760 GS übertakten aber wie? Hab ich da was von?

Danke für das Bios File, aber die Spannung lässt sich wohl nur durch nen Hardware Mod ändern, schade eigentlich!

Habe mich mitlerweile damit abgefunden, aber auch nur weil ich momentan auf meinem Sockel A System
rumrutsche und damit mit der Karte eh keine neuen Rekorde aufstellen kann - Benchmarkmäßig ;)
 
@Gamma Jump
Also ich weiss ja nicht mehr was du dir noch davon versprichst..
Jetzt läuft deine Graka auf 560/800 und du willst immer noch mehr....
Schon mal auf die Idee gekommen das die Dinger einfach nicht für mehr ausgelegt sind. Speichertyp etc.
Und wie schauts nach dem ganzen geschreibsel hier mit Fakten aus.
Was machen die Temps unter Vollast.
Wie macht sich das Ocen der Graka bemerkbar..Also in Punkten.
-3DMark06, Aquamark und min. 1 Spiel
Vorher - Nacher wäre Interessant und net immer Mehr Mehr Mehr.

Ich darf dich erinnern dein Ziel war die Ruckler beim Ego-Shooter zu beseitigen.
In diesem Sinne.
Bin mal gespannt auf deine Benchs..
Gruss
 
Das ist aber eine sehr eigenartige Art jemanden nach den Ergebnissen zu fragen! Vielleicht hab ich keine Zeit alles bis aufs kleinste zu dokumentieren. Und was die Ruckler betrifft sind die nicht komplett weg und überhaupt kann ich mich nicht daran erinnern ganz spezifisch DICH darauf angesprochen zu haben. Aber VIIELEN DANK für deinen hilfreichen und sinnfreien Kommentar @Badly:) (:rolleyes: )
 
Also die Karte ist wirklich ein Geheimtipp!

Sie läuft bei mir seit einem Monat stabil bei 587 Mhz GPU- und 1500 (=750 DDR) Mhz Speichertakt. Die GPU lief auch noch bei 595 Mhz stabil, aber bei 600 nicht mehr ... habe sie sicherheitshalber nicht auf Maximum ... man muss es ja nicht übertreiben.
Speicher könnte eventuell auch noch ein bißchen mehr, aber ich möchte da nicht zu viel riskieren.

Übrigens: Außer den Taktraten habe ich gar nichts verändert.

Zur Sicherheit an jeden, der dies auch probiert: Immer schön langsam und sachte alles Schritt für Schritt höher takten und dann mit einem Härtetest testen (z.B. ein grapisch anspruchsvolles Game oder 3DMark 2006). Wenn alles fehlerfrei läuft, kann es weitergehen ... aber nicht übertreiben. ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe seit kurzem ne 7600 GS Sonic und die läuft nur mit 522 MHz / 1.15 GHz laut optimaler Taktermittlung.

In 3DMark05 liefert das aber sogar schon Bildfehler, also weil ich im Moment keine Zeit zum Zocken oder weiteren Benchmarks hab, steht bei mir das 3D Profil auf 500 MHz / 1.1 GHz, was ich als stabil annehme.

Wollte Euch diese moderaten Werte nicht vorenthalten, um mal zu zeigen, dass jede Graka anders taktet bzw. nicht jede der burner ist.

Kühlung ist allerdings super - läuft passiv gekühlt idle@41°C und load@53°C. Das ist dann eben das positive an der niedrigen Chipspannung der GS im Vergleich zur GT ;o)
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine 7600GS läuft mit 550/1600 MHz ohne Vmod.

Ich wollte gleich mal einen Vmod machen.

Meint ihr das Silberlack ok ist oder wird dann der Widerstand zu gering?

Ich muss doch einfach nur den R37 überpinseln oder nicht.

Mit welchem Prog kann man am besten die GPU Spannung ermitteln? ( habe keine Lust da halb in meinen PC zu klettern :) )
 
Hm ok, im TV kommt nix gescheites und ich hab deswegen noch mal meine 7600 GS Sonic durchgetestet.

Ich hatte außer Acht gelassen, dass die Taktermittlung mit dem Speicher nicht weiter kommt, weil die GPU mit 520 MHz schon zu weit übertaktet war und somit laufend Fehlermeldungen bei der weiteren Übertaktung des Speichers hervorgerufen wurden.

Jedenfalls lauten die finalen stabilen Werte meiner Graka 510 MHz / 1500 MHz. (Das liegt irgendwo zwischen GST- und GT-Niveau.)


@rookz:

Leider kann Dir wohl keiner so recht helfen - ich auch ned. Aber hast Du inzwischen schon die Artikel alle gelesen, die hier im Thread verlinkt sind?
 
Was brauchbares zu meiner Frage habe ich da nicht gefunden. Dann muss ich mir wohl einen 10Kohm Poti besorgen.


btw: wenn ich mit atitool übertakte und den chiptakt jenseits der 550 MHz bewege dann, bekomme ich zwar keine Bildfehler aber das Programm hängt sich dann für 20sec auf und stockt dann nur noch.

mit coolbits im forceware komme ich leider nicht über die 800 MHz speichertakt. gibt es da noch ein anderes Programm?
 
RivaTuner

Wobei ich Dir jetzt nicht sagen kann, ob mehr als 800 MHz möglich sein wird. Das Tool ist aber allein schon interessant, weil man den Lüfter regeln kann und die Temperatur loggen und graphisch darstellen lassen kann.


Die Antwort auf Deine Frage in Sachen Vmod sollte doch in die Richtung gehen, dass Bleistift und nicht Silberlack die gängige Methode ist. Welchen Widerstand man damit erhöhen muss, wird in den Artikeln gezeigt. Allerdings würde ich diesen Mod nur machen, wenn ich die Spannung vorher und nacher mit einem Multimeter durchmessen könnte.
 
Ich hab jetzt mal das BIOS meiner 7600 GS Sonic bearbeitet und neu geflasht.

Hab den Takt von 450/500 auf 500/750 angehoben (Bild 1 im Anhang)

Was mir bei den Voltages in NiBiTor auffiel ist, dass man 1.3V einstellen kann (Bild 2 im Anhang), aber das war mir zu risky, denn ich glaube, die 1.3V kann die 7600 GS nicht ohne Hardware Mod liefern.


Zu der Frage, wie man noch mehr RAM Takt als 800 MHz testen kann:

Wenn man den RAM m.H. BIOS Flash übertaktet, erweitert sich dadurch automatisch der Übertaktungsbereich in Riva Tuner!
 

Anhänge

  • 7600GS.jpg
    7600GS.jpg
    191 KB · Aufrufe: 445
  • BIOS.jpg
    BIOS.jpg
    81,7 KB · Aufrufe: 445
@sebbekk

Kann man mit dem NiBiTor eigentlich alle karten flashen?

mfg
 
Genau genommen flasht man mit NiBiTor gar nicht.

nVflash benutzt man eigentlich, um das Original BIOS auszulesen und das später mit NiBiTor gemoddete BIOS wieder zurück zu flashen.

Also braucht man zwei Tools: nVflash zum Flashen und NiBiTor zum Modden.

nVflash unterstützt dabei alle gängigen EEPROMs. Aber glaub mir, ich hab mir auch nicht die Mühe gemacht, zu überprüfen, welches EEPROM nun auf meiner 7600 GS ist. Ich schätze mal, wenn sich das Original BIOS auslesen lässt, hat man schon gewonnen.

nvFlash.info.txt schrieb:
-- Sample Usage --
nvflash --index=1 nv30nz.rom
-- Supported EEPROM's --
AMD 29LV001B 128Kx8 2.7vV, 1B page, 16k blk, Man,Dev=(01,6D)
AMD 29LV010 128Kx8 2.7vV, 1B page, 16k blk, Man,Dev=(01,6E)
AMD 29LV001T 128Kx8 2.7vV, 1B page, 16k blk, Man,Dev=(01,ED)
Atmel 49F512 64Kx8 5.0,3.0,2.7V, 1B page, 0k blk, Man,Dev=(1F,03)
Atmel 49F001T 128Kx8 5.0V, 1B page, 0k blk, Man,Dev=(1F,04)
Atmel 49F001 128Kx8 5.0V, 1B page, 0k blk, Man,Dev=(1F,05)
Atmel 49(H)BV/LV010 128Kx8 2.7-3.6V, 1B page, 0k blk, Man,Dev=(1F,17)
Atmel 29LV/BV010A 128Kx8 3.0V, 128B page, 0k blk, Man,Dev=(1F,35)
Atmel 29LV512 64Kx8 3.0V, 128B page, 0k blk, Man,Dev=(1F,3D)
Atmel AT25F1024 128Kx8S 2.7-3.6V, 256B page, 32k blk, Man,Dev=(1F,40)
Atmel 29C512 64Kx8 5.0V, 128B page, 0k blk, Man,Dev=(1F,5D)
Atmel AT25F1024 128Kx8S 2.7-3.6V, 256B page, 32k blk, Man,Dev=(1F,60)
Atmel AT25F512A 64Kx8S 2.7-3.6V, 128B page, 32k blk, Man,Dev=(1F,65)
Atmel 49F010 128Kx8 5.0V, 1B page, 0k blk, Man,Dev=(1F,87)
Atmel 29C010A 128Kx8 5.0V, 128B page, 0k blk, Man,Dev=(1F,D5)
ST M25P05 512Kx1S 2.7-3.6V, 128B page, 32k blk, Man,Dev=(20,05)
ST M25P10 1024Kx1S 2.7-3.6V, 128B page, 32k blk, Man,Dev=(20,10)
ST M29W512B 64Kx8 2.7-3.6V, 1B page, 0k blk, Man,Dev=(20,27)
Tenx ICE25P05 64Kx8S 2.7-3.6V, 128B page, 32k blk, Man,Dev=(5E,01)
PMC 39LV512 64Kx8 3.0-3.6V, 1B page, 4k blk, Man,Dev=(9D,1B)
PMC 39LV010 128Kx8 3.0-3.6V, 1B page, 4k blk, Man,Dev=(9D,1C)
PMC Pm25LV512 64Kx8S 2.7-3.6V, 256B page, 32k blk, Man,Dev=(9D,7B)
PMC Pm25LV010 128Kx8S 2.7-3.6V, 256B page, 32k blk, Man,Dev=(9D,7C)
SST 29EE010 128Kx8 5.0V, 128B page, 0k blk, Man,Dev=(BF,07)
SST 29LE/VE010 128Kx8 2.9,2.7V, 128B page, 0k blk, Man,Dev=(BF,08)
SST 29LE/VE512 64Kx8 2.9,2.7V, 128B page, 0k blk, Man,Dev=(BF,3D)
SST 45VF010 128Kx8S 3.0-3.6V, 1B page, 4k blk, Man,Dev=(BF,42)
SST 25VF512 64Kx8S 2.7-3.6V, 256B page, 4k blk, Man,Dev=(BF,48)
SST 25VF010 128Kx8S 2.7-3.6V, 256B page, 4k blk, Man,Dev=(BF,49)
SST 29EE512 64Kx8 5.0V, 128B page, 0k blk, Man,Dev=(BF,5D)
SST 39SF010 128Kx8 5.0V, 1B page, 4k blk, Man,Dev=(BF,B5)
SST 39VF512 64Kx8 2.7-3.6V, 1B page, 4k blk, Man,Dev=(BF,D4)
SST 39VF010 128Kx8 2.7-3.6V, 1B page, 4k blk, Man,Dev=(BF,D5)
MX 29F001T 128Kx8 5.0V, 1B page, 0k blk, Man,Dev=(C2,18)
MX 29F001B 128Kx8 5.0V, 1B page, 0k blk, Man,Dev=(C2,19)
WBond W39L010 128Kx8 3.3V, 1B page, 4k blk, Man,Dev=(DA,31)
WBond W39L512 64Kx8 3.3V, 1B page, 4k blk, Man,Dev=(DA,38)
WBond W29C011A 128Kx8 5.0V, 128B page, 0k blk, Man,Dev=(DA,C1)
WBond W29EE512 64Kx8 5.0V, 128B page, 0k blk, Man,Dev=(DA,C8)
 
Ahh... ok jetzt ist klar! ;)

mfg
 
sebbekk schrieb:
Was mir bei den Voltages in NiBiTor auffiel ist, dass man 1.3V einstellen kann (Bild 2 im Anhang), aber das war mir zu risky, denn ich glaube, die 1.3V kann die 7600 GS nicht ohne Hardware Mod liefern.


Das wollte ich eigtl. schon getestet haben, kam bisher aber noch nicht dazu... Denke aber nicht dass es auch übernommen wird - aber das lässt sich ja mittels Multimeter nachprüfen ;)
 
Die Arbeit mit dem Multimeter könnte man sich auch sparen, denn von 1.1V auf 1.3V müsste ein spürbares Taktpotential eröffnen.
 
Naja, Arbeit ist das ja nicht wirklich... Und es gibt auch GS Sonic Karten die mit 1,2 V anstatt 1,1 V befeuert werden ;)
 
Klar ist das Arbeit, man muss den PC auf machen :lol:
Und für mich mit nem Polar Freezer sowieso Mission Impossible, da was zu messen.


Aber ich hab noch ne Idee zu der Sache und zwar kann man die Spannung, wie ich weiter oben bereits zeigte, lastabhängig vorgeben. Man könnte für 2D die Spannung unverändert lassen und für 3D auf 1.3V gehen.

Sofern die Graka in DOS nicht in den 3D Modus wechselt, könnte man ja locker zurück flashen, falls die Sache nicht läuft. Werd ich vielleicht mal ausprobieren, sobald ich mit meinen CPU-Tests fertig bin.

Wäre doch der Brüllwitz schlecht hin, wenn das tatsächlich so easy wäre!
 
sebbekk schrieb:
Wäre doch der Brüllwitz schlecht hin, wenn das tatsächlich so easy wäre!

Das stimmt!...

Ich bekomm grad Lust das mal zu testen, bloss läuft mein System grad so schön... und stabil.
Werd mal drüber nachdenken und es wenn, dann in der nächsten Stunde mal vollbringen :)
 
Ist auf jeden Fall ne interessante Option und ich wär Dir auch dankbar, wenn Du das schon mal ausprobierst. ;)

Kennst Dich ja afaik auch mit Blind-Flash aus. Bei nVFlash haben sich übrigens die Befehle geändert, also vorher mal nen Blick in die Readme werfen.

Ich kannte noch nvflash.exe -p -u xxxx.rom und hab komisch geguckt, als nix ging. Um zu flaschen muss man nun nvflash.exe -5 -6 xxxx.rom eingeben.
 
Ja, die ganzen Tools müsste ich von meiner 6800 GT noch aufm Rechner haben.

Da war bei mir auch schon 2-4 nachm flashen kein Bild mehr, aber eigtl. ist das ja kein Ding das wieder zu biegen!

Werd mal eben den Nibitor auskramen, ne Diskette erstellen und mich ran machen.


EDIT:

Sieht komisch aus, ich hatte da was anders in Errinerung.

Kann bei 2 sowie 3D nur 1,3 Volt wählen..
Unter Voltages -> VID Mode ist auch nur ein Eintrag mit 1,3 Volt... :/
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben