8800gts 512mb Overclock

Fanalord schrieb:
@Boffo

mit 801Mhz Kerntakt hatte das Ati-Tool nach 2h einen Error und fing neu an zu zählen
mit 780Mhz Kerntakt hatte das Ati-Tool nach 3 1/2 Stunden noch keinen Fehler habs dann abgebrochen

*** apropos Lüfter bei 50% und Temperaturen in beiden Fällen unter Last bei ca 75C° ***

alles mit dem Standardlüfter
kauf mit morgen mal den Accelero S1 und hau nen 120mm Lüfter drauf und teste dann neu was möglich ist bei der karte ^^

Grüßle
Fana

Das ist sehr ordentlich, davon träume ich nur.
Ich habe gestern mit 730 Kerntakt das Grafik-Bios geflashed, muss dann wohl reichen.
Aber interessant zu sehen, daß es möglich ist.
Allerdings muss nun langsam wirklich mal eine Wasserkühlung bei mir her, CPU&GPU Lüfter stören langsam doch etwas. CPU-Core 60° und GPU 72° sind auch nicht so das Wahre
 
Boffo schrieb:
Das ist sehr ordentlich, davon träume ich nur.
Ich habe gestern mit 730 Kerntakt das Grafik-Bios geflashed, muss dann wohl reichen.
Aber interessant zu sehen, daß es möglich ist.
Allerdings muss nun langsam wirklich mal eine Wasserkühlung bei mir her, CPU&GPU Lüfter stören langsam doch etwas. CPU-Core 60° und GPU 72° sind auch nicht so das Wahre

jo das is wirklich ne menge grad bei der Cpu..
mein 6850er hat nen Zalman Kühler draufgepappt und kommt dabei im idle auf 16°C und unter Last schwankts zwischen 20 und 30C° rum, hatte den nur einmal etwas höher aber das war im August da war noch heiß im Zimmer ^^

Wasserkühlung is schon geil aber mir irgendwie zu heikel, bleib da doch lieber bei dem was ich kenne ;)

Grüßle
Fana
 
Nun habe ich mal ein bisschen mit ATI Tool getestet und bekomme sogar bei 750 Mhz GPU Takt (linked Shader) artefakte.

Jetzt teste ich gerade auf 730 Mhz (linked Shader). Läuft seit 30min ohne Fehler.
Bin mal gespannt, ob das wenigstens stabil läuft!
 
Könnte mir Jemand bitte das ATI Tool erklären wie das funzt? Danke
 
Fanalord schrieb:
So für mich ist nun klar das ich mir den S1 am Montag kaufen werde zusammen mit einem S-Flex SFF21F allerdings im 12V Betrieb

Würde mich Interessieren ob sonst noch wer seine selbst übertaktete Karte mit einem solchen gespannt bei Laune hält ^^

Grüßle
Fana

Moins!

Ja, ein einzelner 120mm Lüfter reicht für den S1 vollkommen aus. Hab den Umbau gestern gemacht. Hab auch den Scythe S-Flex 1200 genommen, und lasse den über das Board regeln. Mit dem Original Lüfter hatte ich im Idle immer knapp 50-55 Grad, mit dem S1 und auf 600UPM drehenden Lüfter sind es knapp unter 30 Grad. Unter Last waren es vorher immer so 85-90 Grad. Mit dem S1 sind es zwischen 45 und 50 Grad. Dadurch konnte ich die Karte von 725/1900/1025 auf 777/1950/1025 übertakten. Hat also nochmal 50Mhz für den Core gebracht, die Shader hatte ich vorher immer einzeln und manuell übertaktet, mit dem S1 passt das mit linked Shaders wieder prima.

Das ganze sieht dann auch so aus: http://www.abload.de/img/pict3791azdd.jpg

Den originalen Kühler bekommt man auch recht leicht ab, man muss nur die ganzen Schrauben suchen. Ausserdem empfehle ich die Rambausteine dann mit Bremsenreiniger/Isopropanol oder sowas zu reinigen, sonst halten die Speicherkühler dann nicht.
 
Keksonator schrieb:
Moins!

Ja, ein einzelner 120mm Lüfter reicht für den S1 vollkommen aus. Hab den Umbau gestern gemacht. Hab auch den Scythe S-Flex 1200 genommen, und lasse den über das Board regeln. Mit dem Original Lüfter hatte ich im Idle immer knapp 50-55 Grad, mit dem S1 und auf 600UPM drehenden Lüfter sind es knapp unter 30 Grad. Unter Last waren es vorher immer so 85-90 Grad. Mit dem S1 sind es zwischen 45 und 50 Grad. Dadurch konnte ich die Karte von 725/1900/1025 auf 777/1950/1025 übertakten. Hat also nochmal 50Mhz für den Core gebracht, die Shader hatte ich vorher immer einzeln und manuell übertaktet, mit dem S1 passt das mit linked Shaders wieder prima.

Das ganze sieht dann auch so aus: http://www.abload.de/img/pict3791azdd.jpg

Den originalen Kühler bekommt man auch recht leicht ab, man muss nur die ganzen Schrauben suchen. Ausserdem empfehle ich die Rambausteine dann mit Bremsenreiniger/Isopropanol oder sowas zu reinigen, sonst halten die Speicherkühler dann nicht.

habe den Umbau heute durchgeführt

läuft nun im idle mit 30°C und unter Last bei 50°C
hast du den Lufter auch draufpusten lassen? oder davon weg?
ich hab den ziemlich mittig auf den S1 gebunden, also so das er den Ram kühlt.
noch eine Frage der Spannungsregler Kühler sowie dieses Blech passen ja nicht auf eine GTS oder?
reicht das dann wenn der Lüfter den Spannunsgwandler kühlt?

bin top zufrieden mit dem Gespann aus S1 und 1600er Scythe S-Flex

apropos ein Ram Kühler hat sich verabschieded und ist runtergefallen, is das schlimm oder zu verschmerzen?
und wie kann ich den Lüfter über das MB Steuern? hab ihn aktuell direkt am netzteil
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Lüfterausrichtung erkennt man auf dem Foto von mir. :) Ebenso sieht man dort das ich den Lüfter nicht mittig installieren konnte, wegen dem Chipsatzkühler. Und richtig, diese Spannungswandlerbleche passen nicht bei der GTS. Vieleicht ist ja bei Revision 2 was passendes dabei? Keine Ahnung... Den Lüfter lasse ich über den Anschluss vom ehemaligen Chipsatzlüfter regeln. Da die Karte und der Chipsatz eh immer nur um die 50 GRad rumdümpeln kullert der Lüfter mit seinen 600UPM vor sich hin, das reicht völlig. Der Luftstrom geht ja auch über die Ramkühler und Spannungswandler, auch wenn der Lüfter nicht mittg auf der Karte sitzt.

Dein 1600er Scythe ist doch höllenlaut? Dann hätte man doch gleich den originalen Kühler lassen können, bei 75% wäre der auch nicht lauter gewesen. :)

Und GDDR3 brauch normalerweise gar nicht gekühlt werden. Da macht der abgefallene Klebekühler gar nix. Deshalb mein Tip, nicht nur mit dem Finger die Reste abwischen und draufkleben, sondern die Speicherbausteine klinisch rein machen bevor man die Kühler aufklebt.
 
axo meinst wegen dem Label? also pustet deiner auch drauf ^^
mein wg kollege meinte es sei sinnvoller in in die andere Richtung zu drehen

find den 1600er net Höllenlaut, hab die auch im Gehäuse daher ordnet er sich unter werd ihn aber gegebenenfalls noch etwas runterregeln wenn die Temperaturen so niedrig bleiben

den abgefallenen Kühler lass ich runten und sauber waren die zwar net klinisch rein aber waren keine rückstände mehr zu sehen, abgerieben mit trockener küchenrolle.

jeder hat andere auffassungen von laut, ich find mein pc is leise genug für die power ^^
 
Hat mal jemand in Erwägung gezogen einfach die Plastikkappe abzumachen und einen 92er Lüfter oder mehr auf den original Kühlkörper der GTS zu Schrauben oder ne Idee wieviel Temperatursenkung das bringt (im Verhaeltnis zur Lautstaerke)? :)
So rontig ist der std. Kühler doch eigentlich nicht...
 
Lowman schrieb:
Hat mal jemand in Erwägung gezogen einfach die Plastikkappe abzumachen und einen 92er Lüfter oder mehr auf den original Kühlkörper der GTS zu Schrauben oder ne Idee wieviel Temperatursenkung das bringt (im Verhaeltnis zur Lautstaerke)? :)
So rontig ist der std. Kühler doch eigentlich nicht...

Der Originale Kühler hat nicht sonderlich viele Kühlrippen, wenn du nun den kleinen Radiator, der dazu noch ein Schaufedesign aufweist das dafür gemacht zu sein scheint über die Karte hinweg in Richtung Slotblende zu pusten, gegen einen Standard Lüfter Austauschst bringt das meines erachtens nicht den Gewünschten effekt.
Dann lieber 33.- investieren den Originalen Lüfter komplrett demontieren und einen accelero S1 mit nem Guten 120mm Lüfter basteln
den nötigen Platz vorrausgesetzt


Noch ne Frage zum Accelero: Laut Arctic Cooling sind bei der GT und GTS keine Spannungswandlerkühler notwenig, haltet ihr bei Übertaktung es für Sinnvoll das so zu lassen oder würdet ihr noch weitere Heatsinks kaufen und einen da draufpappen, hat ja glaub nur einen Spannungswandler der durch den Originalkühler gekühlt wurde?

und gibt es eine Möglichkeit den 120er Lüfter so wie bei nvidias original im "Kickdown" zu starten, also das der kurze zeit voll hochdreht um ein sicheres anlaufen auch unter 5V zu Garantieren

Grüßle
Fana
 
SO, hab meine Leadtek jez bestellt, und werd mich sobald sie da is (noch diese Woche) ans Ocen machen.. ich hoffe mal, dass cruuz' ergebnis nich auf alle karten von denen zutrifft.. na denn wünscht mir glück
cheers
 
Mein Accelero auf meiner X1950 Pro hat oefter mal Ausfälle produziert, da die Spannungswandler mangelhaft gekühlt wurden!
 
hmm aber wie kann man die denn besser kühlen? hattest ihn rein passiv laufen?

die einzige aternative wäre noch nen pack heat sinks kaufen und einen auf den Spannungswandler kleben, aber ob das die Temperaturen arg beeinträchtigt?!?

wegen dem fehlenden Ram Kühler, denkt ihr den sollte ich neu aufpappen? is halt schon stress die Karte wieder auszubauen, lüfter wieder ab....
 
Fanalord schrieb:
D


Noch ne Frage zum Accelero: Laut Arctic Cooling sind bei der GT und GTS keine Spannungswandlerkühler notwenig, haltet ihr bei Übertaktung es für Sinnvoll das so zu lassen oder würdet ihr noch weitere Heatsinks kaufen und einen da draufpappen, hat ja glaub nur einen Spannungswandler der durch den Originalkühler gekühlt wurde?

Grüßle
Fana

Arctic Cooling schreibt das man bei der GT keine braucht also hab ich mir auch die Mühe nicht gemacht welche zu besorgen, funzt bis jetzt alles noch einwandfrei, auch unter den Spielen wenn sie sich Übertaktet.
 
dann werd ich das vorerst auch mal so lassen, wenn ich in absehbarer zeit an heat sinks komme bastel ich noch einen auf den Spannungswandler

apropos kann mir mal jemand erklären wie ich das im Riva Tuner einstellen muss damit die Karte im 3D Betrieb hochtaket?
ich habe bisher den 2D betrieb auf Standard takt gestellt und ein save erstellt, dann im 3D Modus die Übertakteten Werte, und bei beidem den haken gesetzt bei Windows start laden, doch wenn ich starte ist der Takt immer Übertaktet.
Ich hab den auch mal im 2D Betrieb geändert aber dann taktet sie im laufenden Windowsbetrieb nicht runter :/

*** Edit: kann man übrigens mittels Adapter den 120er Lüfter auch an die Grafikkarte anschließen um ihn dann im Windows zu regeln? ***
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab was feines gefunden.

Der oZone3D Fur Rendering Benchmark. (Download)

Der absolute Stresstest für eure GPU. Ist sowas wie der Fellwürfel vom ATiTool. Die Software läuft auch unter Windows Vista 64Bit und ist für ATi und NVidia Karten geeignet.

benchmark011.jpg


Bei den Temps war ich doch ein wenig erschrocken. Ich hab eine Gainward Bliss 8800 GTS 512MB. Die Lüfter habe ich mit Rivatuner auf Manuel 55% geregelt. Im Idle habe ich ~45 Grad. Mit dem o.g. Tool komme ich nach 10 Minuten auf konstante 75 Grad. Das finde ich schon Hammer. Ich hatte bisher noch kein einiges Game oder keinen einigen Benchmark der die Karte auf über 65 Grad gebracht hat.

Testet es einfach mal!

Auch so, die Einstellung :freak:: Ich habe es im Streßmodus auf 640x480 im Fenster laufen lassen. Ansonsten habe ich nichts eingestellt

Nachtrag:
Wenn ich meine Karte auf Core 750 MHz, Shader 1800 MHz und Mem auf 1000MHz übertakte, schmiert der Benchmark ab wenn die CoreTemperatur über 80 Grad geht. Regel ich dann über Rivatuner die Lüftung Manuel auf 60%, bleibt die Karte auf 75Grad und läuft stabil.

Gruß Silberscheibe
 
bei mir hatte die Karte ganz am Anfang mal 57°C und läuft dann immer kurze zeit mit 41°C um dann ab und zu auf knapp über 55 zu gehen Accelero@120mm kann echt einiges ^^
nun warte ich noch bis mir Caeking die Zalman Ram Vram Kühler schickt und bau dann einen der alten ram kühler auf den Spannunsgwandler

Ne Lüftersteuerung is auch bestellt um die ganze Sache noch nen Tick leiser zu machn ^^
 
Moin zusammen, hab seit heute morgen meine LEADTEK 8800GTS 512. Hatte sie ohne Absturz beim 3D06 mit 770/1850/1100 laufen mit 12921 Punkten. Stabil läuft sie bei Crysis ohne Freeces mit 750/1875/1080 mit 60% Lüfter unter 70 Grad. Gut für eine LEADTEK, oder!? :king:
 
Zuletzt bearbeitet:
hoffentlich packt meine dis auch^^ is schon bestell (kommt morgen oder so an)
die taktraten wären ja wirklich für ne leadtek goldig
cheers
 
Na dann drück ich dir mal die Daumen ;-) Kannst ja dann berichten....
 
Zurück
Oben