9800X3D Undervolting 1000W

Thepsi

Cadet 3rd Year
Registriert
Juni 2024
Beiträge
53
Hab im BIOS die bekannten Undervolting-Settings eingestellt, also wie der Kollege von Reddit beschrieben hat:

Precision Boost Overdrive findet man im BIOS. Man sollte das aktivieren und dann die Limits auf die Option "Motherboard" setzen. Und dann, abhängig vom gewünschten Ergebnis, kommt die Max Boost Clock Option – der Name kann je nach Marke variieren. Diese wird maximal bei +200 liegen. Im PBO-Bereich sollte man auch den Curve Optimizer sehen; man sollte "All Core" und negativ einstellen. Beginnen Sie beispielsweise mit -15. Jeder Schritt bewirkt im Grunde eine Spannungsänderung von 3-5 mV, und das kann je nach Takt und Last, mit der die CPU läuft, variieren – daher der Begriff "Curve", da es keine flache Untertaktung ist. Und dann erhöhen, wenn es funktioniert, oder verringern, wenn es fehlschlägt. Ich verwende gerne Schritte von 5. Der Aida64-Stabilitätstest mit CPU, FPU, Cache ist einer der schwierigeren Tests für AM5 zu bestehen. Viele dieser Anleitungen sagen den Leuten einfach, -30, -40 usw. einzustellen, aber das ist sehr unwahrscheinlich stabil zu sein.

Nur dass ich eben mit -20 rein bin. Hab jetzt HWMonitor aufgemacht und auf einmal steht da unter AMD Ryzen 7 PPT Limit 1000 W.

Soll das so sein??? Hatte davor 162 W stehen, ist ja doch ein gewaltiger unterschied.
 
In der Tat. Keine Ahnung was du im BIOS des nicht näher benannten Mainboard eingestellt hast.

Wenn ich ehrlich bin. Ich würde einfach -20 einstellen und mir den Boost Override sparen. Auf die 200 MHz kann man auch verzichten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KempA und Sinatra81
@kachiri MSI MAG X670E Tomahawk. Hab wirklich genau diese Settings kopiert. Aber dann probier ichs mal ohne den 200.
 
Ich vermute dein Problem ist eher, dass du Limits auf "Motherboard" anstatt auf "Manual" setzt. Dann werden halt irgendwelche MSI OC Einstellungen hinterlegt. Bei Manual bleiben die Standardeinstellungen hinterlegt und du kannst manuell eben die Settings anpassen, die du anpassen möchtest.
 
@kachiri Hab Max Boost Clock deaktiviert immer noch bei 1000 W. Dann stell ich das mal wieder ein und die Limits auf Manual.

Edit: hab nur leider 0 Ahnung was ich jetzt bei PPT TDC EDC einstellen soll…
 
Zuletzt bearbeitet:
Man muss nicht auf Teufel komm raus seine neue Hardware ausbremsen oder gar schrotten blos weil im Internet einer was schreibt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Shinigami1, Ice_Dundee und kachiri
Welches "Problem" möchtest du denn angehen. Natürlich kann man immer tunen und jeder macht es scheinbar... Aber ich würde die Hardware einfach laufen lassen, es sei denn ich habe ein Ziel. Dann kann man auch nichts kaputt machen.

Im Grunde genommen musst du bei PPT TDC und EDC gar nichts einstellen. Lass alles so wie es ist. Du kannst überlegen CO reinzusetzen. Weiß nicht ob das bei MSI noch Kombo Strike heißt. Das war es dann.. Aber selbst das ist absolut kein muss, wenn du nicht irgendwelche "Probleme" lösen willst.
Die Hardware funktioniert auch ohne super tolle Tuning-Einstellungen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Shinigami1
@kachiri Probleme gibt es keine, ich wollte lediglich durch vermutlich leichten Klicks etwas mehr Effizienz rausholen…
 
Thepsi schrieb:
Hab wirklich genau diese Settings kopiert.
Dass das nicht einfach geht weißt du? Jedes Stück Silizium ist einzigartig und die Settings sind nicht übertragbar. Du musst alles individuell betrachten.

Thepsi schrieb:
also wie der Kollege von Reddit beschrieben hat:
Es ist unwichtig was irgendwer irgendwo im Netz postet. Wirklich gut sind halt Foren wie unseres. Die Aussagen hier werden von hunderten Usern "kontrolliert" und haben Substanz. Schau mal hier:
https://www.computerbase.de/forum/forums/overclocking-und-undervolting-von-amd-systemen.182/
 
Thepsi schrieb:
@kachiri ... etwas mehr Effizienz rausholen…
Wenn es dir rein um Effizienz geht, solltest du auch nur auf den CurveOptimizer setzen (bei der im UEFI heißt das wohl MSI Kombo Strike 2 oder 3). Damit erreicht du wirklich geringere Temps bzw. weniger Spannung und kannst den PC ggf. leiser kühlen.

Die +200 Boost würde ich mir gänzlich schenken...
Die spürst du nicht und außerhalb irgendwelcher Benchmark-Suites wirst du wohl auch nie ins CPU-Limit rennen.
 
@Mr. Smith Zu dem genannten Kombo Strike konnte ich nichts finden. Würde ja nur den CurveOptimizer einstellen, aber hab dann wie oben beschrieben PPT 1000 W.

Precision Boost Overdrive: Advanced
PBO Limits: Motherboard
PBO Scalar CTRL: Auto
CPU BCO: Disabled
Curve Optimizer/All Cores/Negative/20

Das sind die settings, womit 1000 W PPT zustande kommen
 
@kachiri Hast du oben schon erwähnt ja, versteh nur nicht alle anderen Videos und Beiträge auf Reddit usw. hatten das auch so eingestellt, klar mit anderen Motherboards ja… kann ich das auf Auto lassen oder auf Manual stellen und einfach auf 0 überall lassen?

Edit: habs auf Auto gelassen und jetzt sinds wieder 162 W bei PPT, bringt mir dann trotzdem die Einstellung mit Curve Optimizer/All Cores/Negative/20 was?
 
Die Limits sind doch eh egal... mehr als +200 MHz sind in Firmware abgeriegelt und in Kombination mit einem Undervolt kommst du den Limits eh niemals auch nur nahe.

Bei mir laufen übrigens PBO +200Mhz, CO -30 schon seit längerer Zeit und mit einer ganzen Reihe an Testscenarien stabil.
Als besonders empfindlich hatte sich bei mir y-cruncher 'component stress tester' erwiesen.
 
Rickmer schrieb:
Die Limits sind doch eh egal...
Och. Ich würde dahingehend keinen Mainboard trauen. Deshalb auf Manual und nur das Anpassen, was man anpassen will. Wenn man den Rest nicht anrührt, wird das bei den Stock Settings bleiben.
 
@kachiri Hab jetzt folgende Settings drinne und vorher nacher in C24 gemacht:

Precision Boost Overdrive: Advanced
PBO Limits: Auto
PBO Scalar CTRL: Auto
CPU BCO: Enabled/Positive/200
Curve Optimizer/All Cores/Negative/20

Vorher:
1341 Punkte
151 Watt Package
79,4 CPU Temp

Nachher:
1372 Punkte
152 Watt Package
82,0 CPU Temp

Ich teste jetzt noch ein bisschen Ingame und gucke mal was sich ergibt und ob es stabil läuft.
 
Das du mit CO die exakt gleiche Leistungsaufnahme und sogar eine höhere Temperatur hast, ist irgendwie... komisch.
 
@kachiri Hab noch den CPU Boost Clock Overdrive auf 200 gestellt. Nur mit CO -20 und CPU Boost Clock Overdrive aus hatte ich ca. 65 CPU Temp und nur 120 Watt wenn ich mich richtig entsinne.
 
Zurück
Oben