Wir müssen aber auch zwischen Endkunden und Firmen unterscheiden... das sind große Unterschiede auch was die Preise angeht am Ende. Für Endkunden sind mehr als 2 TB vielleicht ganz nice, damit sie auch wirklich allen Müll abladen können, aber ist das wirklich nötig? Oder kann man ein Spiel dann auch irgendwann löschen.
Datengräber mit 100en Filmen werden auch immer seltener, da man es eh streamt und wenn wir endlich mal stabiles Breitbandinternet für alle hin bekommen, wird das auch noch uninteressanter.
Für den Endkunden ist Geschwindigkeit wichtig, klick und los geht es ... dafür ist die SSD da, die das bietet und auch immer günstiger wird bzw. auch noch deutlich günstiger werden kann. 1 TB gibt es doch schon für 100 Euro VK, wurde schon gesichtet und ich denke da werden wir auch noch 89 Euro sehen und das sind Endkundepreise.
Da verdienen noch einige dran mit ... bei Firmen die dann richtige Mengen abnehmen sieht das doch jetzt schon besser aus aber rechnen wir mit 100 Euro pro TB , also knapp 2400 Euro für 24 TB. An HDD sind wir da bei hmm 1000 Euro VK? Das sind natürlich 1400 Euro, aber ich rechne hier eher mit Endkundenpreisen und die SSD sollte auch deutlich weniger Strom verbrauchen und deutlich schneller arbeiten.
Ob das Thema Kühlung da noch am Start sein muss, da bin ich tatsächlich dann raus ... aber ich kann das schon nachvollziehen, wenn die HDD nicht deutlich günstiger bleibt, wird das schwer sich am Ende gegen die SSD durchzusetzen.
Wie gesagt, wenn man Endkundenpreise ranzieht OK, aber gerade jetzt wo die Preise von SSD`s ins bodenlose fallen, wird man da bestimmt auch dicke Deals machen können.