFTs hier anzukommen ist nicht einfach, aber danach hat der TO ja nicht gefragt ;) Es wundert mich jednfalls, dass der HP LP2475w noch keine Erwähnung gefunden hat, das möchte ich an der Stelle gerne nachholen. Der Prad-Test:http://prad.de/new/monitore/test/2008/test-hp-lp2475w.html
 
Ich kann den LP2475w zwar nicht mit einem Eizo vergleichen (da ich letzteren nicht habe), aber der HP hat keine perfekte Helligkeitsverteilung, wie es von steinbergeralex gewünscht ist.
Und er hat einen Inputlag von circa 25 Millisekunden, wobei ich den selbst bei Shootern nicht merken kann (und ich hatte vorher ein TN-Panel).
 
Flo89 schrieb:
Das kann ich so überhaupt nicht bestätigen.
Entscheidend ist nicht die Auflösung, sondern der Pixelabstand. Und der ist bei 20" mit 1680x1050, 24" mit 1920x1200 und 30" mit 2560x1600 nahezu identisch.

Also ich kann auf meinem 24" nicht ohne Kantenglättung spielen...

Ich habe es mal mehreren Leuten gezeigt, die überhaupt nichts von Antialiasing wissen oder gehört haben. Die sollten das Bild 10 Sekunden lang genau betrachten und es hat eigentlich keiner was gesehen, außer als ich ein Seil gezeigt habe.

Im Endeffekt merkt man es wirklich nicht, wenn man nicht daran denkt und die Auflösung ist "fein" genug, um die FPS zu sparen und AA einfach wegzulassen.
Genauso gibt es Leute die TN-Panel-Farben als super und sehr realistisch bezeichnen ;)

Wenn man keine Ahnung hat, dann sieht/kennt man sowas auch nicht.

Wenn ich daran denke, dann merke ich den Unterschied bei 30 Zoll 0,25mm und 24 Zoll 0,27mm auch. Aber bei Spielen ist für die Meisten sowas wie AA und 0,25 oder 0,27 total bedeutungslos, da man es einfach nicht bemerkt und es auch so schon gut genug aussieht. Vor allem weil man keine Standbilder hat, bei denen man auf Kanten starrt, man geht einfach an Kanten wie bei Häuser-Dächern vorbei und sieht eben nur ein Dach mit "guter" Grafik.
 
Gerade bei bewegten Bildern stechen (zumindest mir) Treppenstufen ins Auge. Ich kann das gar nicht leiden, wenn die Stufen bei Bewegung entlang der Kante tanzen.

Aber wen es nicht stört, der darf meinetwegen gerne ohne Kantenglättung spielen. Mir hingegen fällt fehlende Kantenglättung auf, wobei es natürlich auch vom Spiel abhängt. Strategie-Spiele ohne AA sind ok, bei Shootern geht das einfach gar nicht.
 
Zurück
Oben