5800x OC Tipps

Popey900

Commodore
Registriert
Juli 2005
Beiträge
4.302
Hiu zusammen,

ich wollte meinen 5800x etwas OC betreiben.

Ich habe verschidene Einstellungen probiert.

Die Temp ist im Prime95 nicht ausgereizt. Ich habe den Boost Override auf 125 gestetzt. Bei 150 habe ich abstürze.
Der Rest ist erstmal auf AUTO.

Board MSI MPG X570 Gaming Plus.
RAM GSKILL 32GB G.Skill Trident Z Neo DDR4-3600 DIMM CL16 Dual Kit.

Welche Einstellungen kann ich noch versuchen.
Cinebench C23 komme ich auf:
Single 1609
Multi: 15400
Temps in C23 bis 85°C.

Welche Tipps könnt Ihr mir geben?

 

Anhänge

  • Screenshot 2021-03-14 134756.jpg
    Screenshot 2021-03-14 134756.jpg
    561 KB · Aufrufe: 578
Mein Tipp ist die Zeit nicht mit OC zu verschwenden, da holt man praktisch nix raus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: wolve666, Bassmensch und Popey900
Gar kein OC auf Ryzen 5000.

Und setz deinen Ram Takt auf 3600. Bringt viel mehr.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Popey900
wambo12 schrieb:
Gar kein OC auf Ryzen 5000.

Und setz deine nRam Takt auf 3600. Bringt viel mehr.
Danke euch. OK werde ich probieren.
Meinst du das XMP Profil auf 1 oder 2?
Oder Manuell was ändern?

Kann es sein dass der RAM Tackt keine Auswirkungen auf Cinebench 23 hat ?
 
Übers richtige XMP Profil.
Doch der Ramtakt sollte Auswirkungen auf den CB Score haben.
Bei Ryzen Master muss 1800Mhz als Ram Takt stehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein Cbr20 23 haben keinerlei Leistungszuwachs! Eher kleinere Verluste. Aber generell bringt RAM oc mehr als CPU oc
 
Wofür braucht es beim 5800x ein OC?Ram gut einstellen wenn man Lust hat bisschen mit dem Curve Optimizer den Kernen weniger Spannung geben (wird kühler und taktet dadurch automatisch höher) und gut ist wenn die Kiste stabil läuft.
 
Hi zusammen,
habe jetzt das XMP Profil 1 geladen.
Jetzt versuche ich den Kernen etwas weniger Spannung zu geben.

1615746188756.png
 
Je nachdem, wieviel Zeit und Lust du hast, holst du am meisten Leistung aus dem RAM, wenn du auch die Subtimings optimierst. Dazu gibt es hier im Forum einen hervorragenden Thread, eine super Anleitung und je nachdem welchen RAM du hast auch bewährte Presets.

Wenn das ausgelotet ist, kannst noch mit dem CO spielen, aber auch das ist Zeitintensiv, wenn man vernüftig auf Stabilität testet. Aber auch dazu gibt es neuerdings ein gutes Tool zum testen hier im Forum.

Edit: Sehe gerade, dass du wahrscheinlich RAM mit B-Die Chips hast. Der ist seeeehr gut und eignet sich hervorragend zum übertakten. Eigentlich zu schade, den nur auf XMP laufen zu lassen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Popey900
Fujiyama schrieb:
Mein Tipp ist die Zeit nicht mit OC zu verschwenden

wambo12 schrieb:
Gar kein OC auf Ryzen 5000.
Ehrlich Jungs: Ist das hier ein Overclock Unterforum oder nicht?
Gebt gerne eure Empfehlungen, nachdem ihr dem TE gesagt habt, was er wissen möchte.

@TE:
Der 5800X ist ne recht heiße Nummer, also All-Core OC ist meistens nicht drinne und auch nicht sinnvoll. Ryzen Master sagt dir welcher Kern der Schnellste bzw. Zweitschnellste ist.
Screenshot 2021-03-14 222100.png
Im BIOS die Power Limits aufheben oder Werte von 400 oder so eingeben. Spielt keine große Rolle. Strom wird gezogen und nicht gedrückt. Nur weil man da Mondwerte eingibt, zieht die CPU das noch lange nicht. Allerdings können zB bei Gigabyte Werte von -1 oder 65.536 zu Bugs führen :)

Anschließend im Curve Optimizer alle Kerne auf -15 stellen und die beiden Schnelleren auf 0 lassen. Wenn das klappt, dann die "schwachen" Kerne auf -20, -25 usw. Falls nicht klappt wieder mehr Spannung. Hast du den Punkt gefunden, dann erst kümmere dich um die besseren Kerne.

Wenn das alles fertig ist, dann speichere das im BIOS als Profil ab. Nun kannst du PBO OC + 200MHz machen, gleichzeitig aber auch wieder mehr Spannung geben - also das Spielchen von vorne spielen.

Wie andere hier aber auch schon sagten, bringt RAM OC mehr. Falls deine CPU absolut keinen höheren Infinity Fabric Takt mitmacht (trotz SoC 1.2v) , dann kümmere dich eher um das Verringern der Timings.
Fang mit 15-15-15-30 an. Wenn das Samsung B-die Chips sind, dann tRCF 220 - 240 (Auto ist meistens mit über 300 sehr hoch) und außer zum Verifizieren ob mehr Spannung noch einen Effekt hat, nicht über 1.5v gehen.
Nebenbei: tRCD ist der Wert, der den Speichercontroller stark mit in die Stabilitätsfrage einbezieht. Soll heißen, wenn dein RAM mit zB 14-14-14-30 nicht bootet, 14-15-14-30 aber schon, muss das nicht am RAM liegen, sondern an der CPU. Hier würde dann ebenfalls die Erhöhung der SoC Spannung was bringen, obwohl nicht der IF Takt verändert wurde (bitte nicht über 1.2v gehen). Deshalb sieht man so viele RAM Kits, die 16-18-18 oder so sind. Das hat nichts mit schlechten Chips oder so zu tun, sondern das steigert die Kompatibilität mit CPUs.

Allerdings: RAM OC oder Timings ist eine sehr zeitintensive geschichte. Je näher du deinem Limit bist, desto mehr kommt es auf einzelne Werte an. Benutze Prime95 LargeFFTs für den Anfang. Erst wenn das nicht mehr hängen bleibt, dann kannst du Memtest nehmen. Bei 32GB würde ich persönlich aber nur bis ca. 500% laufen lassen, weil das dauert schon lange genug :)

Durch den Verlust einer SSD habe ich viele Daten zu durchgeführten Benchmarks verloren und ich habe auch grade erst angefangen, mit den Timings rumzuspielen, aber bei zB Anno 1800 sieht das folgendermaßen bei mir aus.
XMP3600 @ 16-16-16-36-1T tRFC 318 - 178fps (Auto XMP)
XMP3600 @ 15-15-15-30-1T tRFC 240 - 186fps (XMP + manuell)

Allerdings habe ich noch ne alte 1080Ti und von daher lohnt es nicht sich endlos damit zu beschäftigen. In Horizon Zero Dawn habe ich in 1440p max. Settings (außer AO) 95fps - egal wie die Timings oder der Takt sind.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Popey900
Nova eXelon schrieb:
Der 5800X ist ne recht heiße Nummer....
Hi,

ich bin jetzt so vorgegangen.
Aber der C23 Bench ist sogar unter 1600 gegangen.
Meine Settings siehe Screenshots.

Ergebnisse:
Multi: 15260
Single: 1580

Was kann ich noch probieren?

1615812609038.png
 

Anhänge

Pauschal Spannung über ein Offset senken ist bei Ryzen keine gute Idee, da er so sogar Leistung verliert.

Geh über den Curve Optimizer und stell einfach testweise mal Allcore negative -10 ein.
Dann senkt er für die ganze Taktverlaufskurve die Spannung dynamisch ab.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe meinen nur mit nur über den RAM OC 3800 sollte der RAM bei dem Timing auch mit machen. Was jetzt mehr Effizienter ist ob Timing oder RAM OC kannst du ja mit C23 testen
 
ChrissKrass schrieb:
iming oder RAM OC kannst du ja mit C23 testen
Nein. Cinebench reagiert nahezu null auf RAM OC, egal ob Takt oder Timings, da die Daten fast alle in den L3 Cache passen. CB ist für RAM OC quasi der schlechteste Test überhaupt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ChrissKrass
cvzone schrieb:
Pauschal Spannung über ein Offset senken ist bei Ryzen keine gute Idee, da er so sogar Leistung verliert.

Geh über den Curve Optimizer und stell einfach testweise mal Allcore negative -10 ein.
Dann senkt er für die ganze Taktverlaufskurve die Spannung dynamisch ab.
Habe ich jetzt gesetzt:

1615815581297.png
 
Also ich fahre meinen 5800X mit einem Allcore OC von 4700 Mhz. Cinebench Performance hat leicht zugenommen (SC sowie MC). Ich glaube ich benötige dafür ca. 1,25 Volt oder so und Temperaturen sind beim Multicore Test bei ca. 60-70 °C @ Wakü. Getestet habe ich das ganze relativ einfach: Gewünschten Takt im Bios eingestellt und ungefähr benötigte Spannung gewählt -> Boot? -> Wenn nein, Takt runter oder Spannung rauf / Wenn ja, einfach mal cinebenchen -> Falls Test nicht druchläuft, Takt runter oder Spannung rauf / Wenn er durchläuft Takt rauf oder Spannung runter -> dieses Spielchen wiederholt man einfach und schaut ob das Ding den gewünschten Takt mit einer moderaten Spannung "stabil" wird (ich persönlich empfehle so um die 1,25 V, da es sonst meist temperaturtechnisch zu Problemen kommt). Wenn CB mehrmals erfolgreich druchläuft, sollte man nochmal zwei bis drei Vcore-Stufen draufhauen - so bekommt man das Teil i.d.R. dann stabil - der Rest muss sich sowieso über Langzeittests zeigen.

Ich betreibe meinen 5800X so und bin damit echt zufrieden. Temperaturen, Performance und Leistungsaufnahme sind so echt top. Andere schwören jedoch auf den Clocktuner - denke beide Wege führen nach Rom - kommt sicherlich auch auf die Anwendungen an :)

Ich habe im R20 7733 6354 MC und 750 ~620 SC - Ram läuft mit 3800 C14 - AIDA Werte so um die 56k/31k/55k und Latenz um die 55 ns (bestenfalls, die Latenz-Werte schwanken je nach Programmlast, System Laufzeit usw...)
 
Zuletzt bearbeitet:
Doenereater schrieb:
Ich habe im R20 7733 MC und 750 SC
da stimmt was nicht. Diese Werte kann ein 5800X nicht erreichen. Sieht nach einem HPET (High Precision Event Timer) bug aus.
 
Mein 5800X mit einem Allcore OC von 4,6 Ghz ( 1.275V ) Overdrive
Ram 3733 Mhz CL16 ( Original Takt = 3200Mhz CL16 )

bei R20 6064 MC und 589 SC

ist das bei mir nicht etwas zu wenig ?
kommt mir vor als ob leistung verloren geht.

PBO ist ausgeschaltet im Bios.
Mainboard B550 Tomahawk Bios 1.2.0.0
 
SeniorY schrieb:
da stimmt was nicht. Diese Werte kann ein 5800X nicht erreichen. Sieht nach einem HPET (High Precision Event Timer) bug aus.
Stimmt, habe gerade mal ältere Ergebnisse gecheckt - 6356 Punkte habe ich damals gehabt beim ausloten :)
 
Zurück
Oben