64 GB Ram mit dem Ryzen 9 3900x

Vincen

Cadet 3rd Year
Registriert
März 2014
Beiträge
47
Hallo

Ich möchte vorab sagen ich kenne mich mit dem Thema nicht wirklich gut aus.
Es geht um Arbeitsspeicher genauer gesagt möchte ich gerne meine 64GB (der nutzen sei mal dahin gestellt) bestmöglich "einstellen".

Ich habe 2x die Ballistox Sport Lt 3000 MHz kits.

Als Prozessor den Ryzen 9 3900x auf einem crosshair hero Vii wifi x470 board.

Aktuell läuft der Ram mit 3000 MHz bei latenzen von 15 15 15. Was meines Wissens nach auf 16 gerundet wird. Bzw das Board kann wohl nur gerade Zahlen.

Meine Frage ist, kann ich noch was an den Latenzen oder den MHz machen ? Ich weiß es ist von System zu System unterschiedlich usw. Aber was sind eure Erfahrungswerte mit 64 Gb RAM und vielleicht sogar mit dem Board und dem Prozessor ?


Ist es richtig das nur ein Profil für den RAM hinterlegt ist ? Sowohl bei 64 wie auch 32 GB RAM?

Sollte ich Forenregelen nicht beachtet haben bitte ich um einen Hinweis.
 
Na der CPU hat einen höheren Speicherkontroller. Du kannst hier getrost den RAM OCen. 3200MHZ! Ja der RAM hat wohl nur ein XMP Profil.
 
Wieso probierst du es nicht selbst aus?
 
Wenn man den Anwendungen für den 3900 hat, würde ich auf den 3950 warten!
 
Vincen schrieb:
Aktuell läuft der Ram mit 3000 MHz bei latenzen von 15 15 15. Was meines Wissens nach auf 16 gerundet wird. Bzw das Board kann wohl nur gerade Zahlen.
Die geraden Latenzen liegen (wenn ich mich richtig erinnere) am Gear Down Mode (GDM). Den zu deaktivieren bringt in der Regel aber eher Nach- als Vorteile und sollte nur deaktiviert werden wenn man weiß, wie er das eigene System beeinflusst (Stabilität etc.). Zu Detailfragen bist du im RAM OC Thread gut aufgehoben, Link gibts in der Signatur. Mit Zen 2 solltest du aber (sofern es das Kit mitmacht) deutlich höher kommen! Der Speichercontroller macht 4000MHz idR. locker mit, was das Kit am Ende kann weiß ich nicht mehr. Glaube aber da gibts bereits im OC Thread Erfahrungen (ohne Gewähr).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cm87
Also 4x16GB sind schon mal ne Ansage.
Hab bis jetzt nur mal die 4x8GB getestet und da konnte ich mit einem Ryzen R5 3600 auf 4000CL16 hoch (mit Samsung B-dies). Der IMC der neuen CPUs ist wirklich sehr gut und gemütlich, was RAM OC betrifft.

Wenn du sozusagen OC betreiben willst, dann versuch bei einer Vollbestückung und bei einem x470 Board mal bis 3333/3466CL16 zu gehen. Das C7H hat eine sehr gute Qualität und vlt kommst ja noch auf 3600CL16. Das Problem werden hier die Stabilitätstest sein - bei 64GB dauert das schon sehr sehr lange. Wobei die mit den neuen CPUs es um einiges einfacher geworden ist.
 
Vielen Dank für die schnellen und durchweg lieben Antworten von euch. Ich werde mal schauen was ich da noch so rausholen kann und mich heute Abend wieder melden.

Wie kann ich am besten vorgehen ?
Ich hätte jetzt einfach mal die Timings alle auf Auto gestellt, die Spannung auf 1.37V fixiert und dann 3200 3333 3466 usw. versucht.
Beim letzten erreichbaren Takt wo er ohne Probleme hochfährt hätte ich dann noch die Timings ein bisschen reduziert und dann alles getestet. ??
 
Stell im BIOS mal die Haupttimings auf: 16-19-16-16 Rest mal auf Auto und Spannung kannst ruhig mal auf 1,40V gehen. Dann kannst ja mal schauen, wie weit du booten kannst. Danach die Subtimings anpassen. Mehr Infos findest in meiner Signatur bez. RAM OC.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cobra975
Vielen Dank. Und unglaublichen Dank an alle, die an den Ram OC Guide beteiligt sind. Wunderschöne Arbeit wurde da geleistet. Bin schon auf Part 3 mit den Ryzen 3000 Prozessoren gespannt.
 
Was ist mit dem Thema Speicherteiler ?
Sollte man das nicht beachten ?

https://www.pcgameshardware.de/Mati...C-Potenzial-und-empfiehlt-RAM-und-IF-1294694/

"Die höhere Speichergeschwindigkeit verpufft in der Anbindung des Speicher-Controllers selbst: Bei DDR4-3200 und 1:1-Teiler läuft das Infinity Fabric mit 1.600 MHz und kann gut 51 GB/s von und zum Speichercontroller transportieren. Das entspricht exakt der Geschwindigkeit von Dual-Channel-DDR4-3200. Bei DDR4-4000 und 2:1 Teiler liefert der RAM zwar bis zu 64 GByte/s, der auf 1.000 MHz eingebremste IF-Link vom Speichercontroller zu den Rechenkernen arbeitet aber nur mit 32 GByte/s. Laut AMD gibt es einige Spezialfälle, die trotzdem profitieren, 99 Prozent der Anwendungen laufen mit schnellerem Speicher im 2:1-Modus aber langsamer."
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: HisN
Den wollte ich auch gerade anbringen. Aber ich schätze so hoch kommt das 3000er RAM sowieso nicht.
 
Bis 3600MHz macht der Teiler normal keine Probleme (sprich 1800MHz).
Ergänzung ()

HisN schrieb:
Den wollte ich auch gerade anbringen. Aber ich schätze so hoch kommt das 3000er RAM sowieso nicht.
Bei 2x16 normal auf 3600cl14. Aber bei 4x16GB gehe ich nicht davon aus. 3200/3333 sind ja mal ein Anfang. Das müsste gehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: HisN
cm87 schrieb:
Stell im BIOS mal die Haupttimings auf: 16-19-16-16 Rest mal auf Auto und Spannung kannst ruhig mal auf 1,40V gehen. Dann kannst ja mal schauen, wie weit du booten kannst. Danach die Subtimings anpassen. Mehr Infos findest in meiner Signatur bez. RAM OC.

Ich habe jetzt mal schnell in der Pause deine Werte eingegeben und 5 min testen lassen. Soweit alles ok. Allerdings habe ich ihn dann runtergefahren und beim neustarten wollte er leider nicht mehr booten. Fehlercode "C5". Generell fühlt sich mein System unrund an. Auch auf 3000 MHz RAM
Ich bekomme unglaublich lange den Windows Ladebildschrim angezeigt. (Corsair MP510 Nvme SSD)
Werde wohl ein neues Windows drauf ziehen. Wobei ich es erst frisch gemacht habe. Ich habe auch gefühlt Mikroruckler.
Hat sonst noch jemand solche Symptome?
 

Anhänge

  • 20190718_130825.jpg
    20190718_130825.jpg
    1,7 MB · Aufrufe: 305
Instabiler RAM kann sich so bemerkbar machen. Also ja, kann am RAM liegen. Neuestes Windows drauf? Auch Chipsatztreiber?

Ich denke, das Board wird da vlt falsche Widerstände setzen. Kannst du mal mit dem AMD Master Tool diese auslesen und hier posten?
 
Jap Windows wurde frisch installiert vor 2 Tagen. Chipsatztreiber habe ich von der AMD Seite geladen und installiert.

Ich lese sie nach der Arbeit aus und poste dann mal. Danke vorab für deine Hilfe. Wenn es an den 64 GB liegt, ich kann auch gut mit 32 GB leben. Habe sie nur verbaut da ich das Set sowieso hier rumfliegen hatte.
Dementsprechend wäre dann ein Kit zu verkaufen. 👍
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cm87
cm87 schrieb:
Ich denke, das Board wird da vlt falsche Widerstände setzen. Kannst du mal mit dem AMD Master Tool diese auslesen und hier posten?

So hier einmal nach einem BIOS Reset mit 2400 MHz und danach mit deinen angegebenen Einstellungen. Was mir sofort auffällt ist ein wesentlich längerer Windows Ladebildschrim ca 60 Sekunden.

Diesmal klappte ein Neustart wunderbar und bei diesem war auch der gewohnte Windows ladebildschirm wieder nur 1 sek da.
Kurz mit cpu z überprüft (öffnen des Programms dauert fast 20 Sekunden) aber er hat noch die Werte drin.

Zu früh gefreut. Beim normalen Herunterfahren und wieder hoch fahren dann Fehlercode "C5".
 

Anhänge

  • 2400 MHz .jpg
    2400 MHz .jpg
    1,9 MB · Aufrufe: 261
  • 3400 MHz .jpg
    3400 MHz .jpg
    1,3 MB · Aufrufe: 257
So wie ich das auf die schnelle sehe, hast du da die Timings falsch gesetzt. Wo stellst du das ein? Im Bios? Du hast da die tRCD Werte vertauscht. tRCDRD muss auf 19 und Wr kann auf 16. Dann nochmal probieren.
 
Habe Windows neu aufgesetzt und lasse es nun mit 32 GB erstmal mit dem Profil 3000 MHz laufen.
Vorerst läuft alles stabil und Windows braucht auch keine 60 Sekunden mehr. Werde wohl auf den OC Part 3 warten und dann nochmal mit Anleitung Schritt für Schritt mein Glück versuchen. Weißt du zufällig wann das kommen soll.

Und vielen lieben Dank für die Hilfe bis hierhin.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cm87
Zurück
Oben