Soweit ich mich erinnere, läuft der RAM synchron mit dem CPU. Es gibt/gab eben keinen 2.667er RAM, daher RAM mit etwas höherer Taktung, welcher eben mit 2.667 läuft.
So, nochmal zurück zum CPU. Eben, ich wollte den eigentlich nicht upgraden, weil der Leistungssprung minimal ist. Bei dem GPU bin ich von 1660 Super auf 5060 Ti. Von 6 GB VRAM auf 16 GB VRAM.
Rohleistung +139% lt. UserBenchmark:
https://gpu.userbenchmark.com/Compare/Nvidia-RTX-5060-Ti-vs-Nvidia-GTX-1660S-Super/4183vs4056
Dazu ca. 3x Frames durch MFG 4x (außer für die Tests hier, hatte ich MFG immer aktiviert). Dazu +50% Frames durch DLSS Quality vs. nativ.
2,39 x 3 x 1,5 = 10,8-fache Frames (bzw. eben höhere Grafikdetails).
(Meine alte 1660 Super in nativ ohne FrameGen vs 5060 Ti mit DLSS 4 Q und MFG 4x)
Und jetzt das Upgrade von 10400 auf 7500F, der ja hier für die (obere) Mittelklasse (1.000 - 1.500 Euro, also bereits deutlich oberhalb der Konsolen) empfohlen wird:
https://www.computerbase.de/forum/t...g-pc-spiele-pc-selbst-zusammenstellen.215394/
Der wäre 22% schneller lt UserBenchmark:
https://cpu.userbenchmark.com/Compare/Intel-Core-i5-10400-vs-AMD-Ryzen-5-7500F/4073vsm2144536
6 Cores, 12 Threads - keine Verbesserung
Bei Cyberpunk fällt der 7500F auch mal auf 21FPS als 0,1% Low. Vielleicht bin ich auch insgesamt zu kritisch?
Auch bei Witcher sind gerade am Anfang beim 7500F einige harte Frame Drops (0,1% bei 26; beim 10400F bei 90-93 in der gleichen Szene).
Auf jeden Fall keine 10x-Upgrade (bei der 5060 Ti zum großen Teil durch "Fake Frames" und "Fake Auflösung", völlig klar) und auch nicht frei von Frame Drops.
Daher ja, der Plan war eigentlich nicht, den CPU zu upgraden und ein 7500F wäre ein viel zu geringes Upgrade. Und ein 9800X3D oder was auch immer ein ziemlicher Overkill für eine 5060Ti.
Jetzt noch zu den PCIe Lanes, das wäre ja evtl. der zweite Grund für ein Upgrade. Die 5060 Ti läuft auf x8, mein Motherboard auf PCIe 3.0. Hier wurde eine 4090 auf 2.0 x16 gesetzt (Sollte 3.0 x8 entsprechen) oder gar auf 1.1 x16 (sollte nur die Hälfte von 3.0 x8 sein):
https://www.techpowerup.com/review/nvidia-geforce-rtx-4090-pci-express-scaling/28.html
Es werden nur FPS veröffentlicht, keine Min-FPS oder Min-Frametimes, aber ich vermute doch, dass die Tester im Text darauf hingewiesen hätten, wenn nicht allgemein die FPS ein paar Prozent leiden, sondern die weniger FPS durch einige, wenige Micro-Ruckler verursacht worden wären.
So, nochmal zurück zum CPU. Eben, ich wollte den eigentlich nicht upgraden, weil der Leistungssprung minimal ist. Bei dem GPU bin ich von 1660 Super auf 5060 Ti. Von 6 GB VRAM auf 16 GB VRAM.
Rohleistung +139% lt. UserBenchmark:
https://gpu.userbenchmark.com/Compare/Nvidia-RTX-5060-Ti-vs-Nvidia-GTX-1660S-Super/4183vs4056
Dazu ca. 3x Frames durch MFG 4x (außer für die Tests hier, hatte ich MFG immer aktiviert). Dazu +50% Frames durch DLSS Quality vs. nativ.
2,39 x 3 x 1,5 = 10,8-fache Frames (bzw. eben höhere Grafikdetails).
(Meine alte 1660 Super in nativ ohne FrameGen vs 5060 Ti mit DLSS 4 Q und MFG 4x)
Und jetzt das Upgrade von 10400 auf 7500F, der ja hier für die (obere) Mittelklasse (1.000 - 1.500 Euro, also bereits deutlich oberhalb der Konsolen) empfohlen wird:
https://www.computerbase.de/forum/t...g-pc-spiele-pc-selbst-zusammenstellen.215394/
Der wäre 22% schneller lt UserBenchmark:
https://cpu.userbenchmark.com/Compare/Intel-Core-i5-10400-vs-AMD-Ryzen-5-7500F/4073vsm2144536
6 Cores, 12 Threads - keine Verbesserung
YouTube
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
Ich bin damit einverstanden, dass YouTube-Embeds geladen werden. Dabei können personenbezogene Daten an YouTube übermittelt werden. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.
Auch bei Witcher sind gerade am Anfang beim 7500F einige harte Frame Drops (0,1% bei 26; beim 10400F bei 90-93 in der gleichen Szene).
Auf jeden Fall keine 10x-Upgrade (bei der 5060 Ti zum großen Teil durch "Fake Frames" und "Fake Auflösung", völlig klar) und auch nicht frei von Frame Drops.
Daher ja, der Plan war eigentlich nicht, den CPU zu upgraden und ein 7500F wäre ein viel zu geringes Upgrade. Und ein 9800X3D oder was auch immer ein ziemlicher Overkill für eine 5060Ti.
Jetzt noch zu den PCIe Lanes, das wäre ja evtl. der zweite Grund für ein Upgrade. Die 5060 Ti läuft auf x8, mein Motherboard auf PCIe 3.0. Hier wurde eine 4090 auf 2.0 x16 gesetzt (Sollte 3.0 x8 entsprechen) oder gar auf 1.1 x16 (sollte nur die Hälfte von 3.0 x8 sein):
https://www.techpowerup.com/review/nvidia-geforce-rtx-4090-pci-express-scaling/28.html
Es werden nur FPS veröffentlicht, keine Min-FPS oder Min-Frametimes, aber ich vermute doch, dass die Tester im Text darauf hingewiesen hätten, wenn nicht allgemein die FPS ein paar Prozent leiden, sondern die weniger FPS durch einige, wenige Micro-Ruckler verursacht worden wären.