Test 6 × Musik-Streaming im Test

Spotify ist auch absolut mein Favorit, gegen die kann denke ich kaum noch was anstinken. Das läuft sogar gerade jetzt mit ein paar tweaks (na was heißt tweaks, 2beigelgte Scripte ausgeführt :) ) super auf meinem Puppy ohne Probleme.
Und naja Browser Anwendungen sind jetzt nicht so meins weil JS etc. einfach viel zu viel Leistung verschenkt, das kann z.b. meine Haupt Kiste locker kompensieren aber z.b. das alte Lapi eben nicht mehr.
 
Wie sieht's denn aus mit der Dynamik der bereitgestellten Musik? Es ist ja kein Geheimnis, dass Musik heutzutge oft in der Postproduktion auf uniform hohe Lautstärke getrimmt wird, um sich dem Hörer besser ins Gedächtnis zu prügeln - auf Kosten der Klangqualität.

Da ihr die Klangqualität im Vergleich zur CD-Version getestet habt, kann man davon ausgehen, dass alle Portale nur dieselbe "vermatschte" Standardware anbieten, wie man sie schon auf CD erhält?
 
Wie bereits erwähnt, fehlt mir auch eindeutig xbox music und auch music unlimited.
Ansonsten bietet der Test wenig überraschendes :-)
 
Was ist mit dem besten von den 6+1 ?

und Zwar XBOX MUSIC (PASS), kostenloes "iTunes Match", Streaming der eigenen Lieder aus der Cloud, auf jedem browser, XBOX, WP und Windows 8 Gerät abspielbar. Offline Musik, 30 Millionen Songs

Sync der wiedergabelisten und vieles vieles mehr !?
das Meiste davon sogar begrenzt kostenlos.
 
Invader Zim schrieb:
Ich habe Google Music und bin von Spotify gewechselt. Für meine 8€ im Monat wesentlich besser, da ich kein Zusatzprogramm (bis auf den Browser natürlich) brauche.

Wo brauch Google Music ein Zusatzprogramm?
 
Benutze seit Alpha/Beta-Status Spotify, wo es noch invite-only war, dank paar Kollegen in Svandinavien. Bin mit der Entwicklung eigentlich sehr zufrieden, allerdings wird Spotify, mMn, immer mehr überladen. Es gibt einfach zu viel, was man (naja, eher ich :D) nicht braucht.

Und leider ist das gleichzeitige abspielen von mehreren Geräten bei Spotify nicht möglich, zumindest wenn man Streamt (ich gehe von 1 IP aus, also im gleichen Haushalt), aber ist ja auch irgendwo verständlich, dass die sowas eingebaut haben.

Wird Zeit, die Konkurrenz mal zu durchleuchten. Von daher, vielen Dank für den Test. :)
 
CB_KeinNameFrei schrieb:
Da ihr die Klangqualität im Vergleich zur CD-Version getestet habt, kann man davon ausgehen, dass alle Portale nur dieselbe "vermatschte" Standardware anbieten, wie man sie schon auf CD erhält?

Da die Musik ja in den meisten Fällen nur einmal abgemischt wird, gehen wir stark davon aus, dass die Anbieter die gleichen Versionen von den Labels geliefert bekommen. Daher haben wir z.B. auf solche Stücke in unserem Hörtest verzichtet.
 
dgschrei schrieb:
Ansonsten bestätigt mich vor allem euer Bibliothekscheck wieder darin warum ich kein solches Abo habe. Wenn ich monatlich für Zugriff auf alle Musik zahle, dann will ich auch ALLE und nicht 4/5 der Musik haben. Bei jedem 5ten bis 6ten Album das man sucht, stellt man also fest: gibbet nicht. Na danke.
Dann erzähl das mal den Künstlern und Labels die sich dagegen wehren. Ich glaube kaum, dass einer dieser Streaming Dienste solche Alben & Singles ablehnt...

Ansonsten schöner Test, bestätigt meine Entscheidung zugunsten von Spotify. Kostenloses Angebot für Desktop & Smartphone und beim Titel-Umfang sowie bei der Qualität ganz vorne mit dabei :)
 
Ich will ja niemandem was unterstellen aber das alle 6 Anbieter nahezu einen identischen Preis haben, nämlich 10€ für Web+Mobil das stimmt mich schon wieder nachdenklich ob das nicht auch günstiger machbar ist.
 
sicher ist das günstiger machbar aber die wollen ja auch Geld verdienen und die Gema hält vermutlich auch noch die hand auf :)
Ein 10er im Monat für Musik satt finde ich mehr als fair das gratis Angebot von Spotify ist aber auch nicht schlecht
 
Sehr schöner Test, freut mich das ihr euch auch sowas genauer anguckt, CB :)

dermatu schrieb:
Ich will ja niemandem was unterstellen aber das alle 6 Anbieter nahezu einen identischen Preis haben, nämlich 10€ für Web+Mobil das stimmt mich schon wieder nachdenklich ob das nicht auch günstiger machbar ist.

Das ist der Hauptgrund warum ich bei Simfy bin - mobil kann ich meine (sehr limitierte) Flatrate auf besseres als Musik verbraten, daher finde ich die 5€ für den Desktop-Betrieb sehr ansprechend.
 
dermatu schrieb:
Ich will ja niemandem was unterstellen aber das alle 6 Anbieter nahezu einen identischen Preis haben, nämlich 10€ für Web+Mobil das stimmt mich schon wieder nachdenklich ob das nicht auch günstiger machbar ist.

Ich glaube eher, dass es sich um die unterste Schmerzgrenze handelt. Der Einstieg in den Markt bzw. die Festigung der Position dürfte nur mit diesen Preisen machbar sein, alles darüber hinaus würde erst einmal nicht funktionieren. Ob sich diese Geschäftsmodelle mit diesen "Einstiegspreisen" rechnen? Ich melde da leise Zweifel an.
 
Ich nutze seit ca. 6 Wochen Google Music für 7,99 Euro / Monat und bin zufrieden. Als Webdesigner und Android-Besitzer bin ich eh mit Google Chrome und den anderen Diensten (Drive, Mail, Kalender) durch meinen Account verbunden. Daher hab ich auch gleich Google Music mit an Bord. Den Dienst nutze ich aktuell im Büro, zuhause, auf dem Handy um es an meiner Teufelanlage abspielen zu können. Was noch etwas fehlt ist die Integration ins Smart-TV (hab das UE46D6500 Modell) als App.

Ansonsten find ich ggü. Spotify auch besser, dass man 20.000 eigene MP3s uploaden kann.
 
Vor allem die redaktionell zusammengestellten Playlists je nach Stimmung, Thema und Genre / SubGenre finde ich bei Spotify sehr genial.

Allgemein fühle ich mich dort besser aufgehoben, als z.B. bei Google, da Google eben "alles" macht, aber Spotify eine Firma ist, die sich auf genau dieses eine Musik Angebot spezialisiert. Und ich finde, das merkt man an einigen Stellen schon stark.
Nach diesem Test werde ich mir aber Deezer mal genauer ansehen. Ist ja jetzt auch schon ne Zeitlang sehr bekannt und scheint ein guter Konkurrent zu sein. Mal sehen.

Jedenfalls danke für den Test, wobei ich auch Rdio vermisse. Andererseits habe ich den Dienst schon getestet und wurde vor allem durch die geringe Musikauswahl bzw. der momentan nicht verfügbaren Titel und ständig neu eingestellten Titel enttäuscht.

Ich hab mir Titel in meine Playlist gelegt und ständig waren sie dann kurzzeitig nicht mehr verfügbar und wurden dann irgendwie unter neuer ID hinzugefügt, wodurch ich ständig meine Playlists aktualisieren musste, damit nicht irgendwann alle Titel verschwunden sind.
 
Wie sieht denn die Werbung beim kostenlosen Spotify aus?
Also wie oft kommt Werbung (nach jedem Musikstück, nach jedem 2., 3., ...) und wie lange sind die Einblendungen?
Lohnt es sich eurer Meinung nach das Geld zu investieren?

Ich höre eigentlich nicht viel Musik, aber wenn, dann auch bewusst.
 
Es mir nicht ganz verständlich wieso ihr nicht xbox music getestet habt. Ich denke der Dienst ist vom Unfang schon eine Wucht. 30 Millionen Lieder, Offline, perfekte Integration ins OS, Browser Abspielmöglichkeit, super Wiedergabelisten und und und. Nur die Qualität lässt sich nicht beeinflussen, das ist ein wenig schade. Hätte gerne bessere Qualität bei diesem Dienst. Darum werde ich mir evtl noch WiMP ansehen.
 
Grooveshark Anywhere, welches Mobil und Desktop ist, kostet 50$ im JAHR!!! Das sind 36 € im Jahr oder 3 € im Monat.

Das ist der einzige Anbieter wo ich bereit bin den Preis zu zahlen. Der Rest ist mir einfach viel zu teuer.

PS. Mit Proxmate funktioniert die Website ohne Probleme.
 
Zurück
Oben