290X - oder GTX 780 ?

  • Ersteller Ersteller Metallica Fan
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@ Oromis, Bestellen, oder ??? :D

(STX 2)
Ergänzung ()

@ SuddenDeathStgt,

Thx.

Du Schreibst :" Beide Lager haben ihre Vor-u. Nachteile ...lese fleißig Tests & filtere deine Ansprüche einfach heraus.
Unterm Strich macht man(n) bei beiden Lagern nichts falsch. "

Nvidia Bietet aber Zb. selbe Leistung für weniger Energie Bedarf...etc.
 
Also ich empfehle dir die 290. Habe die selber 2 mal drin, allerdings ist das Referenzdesigns sehr laut. Ich werde die Karten bald in die WaKü integrieren, wenn du allerdings ne Custom nimmst, sollte das kein Problem sein, und dann ist die 290 meiner Meinung nach die Bessere Karte.

Zum Energiebedarf: Klar ist hier Nvidia besser, ich würde das allerdings nicht zu stark gewichten. Mit den 50 Euro die du bei der AMD einsparst kannst du die 290 viele Stunden laufen lassen bis du die 780 Stromkosten kompensiert hast.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann zur STX2 leider nichts sagen, da musst du jemand anderen fragen ;)
 
@ SuddenDeathStgt,

Du bist bestimmt auch so nett - uns dann zu erklären, warum gerade im Prof. bereich eher zu Nvidia geraten wird im Bezug zur Bildquali. usw.

thx
 
Wird es das wegen Bildqualität? Wohl eher, weil bis vor wenigen Jahren OpenCl noch für den Programmierer ein Fremdwort war^^

Außerdem sind die Leute von denen du gerade sprichst die, deren Bildschirme mehr kosten als dein Rechner mit Bildschirm, Maus und Tastatur zusammen ;)
 
@ Oromis,

es gibt sehr viele Leute die einen "144" Hertz Lcd-Led...wie auch immer,....und es gibt Leute, die das nicht haben (60 Hertz).. und haben ein wesentlich besseres sauberes Bild / Quali....

Den rest denkt man sich dann. ;)
Ergänzung ()

Also ich Bestelle jetzt eine : EVGA GeForce GTX 780 SuperClocked ACX

Thx für eure meinungen.

Bye
 
144Hz Monitore sind Gamer-Monitore. Ich persönlich merke in Cod4 Promod auf 250Fps-Cap einen Unterschied zwischen 120Hz und 75Hz. Mit 120Hz (TN-Panel) kann nan um einiges runder und angenehmer zu spielen bei Geschwindigkeit. Die Bildqualität wiederum ist bei 60Hz (Ips-Panel) um einiges besser. Dies liegt daran, dass Ips-Panel ein besseres Bild produzieren können aber nicht so hoch takten können, was mir wiederum wichtig bei sehr schnellen Competitive-Games wie Promod, Quake, CS GO, Warsow etc. ist.
 
@ BookerDeWitt,

"... Die Bildqualität wiederum ist bei 60Hz (Ips-Panel) um einiges besser. Dies liegt daran, dass Ips-Panel ein besseres Bild produzieren können aber nicht so hoch takten können,..."

Und genau "DAS" ist es... :)
Ergänzung ()

Also, warum, sollte man sich ein LCD / LED kaufen etc. der eine schlechtere Bildquali liefert etc. ???

Von "Gamer" LCD`S etc = Abstand nehmen !

Was nützen einen dollen FPS mit saumieser Bildquali ??? (Ganz ganz ehrlich gefragt in die Runde)

Da bleibe ich leiber bei 60 FPS (Hertz) und habe ein saugeiles / sauberes Bild - anstatt XXL mehr Frames und beschissene Bildquali bei einem "144" LCD.
 
Du bist bestimmt auch so nett - uns dann zu erklären, warum gerade im Prof. bereich eher zu Nvidia geraten wird...
Nein ich bin nicht so nett & ich kann Dir das auch nicht sagen. ;) Mein Vermerk richtet sich speziell an den Gamer, der je nach GameEngine
und Leistungsklasse im Bereich AA-Modies viel Spielraum hat. Es gibt aber auch noch andere, nette Featuresets, die man eigentlich nicht mehr
missen möchte. Ansonsten eine gute Wahl ...:)
 
BelneaHP schrieb:
Wenn ich sowas lese bekomm ich Augenkrebs. Echt traurig, dass Du Dein offensichtliches Unwissen hier im Forum anderen verkaufen zu versuchst. Bitter.

Bei der Bildqualität geben sich beide Parteien absolut gar nichts. Null. Nada.
@ürsprüngliche Fragestellung des TE: Ich würde auch sagen es sind beide verdammt gute Karten.
Ich habe mich wegen des besseren Preises für die 290x entschieden.

AMD Fanboy? Es ist nun mal Fakt! Ich hatte eine 290X LCS und nach der RMA eine zweite. Und auch diese lief die nicht wie von envidia gewohnt. Nun bin ich wieder bei nvidia gelandet. Und ich sehe flimmern als schlechtes Bild. Oder wieso gibt es mit der 290 Serie soviele Rückläufer? Man kann das schon in jedem Forum lesen wie gut die AMD Karten sind. Zwar haben die Power aber das war es auch schon.

Und ich glaube nicht, das du mir meinen eigenen Erfahrung unterstellen kannst. Also Troll nicht! Und nein, bin kein Nvidia Fan, es sind nun mal Fakten das die 290 Serie Probleme macht.
 
Ich würde in der Preisklasse eine Karte mit 3 Jahren Garantie nehmen.
Zum Beispiel die Palit 780 Jetstream.

Lässt sich dann vermutlich auch wieder besser verkaufen wenn noch Garantie drauf ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
SuddenDeathStgt schrieb:
Hi & welcome @ CB!

@Standardsettings, also gewöhnliches (MS)AA & AF gibt es keine Unterschiede, wobei CB auch heute noch den NV einen besseren AF attestiert.
Jedoch im Bereich Forcierung diverser AA-Modies als auch GPU-PhysX, würde ich ebenfalls NV eine höhere BQ=Bildqualität zusprechen.
Beide Lager haben ihre Vor-u. Nachteile ...lese fleißig Tests & filtere deine Ansprüche einfach heraus.
Unterm Strich macht man(n) bei beiden Lagern nichts falsch.

Selbst wenn man beide nebeneinander auf zwei gleichen Monitoren laufen lassen würde, würde man - wenn überhaupt - nur mit scharfer Beobachtung einen unterschied feststellen können.
Möchtest Du etwa behaupten, Du könntest diesen Unterschied also sehen wenn Du Dir eine Nvidia Karte oder eine AMD-Karte kaufst? Für zu Hause?

@5654: Ich hatte bisher viele AMD-Karten - ja, das stimmt. Als FAN-Boy würde mich mich dennoch nicht bezeichnen, denn ich verbaue bei Familie oder Freunden auch gern Nvidia - je nachdem was sich meiner Meinung nach gerade mehr lohnt.

Wie auch immer: Ich hatte ausreichend viele Nvidia und AMD-Grafikkarte um zu der Feststellung zu gelagen, dass es keinen Unterschied gibt. Ich hatte noch nie eine flimmernde AMD-GPU oder davon gehört. Das einzige was ich mal gesehen habe, war Unschärfe auf dem Destkop - das lag daran, dass die Grafikkarte den Monitor mit 59HZ ansprach und der Monitor darauf empfindlich reagierte. Sonst 0. Nix. Mit beiden Parteien.
 
Zuletzt bearbeitet:
BelneaHP schrieb:
Wenn ich sowas lese bekomm ich Augenkrebs. Echt traurig, dass Du Dein offensichtliches Unwissen hier im Forum anderen verkaufen zu versuchst. Bitter.

Bei der Bildqualität geben sich beide Parteien absolut gar nichts. Null. Nada.
Hatte damals mit meinem VA Monitor ne GTX470 Treiber@Standard mit einer HD5850 Treiber@Standard verglichen und der Unterschied war sehr deutlich, den hat ein Blinder mit Krückstock erkannt. Mein jetziger IPS Monitor hat spürbar weniger Kontrast und da mag der Unterschied nicht mehr so deutlich auffallen, aber dennoch ist er existent. Wenn man natürlich gaming TN Panels mit Bild Verbesserer nutzt und als "Pro"Gamer die Qualität manuell runterschraubt mag das keine Rolle spielen. Ist ja auch persönlicher Geschmack wie beim Ton, aber hier raus zu posaunen, das da kein Unterschied wäre ist schlichtweg falsch.
 
Dann les mal bitte ein paar Testbereichte - wenns geht nicht vom Jahr 2000. Denn tatsächlich gab es dort früher größere Unterschiede. Heute ist dem defakto nicht mehr so. Die BQ nimmt sich spätestens seit der 7k Reihe nichts mehr.

Ich habe übrigens ein IPS-Panel. 27" mit 2560x1440 Auflösung (DELL U2711) und spiele jedes Game auf maximalen Details. So habe ich es mit nVidia Karten gemacht und so mache ich es mit AMD-Karten, Unterschiede gibts keine.
 
Die bessere Bildqualität bei Nvidia begründet sich heute auf den besseren und effizienteren AA-Modi.
In reinen Standardeinstellungen sind beide identisch.
Das ist auch der Grund, warum AMD bei der Bildqualität hier auf CB nie über ein "+" hinauskommt, Nvidia aber immer ein "++" bekommt.
Früher konnte AMD (bzw ATI) wirklich nicht mal im einfachen Bild mithalten.
 
BelneaHP schrieb:
Dann les mal bitte ein paar Testbereichte - wenns geht nicht vom Jahr 2000.
Die Aussage von AMD, was man denn verbessert hat, war dass sich ausschließlich der AF Filter bei 7000er Serie verbessert wurde, sonst hat sich zur 5000er Serie nichts getan. Ich lese die Berichte schon, da es mich auch interessiert.
 
BelneaHP schrieb:
Selbst wenn man beide nebeneinander auf zwei gleichen Monitoren laufen lassen würde, würde man - wenn überhaupt - nur mit scharfer Beobachtung einen unterschied feststellen können.
Möchtest Du etwa behaupten, Du könntest diesen Unterschied also sehen wenn Du Dir eine Nvidia Karte oder eine AMD-Karte kaufst? Für zu Hause?

@5654: Ich hatte bisher viele AMD-Karten - ja, das stimmt. Als FAN-Boy würde mich mich dennoch nicht bezeichnen, denn ich verbaue bei Familie oder Freunden auch gern Nvidia - je nachdem was sich meiner Meinung nach gerade mehr lohnt.

Wie auch immer: Ich hatte ausreichend viele Nvidia und AMD-Grafikkarte um zu der Feststellung zu gelagen, dass es keinen Unterschied gibt. Ich hatte noch nie eine flimmernde AMD-GPU oder davon gehört. Das einzige was ich mal gesehen habe, war Unschärfe auf dem Destkop - das lag daran, dass die Grafikkarte den Monitor mit 59HZ ansprach und der Monitor darauf empfindlich reagierte. Sonst 0. Nix. Mit beiden Parteien.

Vielleicht hatte ich ja einfach nur Pech. Und keine Frage, die AMDs sind von der Power her super wenn man noch dazu den Preisunterschied sieht, die erste Wahl. Wahrscheinlich bin ich einfach nur verärgert wegen meinen beiden.
 
AMD Fanboy? Es ist nun mal Fakt! Ich hatte eine 290X LCS und nach der RMA eine zweite. Und auch diese lief die nicht wie von envidia gewohnt. Nun bin ich wieder bei nvidia gelandet. Und ich sehe flimmern als schlechtes Bild. Oder wieso gibt es mit der 290 Serie soviele Rückläufer? Man kann das schon in jedem Forum lesen wie gut die AMD Karten sind. Zwar haben die Power aber das war es auch schon.

Kurzum alles Einbildung.
Wenn jemand hier schon mit RMA argumentiert, dann ist das nicht sonderlich seriös.
Ich weiß ja nicht ob du von beiden Herstellern schon viele Karten verbaut hast, so wie ich.

Die AF Implementierungen unterscheiden sich, ja, aber man kann nicht sagen welche von beiden besser ist. Merken tut man davon nichts.

Die bessere Bildqualität bei Nvidia begründet sich heute auf den besseren und effizienteren AA-Modi.
In reinen Standardeinstellungen sind beide identisch.
Das ist auch der Grund, warum AMD bei der Bildqualität hier auf CB nie über ein "+" hinauskommt, Nvidia aber immer ein "++" bekommt.
Früher konnte AMD (bzw ATI) wirklich nicht mal im einfachen Bild mithalten.

Nvidia hat keine effizientere AA Modi. Das was als Damoklesschwert schwebt nennt sich OGSSAA/Downsampling.
Bei AMD ist das kompliziert einzustellen und daher prinzipiell schlechter.

Die Diskussion geht aber schon in eine Klein-Klein Dimension.

Am Ende ist es völlig wumpe welchen Hersteller man nimmt, alleine von den Features.

Bei AMD bleibt halt immer das Argument, dass die Karte erheblich günstiger ist.


Eine 290 TRix gibt es schon für 350 Euro, wofür man eine übertaktete GTX 780 benötigt um Performanceäßig heranzukommen, kostet 70 Euro mehr, bei weniger V-ram.

Nicht unbedingt überzeugend da zur GTX 780 zu greifen.

Eine 290x lohnt sich P/L mäßig nicht, genausowenig wie eine GTX 780 oder 780 Ti.

Von der Leistungsaufnahme her, nehmen sich die AMD Karten und übertaktete GTX 780 übrigens nichts.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nvidia bietet TXAA, man kann SSAA und MSAA in Spielen benutzen, in denen es eigentlich nicht funktioniert, man kann SSAA-Samples unabhängig von MSAA-Samples einstellen, man hat besseres AF und zuletzt kann man Downsampling bequem im Treiber einstellen.
Die Karten sind leiser und sparsamer (vor allem im Multimonitorbetrieb), es gibt Physx, CUDA, vernünftige Linux-Integration, etc. blabla.

Würde so viel mehr für AMD sprechen, wäre die Marktlage eine ganz andere. Ganz so einfach ist das aber nicht.
 
Also mal ganz ehrlich. AMD bringt sogar extra Treiber für Linux raus - die sind absolut TOP. Die Linuxfraktion spricht im übirgen momentan besser über AMD als über nVidia.

Physx ist in der Tat ein Argument, aber die paar Spiele die es unterstützten muss man erstmal spielen wollen. Und nunja, der Vorteil davon... hm mal ehrlich, darauf kann man ohne Abstriche machen zu müssen verzichten.

CUDA? Ich lach mich tot. Gehen wir jetzt in den professionellen bereich über? Ich dachte wir reden von einer 290x oder einer 780 GTX die man zum spielen verwendet. CUDA ist kein valides Argument.

Sparsamer sind die Karten von Nvidia auch nicht. Mal ist die eine Sparsamer - mal die andere. Das kann man nicht pauschalisieren.
Leiser sind die Karten von Nvidia nur, wenn man das AMD-Referenzdesign kauft - kein Valides Argument.

Ehrlich mann. Lass einfach gut sein - scheint mir Du bist ganz schon von Nvidia eingenommen - zu sehr um Dich mal bei der Konkurrenz umzuschauen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben