6950er Crossfire Pc ;)

E-Mail

Cadet 2nd Year
Registriert
Okt. 2011
Beiträge
30
Hallo,
da mein alter PC so langsam so richtig, richtig,richtig überfordert mit den allerneusten Games ist, benötige ich einen neuen und tollen Rechner.

Ich habe mich schon erkundigt und will mir gerne selber einen guten und schnellen PC zusammenbauen. :)
Die kosten sollten circa 950 Euro betragen und der PC sollte um die 2-3 Jahre halten.
Mein Bildschirm hat eine Auflösung von 1920x1080 Pixel und verlangt nur so nach guten Grafikeinstellungen :p

Da ich aber mir nicht zu 100% sicher mit dem System bin, benötige ich eure Hilfe :rolleyes:

Meine derzeitige Konfiguration bei Mindfactory.


Gibt es da noch was zu verbessern?

Hätte noch einige Fragen:
1. Das Netzteil sollte gehen oder? Billige Netzteile finde ich eigentlich nicht so toll, doch mit Silverstone und einer guten Garantie kann man nichts falsch machen oder?

2. Passt das Gehäuse oder gibt es ein billigeres Gehäuse, welches genauso gut oder sogar noch besser ist?

3. Sollte ich ein anderes Mainboard für Crossfire nehmen?

4. Meine wichtigste Frage: Sollte ich lieber eine AMD Variante (andere CPU u. anderes Mainboard) nehmen, da diese wahrscheinlich wesentlich billiger als die Intel Variante ist? Und wie stark wird sich die Leistung dadurch verändern?
 
Zuletzt bearbeitet:
von crossfire würde ich dir abraten. das hat noch zu viele nachteile als vorteile.

1333er ram reicht bei sandy bridge. ebenso reicht ein 450-500 watt markennetzteil.
 
Etwas wenig VRAM der Grakas für "gute Grafik-Einstellungen"
Und wenn Du im Grafik-Karten-Limit hängst, dann ist es eigentlich ziemlich egal ob Intel oder AMD drunter sitzt.
Es hängt davon ab wie Du Deine Games einstellst.

Beispiel:
Deine CPU kann 400 FPS berechnen, die Graka aber nur 200 FPS ausgeben.
Was passiert wenn Du eine CPU einsetzt die 800 FPS berechnen kann?

Ich kanns Dir sagen: GAR NIX

Wenn Du aber Mädchen-Settings bevorzugst (solls ja geben), also Settings in denen die Grakas 1000 FPS rendern könnten weil sie völlig unterfordert sind (z.b. weil Du keinen Wert auf Kanten- oder Vollbildglättung legst), DANN würde man den Unterschied merken.

Die meisten Games haben Einstellmöglichkeiten um das in etwa auszubalancieren. Pauschal lässt sich da aber leider gar nix sagen. Nur konkret auf verfügbare Games bei von Dir vorgegebenen Settings.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich würde den billigsten ram nehmen. den teamgroup...

und ich würde dir zu intel raten. die bulldozer sind schon deutlich unterlegen und werden teils sogar vom phenom II geschlagen!
 
@E-Mail

An Deiner statt würde ich, sofern Du nur auf einem Monitor zum Spielen beschränkt bist, eine NV Lösung bevorzugen. 2x 570 mit 2,5 GB bzw. 2x580 mit 3GB. Hier hast Du etwas mehr Möglichkeiten den Leistungsüberschuss, den Du in 80-85% (oder mehr) der aktuellen Spiele hast, in Bildqualität umzuwandeln.

1GB Varianten sind eher ein Notbehelf, sofern Du schon eine davon verbaut hast. Bei Neukauf würde ich etwas höher fischen.

VG
 
Zuletzt bearbeitet:
Schaut alles gut aus bis aufs Grakasetup und den Ram.
Hol dir lieber ne performante singlegraka und 1333 Ram.

@MT91

Wo hast du den deinen FX-8150 her? Ist mir neu das der iwo schonmal lieferbar war bzw. er beim frühsten Termin am 4.11.011 verfügbar wäre.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nehme lieber eine GTX 580 und ein Z68 Board
 
Moin, ist soweit ganz ok, nur die 6950'er machen im CF mit nur 1 GB VRAM nicht viel Sinn. Das ist wie Porsche fahren mit 145'er Reifen. Die Karten haben zusammen soviel Power nur können sie die nicht ausspielen, weil ihnen bei den theoretisch möglichen Qualitätseinstellungen der VRAM ausgeht.

MfG

PS: die Frage die sich überhaupt stellt ist allerdings ob es ein CF bei nur HD Auflösung überhaupt sein muss? Vielleicht lieber ne 580 GTX und gut
 
Also wenn ich schon Crossfire haben will dann mit 2x 6950 2gb?

Habe die 1 GB Variante wegen den vielen Benchmarks genommen, in denen die 1GB Karten schneller als die 2 GB Karten sind.

Was ist der Unterschied zwischen diesem und dem anderen Netzteil?

Mikroruckler habe ich bis jetzt noch nie in einem Crossfirevideo wahrgenommen, ich kann nicht einmal sagen wie die richtig aussehen. :rolleyes:


Hier wäre die neue Konfiguration


Die Preise sind irgendwie wie immer gegen 20 Uhr schlagartig angestiegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sofern es CF sein soll, solltest Du die 2GB Modelle nehmen.

Der Unterschied der beiden NT liegt in der Effizienz und in der Anzahl der Anschlussmöglichkeiten. Es ist ferner davon auszugehen, dass die Komponenten/Verarbeitung der Alternative hochwertiger sind/ist (ich guck da selten rein). Auch bin ich der Ansicht, bei MultiGPU Systemen nicht an der Stromversorgung zu sparen, da es eine Fehlerquelle sein kann, die zu entdecken nicht immer einfach ist.

Zum Thema Mikroruckler und zur Handhabung derselben empfehle ich:

http://www.hardwareluxx.de/communit...gpu-anzahl-und-cpu-loesungsansatz-824152.html

VG
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für den Link ;)
Da sind ja Mikroruckler durch ein Limit kein Thema mehr.

Was sagt ihr nun zu einem AMD Unterbau?
Habe mir da einen Phenom x6 1090/1100t vorgestellt + dieses Mainboard.
Natürlich mit schöner Übertaktung.
 
Gerade CF/SLI profitiert von Intels Sandybridge, vor allem im Hinblick auf die (für den Limiter notwendigen) MinFPS.

Sicherlich kannst Du 2x 6950 in soweit fluten, dass die CPU-Leistung eher eine untergeordnete Rolle spielt, dennoch würde ich hier klar den SB bevorzugen. HisN hat das in seinem Beitrag #3 auf seine üblich charmante Art erklärt. :)

VG

PS: Dein "neuer" Link scheint der Alte zu sein :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Alles klar ;)
Gibt es ein besseres Gehäuse im selben Preisbereich?
Und gibt es ein besseres Mainboard, welches vielleicht sogar billiger ist?
 
Mainboard: Gigabyte GA-Z68X-UD3H (komm gibt's zu, dieses "Extreme" klingt nur verlockend^^)
Gehäuse:
Fractal Design Arc Midi
Lanncool PC-K58
 
Ich würd ein anderes Board nehmen, ich denke das Z68 Pro3 dürfte reichen...
Bei Crossfire würde ich das Geld eher in den 2600K stecken.
 
Ich hab das "alte" ASRock P67 Extreme4 hier in meinem Zweitsystem verbaut. Keine Schwierigkeiten damit.

Mainboardkauf ist neben der Platzaufteilung + benötigte Anschlüsse oft eine Glaubensfrage :-)

Da halt ich mich raus *g*

VG
 
Zurück
Oben