Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News8K-Fernsehen in Japan: NHK zu den Anforderungen und Problemen bei 4 × 4K
Die Nippon Hōsō Kyōkai (NHK), zu Deutsch Japanische Rundfunkgesellschaft, will ab dem kommenden Jahr mit der Ausstrahlung von 8K-Fernsehen in den Regelbetrieb übergehen. Im Rahmen des IEEE Broadcast Symposium 2017 gab die NHK einen Überblick zu den technischen Voraussetzungen und Herausforderungen bei 8K.
Wird in D. eigentlich mittlerweile in Full HD gesendet, oder immer noch in 720p und 1080i? Achja, ist immer noch so. Naja, vllt. klappt es vor 2020, dass in D. echtes Full HD für die vielen 4k Fernseher gesendet wird. Da zahlt man doch gerne HD Gebühren für
"...Feine HD-Unterschiede: 720p vs. 1.080i
HD-Sender ist aber nicht gleich HD-Sender. So übertragen die öffentlich-rechtlichen Programme ihr HD-Signal in 720p-Auflösung, also mit 1.280 × 720 Pixel und in Vollbildern. Die privaten Sender rund um RTL HD (Plattform: HD+) sowie die HD-Angebote der Sky-Abo-Familie setzen hingegen auf 1.080i-Auflösung: Hier beträgt die Auflösung 1.920 × 1.080 Pixel im Zeilensprungverfahren - also "interlaced". Damit bieten die Privaten zwar die nominal etwas höhere Auflösung. Doch da die öffentlich-rechtlichen Sender das Bild in Vollbildern übertragen, wirkt es etwas ruhiger. Vor allem in Sequenzen mit viel Bewegung ist es dem 1.080i-Zeilensprungverfahren sogar überlegen..."
Dann buch die 4k HDR Option von Netflix ^^ konventionelles TV ist gerade im GEZ gescholtenen DE technisch keine Option. Würden alle so denken wie ich und nur High-End konsumieren, sähe es auch in DE ganz anders aus. Aber erzähl das mal Tante Gertrud.
Es scheitert bei den Kameras gerade nicht unbedingt an 8K, es sind eher die Objektive die die hohe Auflösung nicht mitmachen, da braucht man dann die richtig teuren Dinger.
Dann buch die 4k HDR Option von Netflix ^^ konventionelles TV ist gerade im GEZ gescholtenen DE technisch keine Option. Würden alle so denken wie ich und nur High-End konsumieren, sähe es auch in DE ganz anders aus. Aber erzähl das mal Tante Gertrud.
Bei dem, was die Privaten in Dtl. überwiegend ausstrahlen, bin ich ganz froh, dass nicht in 8k zu sehen.
Davon abgesehen: Geil.
Wenn Olympia 2020 irgendwo in der Auflösung und Bildwiederholungsfrequenz ausgestrahlt wird, werde ich vor dem entsprechenden Laden campen und jeden gottverdammten Wettbewerb gucken.
Es scheitert bei den Kameras gerade nicht unbedingt an 8K, es sind eher die Objektive die die hohe Auflösung nicht mitmachen, da braucht man dann die richtig teuren Dinger.
Ich halte das nämlich für ziemlich großen Bullshit. Denn wenn du mal in deine eigene Signatur schaust wirst du feststellen, dass da auch ziemlich günstige Objektive bei sind, mit denen du an deiner D8X0 oder A7 trotzdem einen massiven Auflösungsgewinn im Vergleich zu 8MP wirst feststellen können nehme ich an?
Damit hat sich deine Behauptung ziemlich schnell in Luft aufgelöst.
Selbst ältere FOTO (!) Objektive lösen mit mehreren Tausend Zeilen auf, von den neueren für moderne FX Sensoren gerechnet ganz zu schweigen.
Und hast du überhaupt mal eine Broadcastkamera inklusive Objektiv gesehen?? Das sind Monster; mehrere hundert Kilo schwer! Nicht selten in der Klasse 8-2/3/4/5000mm F1.8 oder sowas in der Richtung. Ein Broadcastobjektiv ist in keinster Weise mit einem Cinema-, geschweige denn Fotoobjektiv zu vergleichen.
Ein Blick in die Glaskugel zeigt mir folgendes für Europa: 2022, flächendeckende TV Austrahlung in 1008p der öffentlich/rechtlichen sowie Privaten Sender Anstalten.
2030 flächendeckende TV Ausstrahlung in 4K
2040 flächendeckende TV Ausstrahlung in 8K
Natürlich begrüße ich als technik-affiner User diese Fortschritte, nur bis sie in Europa ankommen vergeht leider noch sehr viel Zeit. :-)
Mich erstaunt, dass Satelliten diese Datenraten problemlos mitmachen bzw die Empfänger. NHK muss wohl eigene Satelliten da oben betreiben. Einen Empfangs-Standard hierfür scheint es auch noch nicht zu geben.
Wie die aber auf 1TB kommen, ist mir schleierhaft. Mit guter Komprimierung wie HEVC sollte sich diese doch deutlichst senken lassen!