Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
C
Cortablo
Gast
Nein das MB ist nicht m2 fähig, das mit der m2 ist eine Planung für die neue Plattform. Ich habe gerade nochmal DOOM 2016 getestet also die FPS sind mit DSR und ohne DSR gleich, ich schätzemal ich hänge am CPU-Limit.
Chillaholic
Fleet Admiral
- Registriert
- Jan. 2008
- Beiträge
- 17.039
Ich hoffe du hast nicht zu viel dafür ausgegeben.
Der A8-6600K war schon zu Release nix dolles.
Der A8-6600K war schon zu Release nix dolles.
C
Cortablo
Gast
Das was ich noch dazu sagen muss ist das die GPU eine PCIe 3.0 Karte ist aber mein Mainboard nur einen PCIe 2.0 Steckplatz hat ist es trotzdem mit dem Setup irgendwie möglich diese Config laufen zu lassen wenn man die Grafikeinstellungen runterschraubt oder sollte ich lieber zwei 1080P Monitore nehmen?
Chillaholic
Fleet Admiral
- Registriert
- Jan. 2008
- Beiträge
- 17.039
PCI-E ist abwärtskompatibel, wird aber wohl eh durch die CPU ausgebremst bis du ne neue Plattform hast.
- Registriert
- Jan. 2008
- Beiträge
- 8.209
An deiner Stelle würde ich erstmal gar keine zwei Monitore kaufen. Wozu zwei, wenn du so viele Baustellen hast?
Die CPU ist nicht nur nicht gut, sie ist extrem schwach.
Ich würde daher EINEN Monitor kaufen und ansonsten den Rechner aufrüsten bzw. neu bauen. Später kannst du dann einen zweiten Monitor dazuholen.
Die CPU ist nicht nur nicht gut, sie ist extrem schwach.
Ich würde daher EINEN Monitor kaufen und ansonsten den Rechner aufrüsten bzw. neu bauen. Später kannst du dann einen zweiten Monitor dazuholen.
Deathangel008
Grauer Jedi
- Registriert
- Jan. 2014
- Beiträge
- 83.916
Cortablo schrieb:ich schätzemal ich hänge am CPU-Limit.
Deathangel008 schrieb:wenn unterschiedliche auflösungen keinen unterschied bei den fps bringen hängst du im CPU-limit.
der leistungsverlust durch 2.0 hält sich in grenzen. mit der CPU gewinnt man einfach keinen blumentopf. bildschirme behält man in der regel ja (deutlich) länger als grakas...
C
Cortablo
Gast
Wenn möchte ich mir zwei gleiche holen, das ist mir zu riskant das wenn ich jetzt erstmal nur einen hole ich später den gleichen nicht mehr bekomme. Ich überlege gerade ob ich dann nicht 2 1080P Monitore erstmal mehr sinn machen, würde es unter 2 1080P Monitoren besser laufen?
Deathangel008
Grauer Jedi
- Registriert
- Jan. 2014
- Beiträge
- 83.916
Cortablo schrieb:Das was ich noch dazu sagen muss ist das die GPU eine PCIe 3.0 Karte ist aber mein Mainboard nur einen PCIe 2.0 Steckplatz hat ist es trotzdem mit dem Setup irgendwie möglich diese Config laufen zu lassen wenn man die Grafikeinstellungen runterschraubt oder sollte ich lieber zwei 1080P Monitore nehmen?
Eine GTX 1070 kannst du auch mit PCIe 2.0 betreiben.
C
Cortablo
Gast
Nur dadurch das die GPU aktuell nicht mehr Leistung entfalten kann würden die Spiele doch unter 1080P flüßiger laufen als unter 1440P, oder?
- Registriert
- Jan. 2008
- Beiträge
- 8.209
Wäre eher das Gegenteil bzw. "Verschwendung" weil du noch stärker im CPU Limit hängst. Die FPS bleiben nahezu gleich.
Die CPU ist einfach so dermaßen schlecht, dass du sogar bei WQHD davon limitiert wirst. Und das will schon was heißen.
Die CPU ist einfach so dermaßen schlecht, dass du sogar bei WQHD davon limitiert wirst. Und das will schon was heißen.
Zur CPU:
Die CPU bremst wirklich wenn es mehr als 60fps sein sollen. Das kann ich dir zusichern. Ich aber eine GTX1060 mit einem I5 2500k @ 4,5Ghz all Cores betrieben und nun auf einen Ryzen 3700X gewechselt. Der lächelt nun müde über die 1060. Mein I5 hatte zuvor 100% CPU Auslastung in Dota2 und ich dümpelte bei ca. 80 fps. Nun sind deutlich mehr drinne (100+ je nach Situation , WQHD).
Zum Multimonitor:
1. Zwei Monitore unter Windows
Wenn du nur auf einem Monitor spielen möchtest, dann ist der zweite Monitor überhaupt kein Problem. Das erweitern des Desktops unter Windows geht problemfrei und die Zusatzpixel fressen kaum Ressourcen beim Zocken auf einem Monitor. -> Empfehlung hier ist zum schnellen wechsel zwischen Spiel und anderen Programmen dann immer den Rahmenlosen Fenstermodus fürs Spiel zu verwenden. Der benötigt zwar auch etwas mehr Leistung als das exklusive Vollbild, ist aber deutlich angenehmer für das Handling bei diesem Setup.
2. Variante Monitore zusammenschalten via NvidiaSourrund:
Nur der Vollständigkeit halber und damit der Unterschied klar wird. Möchtest du auf beiden Monitore zocken, so führt kein befriedigender Weg an NvidiaSourrund vorbei (es sei den du hast ne AMD Karte -> Hier ist Eyefinity das Zauberwort und was ich gelesen habe auch besser als NividiaSourrund)
Dabei werden deine Monitore "virtuelle" als ein Monitor erkannt. In diesem Zustand muss deine GraKa dann aber auch alle Pixel bei der Spielebeschleunigung verarbeiten. Grob gesagt 2*WQHD = 2*2k = 4k (und du hast bei 2 Monitoren immer einen Balken in der Mitte.... sau dämlich XD)
Damit bist du dann in einem Bereich wo es selbst mit einer 2080ti schon eng werden kann, wenn man mehr als 60FPS und max GrafikSettings haben möchte.
Alles in allem nicht zu empfehlen.
3. Die 3 Monitorvariante:
Ganz kurz: Unter Windows gilt das gleiche wie für die 2 Monitorvariante. Als erweiterter Desktop kein Problem.
Bei der "virtuellen" Vereinigung zu einem Monitor... vergiss es. Keine Graka spielt da bei den Anforderungen mit und liefert dir 120 oder 144 fps. Selbst 60 werden vermutlich nicht mehr erreicht. -> 6k Auflösung währe hier zu stemmen.
Bei 3 Monitoren fährt man hier im FullHD Bereich gut was Kosten und Comfor angeht. Die Pixel (3k) sind für eine GraKa in Griff zu bekommen und die Monitorränder befinden sich im Übergang zum peripheren Sichtfeld. Das stört kaum.
Grüße!
Die CPU bremst wirklich wenn es mehr als 60fps sein sollen. Das kann ich dir zusichern. Ich aber eine GTX1060 mit einem I5 2500k @ 4,5Ghz all Cores betrieben und nun auf einen Ryzen 3700X gewechselt. Der lächelt nun müde über die 1060. Mein I5 hatte zuvor 100% CPU Auslastung in Dota2 und ich dümpelte bei ca. 80 fps. Nun sind deutlich mehr drinne (100+ je nach Situation , WQHD).
Zum Multimonitor:
1. Zwei Monitore unter Windows
Wenn du nur auf einem Monitor spielen möchtest, dann ist der zweite Monitor überhaupt kein Problem. Das erweitern des Desktops unter Windows geht problemfrei und die Zusatzpixel fressen kaum Ressourcen beim Zocken auf einem Monitor. -> Empfehlung hier ist zum schnellen wechsel zwischen Spiel und anderen Programmen dann immer den Rahmenlosen Fenstermodus fürs Spiel zu verwenden. Der benötigt zwar auch etwas mehr Leistung als das exklusive Vollbild, ist aber deutlich angenehmer für das Handling bei diesem Setup.
2. Variante Monitore zusammenschalten via NvidiaSourrund:
Nur der Vollständigkeit halber und damit der Unterschied klar wird. Möchtest du auf beiden Monitore zocken, so führt kein befriedigender Weg an NvidiaSourrund vorbei (es sei den du hast ne AMD Karte -> Hier ist Eyefinity das Zauberwort und was ich gelesen habe auch besser als NividiaSourrund)
Dabei werden deine Monitore "virtuelle" als ein Monitor erkannt. In diesem Zustand muss deine GraKa dann aber auch alle Pixel bei der Spielebeschleunigung verarbeiten. Grob gesagt 2*WQHD = 2*2k = 4k (und du hast bei 2 Monitoren immer einen Balken in der Mitte.... sau dämlich XD)
Damit bist du dann in einem Bereich wo es selbst mit einer 2080ti schon eng werden kann, wenn man mehr als 60FPS und max GrafikSettings haben möchte.
Alles in allem nicht zu empfehlen.
3. Die 3 Monitorvariante:
Ganz kurz: Unter Windows gilt das gleiche wie für die 2 Monitorvariante. Als erweiterter Desktop kein Problem.
Bei der "virtuellen" Vereinigung zu einem Monitor... vergiss es. Keine Graka spielt da bei den Anforderungen mit und liefert dir 120 oder 144 fps. Selbst 60 werden vermutlich nicht mehr erreicht. -> 6k Auflösung währe hier zu stemmen.
Bei 3 Monitoren fährt man hier im FullHD Bereich gut was Kosten und Comfor angeht. Die Pixel (3k) sind für eine GraKa in Griff zu bekommen und die Monitorränder befinden sich im Übergang zum peripheren Sichtfeld. Das stört kaum.
Grüße!
Deathangel008
Grauer Jedi
- Registriert
- Jan. 2014
- Beiträge
- 83.916
C
Cortablo
Gast
Also das die CPU schlecht ist weiß ich, aber was ich meinte ist das wenn aktuell DOOM auf 1024x768 mit 60 FPS läuft, dann würden es unter 1080P weniger FPS sein, und unter 1440P deutlich weniger oder?
Deathangel008
Grauer Jedi
- Registriert
- Jan. 2014
- Beiträge
- 83.916
- Registriert
- Jan. 2008
- Beiträge
- 8.209
Nur dann, wenn das Spiel im GPU Limit hängt. Wenn jedoch selbst bei WQHD die CPU der limitierende Faktor ist, dann ändert sich genau gar nichts.Cortablo schrieb:Also das die CPU schlecht ist weiß ich, aber was ich meinte ist das wenn aktuell DOOM auf 1024x768 mit 60 FPS läuft, dann würden es unter 1080P weniger FPS sein, und unter 1440P deutlich weniger oder?
C
Cortablo
Gast
Das bedeutet wenn ich jetzt die 2 1440P Monitore anschliessen würde, würden sich die FPS gar nicht oder nur minimal ändern?
Ähnliche Themen
- Antworten
- 4
- Aufrufe
- 644
- Antworten
- 52
- Aufrufe
- 2.085
- Antworten
- 36
- Aufrufe
- 3.490
- Antworten
- 20
- Aufrufe
- 2.779