gidra schrieb:
Was verbrauchen die AMDs 6er und 7er Reihen beim Schauen eines gewöhnlichen FHD Videos?
https://www.techpowerup.com/review/amd-radeon-rx-7800-xt/38.html
Aus dem Test heraus, verbraucht die 4070
15W, während die 7800XT
41W.
Wenn ich mir meine eigenen Werte für den PC mit der (gerade eingebauten) Zotac RTX4070 Twin Edge ansehe, dann sind diese ganzen Tests nichts mehr wie ein extrem grobes Schätzeisen, da man natürlich nie erfährt, was genau lief (das weiss man bei seinem Windows-PC auch nie) und was exakt getestet wurde.
Die Tendenzen mögen stimmen (AMD braucht dort anscheinend etwas mehr wie NVidia), der konkreten Werte sind aber ungeeignet, um diese auf den eigenen PC zu übertragen.
Nur mal so als Vergleich
Win10, i9-9900K und die Zotac Gaming GeForce RTX4070 Twin Edge 12GB (2-fan non OC)
Der PC verbraucht mit der 4070 im Idle irgendwas zwischen 46W und 52W, je nachdem, ob er kalt war oder schon einige Zeit lief. Mit der alten GTX 1060 (und der aktuellen PC-Ausstattung) habe ich das nie so lange beobachtet, da lag der Idle-Verbrauch mit kaltem PC 5-6W darunter.
Nun aber zu dem Video-Zeugs:
Laut HWMonitor verbraucht die Zotac 4070 im Idle:
GPU: 11W
Core Power: 5W
PCIe+12V 5,6W
8-Pin #0: 5,3W
= 24,9W
Verbrauch des PCs an den Steckdose: 52-55W
1080p60 Video von YT (AV1) im Firefox-Fenster:
GPU: 14W
Core Power: 6,5W
PCIe+12V 7,3W
8-Pin #0: 7,3W
= 35,1W
Verbrauch des PCs an den Steckdose: 65-72W
720p50 in VLC:
GPU: 12,5W
Core Power: 5,4W
PCIe+12V 6,5W
8-Pin #0: 6,1W
= 30,5W
Verbrauch des PCs an den Steckdose: 57-60W
Die 4070 läuft dabei immer mit
GPU: 0,890V, 210 MHz
VRam: 405 MHz
Video: 1185 MHz
Also alles brav herunter getaktet.
Tests mit 1080p60 und VC9 oder h.265 schenke ich mir. Falls man die Werte alle addieren darf, dann schluckt alleine Firefox (oder der YT-Player in FF) mind. 3W.
Das Undervolting mit MSI Afterburner auf 2745 MHz GPU Takt (bzw. 2760 MHz, so lange die 4070 noch kalt ist) und 0,990V wirkt sich dabei nicht aus. Weniger kann die Zotac 4070 wohl nicht oder ich bin zu blöd, die richtigen Pixel in MSI Afterburner zu treffen.
Mit dem Undervolting geht mein Gesamtverbrauch an der Steckdose mit Stable Diffusion (sorry, ich spiele mit dem PC nicht) von 265,0 W auf 226,0 W herunter mit 0-1% Performanceeinbruch im Vergleich zum Auslieferzustand der 4070. Die GPU Auslastung liegt dabei bei 97-99%.
3-4W weniger wären zusätzlich zu erreichen, wenn ich den Speicher nicht übertakte und dabei auf 3-4% Performance verzichte.