Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Nun, diese Erkenntnis habe ich bereits in Posting #9 geäußert. Wenn du nicht Butter bei die Fische gibst, kann dir keiner helfen. Und selbst dann wird es wenige Personen geben, die eine ehrliche Einschätzung zu den Bildschirmen liefern können.
Gerne kannst du dir den Eizo kaufen. Aber man liest, dass selbst teure Panels zuweilen unzureichende Leistung abliefern. Wenn es eine "eat my money" Lösung gäbe, würden viele dazu greifen.
Habe mich doch umentschieden, in der Hoffnung, nicht in einem Jahr wieder upgraden zu müssen (unter anderem einer der Beweggründe).
Ein AOC Agon AG271QG, 27" befindet sich auf dem Weg zu mir, werde morgen dazu Stellung beziehen können... Ich hoffe, ich habe Glück was die Panel-Lotterie angeht
So, ich habe jetzt den AOC da. Leider habe ich oben links in der Ecke einen Staubeinschluss (zumindest gehe ich davon aus, dass das kein Pixelfehler, sondern Staubeinschluss ist).
Ich weiß nicht, ob ich den behalten soll. BLB ist gering, IPS Glow stört mich nicht und sonst ist nix an dem zu meckern
Der Monitor ist ziemlicher Schrott und das obwohl das BLB und Glow für AOC Verhältnisse wohl noch sehr gut ist . Da habe ich schon deutlich schlimmeres bei AOC gesehen.
Ich würde ihn vielleicht behalten, wenn der Händler dir 150 Euro Rabatt gibt und du in 1 Jahr dann einen LG 144 Hz UWQHD kaufst und du den AOC wieder ohne großen Verlust verscherbeln kannst.
Bin in genau der gleichen Situation wie der Threadersteller, bloß das ich mehr Rollenspiele zocke ala Witcher 3, Skyrim, Dark Souls.
Hatte ja mehrere 144 Hz Monitor hier und das Spielgefühl war schon toll bei Spielen die auch soeine Hz Zahl erlauben, frage mich aber mittlerweile ob ich wirklich die hohe Hz brauche.
Weiß einfach nicht was ich kaufen soll.
Für Filme haben die LG 21:9 Ultrawides schonmal den Vorteil das sie beim Aspektratio eine Cinema Funktion haben womit das Bild auf den kompletten Bereich angezeigt wird und man somit keine Schwarze Balken mehr hat.
Dafür halt IPS und man muss beim Schwarzwert Abstriche machen.
Die 32 Zoll UHD VA Panels sind in der Bewegtbilddarstellung absoluter Schrott, das kann man schon im vorneweg vergessen.
Die 32 Zoll AUO UHD IPS Panels haben Probleme mit Artefakten, die 31,5 Zoll UHD IPS Panels haben dieses Problem nicht mehr.
Der 144 Hz LG mit 3840x1600 scheint die intressanteste Option zu sein wenn er Ende des Jahres rauskommt.
Falls er G-Sync hat wird er aber auch die Cinema Funktion federn lassen müssen wovor es mich schon graut.
Okay, ich habe jetzt mal bei mir ein 1x1 Rechteck direkt daneben gelegt und man sieht, wenn man seitlich draufguckt, dass dieses schwarze Etwas auf jeden Fall kein Pixelfehler ist, sondern durch eine darunterliegene Panelschicht schimmert.
Auch, wenn ich direkt dadrauf einen Pixel lege, sieht man den Pixel, aber der schwarze Punkt schimmert durch.
Mhh... jetzt weiß ich natürlich nicht, was ich tun soll. Habe nämlich den Monitor seit gestern im Einsatz und die Verpackungen geöffnet (Plastiktüten die sich bspw. nur einmal öffnen lassen, also die keinen richtigen Verschluss haben). Außerdem habe ich so gar keine Lust den Monitor zurückzuschicken
Habe zu Ostern das Online-Widerrufsformular von Notebooksbilliger.de ausgefüllt und vorhin eine Antwort bekommen:
NBB RMA-Abteilung schrieb:
Gern legen wir einen Vorgang zur Überprüfung des Gerätes an. Dazu müsste das Gerät eingesendet werden. Für die kostenfreie Einsendung erhalten Sie ein Retourenlabel. Nach Eingang überprüfen unsere Techniker das Gerät und suchen nach einer Lösung. Sollte sich der Fehler nicht beheben lassen, prüfen wir, ob das Gerät ausgetauscht werden kann. Die Bearbeitungszeit inkl. Ein-/ u. Rücksendung ca. 10 Werktage.
Mist, hätte ich nur mal keinen Grund angegeben... dann ginge das alles nicht als RMA durch, sondern als einfacher Widerruf nach Fernabsatzgesetz.
Werde das jetzt durchziehen und hoffe, dass NBB den Monitor austauscht. Fraglich ist nur, wie es weitergeht, sollte das Austauschgerät ähnliche Mängel aufweisen.
Werde das jetzt durchziehen und hoffe, dass NBB den Monitor austauscht. Fraglich ist nur, wie es weitergeht, sollte das Austauschgerät ähnliche Mängel aufweisen.
Wenn du innerhalb der 14 Tage Widerrufsfrist liegst kannst du noch einen Widerruf per Mail nachreichen .
Das der nächste AOC ähnliche Probleme hat, wird sehr wahrscheinlich sein. AOC verbaut zu Gunsten des Preises noch minderwertigere Panel als die anderen Hersteller. Das ist quasi wie bei den Fischstäbchen. Dort wird auch der letzte Schmodder an Resten vom Fisch zu einem Fischstäbchen gepresst, damit man "Fischfilet" günstig anbieten kann und es nicht entsorgen muss.
Habe nämlich den Monitor seit gestern im Einsatz und die Verpackungen geöffnet (Plastiktüten die sich bspw. nur einmal öffnen lassen, also die keinen richtigen Verschluss haben).