Test Neuer CPU-Benchmark: Die Community testet Prozessoren in Cinebench R23

Pizza! schrieb:
Nur CPU, Steckdose weiß ich nicht mehr.
Ich bin leider kein Profi in Arrow Lake OC. Vor allem da ich nicht stumpf alle Regler an die Kotzgrenze bringe wie viele andere.
Bin mit den 43900 bei 242 Watt einigermaßen zufrieden und das mit Luft ohne laut zu werden.
Was ich von jemand anderes gesehen hatte, waren über 46000 bei 289 Watt.
Könnte mir vorstellen so wie ich die neue Arch verstehe, dass man hier noch am Meisten vermutlich im Multicore bei den E-Cores holen dürfte beim Optimieren. Die haben sicher mehr Spielraum als die P-Cores ?

Meine 472XX oben waren bei ~250W PPT aber dafür mit recht viel Kühlung + Curve Optimizer.

Pizza! schrieb:
Ich nehm den Benchmark eigentlich nur um meine Einstellungen zu testen, was welche Auswirkungen hat.
Dafür sind die Cinebenchs auch recht gut, zumal sie SC/MC beides gut auslasten, während Geekbench zB für mich eher Ansatzpunkte für SC-Performance liefert, während der MC-Score eher nichtssagend ist bzw. furchtbar skaliert.
 
Zurück
Oben