Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News3DMark Storage Benchmark: Die Community testet ULs ersten SSD-Gaming-Test
Mit einem kostenpflichtigen DLC hat UL Benchmarks Storage-Benchmarks für den 3DMark nachgereicht. Ermittelt wird die Leistung des Datenträgers beim Laden, Kopieren, Speichern oder Aufnehmen eines Spiels. ComputerBase erläutert die neuen Tests, liefert erste fragwürdige Ergebnisse und ruft zum Nachahmen auf.
Gut das für Games der Unterschied zwischen einer 7GB/s 980Pro und 530 MB/s M500 etwa 2-3 Sekunden liegen. Prozentual teils auch 40%, real kein Unterschied.
Ich finde 2,39€ echt günstig für ein Benchmark zum arbeiten. Klar braucht man die Advanced Version für 25€ vorher aber gerade wenn man damit arbeitet und Benchmark Charts erstellt, ist man mit dem Mini Aufpreis echt gut weggekommen. Sogar für den Heimanwender der die Advanced Version schon hat ( gefühlt in jeden größeren steamsale immer für 5-10€ zu bekommen) ist das keine Ausgabe wofür man sich in Unkosten für stürzen müsste.
Endlich ergeben pci4.0 SSDs Sinn für Gamer.
Wenn ich schon in der Praxis nichts von der pci 4.0 beim Gaming merke, so habe ich jetzt wenigstens einen langen Balken🤪
Seit wann gehört denn der 3D Mark zu "Underwriter Laboratories" (UL)???
Wer auch nur ein wenig mit Technik zu tun hat, kenn die eher als prüfendes Labor/ "Behörde". Jedes PC-Netzteil bzw. deren Komponenten müssen UL konform sein, da sonst nicht für US oder Kanada ( dort eher CSA) zugelassen.
In DE war das ja mal der VDE... aber nun ja.
Auch die TwinTowers in NY wurde durch UL "abgenommen". Ok, laut Webseite 2018....
Wer auch nur ein wenig mit Technik zu tun hat, kenn die eher als prüfendes Labor/ "Behörde". Jedes PC-Netzteil bzw. deren Komponenten müssen UL konform sein, da sonst nicht für US oder Kanada ( dort eher CSA) zugelassen.
In DE war das ja mal der VDE... aber nun ja.