News 5 Wochen nach Marktstart: Nvidia will 2× mehr RTX 50 als RTX 40 ausgeliefert haben*

Schön für NV aber an mich haben sie schon mal bisher Nix verkauft. Zu gering das Upgrade und zu wenig Angebot.Hätte ja die neuen Features probiert aber habe was besseres zu tun als den schönen langen Tag vor dem Bildschirm für eine Gpu zu hängen oder mich alternativ abzocken zu lassen. Da vertreibe ich mir eben die Zeit lieber mit der 9070 die man wenigstens zu UVP schon in der ersten Woche kaufen konnte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alphanerd
Syrato schrieb:
Was soll das für eine verdrehte Grafik sein.
Das ist Marketing auf höchstem Niveau oder ein unglücklicher Zufall ... Weiß bei Nvidia natürlich immer keiner. Ist aber egal. Wen interessiert, wie viele Karten die verkauft haben? Es ist null aussagekräftig, aber man haut halt einfach mal random was raus ... Die haben es einfach nicht nötig und leisten sich einfach.
 
Vielleicht ist das auch der Anfang vom Ausstieg von nVidia was Gaming angeht, denn die RTX 5090 ist nicht wirklich eine Gaming Karte (mit 32 GB und bei der gegebenen Verfügbarkeit und Preisansetzung im K.I. Zeitalter).

Das wird zumindest von Digital Foundry diskutiert anhand der RTX 5000 Offerten, welche als Refresh des RTX 4000 "Super" Refresh plus MFG/DLSS4 angesehen werden, insbesondere hinsichtlich der enttäuschenden/stagnierenden RTX 5070:


Ich glaube derzeit auch noch nicht an einen Ausstieg nVidias (bei 90% Marktanteil als Quasi-Monopolist, der nVidia bei Gaming-dGPUs nun schon seit längerem ist) und es ist gut möglich, dass bei einem RTX 5000 "Super" Refresh (den ich für nötig halte, auch wenn ich als Käufer nicht in Frage käme) oder der nächsten RTX 6000er dGPU-Generation (zu deutlich erhöhten Preisen) wieder die meisten angekrochen kommen und nVidia lobhudeln, als hätte die RTX 5000er (Vanilla) Generation nicht statt gefunden.
 
Zuletzt bearbeitet:
„Zwei mal mehr als“ ist nicht das gleiche wie „doppelt so viel wie“.
 
Chismon schrieb:
Ich glaube derzeit auch noch nicht an einen Ausstieg nVidias (bei 90% Marktanteil als Quasi-Monopolist, der nVidia bei Gaming-dGPUs nun schon seit längerem ist) und es ist gut möglich, dass bei einem RTX 5000 "Super" Refresh (den ich für nötig halte, auch wenn ich als Käufer nicht in Frage käme) oder der nächsten RTX 6000er dGPU-Generation (zu deutlich erhöhten Preisen) wieder die meisten angekrochen kommen und nVidia lobhudeln, als hätte die RTX 5000er (Vanilla) Generation nicht statt gefunden.
Sorry aber ein umstieg auf das super Modell kostet zeit in der wieder "nichts" produziert wird. Weiterhin gibt's diese Modelle nur zum den Preis künstliche oben halten. Die super Modelle gehören grundsätzlich verboten, weil es die Lage an sich nicht bessert. Es unterstützt nur NV im income. Wir reden über technik in der eh alle 2-3jahre was neues kommt, haben schon 6-8 Modelle für unterschiedliche nutzer und du sagst eine Revision ist nötig 0o. 14-16 verschiedene Modelle für eine Generation..... sorry aber das ist ein witz. Wir benötigen gute Karten die den Generation Sprung aushalten und nicht mehr.
 
Selbst wenn man bei Blackwell das Diagramm ab Release der 5070 Ti ignoriert, obwohl auch dann ja noch weitere 5090/5080 Auslieferungen hinzukommen, und nur die 5090/5080 vs 4090/4080 betrachtet, steht Blackwell alles andere als schlecht dar.

Man muss sich auch mal überlegen, in was für einen Markt Nvidia 2022 reingelauncht ist.

Mitte 2022 kam der große Mining-Abverkauf, der Markt war geflutet mit spottbilligen gebrauchten GPUs, als Neuware lag noch immer massig Ampere auf Lager. AI-Hype war noch nicht existent.

Die 4090 war preislich okay, aber für damalige Verhältnisse trotzdem teuer, aber gerade die 4080 war historisch unbeliebt und überteuert. $1199 bzw. 1469€ sollte die kosten, für nicht so viel mehr Leistung als eine Last Gen, die man nachgetreten bekam.

Dass da die Nachfrage schwächer und dadurch die Verfügbarkeit besser war, überrascht wenig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Quidproquo77
Mehr geliefert, aber an wen? Die sehen in ihrer Telemetrie ganz genau, dass kein Mensch mit ihren neuen Karten spielt.
 
Gut, bei der 40er Serie gab es damals zum Launch eine 4- stellige Anzahl an Karten. Das zu verdoppeln ist nicht schwierig.
 
Ich denke, dass die meisten der "verkauften" Karten in irgendwelchen Komplettsystemen hängen...
 
Corpus Delicti schrieb:
So schnell ist doch schon die 5070,
"4090 Performance for 549$"

Auch:

"Wait for it...."

Diese Präsentation ist ein einziges Meme (bzw dutzende einzelne) geworden
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Corpus Delicti
Fragt sich WOHIN...
 
Das liegt am MFG der 5000er

Multi-Ferkaufszahlen-Generation

(Sind halt Amerikaner, deshalb der Schreibfehler)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alphanerd
Das ist der beste RTX 5000 Launch ever!

(Trump-Logik) ^^ ;-P
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kommando und Alphanerd
piccolo85 schrieb:
Als AG hat man wenig Spielraum zum fälschen solcher Zahlen ohne sich strafbar zu machen, von "angeblich" kann hier also wahrscheinlich nicht die Rede sein.

So richtig mit Zahlen hats die Meldung seitens Nvidia eh nicht. Somit ist das wohl eher kein Fall für die Aufsicht.
 
Mr. Smith schrieb:
In der Zeit, wo es bei RTX5000 insgesamt 4 Produkt-Launches gab, gab es damals einzig und allein das Top-Model RTX4090.
Ganz genau.
Plus (IIRC) war das bei 30xx -> 40xx nicht so, dass NV die ältere Generation derart früh aus der Produktion genommen hat. Diese NV-Kurve/-Grafik trieft nur so vor Unehrlichkeit, und dass bei den Markstarts der 50xxer Karten "genug Angebot" vorhanden war, glaube ich dann, wenn NV konkrete Zahlen/Liefermengen vorlegt. Das was wir über die tatsächlichen Liefermengen wissen (Micro Center Bestände am 5090/5080 Launch-Tag) zeichnet ein komplett anderes Bild.
Mit Aluhut auf der Rübe könnte ich das so interpretieren, dass man die 40xxer frühzeitig eliminieren wollte, damit bei Erscheinen der 50xxer weniger "Konkurrenz" am Markt sein würde. Denn, wie ich schon zig mal erwähnt habe, IMO ist die 50xxer insgesamt ziemlich "meh!" wenn's um Performance-Uplift gegenüber den Vorgängern geht und 40xxer wären (zum richtigen Preis) definitiv eine überlegenswerte Alternative gewesen.

Nur so zur Erinnerung:
RTX 3070 = 100% - RTX 2080 Ti = 96%

Im Gegensatz dazu:
RTX 5070 = 100% - RTX 4070 Super = 94%
 
zig*zag schrieb:
tja, dann gibt's gefühlt jetzt wohl aus deiner Sicht auch keine Probleme mit der Verfügbarkeit von 5000er Karten. Es wollten auch ggf. nicht alle ne 4090. Die 4080 kostete halt die ersten 1-2 Monate praktisch überall ein paar hundert Euro zu viel.
 
Hatten die nicht neulich geschrieben, dass man erfolgreich 9 Milliarden RTX 50XX ausgeliefert haben?

Ich mag mich auch irren 🤔
 
Quidproquo77 schrieb:
Fakt ist auch, es wird viel Unsinn geschrieben und der Launch bei weitem nicht so ein Desaster wie es manche gerne haben wollen.

Dem würde ich zustimmen.

Wobei es natürlich zwei Seiten gibt: Die Sicht des Herstellers und der Verwertungskette - für die läuft das 1A. Die Produkte werden zu "fast" jedem aufgerufenen Preis direkt verkauft.

Aus Sicht der Kunden führt die Angebotslage einfach zu hohen Preisen und die wenigen verfügbaren Händlerlistings mit "normalen" Preisen sind rar und direkt wegverkauft.

Persönlich glaube ich nicht, das Nvidia (und auch AMD) hier geplant wenig produzieren lassen um den Preis zu treiben. Beide lassen bei TSMC fertigen und jeder hat dort ein Kontingent für die Gesamtproduktion, das eben endlich ist und auf verschiedene Produkte aufgeteilt wird - das passiert eben nach betriebswirtschaftlichen Kriterien. Darunter fällt sicherlich auch das Produktionsende vieler RTX 40er Chips.
 
Zurück
Oben