2x RTX 2080 TI Wasserkühlung&NVLink Brücke

Ich möchte mal die sinnfrage erstmal stellen, bzw was das Ziel von 2 RTX 2080Ti sein soll, denn sowas wie SLI macht 0 Sinn.

Meine Antwort zur Frage ist, warum sollte es nicht möglich sein, ist ja im Grunde nichts anderes wie eine SLIBridge früher an zwei Wassergekühlten GTX
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zock
Jasmin83 schrieb:
NVLink ist eine ganze Ecke schneller als SLI und damit reduziert sich natürlich auch die maximale Länge der Verbindung. Über ein definiertes Limit konnte allerdings nichts finden. Es wird wohl funktionieren was zertifiziert und kaufbar ist...
 
cvzone schrieb:
NVLink ist eine ganze Ecke schneller als SLI
das ist mir schon klar. dennoch wird auch eine wasserkühlung, wenn richtig ausgelegt, so von den anschlüssen sein, das das NVLink draufpasst.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: FreedomOfSpeech und cvzone
In der Regel kann man doch Wakü-Grakas näher zusammenrücken, weil die 3-Slot-Kühlmonster einer 1-Slot Kühlung weichen.
Wenn die SLI-Finger durch den Kühler nicht verdeckt werden (was sinnvolle Kühlerdesigns voraussetzen) dann kann man natürlich auch die Brücke setzen, und die längen sind ja definiert, auch ne 4-Slot-Variante sollte es geben.

Auf der EVGA-Seite ist auch schön bebildert, wie man die Slots zählt für ihre Brücken.
https://www.evga.com/products/product.aspx?pn=100-2W-0030-LR

Die Frage ist hier wirklich: Kollidieren die bescheuerten Spitzen vom EVGA-Design mit dem Anschlussterminal des Wasserkühlers.

Ich würde da mal ne Mail an EVGA schicken.


Im Notfall kann man die bestimmt abdremeln/absägen, dann passts^^
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: NerdmitHerz, borizb und .Sentinel.
Ja funktioniert.
Länge musst halt schauen wie die Slots am Mainboard sitzen
 
Hallo,
ich habe 2x RTX 2080Ti Grafigkarten, war vorher nicht so geplant.
Baue gerade einen Neuen Rechner auf Wasserkühlung zusammen.
1. Grafigkarte für 2-3 Monitore.
2. Grafigkarte für VR.

Auf beiden Grafikkarte ist auch eine Wasserkühlung und der Anschluss dafür, ist ganz knapp bei den Anschluss für die NVLink Brück, und deswegen meine frage, auf die länge bezogen.

Gruß
 
wenn du alles hast, was hindert dich am ausprobieren?
 
MacLeod schrieb:
Hallo,
ich habe 2x RTX 2080Ti Grafigkarten, war vorher nicht so geplant.
Baue gerade einen Neuen Rechner auf Wasserkühlung zusammen.
1. Grafigkarte für 2-3 Monitore.
2. Grafigkarte für VR.

Auf beiden Grafikkarte ist auch eine Wasserkühlung und der Anschluss dafür, ist ganz knapp bei den Anschluss für die NVLink Brück, und deswegen meine frage, auf die länge bezogen.

Gruß

https://geizhals.de/asus-rog-nvlink...90yv0cb0-m0na00-a1896369.html?hloc=at&hloc=de
Die hier ist 76mm breit, kannst also ausmessen, ob die mit dem Block interferiert
Und dann musst eben schauen ob du 2, 3 oder 4 Slots brauchst, das heißt also wie viele Slots weiter die nächste Grafikkarte gesteckt wird
 
Der Abstand der PCIe-Slots ist fest definiert. Da ist nichts "knapp".
Entweder es passt, dann hast Du die richtige Brücke gekauft, oder es passt nicht, dann hast Du die Brücke in der falschen Länge gekauft.
Setz das Zeug doch mal kurz ein. Kostet Dich 60 Sekunden.
 
Die verlinkte EVGA Brücke passt wegen den "Zacken" vermutlich nicht auf die ichill.

1591352504998.png


Eine Brücke ohne diesen Design Firlefanz sollte passen.
Lass dir mal von jemandem den Überstand messen und messe wie viel Platz zu zwischen Connector und Kühlblock hast.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: HisN
Schau auf Bild, da siehst du, wie viel platz zwischen Wasserkühlung-anschluss und NVLink Brücke habe...
Inno3D-iChill-Frostbite-5--pcgh.jpg
 
In erster Linie ist das von der Platzierung der PCIe slots auf deinem Mainboard abhängig ob du eine 3-slot (60 mm) oder 4-slot (80 mm) Nvlink-brücke brauchst. Da du dein Mainboard nicht genannt hast kann dir hier auch niemand eine 100% ige Antwort geben.
 
Genau das meine ich damit...
Es geht nicht um den Platz beim Mainbord, sondern um den Platzt zwischen NVLink anschluss und wasserkühlung, wie auf den Bild beschrieben...
 
WIeso eigentlich SLI? Das ist heute doch total sinnlos geworden und Computerbase hat in einem Artikel schon vor 2-3 Jahren dringend von Mehrgpusystemen abgeraten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: VYPA
FieserNiesdel,

danke, aber das habe ich alles schon durch geschaut, ich bin nicht von gestern, sorry den ausdruck.
Ich hatte ja am Anfang auch nicht vor gehabt, 2 Karten einzubauen. Aber da ich sie habe, nutze ich sie jetzt auch.

poolk,

was meinst du genau damit...abseits gamming?
 
Weil der Support von SLI beim Gaming praktisch nicht mehr vorhanden ist und du nur darauf hoffen kannst keine zusätzlichen Probleme durch die zweite Karte zu haben. Vorteile beim Gaming hast du nur noch in ganz wenigen Spielen.
 
Zurück
Oben