8800gts 512mb Overclock

@cruuz
ich müsste doch die gleiche Spannung wie du haben, da ich auch eine EVGA von ebug habe.
 
Ich bin jetzt bis 818/1998/1080Mhz gekommen, mehr läuft im 3D Mark 06 nicht (gibt freeze).
Morgen teste ich dann mit dem ATI Tool was tatsächlich stabil ist.

Noch mal eine frage zu ATI Tool: ist das so richtig, das der Würfel sich nicht dreht bei dem Artefakte Test?
 
das ist normal bei Atitool meines Wissens, dass macht das bei mir auch so.
 
Zuletzt bearbeitet:
hey leute,
bin jetzt auch mal am testen wie es mit meiner XFX 8800gts ausschaut. auf die werte wie r3a komm ich absolut nicht! gestern war die max temp auf 80°C, wo ich dann ausgemacht hab und ins bett bin. heute werd ich ati-tool 0.26 auf xp testen.

unter Settings hab ich "USE CLOCK SAFTEY RANGE" Core 650 - 800 und Mem: 972 - 1100.
dann erhöhe ich den takt sagen wir mal auf 730/1020 (beide 2D und 3D perf.!) und lass es dann ca. 4 std laufen. soweit die planung ok oder? nächster schritt eher mal die core auf 750 erstmal erhöhen und wieder testen.

achja, bei FIND MAX CORE oder MAX MEM hatte ich auch die probleme das der takt wahnsinnig schnell hochgeschossen ist und freez...nachdem ich "Saftey Range" benutze taktet er nur 1 oder 2 mal 20%-40% schneller, mehr nicht und dann wird nur noch getestet. is das normal?
 
stelle doch einfach die takte mit nTune ein und Teste mit dem AtiTool!
Teste mal als erstes wieviel takt die gpu maximal verträgt(Mem: 972), fang mit ca 750 an!
Anschliessend solltest du die max. speichertakt ermitteln(GPU: 650)!
Bin mal gespannt was die XFX hergibt, halte dir die daumen ;)
 
Zum Takt ermitteln hab ich mich an Punkt 2 von diesem Guide gehalten.

Und das bei den meisten nur ein geringer höherer Takt stabil läuft wird wohl daran liegen das alle mit Standartkühler übertackten und bei hoher Temp einfach nicht mehr geht, als was sie jetzt schon erreicht haben. Komm mit meinem Accelero S1 und dem Turbo Modul nicht höher als auf 55°.
 
Man sollte bei der Übertaktung folgendes noch beachten.
Angenommen man hat stabile Taktraten fü Chip, Memory und Shader gefunden hat, welche man aber einzeln getestet hat.
Man sollte nun nochmal alle hohe Taktraten zusammen testen, denn es kann nun sein, dass die Stabilität nicht mehr gewährleistet ist.
Man sollte dann die Taktraten jeweils um 5 Mhz bzw 10 Mhz erniedrigen.
 
Hallo an alle

ich habe eine Zotac G92 8800 GTS und komme mit dem Standardkühler bei 50% auf 75°C Temperatur unter Last, im Windows auf 48°C

ich benutze Vista 64 Bit und habe mit Riva Tuner + Ati-Tool folgenden Talkt als Stabil laufend ermittelt: 800 MHZ Core /1905 MHZ Shader/1005 MHZ Memory
damit läuft Ati-Tool 3h durch danach hatte ich es abgebrochen
versuche mit höherem Speichertakt funktionieren nur Artefaktlos wenn ich den takt ziemlich runterdrehe beispiel: 760MHZ Core und dafür 1020 MHZ Memory
was würdet ihr dann einstellen? lieber mehr Kerntakt oder besser auch Memory etwas höher und dafür Kern runter?

und noch ne Frage
ich würde gern den Kühler ändern, ist der Accelero S1 mit Turbo Modul zu empfehlen? und was ist der Unterschied zwischen Revision 1 und 2?
Andere Kühler hats ja noch nicht wirklich auf dem Markt für die GTS

Grüßle
Fana
 
Accelero S1 hat ein sehr guts Preis/Leistungsverhältnis, nahezu lautlos, auch mit den extra Modulen und eine Hervorragende Kühlleistung. Die Montage ist anfangs etwas schwer, gibt aber genug Reviews wie man den anbringt.

Accelero S2 passt nicht auf die GT 8800 Reihe.

Wenn du noch andere Kühler suchst dann schau mal hier.


Und noch zum Übertakten, dass musst du einfach testen, wie weit er dann noch stabil läuft. Würde das ganze aber dann nochmal neu testen wenn du den neuen Kühler angebracht hast.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für die Antwort

*****Auf der Seite von Arctic Cooling steht sowohl beim S1 wie auch beim S1 Rev 2 das die GTS G92 unterstüzt wird.
welches Modell von den beiden ist zu empfehlen?**** hat sich erledigt hab grad gesehen das die Rev2 ne weiterentwicklung ist

Und ist es möglich statt dieses TurboModule zwei 100mm Lüfter zu verbauen? vielleiht gibt es da ja einen Geheimtipp welche Kombination aus Lüfter und S1 das beste Ergebniss erzielt. (und wie man sowas dann am besten auf dem Kühler befestigt)
Aktuell hat mein Gehäuse 3x 120mm Scythe S-Flex Lüfter verbaut die sind beispielsweise schön leise aber ob davon zusätzlich welche sich eignen den passiven Graka Lüfter zu kühlen???
Die Rahmenlosen TurboModul sind halt etwas schwierig da ich viele Kabel im Gehäuse habe, wobei ich das eh mal mittels Kabelbinder Ordnen wollte ^^


und zum Übertakten da war meine Frage vor allem, was sinnvoller ist:
hoher Kerntakt und dafür Memory-Takt bei Knapp über 1000 lassen
oder weniger Kerntakt und dafür noch bissle mehr Memory-Takt denn beides zusammen führt zu Artefakten.

Grüßle
Fana
 
Zuletzt bearbeitet:
Irgendwie ist mir nicht ganz klar, warum hier so viele Leute so hohe Kernspannungen bei der G92 GTS schaffen. :freak:

Ich teste selbst seit einigen Tagen mit NTune + AtiTool Arte-Scan herum und komme immer nur auf 730 Core / 983 Mem / 1825 shader.

Dabei ist es mir allerdings auch wichtig, daß die Karte wirklich kompromisslos "rockstable" ist und das ging nur bei diesen Einstellungen.
749 & 758 core geht zwar unter crysis/3dmark wunderbar, aber einen stundenlangen artefaktscan hält meine Zotac G92 GTS damit dann doch nicht aus.

Im 3dMark 06 "begnüge" ich mich nun mit meinem Conroe 6600 2.4 Ghz @ 3.125 mit 13.019 Punkten, aber eigendlich müsste da ja schon noch was gehen.

Wie macht ihr das? Schaltet ihr den Artefakt-Scan nach 20 Minuten aus und begnügt euch damit, oder liegts an höherer Kühlung (bin bei 50% Lüfter), oder gar über Wakü?
Ich frage nur, weil mir einige der genannten Werte doch etwas sehr hoch vorkommen.
 
Tja Boffo

das hat was mit "Glück" bzw. in meinem fall mit Pech zu tun :).
Habe nun zwei 8800GTS G92 Karten probiert beide bringen nach ca 2sek bei 760GPU-Takt
sofort fehler (100% Lüfter).
Stabil laufen sie nur auf 720!
sei froh das du 730 erreichst ... alle anderen hier kommen ja locker über 750 ;)
 
also mit 760 hatte ih das ati-tool 2h laufen, sonst immer eine stunde, ich lass morgen mal bei meinen jetzigen einstellungen 3-4h drüberlaufen dann sehen wir ja ob es wirklch net 100% stabil läuft, crysis und 3dmark schafft meine Zotac aber mit 801 Mhz Kerntakt einwandfrei
Kühler hab ich auf 50% aber werd nen anderen Kühler draufhauen
wenn mir hier jemand Rückmeldung gibt ob S1 + Turbo-Modul oder doch besser S1 + 2x 100mm Lüfter Eigenkonstruktion wäre ich sehr Dankbar ;)

Grüßle
Fana
 
Aber 720 bzw 730 Kerntakt verglichen mit den 800 von Fanalord weiter oben...
Das ist schon komisch :confused_alt:

/edit: zu langsam, meine Antwort bezog sich auf Cruuz
 
Zuletzt bearbeitet:
Fanalord schrieb:
wenn mir hier jemand Rückmeldung gibt ob S1 + Turbo-Modul oder doch besser S1 + 2x 100mm Lüfter Eigenkonstruktion wäre ich sehr Dankbar ;)

Würde Turbo Module nehmen auser du willst weger ca. 5 Euro das basteln anfangen^^
 
r3a schrieb:
Würde Turbo Module nehmen auser du willst weger ca. 5 Euro das basteln anfangen^^

ja denkst das sich 2x 100mm von Scythe von der Kühlleistung her nicht deutlich unterscheiden?
Das Problem wär sicher auch das ordentliche Befestigen da hast schon reht das wär dann Bastelarbeit ^^
**** Edit: die Turbo Module kosten ja 9 ökken, 2x 100mm von Scythe kommen auf ca 20.- die Frage is halt bringts sowas? hat das wer?****

@Boffo Garantiert bekommst du vom Hersteller ja nur die 650 MHZ Kerntakt, und da die Fertigung Toleranzen hat gibt es denk eben eine Streuung von mehr oder weniger vielen MHZ nach oben beim Übertakten
Es gab damals auch genug Leute die konnten die XFX XXX 580M noch weiter Übertakten, bei mir waren schon 10 MHZ mehr Kerntakt nicht mehr stabil....

ich werd jetzt mal Ati-Tool anschmeissern und wenn das abstürzt ohne mindestens 2 Stunden zu laufen dann is mein Takt ja auch net sonderlich Stabil
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich erreiche Takte von 745/1045/1862 Core/Memory/Shader mit Expertool. Ich habe eine Gainward GTS 512.
Ich habe mit dem Crysis Benchmark getestet und 10 Loops gemacht. Liefen auch mit FSAA 16Q stabil. Lüfter auf Auto. Sobald ich Shadertakt 1870 wähle freeze. Wollte jetzt mal mit dem ATITool unter Vista 32 testen. Wie muss ich das genau einstellen? Mit den Reglern meinen Takt einstellen, den ich haben möchte? Und dann? Muss ich noch was einstellen?
 
So für mich ist nun klar das ich mir den S1 am Montag kaufen werde zusammen mit einem S-Flex SFF21F allerdings im 12V Betrieb

hat jemand von euch ne Seite parat wo man die Montage erklärt bekommt? oder gabs bei eurer G92 GTS da keine Probleme? Und ist die Demontage des Originalen Lüfters ein Problem?

ich habe unter anderem hier nachgelesen das ein 120mm Lüfter leise genug ist und auch die Temps besser unter Kontrolle hält:
https://www.computerbase.de/forum/t...ing-accelero-s1-vs-thermalright-hr-03.318241/
http://www.silenthardware.de/review...urbo_module/fazit_und_empfehlungen/index.html

Würde mich Interessieren ob sonst noch wer seine selbst übertaktete Karte mit einem solchen gespannt bei Laune hält ^^

Grüßle
Fana
 
Scroll bis zu den Reviews runter da stehen ein haufen Anleitungen für den S1[link] wenn dann immer noch hilfe brauchst, kannst mir ja ne pm schreiben oder so
 
@Boffo

mit 801Mhz Kerntakt hatte das Ati-Tool nach 2h einen Error und fing neu an zu zählen
mit 780Mhz Kerntakt hatte das Ati-Tool nach 3 1/2 Stunden noch keinen Fehler habs dann abgebrochen

*** apropos Lüfter bei 50% und Temperaturen in beiden Fällen unter Last bei ca 75C° ***

alles mit dem Standardlüfter
kauf mit morgen mal den Accelero S1 und hau nen 120mm Lüfter drauf und teste dann neu was möglich ist bei der karte ^^

Grüßle
Fana
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben