500€ Wakü

Titanus

Cadet 2nd Year
Registriert
Dez. 2009
Beiträge
30
Hallo liebes Computerbase-Forum,
Wie der Titel schon verrät will ich mir eine Wasserkühlung um 500€ zulegen. Die zu kühlenden Komponenten sind eine ATI 5870, ein Intel i7 860 und eventuell noch ein ASUS P55 WS Supercomputer. Beim Mainboard bin ich aber noch am überlegen ob dies überhaupt sinvoll bzw. realisierbar ist, denn zu heiß wird es denk ich mal nicht, und ich habe noch keine Kühlkörper für das Mainboard gefunden. Das ganze sollte intern verbaut werden, denn extern ginge zwar auch, aber der Hauptgrund dafür, dass ich meine Hardware mit Wasser kühle ist, dass mir Luftkühlung zu laut ist. Ich denke mal passiv ist nicht möglich?, das wäre mir am Liebsten...

Wenn ihr so nett wärt, könntet Ihr mir bitte einen Radiator, Pumpe, AGB und die Kühlkörper vorschlagen?, Schläuche, Anschlüsse und sonsitges Zubehör bekomme ich noch hin. Die ganzen FAQs und Einführungsthreads habe ich mir schon durchgelesen, ebenso ein paar Tests.

Dies ist mein restlicher PC:

Samsung Spinpoint F3 1000GB
G. Skill Ripjaws 12800 Cl 7-8-7-24
Creative Sound-Blaster X-Fi Titanium
LiteOn iHES 108 BluRay Combo Laufwerk
Seasonic X-650
Lian Li PC-P50

Die Komponenten sind noch nicht bestellt, also falls ich was ändern sollte müsst Ihr nur ein passendes Argument finden.

Folgendes hätte ich mir schon rausgesucht: https://www.aquatuning.de/shopping_cart.php/bkey/832711c177c40375fdb4b0e80920292c
Beim Radiator bin ich mir noch unsicher, ich habe einen gewählt bei den steht, dass er für langsam drehende Lüfter optimiert ist, sprich weite Lamellenabstände. Außerdem weiß ich nicht so recht wo ich die Radis montieren soll, darum hab ich 2 140 genommen, da glaube ich, dass ich sie schon wo unterbringen kann...

Danke bereits im Voraus für eure Hilfe!
 
Das mit dem Radi hab ich übersehen, aber irgendwie gibt es bei Aquatuning nur einen 280 Radi, und der ist Slim. Daher frage ich euch ob auch 2 240 reichen würden?
Mhh.. wegen der Pumpe, die hat zwar schon einen Plexiaufsatz, aber in der Beschreibung steht nichts von Anschlüssen, also dachte ich mit da brauche ich noch einen. Wenn es aber anders ist, dann klärt mich bitte auf.
Wenn ich jetzt den Cpu-Kühler noch tausche dann sieht meine Zusammenstellung wie folgt aus: https://www.aquatuning.de/shopping_cart.php/bkey/b45030b50cfd6d0e70694ed7a732e49d

Eine Frage habe ich aber noch, ist wenn ich mir das System so kaufe es leise, oder ist noch irgend eine Komponente dabei wo man sagen muss, dass sie sehr laut ist? Außerdem könnte mir einer einen Tipp geben wo ich in diesem Gehäuse die Radiatoren unterbringen soll?
 
Zuletzt bearbeitet:
dein gehäuse ist auch nicht das größte. mit den radis wirds bei deinem gehäuse net so einfach. in den deckel kannsde einen 2x140 radi reinmachen, hinten vllt ein 1x120 radi(so hab ichs auch). oder du machst einen triple oben auf den deckel drauf.

jetzt hast du aber die laing ohne aufsatz genommen, deshalb hab ich einen aufsatz mit in deinen warenkorb gelegt. mit plexiaufsatz ist die laing stärker und auch leiser und du hast dann den gewindeanschluss g1/4".
Warenkorb

das lauteste wird bestimmt die festplatte werden.


du würdest besser kommen, wenn du das gehäuse und dazu einen 3X120 radiator nimmst. ich denke vom preis bleibst ca gleich
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein 420er Radiator ist deutlich besser, als jeder 360er. Eggal bei welcher Drehzahl. ;)
 
Zurück
Oben