Das Dürfte in der Tat kein Problem darstellen.
Werde es evtl. mal testen, falls es nicht hinhaut eben wieder blind zurückflashen... Sowas bin ich gewohnt
Habe nun den Revoltec Graphic Freezer Pro drauf...
Nun werden folgende Werte bei "Optimale Taktraten ermittelt" angezeigt:
533 MHz GPU / 772 MHz Speicher
Mit dem Standardkühler waren es:
519 MHz GPU / 742 MHz Speicher
Auf jeden Fall eine Verbesserung...
Was mir allerdings noch Sorgen bereitet ist der Bridge Chip...
Der kleine Zalman Kühler (Post #57) liegt
nicht mittig auf dem kleinen Chip auf...
Die Montagelöcher sind jesweils beide eher unterhalb des Chips richtung AGP-Port - um ihn
einigermaßen gut befestigen zu können, sodass er Plan aufliegt und nicht kippelt habe ich noch
nen kleinen Spacer bauen müssen (einfach nen paar Schichten Isolierband um den Bridge Chip)
und den Zalman Kühler an der Seite die zum AGP Port zeigt abschleifen... da er sonst mit diesem kolidiert...
Die Push-Pins hab ich nicht zur Montage verwendet... sondern einfach jeweils nen Paar Kabelbinder
und ordentlich Stramm gezogen sodass nichts mehr wackelt!
Die Temperaturen sind nun absolut Spitze... im Idle sind es 38° Grad und unter Last (übertaktet) 41°Grad... gemessen mit dem ATI Tool !
Mit dem Standardkühler kam ich auf gut 58-60° Grad.
Der Umbau des Kühlers hat sich auf jeden Fall gelohnt, sowohl für die Lebensdauer der Karte,
als auch für mein Ohr...
