290X - oder GTX 780 ?

  • Ersteller Ersteller Metallica Fan
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich habe es und spiele es mit einer 780@3GB und ich habe öfter kleinere Nachladeruckler, wenn ich mit dem Auto unterwegs bin.
Settings sind Ultra mit nachgebesserter config (auf pc und Auflösung korrigiert) und temporales SMAA. Der Speicher ist eigentlich immer maximal gefüllt.
Es ist alles noch im Rahmen, aber man merkt, dass bei diesen Einstellungen Watchdogs gerne etwas mehr hätte.
Ist halt die Frage, wie viele und welche Spiele mit ähnlichem Hunger im Lebenszyklus einer 780 erscheinen.
 
Gott sei dank muss ich mir darüber keine sorgen machen :)
 
Warum genau? Wegen der 4GB Vram der AMD? Laut den Kritiken auf Metacritic haben AMD-Karten mal wieder ihre eigenen Baustellen.

@HOT6BOY Die Rohleistung bezweifelt keiner. Trotzdem stört es den Spielfluss, wenn nach ner 1/4 Stunde Spielzeit die Nachladeruckler omnipräsent sind, weil 3GB für max etwas zu eng sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
wer weiss..mit ner r 9 290x haste bestimmt auch ,,nachladeruckler" weils einfach am spiel liegt..manche spiel laufen halt einfach so... woher willste wissen das es an den 3gb liegt ? bist wohl chefprogramierer ? :-)
 
Du hast:

[ ] irgendwas verstanden.
[x] gar nichts verstanden.

:rolleyes:


Also weiter mit den Leuten, die echte Fragen haben oder etwas beitragen können.
 
@HOT6BOY: Die 4GiB der AMD laufen AUCH voll. Das gilt allerdings erst bei mehrfachem AA (temp. SMAA, TXAA bei Nvidia, MSAA). Stellt einfach mal die Kantenglättung ein wenig runter und die Speicher von GTX 780 (Ti) und 290 (X) sollten ausreichen. Achtung: gerade bei WatchDogs sind AMD Karten benachteiligt, da Nvidia uPlay-Entwicklern ihre eigene Modulbibliothek GameWorks "aufgeschwatzt" hat. Entwickler haben keinen Zugang zu den Inhalten des in den Modulen enthaltenen Codes und dieser läuft (wahrscheinlich absichtlich :rolleyes:) nicht besonders toll auf AMDs Grafikkarten, da AMD an der Optimierung für das Spiel gehindert wird. Ich persönlich würde meine Kaufentscheidung für eine Grafikkarte niemals einem einzigen Spiel unterordnen, das ist mMn so ziemlich das schlimmste, was man machen kann...


@Lahatiel: :daumen:


Ich fasse den Thread noch einmal für alle im Grunde zusammen:


pro GTX 780
  • viele Nvidia exclusive Features
  • kühler und damit meist leiser
  • ist (bei Luftkühlung - und nicht-Referenz) für stärkeres Übertakten geeignet und dann oft schneller als eine "normale" 290X im Custom Design ohne zusätzliches Übertakten
  • "nur" 3GiB VRAM (die bei korrekten Spieleinstellungen bei FullHD für 99% der Spieler ausreichen)
  • günstiger als eine 290X

pro R9 290X
  • im Durchschnitt immer schneller als eine GTX 780 im Custom Design ohne zusätzliches Übertakten
  • mehr VRAM, dadurch besser für Multimonitor Setups und Setups mit mehreren Grafikkarten geeignet
  • die Customkühler (MSI, Sapphire etc.) sind in der Lage, die Karte lautstärketechnisch ertragbar zu machen
  • mit Drittkühlern (Raijintek Morpheus, Wasserkühlblöcke von EK) kann man die 290X gut übertakten und die Karte erhält einen ordentlichen Performanceschub und zieht damit an einer Custom GTX 780 Ti vorbei (außer diese ist auch wassergekühlt und/oder stark übertaktet)
  • Preis/Leistung ist im gesamten bei der Karte doch etwas besser als die der direkten Konkurrenzkarte GTX 780 Ti
  • wer Nvidias exklusive Features nicht braucht (G-Sync, PhysX-Hardwarebeschleunigung) und ein paar mehr Dezibel erträgt, wird mit einer 290X einen besseren Deal machen, als mit einer schwächeren GTX 780 oder teureren 780 Ti
  • Unterstützung der Mantle-Grafikschnittstelle

pro GTX 780 TI
  • schnellste Consumer Single-GPU-Karte außerhalb der Nvidia Titan-Reihe
  • durch kühleren Chip besseres OC-Potenzial unter den vorherrschenden Luftkühlern als eine R9 290X
  • unterstützt Nvidas exklusive Features

F.A.Q:
Sind die AMD-Treiber wirklich so schlecht, wie immer behauptet?
Nein, AMD hatte bis vor wenigen Jahren tatsächlich mit ernsten allgemeinen Treiberproblemen zu kämpfen, aber diese haben sich inzwischen gelegt. Man braucht eine gewisse Eingewöhnungszeit, wenn man nur Nvidias Treiber gewöhnt ist, aber normalerweise sollte alles bei sachgemäßer Bedienung reibungslos funktionieren. (Bei evtl. Problemen - egal ob Nv oder AMD - helfen euch gerne die Unterforen "Probleme mit AMD/Nvidia" weiter. Achtung: AMDs Linux-Treiber sind jedoch tatsächlich noch nicht sehr ausgereift, da aber solche Karten meist für Spieler gedacht sind, sollten die Käufer eh meist Windows besitzen.

Können AMD-Karten kein PhysX?
Jein. Die Karte selber kann tatsächlich keine PhysX-Effekte berechnen, Nvidias Feature ist proprietär. Jedoch sollte bei einem kauf einer 290(X) oder GTX 780(Ti) meist auch ein potenter Prozessor im Rechner stecken (i5-4670K, i7-4770K, i7-4930K), welcher normalerweise PhysX ohne größere Probleme simulieren kann. Somit müsst ihr nicht auf PhysX verzichten, es wird euch nur ein wenig CPU-Leistung kosten.

Sollte ich für 4K a.k.a UltraHD Gaming eine R9 290X oder eine GTX 780 Ti holen?
Mit einer einzelnen Karte werdet ihr momentan noch keine Freude haben. Grundsätzlich gilt wieder: die GTX 780 Ti ist, da ihr Chip Kühler gehalten wird und wekrsseitig somit mehr Potenzial für OC war, meistens ein wenig schneller (ca. 1-10fps). Da UHD Gaming momentan noch in der Entwicklung ist, sind alle erhältlichen Karten nicht in der Lage, anspruchsvollere Spiele mit 60fps auf UltraHD wiederzugeben. Ein Tipp wäre es, auf die etwas niedrigere WideQuadHD-Auflösung (2560x1440) zu wechseln, diese sieht schon um einiges besser als FullHD (1920x1080) aus, ist aber selbst von den nicht-Enthusiast-Karten spielbar. Karten, die damit häufig mindestens 60fps erzielen wären die R9 280X und die GTX 770 (obwohl die 2GiB VRAM knapp werden). Die R9 290, die GTX 780, die R9 290X und die GTX 780 Ti und Titan (BE) schaffen diese Auflösung definitiv sehr gut.

Falls ihr für UHD ein Crossfire oder SLI plant, werden euch zwei R9 290X wahrscheinlich besser gefallen, da diese in höheren AUflösungen besser funktionieren (nicht wirklich merklich, aber jeder fps zählt bei der Auflösung). Ihr solltet hier jedoch wirklich auf gute Customlösungen zurückgreifen und das Gehäuse sehr gut belüften, die beiden werden schnell warm!


Die 290X verbraucht doch unsagbar viel Strom!?
Die 290X verbraucht tatsächlich mehr Strom, jedoch sind GTX 780 und GTX 780 Ti auch keine sparsamen Karten. Diese Karten sind mit das höchste im Consumer-Bereich, was die beiden Hersteller zu bieten haben und kommen nicht selten auf 200-300W Verbrauch. Im Grunde sind die 290X und 780 Ti im Verbrauch ähnlich, meist liegt nur ein Unterschied von 10W unter Vollast zwischen ihnen. Bei einer GTX 780 sind es noch etwas weniger. Da dieser Verbrauch aber erstens zueinander relativ ähnlich ist und zweitens zu anderen Tätigkeiten (wie z.B. Kochen etc.) doch relativ stromsparend, kann man bei beiden die Leistungsaufnahme mehr oder weniger ignorieren (man sollte trotzdem nicht nur ein 300W Netzteil holen). Denkt auch daran, dass dieser Verbrauch nur unter Volllast so stimmt, die Karten verbrauchen im Idle nur um die 10-30W und euer PC wird wahrscheinlich nicht 24/7 unter Dauerstress stehen (außer ihr trainiert für die ESL :p).


Beachtet bitte: die eigentlichen Konkurrenten sind die R9 290 und GTX 780 und die R9 290X und die GTX 780 Ti. Eine 290X wird bei guter Kühlung in Spielen (fast - Ausnahme wird oben erklärt)) immer schneller sein als eine GTX 780.

mfG, psYcho
 
Zuletzt bearbeitet:
Man sollte wenn man Karten untereinander vergleicht immer die Customlösungen untereinander vergleichen:
http://www.bit-tech.net/hardware/graphics/2014/03/14/gigabyte-geforce-gtx-780-ghz-edition-review/9

Eine Referenz 780-er z.B. läuft nur mit 860mhz, obwohl man sie auch ohne große Lautstärke und Temperatureinbußen auf über 1240mhz hochbekommt :)
Nimm man dies in Betracht und nimmt die GTX 780 mit 6GB:
http://www.mindfactory.de/product_i...antom-Aktiv-PCIe-3-0-x16--Retail-_961496.html

Dann ist diese schneller als eine Referenz 780 Ti, Referenz Titan Black und übertaktete Custom Tri X R9 290X, hat mehr Speicher und ist günstiger als alle drei genannten
 

Ich fasse den Thread noch einmal für alle im Grunde zusammen:


pro GTX 780
  • viele Nvidia exclusive Features
  • kühler und damit meist leiser
  • ist (bei Luftkühlung) für särkeres Übertakten geeignet und dann oft wenig schneller als eine "normale" 290X
  • "nur" 3GiB VRAM (die bei korrekten Spieleinstellungen bei FullHD für 99% der Spieler ausreichen)
  • etwas günstiger als eine 290X

pro R9 290X
  • im Durchschnitt immer schneller als eine GTX 780
  • mehr VRAM, dadurch besser für Multimonitor Setups und Setups mit mehreren Grafikkarten geeignet
  • die Customkühler (MSI, Sapphire etc.) sind in der Lage, die Karte lautstärketechnisch ertragbar zu machen
  • mit Drittkühlern (Raijintek Morpheus, Wasserkühlblöcke von EK) kann man die 290X sehr gut übertakten und die Karte erhält einen ordentlichen Performanceschub und zieht damit an einer Custom GTX 780 Ti vorbei (außer diese ist auch wassergekühlt und stark übertaktet)
  • Preis/Leistung ist im gesamten bei der Karte doch etwas besser als die der direkten Konkurrenzkarte GTX 780 Ti
  • wer Nvidias exklusive Features nicht braucht (G-Sync, PhysX-Hardwarebeschleunigung) und ein paar mehr Dezibel erträgt, wird mit einer 290X einen besseren Deal machen, als mit einer GTX 780 oder 780 Ti

F.A.Q:
Sind die AMD-Treiber wirklich so schlecht?
Nein, AMD hatte bis vor wenigen Jahren tatsächlich mit ernsten allgemeinen Treiberproblemen zu kämpfen, aber diese haben sich inzwischen gelegt. Man braucht eine gewisse Eingewöhnungszeit, wenn man nur Nvidias Treiber gewöhnt ist, aber normalerweise sollte alles bei sachgemäßer Bedienung reibungslos funktionieren. (Bei evtl. Problemen - egal ob Nv oder AMD - helfen euch gerne die Unterforen "Probleme mit AMD/Nvidia" weiter. Achtung: AMDs Linux-Treiber sind jedoch tatsächlich noch nicht sehr ausgereift, da aber solche Karten meist für Spieler gedacht sind, sollten die Käufer eh meist Windows besitzen.

Können AMD-Karten kein PhysX?
Jein. Die Karte selber kann tatsächlich keine PhysX-Effekte berechnen, Nvidias Feature ist proprietär. Jedoch sollte bei einem kauf einer 290(X) oder GTX 780(Ti) meist auch ein potenter Prozessor im Rechner stecken (i5-4670K, i7-4770K, i7-4930K), welcher normalerweise PhysX ohne größere Probleme simulieren kann. Somit müsst ihr nicht auf PhysX verzichten, es wird euch nur ein wenig CPU-Leistung kosten.

Sollte ich für 4K a.k.a UltraHD Gaming eine R9 290X oder eine GTX 780 Ti holen?
Mit einer einzelnen Karte werdet ihr momentan noch keine Freude haben. Grundsätzlich gilt wieder: die GTX 780 Ti ist, da ihr Chip Kühler gehalten wird und wekrsseitig somit mehr Potenzial für OC war, meistens ein wenig schneller (ca. 1-10fps). Da UHD Gaming momentan noch in der Entwicklung ist, sind alle erhältlichen Karten nicht in der Lage, anspruchsvollere Spiele mit 60fps auf UltraHD wiederzugeben. Ein Tipp wäre es, auf die etwas niedrigere WideQuadHD-Auflösung (2560x1440) zu wechseln, diese sieht schon um einiges besser als FullHD (1920x1080) aus, ist aber selbst von den nicht-Enthusiast-Karten spielbar. Karten, die damit häufig mindestens 60fps erzielen wären die R9 280X und die GTX 770 (obwohl die 2GiB VRAM knapp werden). Die R9 290, die GTX 780, die R9 290X und die GTX 780 Ti und Titan (BE) schaffen diese Auflösung definitiv sehr gut.

Falls ihr für UHD ein Crossfire oder SLI plant, werden euch zwei R9 290X wahrscheinlich besser gefallen, da diese in höheren AUflösungen besser funktionieren (nicht wirklich merklich, aber jeder fps zählt bei der Auflösung). Ihr solltet hier jedoch wirklich auf gute Customlösungen zurückgreifen und das Gehäuse sehr gut belüften, die beiden werden schnell warm!


Die 290X verbraucht doch unsagbar viel Strom!?
Die 290X verbraucht tatsächlich mehr Strom, jedoch sind GTX 780 und GTX 780 Ti auch keine sparsamen Karten. Diese Karten sind mit das höchste im Consumer-Bereich, was die beiden Hersteller zu bieten haben und kommen nicht selten auf 200-300W Verbrauch. Im Grunde sind die 290X und 780 Ti im Verbrauch ähnlich, meist liegt nur ein Unterschied von 10W unter Vollast zwischen ihnen. Bei einer GTX 780 sind es noch etwas weniger. Da dieser Verbrauch aber erstens zueinander relativ ähnlich ist und zweitens zu anderen Tätigkeiten (wie z.B. Kochen etc.) doch relativ stromsparend, kann man bei beiden die Leistungsaufnahme mehr oder weniger ignorieren (man sollte trotzdem nicht nur ein 300W Netzteil holen). Denkt auch daran, dass dieser Verbrauch nur unter Volllast so stimmt, die Karten verbrauchen im Idle nur um die 10-30W und euer PC wird wahrscheinlich nicht 24/7 unter Dauerstress stehen (außer ihr trainiert für die ESL :p).


Beachtet bitte: die eigentlichen Konkurrenten sind die R9 290 und GTX 780 und die R9 290X und die GTX 780 Ti. Eine 290X wird bei guter Kühlung und mäßigem OC in Spielen (fast) immer schneller sein als eine GTX 780.

mfG, psYcho[/QUOTE]




Das sollte mal gepinnt werden oder so :D
Tolle arbeit, gibt aber ein paar kleinigkeiten die fehlen:

-Das Wort "fast" im letzten satz gefällt mir nicht so, da man 290x mit 780ti vergleicht, wird eine 290x eigentlich immer besser als eine 780 NON-ti sein.

-Mantle bei AMD wurde soweit ich gelesen habe, nicht erwähnt. Zwar hat AMD kein PhysX, dadurch wird der Prozessor etwas belastet. Die Spiele, die aber Mantle unterstützen(z.B BF4), belasten den Prozessor durch Mantle dann wiederum nicht so sehr. Somit gleicht sich das bei manchen Spielen aus. Beachtet bitte aber, dass Mantle zur jetzigen Zeit von !noch! nicht so vielen Spielen unterstützt wird.

- Ob nun 290x oder 780ti? Die 780ti ist um ein ganz ganz kleines bisschen besser. Dir Frage liegt aber eben hier, ob sich die 100€ mehr für Durchschnittlich 5 FPS lohnen?


-evtl. noch Quellen, aber das ist nicht wirklich notwendig :)

Greetz
 
Zuletzt bearbeitet:
Hehe, glaubst du wirklich es wird ein PhysX-Spiel mit Mantle geben? :lol:

Der Thread dreht sich ursprünglich um 290X vs GTX 780 non-Ti. Die GTX 780 muss stark übertaktet werden, aber kann auch das Niveau einer normalen R9 290X erreichen.

Habs nochmal angepasst. ;)


Im Grunde geht es mir nicht um den Grafikkartenk(r)ampf. Ich habe (man merkt es mir an) zwar die rote Seite gewählt, denn ich brauche nicht NUR Leistung sondern Leistung/ct. Und da das das Hauptanliegen in den meisten Kaufberatungsthreads ist, wo die Leute mit ihrer alten GTX 460 abschließen wollen aber einfach aus, mit Verlaub, Unwissenheit sagen, dass sie nur mit Nvidia zurechtkommen - da man sich halt dran gewöhnt hat. Wenn ich mitbekomme, dass keins der Nvidia-exklusiven Features wirklich benötigt wird, komme ich sofort mit einem AMD Vorschlag, weil es mMn immer noch mehr "lohnt" für Otto Normalkäufer. Bei den Enthusiasten sieht das dann aber schon anders aus. Ich für meinen Teil bleibe so lange auf der roten Seite, bis mir Nvidias unsympathisches Verhalten aufhört (Überteuerung, proprietäre Entwicklungen) - bei Intel vs AMD habe ich mich "gefügt", weil AMD nun mal einfach leider leistungstechnisch nichts gegen Intel in der Hand hat (außer die Grafiklösung).
 
Zuletzt bearbeitet:
hhk schrieb:
-Das Wort "fast" im letzten satz gefällt mir nicht so, da man 290x mit 780ti vergleicht, wird eine 290x eigentlich immer besser als eine 780 NON-ti sein.

Wenns denn so wäre, wäre es schön. Ich war kurze Zeit auch auf einer 290X und habe sie wegen Treiberproblemen bei Dark Souls 2 wieder getauscht. Der große Vorteil ist bei einer 780/780 Ti/Titan das enorme OC Potential uach in Verbindung mit volt mods bei entsprechender WaKü. Mit meiner 290X gabs mit jedem BIOS oder Mod fast nur Probleme oder keinen Anstieg in den Ergebnissen. Eine 780(Ti) hingegen kann man bei 1,4v auch gern mal auf 1400 MHz bringen.

Am Ende kommt es ohnehin auf die Spiele an und wie diese optimiert wurden bzw. wo Partnerschaften geschlossen wurden. Mir gefällt die 3GB VRAM Schiene von NVidia auch nicht, aber das kann ich noch hinnehmen, da die Rohleistung mit einer Single GPU sowieso oft fehlt.

Ich finde, Nvidia bietet die bessere Plattform für Leute die "mehr" als nur den Standard wollen und bereit sind einen gewissen Premium Preis (zumindest teilweise) zu zahlen. Egal ob OC oder wie bei mir 1440p@120Hz, wo die AMD Treiber total abkacken.

Wer einfach nur Rohleistung will und sich mit 4GB RAM sicherer fühlt, kann sich eine 290X kaufen, ich habe es ja auch probiert. Nur ist meiner Meinung nach der Treiber (auf Single GPU Betrieb bezogen), nicht wie oben geschrieben, nicht im Ansatz auf einem Level. 99% der User nutzen bloß nicht die Technologien um an die Grenze zu stoßen.
 
@hhk

Nein, seine Vergleiche sind nur ein wenig komisch aber auch korrekt.
Er vergleicht eine stark übertaktete 780 mit einer Referenz 290x (den die 780 so oft gewinnen würde).
Deswegen ja auch der Einwand von TrueDespair.
Ein Wettlauf ist eben nicht fair, wenn man seinem Kontrahenten vorher ins Bein schießt.
 
Ich habe schon geschrieben, dass die Custom GTX 780 höheres overclock-Potenzial haben und damit oft die Custom 290X (nicht extra übertaktet) einholen. Reicht das nicht, oder muss ich das extra fett schreiben, damit sich die Übertakter einen drauf schruppen können? :lol:

Wenn man eine 290X übertaktet zeiht man aber defnitiv an der GTX 780 vorbei, die man dann erst unter Wasser setzen muss, um wieder zu überholen. Wenn man nun aber auch noch die 290X unter Wasser setzt sieht die GTX 780 eigentlich kein Land mehr, gibt genug die schon 1300MHz bei der 290X geschafft haben und da sehen Custom GTX 780 Tis (ohne zusätzliches OC) auch schon "alt aus" dagegen.


txcLOL schrieb:
Am Ende kommt es ohnehin auf die Spiele an und wie diese optimiert wurden bzw. wo Partnerschaften geschlossen wurden. Mir gefällt die 3GB VRAM Schiene von NVidia auch nicht, aber das kann ich noch hinnehmen, da die Rohleistung mit einer Single GPU sowieso oft fehlt.

Ich finde, Nvidia bietet die bessere Plattform für Leute die "mehr" als nur den Standard wollen und bereit sind einen gewissen Premium Preis (zumindest teilweise) zu zahlen. Egal ob OC oder wie bei mir 1440p@120Hz, wo die AMD Treiber total abkacken.

Mit Hertzzahlen über 120 hab ich mich nicht wirklich beschäftigt, muss ich eingestehen. Das kann sein, wobei es mich trotzdem wundert. Ich habe mal gelesen dass die beta Treiber der 13er Version wohl Probleme damit hatten.

Ich denke es ist auch eine Einstellungssache. Nicht nur in den Treibern sondern auch im Kopf - wenn man als erstes von Tests hört: Hawaii wird immer zu warm, so dass er drosselt und einbricht, lässt das einen nicht mehr los. Deshalb werden auch die Sapphires hier im Forum angepriesen wie sonst was, weil sie die ersten zufriedenstellenden Customlösungen gebacken bekommen haben. Und was die Treiber angeht - ich hab es bei OC übertrieben und meine Karte wieder runterdrosseln müssen - Treiber haben aber nur Probleme gemacht, als ich Beta Versionen benutzt habe (diverse Bluescreens, wenn der Rechner lange Zeit im Idle war). Die Stable funktioniert aber wieder einwandfrei :confused_alt:




PS: woah, 500 Beiträge schon :cool_alt:
 
Zuletzt bearbeitet:
War hier schon am Tablet beim Tippen. Ich bin ein langsamer Einfingerschreiberling auf dem Ding und da habt ihr euch dazwischengedrängelt. Forenalltag eben.
 
psYcho-edgE schrieb:
Wenn man nun aber auch noch die 290X unter Wasser setzt sieht die GTX 780 eigentlich kein Land mehr, gibt genug die schon 1300MHz bei der 290X geschafft haben.

Wo du dann auf Glück hoffen musst, da kein voltmod, welches LLC deaktiviert, oder gar die normalen volt mods mit Sicherheit langfristig funktionieren. Sonst hätte ich auch eine R9 290X mit 1,3 GHz+ gehabt. Bei den 780er sind sicher 1350, oft mehr, drin.

Bei einer 780 mit ~1400 MHz und einer 290X mit 1300 MHz (wenn man dann mal eine findet), weiß ich nicht, wo eine 780 kein Land mehr sehen soll. Maximal in Spielen wo, der VRAM limitiert, aber sicher nicht bei der Rohleistung. Hier regeln es dann auch eher die Entwickler und wie sie ihre Spiele optimieren.

psYcho-edgE schrieb:
Die Stable funktioniert aber wieder einwandfrei :confused_alt:

In Bezug aufs OC, war der Power Tune Bug schon im 14.4er Press Release behoben, was auch sehr löblich von einem OCN AMD-Mitarbeiter gepusht wurde.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@ Psycho
Wenn man eine 290X übertaktet zeiht man aber defnitiv an der GTX 780 vorbei, die man dann erst unter Wasser setzen muss, um wieder zu überholen.
Du hast was verwechselt - die 290X muß man unter Wasser setzen um sie ordentlich übertakten zu können! Ich gehe mal davon aus, wir reden von Custom-Design Karten und Luft!?!

Die von Dir erwähnten 1.300 MHz GPU-clock schafft meine GTX780 übrigens unter Luft ohne die VCore anheben zu müssen und die ist beileibe keine besondere Karte, sie hat auch nur eine mittelmäßige ASIC.
 
Ich denke mit ner Referenz 290x+Eigeneinbau Kühler wird die 1300hz Marke geknackt, Oder besser gesagt ich hoffe das.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben