5850/5870 oder NVIDIA

Jo ich würde auch max.300 € für eine Karte geben , gab damals bei meinem Händler für meine Palit GTX285 215 € (Freundschaftspreis) und mittlerweile kostet se bei Alternate 340 € :D Übel sowas ...

Und Extrem Karten wirds immer geben ---> Die HD5970 kostet mit 620 € ja auch nicht grad wenig ... :D
 
Doch schneller schon , aber nur minimal dafür der Preis gigantisch :(

Und jede komponente wird irgendwann billiger ;) z.B. Der Phenom II 955 von Amd hat vor 6 moanten gut 210 € gekostet mittlerweile bekommste ihn für 120 € ;)
 
naja, im sommer nächsten Jahres, haste die Wahl der Grafikkarten (Ati oder Nvidia) ich denke wenndie Fermi Karten raussind, wird's so nen Art Wettbewerb geben, was die Preise evt. ein wenig drückt :)
 
naja, im sommer nächsten Jahres, haste die Wahl der Grafikkarten (Ati oder Nvidia) ich denke wenndie Fermi Karten raussind, wird's so nen Art Wettbewerb geben, was die Preise evt. ein wenig drückt

Das gibts schon , siehe GTX260 z.B

Anfang des Jahres 230 € und jetzt für 130 € zu haben trotz minimal besserer leistung (216sp) ...auch Ati HD4870 hat auch mal jenseits der 230 € gekostet und die bekommste jetzt schon für 110 € .;)
 
Ehm nein , ATX isn Standartformat und besagt nicht das ÜBLESTE karten zb. HD5970 reinpassen

...entscheidend ist was der jeweilige Herstelle für eine Gehäuse länge angibt ggf. grafikkarten länge die reinpasst .

Aber davon ausgehen darfst du nicht , immer kuken und nachmessen :P
 
entweder so lang wie eine Festplatte + 2-3 cm oder so breit wie eine festplatte +1-2 cm ...kommt drauf an
 
Ja ...am besten bei Sys profil kuken ob jemmand dien Gehäuse hat und welche karten drinne sind , die eine entsprechende länge aufweisen :P
 
Ich würde auf jeden Fall zu einer 5850 raten, da diese, wie schon gesagt, vom Preis-/Leistungsverhältnis einfach besser ist. Der Leistungsunterschied ist schon bestehend, aber entspricht nicht dem Preis.
Von einer Nvidia würde ich der Zeit eher abraten. Die grünen Zeiten sind hoffentlich vorbei!
 
Zurück
Oben