Fujiyama schrieb:
Mein Tipp ist die Zeit nicht mit OC zu verschwenden
wambo12 schrieb:
Gar kein OC auf Ryzen 5000.
Ehrlich Jungs: Ist das hier ein Overclock Unterforum oder nicht?
Gebt gerne eure Empfehlungen,
nachdem ihr dem TE gesagt habt, was er wissen möchte.
@TE:
Der 5800X ist ne recht heiße Nummer, also All-Core OC ist meistens nicht drinne und auch nicht sinnvoll. Ryzen Master sagt dir welcher Kern der Schnellste bzw. Zweitschnellste ist.

Im BIOS die Power Limits aufheben oder Werte von 400 oder so eingeben. Spielt keine große Rolle. Strom wird gezogen und nicht gedrückt. Nur weil man da Mondwerte eingibt, zieht die CPU das noch lange nicht. Allerdings können zB bei Gigabyte Werte von -1 oder 65.536 zu Bugs führen
Anschließend im Curve Optimizer alle Kerne auf -15 stellen und die beiden Schnelleren auf 0 lassen. Wenn das klappt, dann die "schwachen" Kerne auf -20, -25 usw. Falls nicht klappt wieder mehr Spannung. Hast du den Punkt gefunden, dann erst kümmere dich um die besseren Kerne.
Wenn das alles fertig ist, dann speichere das im BIOS als Profil ab. Nun kannst du PBO OC + 200MHz machen, gleichzeitig aber auch wieder mehr Spannung geben - also das Spielchen von vorne spielen.
Wie andere hier aber auch schon sagten, bringt RAM OC mehr. Falls deine CPU absolut keinen höheren Infinity Fabric Takt mitmacht (trotz SoC 1.2v) , dann kümmere dich eher um das Verringern der Timings.
Fang mit 15-15-15-30 an. Wenn das Samsung B-die Chips sind, dann tRCF 220 - 240 (Auto ist meistens mit über 300 sehr hoch) und außer zum Verifizieren ob mehr Spannung noch einen Effekt hat, nicht über 1.5v gehen.
Nebenbei: tRCD ist der Wert, der den Speichercontroller stark mit in die Stabilitätsfrage einbezieht. Soll heißen, wenn dein RAM mit zB 14-14-14-30 nicht bootet, 14-15-14-30 aber schon, muss das nicht am RAM liegen, sondern an der CPU. Hier würde dann ebenfalls die Erhöhung der SoC Spannung was bringen, obwohl nicht der IF Takt verändert wurde (bitte nicht über 1.2v gehen). Deshalb sieht man so viele RAM Kits, die 16-18-18 oder so sind. Das hat nichts mit schlechten Chips oder so zu tun, sondern das steigert die Kompatibilität mit CPUs.
Allerdings: RAM OC oder Timings ist eine sehr zeitintensive geschichte. Je näher du deinem Limit bist, desto mehr kommt es auf einzelne Werte an. Benutze Prime95 LargeFFTs für den Anfang. Erst wenn das nicht mehr hängen bleibt, dann kannst du Memtest nehmen. Bei 32GB würde ich persönlich aber nur bis ca. 500% laufen lassen, weil das dauert schon lange genug
Durch den Verlust einer SSD habe ich viele Daten zu durchgeführten Benchmarks verloren und ich habe auch grade erst angefangen, mit den Timings rumzuspielen, aber bei zB Anno 1800 sieht das folgendermaßen bei mir aus.
XMP3600 @ 16-16-16-36-1T tRFC 318 - 178fps (Auto XMP)
XMP3600 @ 15-15-15-30-1T tRFC 240 - 186fps (XMP + manuell)
Allerdings habe ich noch ne alte 1080Ti und von daher lohnt es nicht sich endlos damit zu beschäftigen. In Horizon Zero Dawn habe ich in 1440p max. Settings (außer AO) 95fps - egal wie die Timings oder der Takt sind.