Thepsi
Cadet 3rd Year
- Registriert
- Juni 2024
- Beiträge
- 53
Hab im BIOS die bekannten Undervolting-Settings eingestellt, also wie der Kollege von Reddit beschrieben hat:
Nur dass ich eben mit -20 rein bin. Hab jetzt HWMonitor aufgemacht und auf einmal steht da unter AMD Ryzen 7 PPT Limit 1000 W.
Soll das so sein??? Hatte davor 162 W stehen, ist ja doch ein gewaltiger unterschied.
Precision Boost Overdrive findet man im BIOS. Man sollte das aktivieren und dann die Limits auf die Option "Motherboard" setzen. Und dann, abhängig vom gewünschten Ergebnis, kommt die Max Boost Clock Option – der Name kann je nach Marke variieren. Diese wird maximal bei +200 liegen. Im PBO-Bereich sollte man auch den Curve Optimizer sehen; man sollte "All Core" und negativ einstellen. Beginnen Sie beispielsweise mit -15. Jeder Schritt bewirkt im Grunde eine Spannungsänderung von 3-5 mV, und das kann je nach Takt und Last, mit der die CPU läuft, variieren – daher der Begriff "Curve", da es keine flache Untertaktung ist. Und dann erhöhen, wenn es funktioniert, oder verringern, wenn es fehlschlägt. Ich verwende gerne Schritte von 5. Der Aida64-Stabilitätstest mit CPU, FPU, Cache ist einer der schwierigeren Tests für AM5 zu bestehen. Viele dieser Anleitungen sagen den Leuten einfach, -30, -40 usw. einzustellen, aber das ist sehr unwahrscheinlich stabil zu sein.
Nur dass ich eben mit -20 rein bin. Hab jetzt HWMonitor aufgemacht und auf einmal steht da unter AMD Ryzen 7 PPT Limit 1000 W.
Soll das so sein??? Hatte davor 162 W stehen, ist ja doch ein gewaltiger unterschied.