Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
5800x auf b450?
- Ersteller eddietwo
- Erstellt am
Bono35
Commander
- Registriert
- Juli 2015
- Beiträge
- 2.255
Es kommt aufs Board und dessen Qualität an wie es auf B450 läuft. Wenns ein Gescheites wie das B450 Tomahak Max ist, gibts keinerlei Probleme. Wenns ein ASRock Billig-Schinken ohne VRM Kühlung ist - dann gibts Probleme weil Spawas überhitzen können.
Daher mal konkret: Über welches Board sprechen wir denn?
Daher mal konkret: Über welches Board sprechen wir denn?
Lies unter anderem den Start - Post.Bono35 schrieb:Daher mal konkret: Über welches Board sprechen wir denn?
Wolltest aber wohl nur mal wieder ein bisschen ASRock bashen.
Matthias80
Captain
- Registriert
- Sep. 2004
- Beiträge
- 3.900
Link? Zu dem Quatsch...eddietwo schrieb:Themen
Steht im Startpost?Bono35 schrieb:Über welches Board sprechen wir denn?
Robo32
Fleet Admiral
- Registriert
- Sep. 2006
- Beiträge
- 23.577
Bono35
Commander
- Registriert
- Juli 2015
- Beiträge
- 2.255
@Nickel ASRock sind aktuell eben Jene, welche unbrauchbare Board im Low Budget Bereich anbieten. Siehe Hardware Unboxed. Da waren einige maximal negativen Ausreißer dabei - wie auch bei einigen Asus Low End Brettern. Daher muss man an der Stelle darauf hinweisen. Fakten sind kein Bashing.
Wenn also vernünftige VRM Lösungen da sind mit entsprechender Kühlung, gibts keine Probleme. Das ist der Kernsatz hier.
Wenn also vernünftige VRM Lösungen da sind mit entsprechender Kühlung, gibts keine Probleme. Das ist der Kernsatz hier.
Ja, da war mal was bei ASRock, ich weiß und drüber geredet haben wir auch schon mal.
Aber man muss damit ja nicht gleich von vornherein Hausieren gehen in Threads
ohne überhaupt zu wissen was Thema ist.
Es geht hier um das "MSI B450 TOMAHAWK".
Aber man muss damit ja nicht gleich von vornherein Hausieren gehen in Threads
ohne überhaupt zu wissen was Thema ist.
Es geht hier um das "MSI B450 TOMAHAWK".
Bono35
Commander
- Registriert
- Juli 2015
- Beiträge
- 2.255
Das b450 Tomahawk Max hat selbst mit den 12 und 16 Kernern keine Probleme. Idealvoraussetzungen.
Es geht hier nicht ums Hausieren. Hier geht es darum realistisch aufzuzeigen wo eben Probleme entstehen können. Asus und ASRock sind eben in dem Fall besonders negativ aufgefallen leider - ebenso wie MSI bei X570 Boards der ersten Generation SEHR negativ aufgefallen sind mit den VRM Designs.
Es geht hier nicht ums Hausieren. Hier geht es darum realistisch aufzuzeigen wo eben Probleme entstehen können. Asus und ASRock sind eben in dem Fall besonders negativ aufgefallen leider - ebenso wie MSI bei X570 Boards der ersten Generation SEHR negativ aufgefallen sind mit den VRM Designs.
Kann sonst wer das zurückgezogene BIOS "7C02v1H", bei der CPU Support-Liste downloaden,
"Hier, auf dieser Seite" ?
"Hier, auf dieser Seite" ?
Die scheinen öfter mal BIOS Versionen wieder von den Server zu nehmen.
Die jetzige, aktuelle, ist von 2020, da hab ich schon neuere gesehen, nicht das zurückgezogene ist gemeint.
Das "MSI B450 TOMAHAWK" ist ja hier auf CB öfter mal Thema.
Die jetzige, aktuelle, ist von 2020, da hab ich schon neuere gesehen, nicht das zurückgezogene ist gemeint.
Das "MSI B450 TOMAHAWK" ist ja hier auf CB öfter mal Thema.
Matthias80
Captain
- Registriert
- Sep. 2004
- Beiträge
- 3.900
Schon klar...Bono35 schrieb:realistisch
Wenn man nicht erst seit am4 dabei ist...
Kann man ausnahmslos jeden Hersteller ankreiden. Welchen Hersteller willst dann empfehlen?
Man kann auch nicht low end verteufeln.
Gerade im high end wird oft viel versprochen und davon wenig eingehalten! Auf den asus low end a320 am4 laufen die größten cpu's ohne Probleme. Hier im forum vertreten.
So Leute... Der te hat wohl im Moment andere Probleme.
Bei msi speziell... Zwischen 1.0.0.6 und 1.2.0.7 war alles beta...
Vermutlich ist die deutsche Seite nicht gepflegt... 🙃
Mfg
Zuletzt bearbeitet:
Bono35
Commander
- Registriert
- Juli 2015
- Beiträge
- 2.255
Völlig richtig - bei B450 und B550 sowie B6xx Boards waren es genannte Hersteller die in den genannten Bereichen negativ aufgefallen sind. Ich habe das denke ich klar spezifiziert. Man muss hier nach Generation und teils nach Revision gehen respektive nach Preisklasse.
Das Uefi von 2020 sollte für den 5800X mit der genannten Agesa ausreichen.
Das Uefi von 2020 sollte für den 5800X mit der genannten Agesa ausreichen.
Steht auch schon in diesem Thread soweit,Bono35 schrieb:Das Uefi von 2020 sollte für den 5800X mit der genannten Agesa ausreichen.
aber da es nun wohl eine Revision (Stepping) B2 gibt der CPUs, könnte es durchaus Probleme geben.
Liest man zumindest mal so.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 52
- Aufrufe
- 1.419
- Antworten
- 10
- Aufrufe
- 534
- Antworten
- 24
- Aufrufe
- 1.110
- Antworten
- 40
- Aufrufe
- 2.275
- Antworten
- 6
- Aufrufe
- 988