3200+ instabil :(

EngiN

Banned
Registriert
Okt. 2003
Beiträge
123
Hi
Vor 3 tagen hab ich mirn 2500+ gekauft und dann auf 3200+ Übertaktet ...alles lief perfekt , super stabil!

gestern hab ich meinen 2100+ eingebaut weil ich den verkaufe und wollt daher schnell gucken ob der funzt!
War dann im windows alles lief instabil.Wollte ein programm starten gleich absturz!

Dannach hab ich meinen 2500+eingebaut und auf 3200+ Oct.Alles standard wie vor 2 tagen , also die selben settings wie vor 2 tagen und aufeinmal lief mein system instabil in benchmarks bzw dann wenn ich die cpu auf vollast gebracht hab, kam ein absturz.Aber ich konnte locker 2-3 stunden cs zocken ohne probs. und im windows normal arbeiten surfen spielen etc.!

Dann hab ich win neuinstalliert und bios update nomma neu gemacht und wollt dann gucken ob das problem noch besteht, alles fertig gemacht starte system neu mit der übertakteten cpu (3200+) genau wo ich im windows drin wa REBOOT verdammte kacke!

Ich weiss es nicht mehr weiter, bin mit den nerven am ende

HELFT MIR :(
 
Keine Lösung

Warum erstellst du immer wieder neue Threads mit dem gleichen Problem,
wenn hier jemand Lösungsvorschläge hat, dann hätte er dir schon längst geantwortet.

PS: Vielleicht Vcore erhöhen...
 
hab schon vcore erhöht auf 1.8 komme trotzdem nicht ins windows
 
Dann installiere mal Windows neu. Es kann vorkommen, dass Windows u. U. Einstellungen verändert, wenn Hardware verändert wird.

Deshalb soll man ja auch bei jedem Neu-System formatieren und alles neu aufsetzen.

Vielleicht hilft das, viel Spaß;)
 
barton 2500+ laufen eben oft nur 1x so richtig toll als 3200+.

und dann nicht mehr so richtig. wenn man das oc etwas übertrieben hat. meiner erfahrung nach ist das so. wird hier aber seltener geschrieben oder zugegeben.

wäre ja annsonsten interessant zu wissen, ob dein barton 2500+ wenigstens als 2500+ noch läuft, bzw. das system dann immer noch mucken macht.

es hilft, sich in gedanken in den zu versetzen, der mir helfen soll, meinen text drauf hin zu durchdenken, ob andere daraus auch wirklich verstehen worum es geht. ob das problem wirklich richtig oder mit genügend information geschildert ist.


p.
 
Zuletzt bearbeitet:
Solange alles korrekt läuft, lasst doch die Finger vom übertakten. Schon seit begin einen Processor zu uebertakten ist schwachsinnig da man die Lebenszeit extrem verkürzt.

Also nichts gegen uebertakter, aber mittlerweile ist es so mainstream geworden dass ich kotzen könnte, da sogar Leute die nicht mal einen Computer zusammenbauen können schon am v-core rumschrauben, ... und nicht mal wissen was genau sie da machen.

Zu deinen Problem: Temperatur checken, Testen ob Ram eine höhere Taktfrequenz ertragen, respektiv mal nachschauen mit wieviel Volt der Hersteller angibt dass die Ram betrieben werden müssen (!!!!)


MFG
 
moin moin!

@ daddes

keiner verlangt von dir zu helfen, also will auch keiner wissen, wie du es mit dem übertakten hälst und schon garnet in dem ton ( zb. ko.....!)

@ bulletproof

was sollen zwei thread's zu dem selben problem

1. overclocking
2.Mainboards

wo gehört deine frage nun hin? :D

gruss micha

edit: wow bulletproof, hast die finger aber geschwungen und noch einen thread zu deinem problem aufgemacht. ( kannst du speicherplatz verschwenden und den traffic hochschrauben) :D :D :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Schon seit begin einen Processor zu uebertakten ist schwachsinnig da man die Lebenszeit extrem verkürzt.

Das ist ja wohl kein Grund! Wenn man die Lebensdauer von 20 Jahre auf 5 Jahre verkürzt ist das zwar extrem aber meine CPU läuft bei mir maximal 2 Jahre und das ist schon hoch!!!
 
Original erstellt von LittleJackAss
Das ist ja wohl kein Grund! Wenn man die Lebensdauer von 20 Jahre auf 5 Jahre verkürzt ist das zwar extrem aber meine CPU läuft bei mir maximal 2 Jahre und das ist schon hoch!!!
1. Schön, wenn Du Dir den Luxus leisten kannst, alle zwei Jahre auf eine neue CPU umzusteigen, aber ich denke mal nicht, dass das die Regel ist und 2. kann man durch OCing die Lebensdauer der CPU extrem verkürzen, wenn man es besonders clever anstellt, sogar auf wenige Sekunden!
 
Hi BULLETPROOF

Hast du es schon mal mit nem Clear CMOS versucht und danach alles neu
eingestellt? Mit was für Taktraten laufen dein FSB und dein Speicher?
Es kann sein das dei Windows vo den unterschiedlichen Taktraten ein bisschen
angekotzt ist und dir den Dienst verweigert. Das hatte ich auch mal als ich es
mit dem Overclocking übertrieben hatte. Es hat etwa 5 minuten gedauert bis
sich das Windows wider gefanfen hatte und wider lief.

Gruss Chris
 
Original erstellt von b-runner
1. Schön, wenn Du Dir den Luxus leisten kannst, alle zwei Jahre auf eine neue CPU umzusteigen, aber ich denke mal nicht, dass das die Regel ist und 2. kann man durch OCing die Lebensdauer der CPU extrem verkürzen, wenn man es besonders clever anstellt, sogar auf wenige Sekunden!


Naja aber trotzdem bei mir hier im Rechner werkelt ne 57€ CPU und wenn die in halt schlapp macht gibts ne neue. Bis ich die 200-300 € für eine nichtübertaktete CPU ausgebe die für die nächsten 2-3 Jahre gerüstet ist kann ich ziehmlich viele CPUs Schrotten.

Naja und wenn man sich so glatt an stellt das man die CPU in wenigen Sekunden schrottet sollte man besser keinen PC haben :D :D :D
 
huhu

also hab nen bios update gemacht und win neu ruff gemacht und den 2100+ eingebaut und dannach den 2500+ nomma und komischer weise klappt jetzt alles aber ich bekomme manchmal ne fehlermeldung wenn der 2500+@3200+ ungefähr 1 minute mit toaster läuft (high) das irgendetwas mit win32k.sys beschädigt ist oder n4-mini.sys

aber ansonsten lüppt alles perfekt.
 
@BULLETPROOF:

dann versuch doch mal etwas weniger Speed zu geben... evtl. machen das bei dir nicht alle Komponenten mit...
 
hi also ich habe vcore auf 1.625 umgestellt und vdim auf 2.6 und seid dem läuft mein rechner 100% stabil auf 3200+ :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit den beschädigten Datein, kann durchaus durchs übertakten kommen. Und 1,625 V sind einfach zu wenig. 1,65 sind Standard (als 2500er)und da das NF7 auch stark undervoltet, also die V-Core real geringer als die die eingestellt ist, würde ich die sogar auf mind. 1,675 anheben. Dadurch geht er auch nicht früher kapput. Das ist noch Tolleranz. :D

Wenn der PC einfach neu startet kann es auch daran liegen, dass vielleicht ein Treiber nicht korrekt installiert ist. Dazu einfach Rechtsklick auf den Arbeitsplatz -> Eigenschaften -> Erweitert -> Starten und Wiederherstellen und den Haken bei Automatisch neustarten wegmachen. Dann zeigt er die beim Absturz einen Bluescreen mit der Fehlermeldung. Wenn da ein Treiber drinnsteht kann es auch daran liegen.

Grundsätzlich ist zu sagen, das Windoof auch mit dem Prozessor installiert werden sollte, mit dem es nachher auch genutzt wird. Zumal das eine ein Xp und das andere ein Barton ist. Barton hat 512kb Cache und der XP nur 256. Wie oben schon gesagt wurde, ist ein CMOS Clear auch wichtig.

Und Corsair Speicher Module sind auch Stromfresser. Die brauchen meist auch schon 2,7 V (V-dimm). Bis 2,8 Volt gibt Corsair Garantie.
 
Zuletzt bearbeitet:
naja irgendwie will mein barton die 1.675V nicht anehmen weiss au net wieso 1.75-bis 1.9 usw. nimmt er an!
 
Zurück
Oben