7-Zip: Data error bei Installation von Treiber

Habe mir Anleitungen für das Flashen des Biso angeschaut, ich glaube das lasse ich lieber vom Fachmann machen :)


Ja, ich weiß das ntoskrnl.exe nicht mit der Grafikkarte zu hat.

aber nvlddmkm.sys und denn hatte ich ja auch schon als "Verursacher" bei Bluescreenviewer angezeigt bekommen.

Vielleicht war der ja bei den anderen Bluescreens auch beteiligt. Leider habe ich nicht alle Bluescreens überprüft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Im letzten Bluescreen "Bug Check String : SYSTEM_SERVICE_EXCEPTION; Bug Check Code : 0x0000003b; Parameter 1 : 00000000`c0000005", ist ein Speicherzugriffsfehler aufgetreten. Speicher kann RAM, VRAM (Graka), CPU-Cache oder Festplatte sein.

Häufig liegt die Fehlerursache am RAM (Defekt oder Kompatibilitätsprobleme). Einen Defekt kann man mit Memtest86+ ausfindig machen. Hast du das Programm von der CD gebootet (nicht in Windows) und es 2-3 Std. laufen lassen?
Findet Memtest86+ keine Fehler, ist das schon mal ein gutes Zeichen, dass der RAM nicht Defekt ist. Es können aber immer noch Kompatibilitätsprobleme zwischen RAM und Mobo bestehen. Dies können u.U. durch manuelle Timings bzw. durch höhere RAM-Spannung beseitigt werden (ist aber nicht garantiert).

Hast du ständig wechselnde Bluescreens (Stopfehler) ist das ein weiterer Indiz, dass das Speichermanagement nicht rund läuft.

Hebe die Spannung der RAM im Bios ruhig noch etwas an. Falls das ohne Wirkung bleibt, besteht noch die Möglichkeit des Bios-Updates. Hierdurch können ggf. die Kompatibilitätsprobleme beseitigt werden. Ein Bios-Update ist keine Hexerei. Hier im Forum gibt es auch prima Anleitungen für diverse Boards. Z.B. diese hier: https://www.computerbase.de/forum/t...bios-mit-qflash-und-usb-stick-flashen.342066/

Falls du ein Bios-Update nicht machen willst, bleibt dir nichts anderes übrig, als den RAM umzutauschen.
 
Einen Defekt kann man mit Memtest86+ ausfindig machen. Hast du das Programm
von der CD gebootet (nicht in Windows) und es 2-3 Std. laufen lassen?

Ja, von der CD gebootet und über 14 Stunden laufen lassen ohne Fehler.


Es können aber immer noch Kompatibilitätsprobleme zwischen RAM und Mobo bestehen. Dies können u.U. durch manuelle Timings bzw. durch höhere RAM-Spannung beseitigt werden (ist aber nicht garantiert).

Die Timings sind halt 5-5-5-18 (ist wohl Standart für den RAM).
Spannung = Volt ?
Ich habe jetzt von 1,8V auf 1,9 (also +0,10v) erhöht und muss jetzt wieder bis wieder zum erbrechen zocken und schauen ob es ein Bluescreen gibt.

Hast du ständig wechselnde Bluescreens (Stopfehler) ist das ein weiterer Indiz, dass das Speichermanagement nicht rund läuft.

Woran erkenne ich ob es ein "Stopfehler ist"
Für mich sehen alle Bluescreens gleich aus, nämlich blau ^^


Ein Bios-Update ist keine Hexerei. Hier im Forum gibt es auch prima Anleitungen für diverse Boards. Z.B. diese hier: https://www.computerbase.de/forum/t...bios-mit-qflash-und-usb-stick-flashen.342066/

Danke für den Link, das ist zwar von 2007 aber mein Maiboard (P35 DS4) ist ja auch nicht grad das neueste. Wird wohl so klappen wie es dort steht, sollte ich mich an ein Bios-Update wagen. Außerdem ist die Anleitung wesentlich übersichtlicher als die, die ich im Netz gefunden habe.


Und danke, dass ihr euch die Zeit nehmt bei meinem Problem :)
 
Falkner schrieb:
Ich habe jetzt von 1,8V auf 1,9 (also +0,10v) erhöht und muss jetzt wieder bis wieder zum erbrechen zocken und schauen ob es ein Bluescreen gibt.

Ja, das ist ein harter Job, aber einer muss ihn ja machen ;)

Falkner schrieb:
Woran erkenne ich ob es ein "Stopfehler ist"
Für mich sehen alle Bluescreens gleich aus, nämlich blau ^^

Da habe ich mich evtl. etwas missverständlich ausgedrückt. Bei einem Bluescreen (=Stopfehler) wird ein Zahlencode ausgegeben (z.B. STOP 0x0000001A). Dieser Zahlencode beschreibt den Stopfehler.
Bei einem Bluescreen ist deswegen dieser Zahlencode interessant, da jeder Code ein bestimmtes Problem beschreibt. Wird bei jedem Bluescreen ein anderer Zahlencode angezeigt, liegt das Problem meißt am fehlerhaften Speichermanagement.
 
Also, die letzen drei Bluescreens ergaben einmal:

Bug Check Code : 0x000000c2
Bug Check Code : 0x00000050
und
Bug Check Code : 0x0000003b







EDIT:


Da mittlerwile ( anfangs nicht) Call of Duty 5 eine gefühlte ewigkeit benötigt um
-zu starten
-Multiplayerbereich zu gellangen
-eine Map zu laden,

habe ich bentschlossen das Spiel von der Platte zu schmeißen.
Bad Company 2 gleich mit....^^

So, deinstalliert und den PC neu gestartet.
Beim Hochfahren.... gabs ein, na ? Natürlich ein Bluescreen :freak:


Bluescreenviewer:

==================================================
Dump File : 100110-15475-01.dmp
Crash Time : 01.10.2010 23:32:42
Bug Check String : NTFS_FILE_SYSTEM
Bug Check Code : 0x00000024
Parameter 1 : 00000000`001904fb
Parameter 2 : fffff880`0692d718
Parameter 3 : fffff880`0692cf80
Parameter 4 : fffff880`012e2c27
Caused By Driver : Ntfs.sys
Caused By Address : Ntfs.sys+acc27
File Description :
Product Name :
Company :
File Version :
Processor : x64
Computer Name :
Full Path : C:\Windows\Minidump\100110-15475-01.dmp
Processors Count : 2
Major Version : 15
Minor Version : 7600
==================================================

Im Anhang ein Screenshot von Bluescreenviewer.


Ich denke ich versuche mal ein ein Biosupdate.
Wobei ich nicht glaube, dass das wunder bewirken wird.
Wie formatiert man ein USB Stick als FAT16 ? ich kenne nur FAT32.

Oder ist das normale FAT = Fat 16 ?

Welche Bios-Update soll ich nehmen ? Derzeit habe ich F11 drauf.

Hier auf der Gigabyte Homepage wird noch F12, F13 und F14 angeboten.

In dieser Liste sind wohl alle CPUs die vom Mainboard unterstützt werden.

In der Spalte Core™ 2 Duo E8400 steht ganz rechts F13.
Darf ich nur F13 oder auch die F14 als BiosUpdate nutzen ?


Bezüglich des RAMs:

Vorher hatte ich ja auch 4 GB (2x 2GB) RAM von Corsair XMS2 DRAM 4 GB PC2-6400
Ich weiß nicht ob das ein so viel älterer RAM ist im Gegensatz zu 4GB-Kit DDR2 Corsair Twin2X CL5, PC6400/800.

Das P35-DS4 Board ist ja auch etwas älter... vielleicht ist der neue RAM zu "neu" ?



PS: Die RAM-Riegel habe ich jeweils in die gleiche Slotfarbe im Mainboard gesteckt.
Als ich mir den Rechner hab zusammenbauen lassen, war ein Riegel im roten und einer im gelben Slot.

Habe jetzt den neun aber , da mir das hier im Forum so empfohlen wurde beide in die roten Slots gesteckt. Ob die Probleme daran liegen könnten , wohl eher nicht was ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu den Bluescreencodes:
Die genannten Codes, treten häufig bei Problemen mit dem Speichermanagement auf (Speicher kann RAM, CPU-Cache, VRAM oder die HDD sein). Ein Bios-Update, oder ein anderes RAM-Kit (mit dem jetzt eingebauten besteht möglicher Weise ein Kompatibilitätsproblem) könnten Abhilfe schaffen.

Zum letzten Bluescreen:
0x24 deutet i.d.R. auf ein defektes Dateisystem hin (NTFS). Dies kann aber ebenso "falscher Alarm" bedingt durch RAM Fehler sein.
Bei einem 0x24 Fehler wird eine Festplattenüberprüfung mit dem microsofteigenen Tool Chkdsk (CheckDisk).

Um das Tool zu starten, öffne die Eingabeaufforderung als Administrator (Start->Programme->Zubehör->Eingabeaufforderung) Das Icon von dem Programm mit der rechten Maustast anklicken und im Kontextmenü "als Administrator starten...". Danach den Befehl "chkdsk /f /r" eingeben (ohne ""). Das Tool verlangt dann einen Neustart und prüft die Festplatte beim nächsten hochfahren.

Zum Bios-Update:
FAT32 wird i.d.R. von den aktuellen Mainboards unterstützt. Damit kannst du es probieren.
Die Anleitung hast du dir sicher gut durchgelesen.

Überprüfe, welche Revision (1.0, 1.2, 2.0 oder 2.1) dein Motherboard hast. Die Revisionsnummer ist gewöhnlich direkt auf dem Motherboard aufgedruckt.

Flashe das aktuellste Bios für dein Board (F14).

Zum RAM:
Die Kompatibilitätsprobleme können mit neuen RAM, wie auch mit altem RAM bestehen. Zu "neu" gibt es eigentlich nicht. Höchstens zu "inkompatibel".

Die RAM Riegel müssen für den "Dual Channel" Modus in Slot 1 und 3 oder 2 und 4 gesteckt werden (jeweils die gleichfarbenen Dimms). Du hast die Riegel also richtig eingesteckt.
Du könntest ausprobieren, ob die bestehenden Probleme nun nach dem Umstecken des RAM bleiben. Falls ja, könntest du die Riegel noch in den anderen beiden Dimm-Bänken testen.
 
Ich bin jetzt bei Punkt 3 der Anleitung angekommen.

-Drücke die Qflash-Taste
-Setze "Keep DMI Data" auf disabled
-Wähle "Update BIOS from Drive" -> beim nächsten Schritt dann auf "B"(das ist mein Stick)

Aber dort steht dann, 0 Files found.
Die .exe-Datei motherboard_bios_ga-p35-ds4_f14.exe für Rev.2.0 die ich auf den Stick gepackt habe wird nicht erkannt.

Stick wurde formatiert mit:

Dateisystem:FAT32 (Standart)
Größe der Zuordnungseinheiten: 4096 Bytes

und beim zweiten Versuch mit:

Dateisystem:FAT
Größe der Zuordnungseinheiten: 64 Kilobytes formatiert


(In der Anleitung steht: Er muß aus Kompatibilitätsgründen mit FAT16 -im Formatierungsdialog FAT genannt- formatiert werden..)

Darum habe ich es mit beiden (FAT32 und FAT) probiert, hat aber mit beiden nicht funktioniert.

Warum wird die .exe auf dem Stick erkannt ?
Im Netz habe ich gelesen, man muss mit irgenwelchen Tools den USB-Stick so formatieren, dass er als USB-HDD durchgeht. Erst dann würde Qflash die Dateien erkennen.
Aber davon steht nichts in der Anleitung hier bei Computerbase nichts.





Um das Tool zu starten, öffne die Eingabeaufforderung als Administrator (Start->Programme->Zubehör->Eingabeaufforderung) Das Icon von dem Programm mit der rechten Maustast anklicken und im Kontextmenü "als Administrator starten...". Danach den Befehl "chkdsk /f /r" eingeben (ohne ""). Das Tool verlangt dann einen Neustart und prüft die Festplatte beim nächsten hochfahren.

Hab ich gemacht.
Ist nach dem Neustart irgendwo ein Log entstanden wo ich schauen kann was dabei rauskam ?




Wichtig:


Auf der Gigabyte Homepage steht:

Was bedeutet das Update der CPU ID/Micro Codes im BIOS?
[1.]Unterstützung einer neuen CPU Serie oder [2] Unterstützung bisheriger CPUs aber mit neuen Steppings.
CPU Unterstützung is abhängig vom BIOS und Hardware Design, um eine detaillierte Information über CPU Unterstützung zu erhalten, sehen sie bitte die CPU Support List.


In der Liste findet sich bei meiner CPU (Core™ 2 Duo E8400) nur F11 und F13.
Nicht das ich F14 flashe und die CPU funktioniert dann nicht mehr ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Der E8400 wird ab der F11 Version unterstützt! Alle späteren Versionen unterstützen die CPU natürlich auch.

Hab ich gemacht.
Ist nach dem Neustart irgendwo ein Log entstanden wo ich schauen kann was dabei rauskam ?
Wurde nach dem Neustart denn chkdsk gestartet (vor dem laden von Windows)?

Edit: Der Stick wird ja scheinbar erkannt:

Aber dort steht dann, 0 Files found.
Die .exe-Datei motherboard_bios_ga-p35-ds4_f14.exe für Rev.2.0 die ich auf den Stick gepackt habe wird nicht erkannt.

Die Exe Datei musst du entpacken (ist ein selbstentpackendes Archiv -> doppelklick und dann den Ort bestimmen, an dem der Inhalt des Archivs entpackt werden soll). Die entpackte Datei dann auf den Stick packen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wurde nach dem Neustart denn chkdsk gestartet (vor dem laden von Windows)?

Ja




Edit: Der Stick wird ja scheinbar erkannt:



Die Exe Datei musst du entpacken (ist ein selbstentpackendes Archiv -> doppelklick und dann den Ort bestimmen, an dem der Inhalt des Archivs entpackt werden soll). Die entpackte Datei dann auf den Stick packen.



Na klasse, mir muss man so etwas immer extra sagen :D:D:D


autoexec.bat
FLASHSPI.EXE
P35DS4.F14

Das sind die Dateien, die jetzt entpackt wurden.
Die hau ich jetzt auf den Stick und versuchs nochmal :)




EDIT:



Es hat funktioniert und zwar mit formatierung FAT (nicht FAT32)
Im Bios ist alles auf Default (stand ja in der Anleitung, dass man das tun soll), demnach auch die Voltangaben für den RAM. Ich lasse das erstmal so und schau ob sich was getan hat bezüglich Bluescreens und anderer Fehler.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, seit dem Bios-Update hatte ich keine Bluescreens mehr.
Es scheint als habe es daran gelegen.

Zwar hängen und stürzen einige Spiele ab, das hat aber wohl eher was mit den Hardwareanforderungen zu tun.


Danke für die Hilfe ;)
 
Es gab wieder ein Bluescreen.

Zur Vorgechichte:

Anno1404 stürz nach 2,3 oder 4 Stunden Spielzeit einfach ab. Crash to Desktop. Ohne anschließende Warnung oder Meldung.


Daraufhin Grafikeinstellungen im Spiel auf Mittel eingestellt aber es gab wieder CtD.
Durch einen Tipp im Netz habe ich den Auflösung von 1280*1024 auf 1024*768 gestellt und seit dem gab es keine CtD mehr. (einmal doch als ich in die Optionen des Spiels ging)

Konnte mehrere Stunden hintereinander ohne Probleme Spielen.
Jetzt wollte ich mal ausprobieren, was passiert wenn ich die Auflösung wieder auf 1280*1024 stelle und ZACK sofort gab es einen Bluescreen bei der Umstellung.


==================================================
Dump File : 100910-15522-01.dmp
Crash Time : 09.10.2010 17:57:34
Bug Check String : SYSTEM_SERVICE_EXCEPTION
Bug Check Code : 0x0000003b
Parameter 1 : 00000000`c0000005
Parameter 2 : fffff880`10afd644
Parameter 3 : fffff880`06f57840
Parameter 4 : 00000000`00000000
Caused By Driver : dxgkrnl.sys
Caused By Address : dxgkrnl.sys+d644
File Description :
Product Name :
Company :
File Version :
Processor : x64
Computer Name :
Full Path : C:\Windows\Minidump\100910-15522-01.dmp
Processors Count : 2
Major Version : 15
Minor Version : 7600
==================================================




Im Internet lassen sich mehrere Themen zu dxgkrnl.sys mit Bluescreens finden was auf die Grafikkarte zurückzuführen ist.


nvlddmkm.sys war ja auch schon verursacher eines Bluescreens (hatte ich in meinem ersten Post geschrieben). nvlddmkm.sys hat ja auch was mit der Grafikkarte zu tun soweit ich gelesen habe.



Bad Company 2 Stürzt nach 1-2 Runden ab. Meist beim Mapwechsel (CtD) ohne Warnung.
Mir wurde gesagt es liegt an meiner CPU da das Spiel wohl alles über die CPU regel.



Ich verstehe das einfach nicht.
Nach dem Biosupdate gibts kein bluescreen mehr bei call of duty 5.
Nun die Probleme mit Anno1404.

(muss dazu sagen, dass ich vor dem BiosUpdate Anno1404 nicht gespielt habe, kann dahe nicht sagen ob es da genau die gleichen Probleme gegeben hätte wie ich sie mit CoD5 hatte)


Liegts alles an der Grafikkarte ?

Wir haben ja jetzt schon einiges gemacht.
Was kann ich jetzt noch tun?
Gibt es einen Memtest für die Grafikkarte o.ä:?

Müsste ich eine neue Graka kaufen, müsste gleich ein neues MB, CPU und RAM her...




PS:
Anhang: CPU-Z (Memory,SPD) und eine Meldung die zwei mal nach einem CtD beim Anno1404 spielen erschienen ist.



EDIT:


Jetzt lande ich immer wieder nach 10 Minuten auf dem Desktop. Egal welche Auflösung oder Einstellung.^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

hast Du nach dem Update des BIOS die Defaults geladen?

Wenn nicht, versuche das noch einmal.

Sollten dann immer noch Probleme auftauchen, tausche bitte den neuen RAM gegen den alten RAM.

Hast Du dann immer noch Bluescreens, müsstest Du mal gucken ob Du vielleicht testweise eine andere CPU oder Grafikkarte reinsetzen kannst.

Hast Du den Rechner irgendwann mal übertaktet?

Grüße
StageZero
 
Ja, vor dem BiosUpdate und nach dem BisoUpdate habe ich jeweils die Defaults geladen. So wie es in der Anleitung stand.


Einen anderem RAM habe ich leider nicht zur Hand.

Eine CPU oder Grafikkarte zum Testen habe ich auch nicht.


Übertaktet habe ich noch nie..


Frage mich ob es was bringen würde den Rechner zum Fachmann zum bringen.
Aber sollen die machen ?
Zocken bis Bluescreens kommen um zu schauen woran es liegt ? ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

dann fahre testweise nur mit einem RAM-Riegel. Kommen dann auch Bluescreens, benutzt Du nur den anderen. Kommen dann auch noch Bluescreens glaube ich nicht mehr an den RAM als Fehlerursache.

Grafikkarte glaube ich eher weniger, würde keinen Fehler im NTFS werfen.

Spräche also eher für CPU.

Grüße
StageZero
 
Das kann ich machen.
Aber kann man denn Spiele wie Anno1404, CoD5 etc. mit nur einem RAM(2GB) überhaupt zum Laufen bringen ? ^^

Im normalen Betrieb gibt es ja seit dem BiosUpdate keine Bluescreens mehr.
 
Grad eines ausgebaut. Ich nutze jetzt einfach mal auch die gelben Slots auf dem MB statt die roten. Vielleicht hilfts.

Werde gleich mal Anno1404 anwerfen.



Aber wie gesagt.

Seit dem BiosUpdate hatte ich nur ein Bluescreen und zwar als ich die Auflösung in den Optionen bei Anno1404 anheben wollte.

Viel häufiger sind jetzt die "Crash to Desktops" ohne Grund und Warnung bei Spielen wie BBC2 und Anno1404.

Melde mich dann wieder.

PS: Was hat die Warnung bzw. die Meldung auf dem dritten Screenshot in meinem Post 33 zu bedeuten ?
 
Zurück
Oben